Votec V.FR 2010

Sodele, jetzt isch die Maschine endlich da :-))))))))))))))))))))))))))

Ich dürfte damit wohl einer der ersten im Forum mit der Boxxer sein.

Viel zu berichten gibts noch ned, Fahrtests folgen erst am WE. Ich habe die Größe L und beim ersten draufsitzten fühlt sichs absolut passend an. Mal schauen, was das WE bringt (bin übrigens 1,91 m groß).

Für alle Boxxer-Fans:
Bei mir ist die Boxxer mit neuem Casting und neuer Achse verbaut. Ob die Ölmengen passen wird am Wochenende geprüft.

Und der Steuersatz ist der gleiche wie bei der Totem, also nicht der, der auf der Homepage abgebildet ist. Ob ich mir einen semi-integrierten press-fit Steuersatz (so wie auf der Homepage) einbaue müssen die ersten Testfahrten zeigen.

Morgen werd ich vielleicht noch ein paar Bilder hochladen.

Ach ja und nochwas: Ich habe mir bei 92kg nackt die 600 Feder zugelegt. Damit komm ich auf ziemlich genau 30% Sag ... sollte also auch passen.
 
N'abend zusammen,

ich hab inzwischen ein Bild in meinem Album hochgeladen ... Quali ned so doll, aber man sieht alles.

Leider musste ich heute feststellen, dass der normale Steuersatz der falsche ist, und in die Bikes mit Boxxer ein semi-integrierter reingehört. Muss wohl bei der Montage verpennt worden sein. Hab schon mit Votec telefoniert; nächste Woche wird mir der richtige Steuersatz geschickt und ich lass ihn im Bikeladen um die Ecke auf Votec-Kosten tauschen (hab leider ned das passende Werkzeug, sonst würd ichs selber machen).

Ist zwar ärgerlich und sollte eigentlich auch nicht passieren, aber immerhin ist Votec hier echt unkompliziert und reagiert prompt. Service passt!

Daher gibts am WE auch keine "echte" Probefahrt sondern mehr so ein Probegeschaukel und natürlich den uphill-Test (auf den bin ich selbst gespannt) :-)

In diesem Sinne auf ein verregnetes Wochenende ... prost!
 
Ich bin mir ziemlich sicher das dich der Uphill-Test begeistern wird,denn der dürfte kaum anders ausfallen als bei uns "Totem"-Brüdern :D
Hast du die Felgen gleich umgebaut oder wurden die Syncros von Votec geliefert?
Gruß Chris
P.S. Hier in Niederbayern war herrliches Abendrot und morgen solls Sonne geben,wird auch Zeit nach einer Woche Regen
 
Hi ChrisPi,

nein, die Syncros Laufräder hab ich neulich zum Ramschpreis ergattert. :D
Von Votec waren die DT Swiss 1750er dabei. Ich hab also einen leichten Laufradsatz zum alpinen Freeriden (selbst hochfahren inklusive) und einen für daheim und Bikepark.

... bei mir schiffts gleich wieder. :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

könnt ihr mir verraten, ob in dem V.Fr eine Totem mit 1 1/8" oder 1 1/2" Steuerrohr verbaut wird?

@ ChrisPi: du hast mal etwas über den Reach- und Stack Wert des V.Frs geschrieben. Leider finde ich diese Maße nicht mehr. Kannst du die bitte nochmal nennen :D

Gruß
Kalle
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin allerseits,

ich hab die erste Regenpause heut gleich mal genutzt für den ersten Fahrtest, aber leider nur auf Teer. (Wie gesagt, richtiger Steuersatz fehlt noch).

Sitzposition ist für mich absolut super ... damit kannste getrost auch längere Strecken fahren und vor allem auch bergauf. Wie ChrisPi schon vermutet hatte: uphill geht ... uphill geht gut ... uphill geht viel besser als erwartet :D
Das Fahrwerk wippt überhaupt nicht, zumindest bei mir ... denn ich fahr mein Radl mit Drehmoment und nicht mit Drehzahl den Berg hoch :p. Boxxer wippt auch nicht. Übersetzungsspanne mit HS (22 Zähne) und 34er Kassette absolut ausreichend. Ich bin wirklich begeistert!!
Ist natürlich klar, dass diese Maschine nicht für 4-stündige steile, ekelhafte Trails bergauf gebaut wurde ... aber für Waldautobahnen hoch und dann steile, ekelhafte Trails runter sehr wohl!

Erster Eindruck der Saint Bremsen ebenfalls top. Hatte gelesen, die wär etwas zu "digital", weit gefehlt! Ich weiß nicht, was die Tester für Zeigefinger haben, aber mit meinen beiden kann ich das Ding bestens dosieren und Power hat sie sowieso ... mal sehen was der Langzeittest bringt.

Das einzige, was ich noch ändern werde ist der Sattel und die Sattelstütze. Diese kann ich aufgrund des Knicks im Sattelrohr nicht weitgenug versenken; ich brauch aber die volle Länge der Stürze bergauf. Ich werd auf SDG umsteigen und mir ne Teleskopstütze selber bauen (27,2 mm SDG in abgesägte 31,6 mm Stütze rein).

Ein paar neue Bilder gibts auch und zu letzt noch

@ Kalle Blomquist: Es ist die 1 1/8 Zoll Totem verbaut.

Cheers
 
Hallo,

na das klingt ja prima. Mein Kumpel Femur ist mit seinem V.Fr auch super zufrieden und ich liebäugel auch immer stärker mit dem Bike :D

Danke, für die schnelle Rückmeldung. Gibt es einen Grund, weshalb trotz des 1,5" Steuerrohres eine 1 1/8" Gabel verbaut wird?

Gruß
Kalle
 
@Kalle
Hab da mal eine email an Votec geschrieben u. folgende Antwort erhalten:

Hallo Herr XXX,

für die Grösse S beträgt Reach 379,2mm, und Stack 600mm.
Für die Grösse M ist Reach 401mm, und Stack 604mm.
Hoffe das hilft Ihnen weiter.

Mit freundlichen Grüßen,

ihr Votec Team

Die Gabel wird deswegen verbaut weil die eben von Votec so bestellt wurden,Einkaufspolitik... Die Front ist aber auch so extrem steif :daumen:

@fedri-ho
Mir passt die Saint auch super.Der Hebelweg zum dosieren ist etwas kürzer als bei meiner ehemaligen Hope Moto,aber das ist reine Gewöhnungssache.Mittlerweile bin ich sie voll gewöhnt u. absolut begeistert,reine Bremskraft ist noch höher als bei der Moto.

Nächste Woche gehts mit dem VFR an den Lago :hüpf:
Den ersten Bikeparktest hat die Kiste auch schon mit Bravour bestanden,selbst die Reifen haben mit <1,5bar ohne Platten hergehalten.Nur die Totem bekommt jetzt doch noch eine weichere Feder,da mir der Federweg zu selten ausgenutzt wird.Die Solo-Air vom Kumpel fühlte sich da komplett anders an (bei weitem nicht so progressiv) deswegen teste ich jetzt mal die weiche Ausführung
 
verfolge hier mit grossem interresse eure V.FR ergebnisse :daumen:

aber mir ist es noch nicht vergönnt selbst diese zu sammeln, den ich muss warten warten warten ...denn laut Votec gibt es Lieferschwierigkeiten mit der Totem :heul: so muss ich warten warten.........

ride on
 
Ja warten kann bitter sein....aber du wirst zigfach belohnt werden!

Komm grad aus dem Vinschgau und war dort 5 Tage lang shutteln auf naturbelassenen Trails, zum Teil echt Hardcore. Alles dabei von extrem steil, kleine Drops, schmalste Waalwege, engste Spitzkehren, Highspeed, superverblockt - die ganze Range halt.

Das V.FR hat sich hinter keinem anderem Bike verstecken müssen, und das Gewicht und der Federwage war kein Handicap - im Gegenteil :-) Dem Cannondale Moto unseres Guides bin ich nur net nachgekommen, weil der Matze einfach fährt wie Sau ;-)
 
ich dreh durch :lol:heute kam endlich nach nochmaliger Nachfrage bei Votec die erlösung :daumen: morgen geht fdas Bike in den Versand und dann ab nach Stuggi !!!!!
So nun hoffen wir mal auf ne schnelle Lieferung nach Stuggi und vielleicht, aber nur vielleicht kann ich es am Samstag holen....:)

lets hope the best

ride on
 
Ich war jetzt eine Woche am Lago mit dem VFR,den 601,Dalco&Co biken :daumen: Einfach geniale Trails u. perfektes Wetter im Gegensatz zu hier
Hab in meinem Bike jetzt die weiche Totem-Feder drin u. hinten eine 500er Feder bei 76kg+Ausrüstung.Das passt mir so jetzt sehr gut u. wird so bleiben.Der Unterschied der Totemfeder ist nicht allzu groß,SAG hab ich ca. 30% und der Federweg wird jetzt fast komplett genutzt.Bei der Standardfeder kam ich (für meinen Geschmack) etwas zu selten über 16cm.
Die 500er Feder im Heck ist auch nicht großartig härter als die 450er,aber genau das wollte ich ja.Federweg wird komplett genutzt aber Durchschläge hatte ich bisher noch keine.Für ein etwas strafferes Fahrwerk würde da wohl auch eine 550er Feder noch passen.
Überrascht bin ich immer noch von den Muddy Marys.Grip immer sehr gut,mit leichten Abstrichen bei Nässe,Rollverhalten auch top u. die Pannensicherheit bisher auch voll in Ordnung.Hatte lediglich einen Plattfuß am 601,aber wer den Trail kennt weiß ja wie die Felsplatten zum Teil rausstehen... Fahre bergab immer so 1 - 1,5bar,also sehr wenig u. hätte da den Reifen nicht diese Pannensicherheit zugetraut
Begeistert haben mich auch die Saint Bremsen.Power ohne Ende :eek: Dosierbarkeit (nach etwas Eingewöhnungszeit) auch top und Standfestigkeit überhaupt kein Thema :anbet: Völlig egal ob oben am Altissimo oder dann nach 10km Abfahrt 2000hm tiefer in Nago,die Dinger ziehen einfach immer gleich u. lassen sich durch nix aus der Ruhe bringen,so solls sein!
Bin täglich mindestens meine 700hm hochgekurbelt u. komm da mit dem VFR einwandfrei klar.Hab mir auch angewöhnt ohne Absenkung (also Spanngurt) zu fahren.Erst wenns ganz steil wird steigt die Front irgendwann aber nach steil ist sowieso immer schieben angesagt.
Bergab bin ich mit dem VFR schon seit langem eins :love: So schön handlich u. trotzdem diese Laufruhe in verblockten Sachen,einfach geil!! Bin zwar den 601 erst beim dritten Mal komplett fehlerfrei gefahren,aber da hat eben der Reiter geschwächelt,nicht das Roß :D
 
Schade schade ... Lago muss noch ein wenig warten; aber wir hatten ja auch ein sonniges und langes Wochenende. Nach den Wochen voller :kotz:Regen wars endlich mal wieder besser und der Hometrail wieder trocken und ich konnt den Hobel endlich mal auf Herz und Nieren testen.

Die 600er Feder hinten passt bei ca. 90 kg sehr gut; Federweg wird gut ausgenutzt und schlägt auch nicht durch. Die Boxxer ist ebenfalls wunderbar, spricht gut an und nutzt den Federweg auch gut aus. Bei ca. 1,5 m Drops mit rel. flacher Landung nutzt sie 190 mm, also noch Reserve für größere Sachen ... und High speed compression und Progression kann ich auch noch weiter zudrehen (die stehen grad noch auf Standart).

Höhenmeter sind auch mit der Boxxer kein Problem. Neulich waren es 750 hm ... das ging echt gut. Hab jetzt den SDG Bel Air ST Sattel drauf ... den hab ich bei den 750 hm etwas nach vorn geschoben und die Spitze ein wenig abgesenkt. So kletterts sich regelrecht entspannt und ohne zweites Loch im Hintern an steilen Stellen.:lol:

Die Saint-Bremsen sind wie gesagt auch super und die Muddy Marys halten auch ganz gut ... find sie sogar gar nicht so übel. In Kurven mit losen Steinen bzw. in matschigen Kurven driften beide Räder schön gleichmäßig und kontrolliert nach außen ... find ich gar nicht so schlecht.

Alles in Allem ist das V.FR jeden Cent wert und eine echt gute Versicherung. Beim letzten Drop aufm Hometrail stellte ich neulich im Flug mit Erschrecken fest, dass mir die Landung eigentlich viel zu matschig und kaputt gefahren ist ... das V.FR brachte mich aber sanft und ohne murren auf den Boden zurück. Danke!:daumen:
 
Ja ja:love:,liebe dein Bike und es wird dich auch lieben und immer sicher Heim bringen...
Hoffe das ich das V.FR demnächst auch liebhaben darf.

BTW,was fahrt ihr eigentlich für Kurbeln?Darf die uphill-performance auch auf die Holzfeller bezogen werden?
 
Habe hier im Forum bisher nur Hammerschmidt-Fahrer gesehen, bei dem Paketpreis auch eigentlich ein Muss.
Gestern gabs Nachricht von status@votec, übernächste Woche soll meins wohl fertig sein :daumen:
 
...preislich sicherlich überzeugend,gewichtsmässig eher nicht...mein Ziel ist es das Ding so leicht wie möglich zu bekommen.
Wenn der Vivid-Air taugen sollte,kommt das Teil früher oder später dran.
Weniger Gewicht,Härte abstimmbar und nativer Durchschlagschutz dank progressiver Luftkennlinie,supi.

Das der Vivid-Coil keine Hispeed-compression besitzt stört mich ein wenig.Gottseidank scheint die Standardfeder zu passen bei 76kg komplett.
 
@Unikum777

Na dann viel Freude in zwei Wochen.Votec hat wohl aus dem Desaster letztes Jahr gelernt.
Herr Rose sagte zu mir das es 3-4Wochen:eek: dauern würde ab Bestellungseingang.Ausserdem wurde ihm förmlich warm ums Herz als ich den Namen V.FR ausprach.Mit dem Ding werden die nicht den grossen Reibach machen und trotzdem ist dieses Rad wohl das Aushängeschild für Votec.
 
Herr Rose sagte zu mir das es 3-4Wochen:eek: dauern würde ab Bestellungseingang.

Wurde mir auch so mitgeteilt. Allerdings verzögert sich mein Bike nach Aussage von Votec wohl durch leichte Lieferschwierigkeiten beim DT-Laufradsatz. Aber egal, bekomme vermutlich eh erst kommende Woche die 600er Feder und den breiten RatzFatz Atlas-Lenker. Bis Portes du Soleil Mitte August sollte das hoffentlich klappen...:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Daumendrück...
Welche Farbe haste ausgewählt?
Bei mir wirds schwarz-gelb mit den unverschämt gut aussehenden Ultimates:p.Gottseidank sind Eisdielen nicht mein Ding.
 
Ich habe viel mit diversen Farbvarianten gespielt, aber letztlich wird es auch schwarz-gelb. Ich war in Wenden und durfte durch die heiligen Hallen wandeln. Dabei habe ich verschiedene V.FR sehen können, das Modell "Borussia Dortmund" kommt einfach gut rüber. Orange-schwarz ist aber auch klasse.

Die Ultimate gefallen mir auch, aber der Aufpreis zu den DT war mir zu hoch. Ich will trotz Boxxer auch Touren fahren, daher wurden es die EX1750. Zusätzlich gibt es dann noch Hope Pro II mit Mavic 823 fürs Grobe.
 
Ja teuer sind die Ultimate wirklich,doch als DH-Einsteiger werden die Dinger mir hoffentlich viel Verzeihen.

Hast du bei Votec auch den Prototypen in weiss-gelb ala V.SX Design sehen können?Wollte es so haben,doch das Rahmengelb ist heller als die Deemax.Und das gelb was heute verwendet wird ist aufgeklebt und nicht lackiert.
 
Zurück