Ich war jetzt eine Woche am Lago mit dem VFR,den 601,Dalco&Co biken

Einfach geniale Trails u. perfektes Wetter im Gegensatz zu hier
Hab in meinem Bike jetzt die weiche Totem-Feder drin u. hinten eine 500er Feder bei 76kg+Ausrüstung.Das passt mir so jetzt sehr gut u. wird so bleiben.Der Unterschied der Totemfeder ist nicht allzu groß,SAG hab ich ca. 30% und der Federweg wird jetzt fast komplett genutzt.Bei der Standardfeder kam ich (für meinen Geschmack) etwas zu selten über 16cm.
Die 500er Feder im Heck ist auch nicht großartig härter als die 450er,aber genau das wollte ich ja.Federweg wird komplett genutzt aber Durchschläge hatte ich bisher noch keine.Für ein etwas strafferes Fahrwerk würde da wohl auch eine 550er Feder noch passen.
Überrascht bin ich immer noch von den Muddy Marys.Grip immer sehr gut,mit leichten Abstrichen bei Nässe,Rollverhalten auch top u. die Pannensicherheit bisher auch voll in Ordnung.Hatte lediglich einen Plattfuß am 601,aber wer den Trail kennt weiß ja wie die Felsplatten zum Teil rausstehen... Fahre bergab immer so 1 - 1,5bar,also sehr wenig u. hätte da den
Reifen nicht diese Pannensicherheit zugetraut
Begeistert haben mich auch die
Saint Bremsen.Power ohne Ende

Dosierbarkeit (nach etwas Eingewöhnungszeit) auch top und Standfestigkeit überhaupt kein Thema

Völlig egal ob oben am Altissimo oder dann nach 10km Abfahrt 2000hm tiefer in Nago,die Dinger ziehen einfach immer gleich u. lassen sich durch nix aus der Ruhe bringen,so solls sein!
Bin täglich mindestens meine 700hm hochgekurbelt u. komm da mit dem VFR einwandfrei klar.Hab mir auch angewöhnt ohne Absenkung (also Spanngurt) zu fahren.Erst wenns ganz steil wird steigt die Front irgendwann aber nach steil ist sowieso immer schieben angesagt.
Bergab bin ich mit dem VFR schon seit langem eins

So schön handlich u. trotzdem diese Laufruhe in verblockten Sachen,einfach geil!! Bin zwar den 601 erst beim dritten Mal komplett fehlerfrei gefahren,aber da hat eben der Reiter geschwächelt,nicht das Roß
