Votec V.FR 2010

servus! geiles Bike!

Eine Frage hätte ich... wie groß bist du?

Ich selbst bin 1,84m. Welche Rahmengröße wäre das bei einem VOTEC?



Heute war es soweit,exakt 6 Wochen nach der Bestellung und pünktlich zum Saisonbeginn wurde mein konfiguriertes V.FR geliefert :hüpf: :hüpf:
Alles war bestens verpackt und kam ohne jeglichen Kratzer an! Auch die versprochene Lieferzeit wurde eingehalten.
Nach montieren des Lenkers u. der Laufräder war das Bike praktsich fahrfertig,alles schön vormontiert,Schaltung perfekt eingestellt,nix zu beanstanden.
Der Rahmen macht einen extrem hochwertigen Eindruck mit wunderschönen Schweißnähten,saubere Lackierung und massiven Frästeilen. Meine Sonderwünsche wie Vorbaulänge,Farbe,Zuglänge und sämtliche Teile die über den Konfigurator ausgewählt wurden sind alle genau wie von mir gewünscht geliefert :daumen:
Die Jungfernfahrt werde ich morgen machen.Nach dem heutigen rumrollen fühlte ich mich aber sofort sehr wohl,der Rahmen (Größe M) fühlt sich kompakt u. handlich an,macht einen sehr stabilen,robusten Eindruck.Wirkt alles sehr harmonisch u. stimmig,ich hoffe das bestätigt sich morgen auf dem Trail
Hier nun ein paar Fotos:















2 kleine Detailänderungen hab ich noch gemacht:breiter Race Face Atlas Lenker und leichter Selle Italia SLR Sattel.Evtl. kommt noch eine Titanfeder in den Vivid,muß ich aber erstmal auf Herz und Nieren testen das Teil



Gruß Chris
 
Hallo NoFear,

als Tourenfreerider würde ich Dir die Größe L empfehlen ( fühlt sich auch in Größe L mit gekröpfter Sattelstütze ziemlich kompakt an)

aber:
Größe M ist nur unwesetnlich kleiner -
und hab auch schon von einem 1,93 V.FR - Rider gelesen, der mit der Größe S sehr zufrieden war.

- kürzer macht die Kiste wohl noch agiler - aber auch weniger tourentauglich.

Wähle die Größe nach deinen individuellen Vorlieben und Einsatzbereich aus.
 
zunächst einmal danke für deine Antwort hamiraschombk, wie groß bist du und welche rahmengröße fährst du?

hmm... also ich suche einen "tourentauglichen" Freerider ;)
Möchte damit keine Marathondistanzen zurücklegen, aber er soll auch nicht hauptsächlich im Bikepark "nur" den Berg runter bewegt werden!

Für längere Touren hab ich mein Bergamont Enduro. Bin damit zwar zufrieden aber ich war schon immer hinter einem "schluckfreudigen" Freerider her, mit dem man nicht "nur" den Berg runter fahren kann, sondern selbigen auch rauf kommt. Dass am V.FR ne Hammerschmidt verbaut ist wertet das Teil für mich natürlich auf. Zudem gefällt mir die Hinterbaugeo des Votecbikes!

Eine Alternative zum V.FR wäre ein Canyon TORQUE DROPZONE. !?

Ähnliche Ausstattung auch HS,... ähnlicher Einsatzbereich!
 
Hi ich habe auch lange rum gesucht und micht dann fürs V.Fr entschieden auch mit hs und vorallem sram ......ich war auch in koblens und habe das canyon drope zone probegefahren jetzt bin ich sehr glücklich das ich das v.fr genommen habe fährt sich einfach geiler ......ich habe es in M genommen bin 178cm groß und wiege 75 kg und komme einfach wunderbar damit klar
 
Hab auch M, und ne Hammerschmidt, bin bis jetzt noch jeden Berg ohne Probleme hoch gekommen, nen vergleich zu dem Canyon hab ich nicht, aber das V.FR kann ich nur empfehlen, sehr geiles Teil :daumen:
 
hey no fear,
bin 1,90 und fahre M (auch kleinere touren ohne probleme) für grössere
touren hab ich auch ein bergamont enduro!
der grösste unterschied zwischen M und L ist die sattelrohrlänge (ca 5cm)
bei der oberrohrlänge macht es nur einen unterschied von ca 0,8cm!
wenn also nicht nur touren fahren willst und auch mal in den park gehst
würd ich dir M empfehlen!
 
Aber nicht vergessen: bei M ist das Tretlager tiefer!

Ich wollte auch erst größe M für Touren (173cm), hab mich aber dann für S entschieden wegen dem Tretlager und Lenkwinkel, und da ich eher selten Park aber sehr oft auf normalen Trails fahre. Und dort bleib ich öfters mal mit den Pedalen hängen, was mir mit meinen anderen Bikes dort nicht so oft passiert. Ein tieferes Tretlager würd ich persönlich also nicht haben wollen, auch wenn S für mich schon sehr gedrungen ist zum hochfahren.
Ich würd dir daher erher zu L raten.......
 
Mal ne andere frage habe mal gelesen das wenn man das bike auf lenker und sattel stellt irgendwas in der federgabel passiert kann mich nur nicht mehr erinnern ob das jetzt gut für sie oder schlecht war ^^ da ich jetzt im winter nurn och einmal die woche zum fahren komme wollte ich wissen ob ich das so lagern kann. was meint ihr ? ach so gabel ist die boxxer
 
Für die Federgabel ist es gut, da sich das Schmieröl bei den Gleitlagern und Dichtungen sammelt und diese so gut geschmiert werden.

Für die Bremsen ist es schlecht, wenn man den Hebel (Bike auf dem Kopf stehend)zieht, da Luft ins System gezogen werden kann.

Grüße
Kalle
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Satz war nicht ganz vollständig ;) wenn du auf Nummer sicher gehen willst, ziehst du vor dem Umdrehen des Bikes beide Bremshebel und hälst diese Stellung mit Gummibändern erhalten. Dann kann keine Luft ins System kommen.

Die Dichtungen einfach mit einem Lappen abwischen und ein wenig Schmieröl drauf geben.
 
AHHAAA das hilft mir doch direkt :D so wirds gemacht

Frage zum schmieröl.......welches ??? Kann man einfach WD40 nehmen oder sollte es was bestimmtes sein ? Es soll wohl auch silikonfrei sein wenn ich mich nicht vertuhe ?

Noch ne frage wie habt ihr denn euer Cockpit angeordnet ? Schaltund innen oder habt ihr die bremshebel innen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
hier ist was... zwar als "notwartung" deklariert aber dennoch hilfreich

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=PUz8WE_ScS8&feature=related"]YouTube - Rainers Bike Talk: Notwartung für die Federgabel[/nomedia]
 
Aber nicht vergessen: bei M ist das Tretlager tiefer!

Ich wollte auch erst größe M für Touren (173cm), hab mich aber dann für S entschieden wegen dem Tretlager und Lenkwinkel, und da ich eher selten Park aber sehr oft auf normalen Trails fahre. Und dort bleib ich öfters mal mit den Pedalen hängen, was mir mit meinen anderen Bikes dort nicht so oft passiert. Ein tieferes Tretlager würd ich persönlich also nicht haben wollen, auch wenn S für mich schon sehr gedrungen ist zum hochfahren.
Ich würd dir daher erher zu L raten.......


Die Meinungen gehen auseinander: die einen raten zu M, die anderen L... nunja mein Bergamont hat auch einen M-Rahmen und ich fühle mich auch bei Touren wohl.
Nun denn... werde auf jeden Fall mal den üblichen Weg einschlagen und mich am Telefon von VOTEC beraten lassen. Am besten wäre es einen Händler an der Hand zu haben, bei dem ich ein Bike probefahren könnte! Eines in M und eines in L !

hey no fear,
bin 1,90 und fahre M (auch kleinere touren ohne probleme) für grössere
touren hab ich auch ein bergamont enduro!
der grösste unterschied zwischen M und L ist die sattelrohrlänge (ca 5cm)
bei der oberrohrlänge macht es nur einen unterschied von ca 0,8cm!
wenn also nicht nur touren fahren willst und auch mal in den park gehst
würd ich dir M empfehlen!

der minimale Unterschied von nur 8 mm ist mir auch schon aufgefallen! Also das Oberrohr des Bergamonts ist kleiner als beim M-Modell des V.FR!


Aber nicht vergessen: bei M ist das Tretlager tiefer!

Ich wollte auch erst größe M für Touren (173cm), hab mich aber dann für S entschieden wegen dem Tretlager und Lenkwinkel, und da ich eher selten Park aber sehr oft auf normalen Trails fahre. Und dort bleib ich öfters mal mit den Pedalen hängen, was mir mit meinen anderen Bikes dort nicht so oft passiert. Ein tieferes Tretlager würd ich persönlich also nicht haben wollen, auch wenn S für mich schon sehr gedrungen ist zum hochfahren.
Ich würd dir daher erher zu L raten.......

gut... das um 2 cm tiefere Tretlager ist so'ne Sache... hab ja eine HS drin, die kommt eh höher als normale Einfach-/ oder Zweifach-Kurbeln, bzw. lassen im Vergleich mehr Bodenfreiheit!
 
Nö - die Kurbel ist immer 175mm lang, ganz egal ob zweifach/dreifach oder HS!

ja richtig, das mit den kurbelarmen ist klar.
Ich meinte eher, dass die HS aufgrund ihrer kompakten Bauweise beim M-Modell "mehr Bodenfreiheit" hat als ne ein-/zwei-/dreifach Kurbel. Kannst halt nicht so schnell mit der HS-Kurbel bzw. nem Kettenblatt aufsetzen!
 
Also ich muss sagen das ich mit der HS sehr zufrieden bin und eigentlich nicht wüsste wo ich da noch ein zahnrad brauche................und die bodenfreuheit ist einfach genieal:daumen:
 
Es geht gar nicht um das Aufsetzen mit dem Kettenblatt oder der HS :rolleyes:

Wenn das Tretlager 2cm tiefer ist bleibst du halt schneller irgendwo mit Kurbel/Pedal hängen, grad bei engen, zugewachsenen Pfaden und ausgesetzen Trails möcht ich das nicht. Im Park ist das meist egal, und dort hilft das tiefe Tretlager einen guten Schwerpunkt zu erreichen.

Aber macht ihr mal wie Ihr meint, meinen Senf hab ich abgegeben ;)
 
N'abend zusammen,

ich hab grad bei der after-trail saubermach runde folgende Risse im Lack festgestellt:





Die Risse im Lack sind auf der Außenseite des Schmiedeteils, welches die untere Dämpferaufnahme trägt. Und zwar genau unten rings um die Aufnahmebolzen herum. Kennt ihr das??? Hab ihr die auch??? Meines wissens reisst Lack nur, wenn sich das Grundmaterial verformt und der Lack die Verformung nicht mitmacht.

Könnt ihr mal schauen, ob ihr da auch so "Lackschäden" habt????


THX
 
hmmm... das würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall im Auge behalten!

Wie weit ist der nächte VOTEC-Shop von dir entfernt? Wenn du auf Nummer sicher gehen willst... hinfahren!!
 
@ fedri-ho: ich habe mit Entsetzen feststellen müssen, dass bei mir der Lack genau so auschaut :(

Schon was von Votec gehört?

Was für ein Scheißtag...
 
Zuletzt bearbeitet:
@fedri-ho:
Ich fand das V.Fr bis jetzt sehr vertrauenserweckend stabil - jetzt habe ich Zweifel, ob mein Bike mit meinem derzeitigen Nettogewicht von knapp über 100 kg auch mit der härteren Gangart fertig wird. Ich halte es für möglich, dass das Formteil hier gerissen ist. Ein Lackplatzer aufgrund von Verwindungen lassen aber auch nicht gerade ein langes Leben vom Rahmen erwarten - ich bin entsetzt!
confused.gif

Bitte halte uns auf dem Laufenden.

Der Rahmen hat bei jährlicher Wartung in einem Bike-Shop aber 6 Jahre Garantie - wenns Fahrergewicht inkl. Ausrüstung die 110 kg-Marke nicht überschreitet.

@No-Fear:
Fahre Größe L und bin 1,83,
Mein Rocky hat beim Aufsitzen in Größe M eine getrecktere Geometrie - liegt wohl am steileren Sitzwinkel beim V.FR.
 
Mit dem Klarlack hatte Votec schonmal Probleme, sah dann so ähnlich aus. Scheint wohl generell etwas spröder zu sein und zu rissen zu neigen. Vielleicht reicht ja das gewollte? minimale verformen des Alus an dieser Stelle schon. Bin aber auch gespannt auf die Antwort seitens Votec...
 
Hoffen wir mal das es nur eine nur eine bewegung des materials war und keine direkte verformung auch wenn das eher unwarscheinlich ist aber nicht unmöglich wenn denn du ganz viel glück hast war es nur ein stein/stock der ungünstick auf den lack geschlagen hat und ihn nicht hat abplatzen sondern so aussehen lassen
 
Zurück