Votec - wie gehts weiter?

Irgendwie scheint da der Wurm drinzustecken: zum dritten Mal innerhalb von vier Jahren meldet die Bikefirma aus dem badischen Bretten Insolvenz an: https://www.insolvenzbekanntmachunge...massnahmen.htm
Man darf gespannt sein wie und ob es weitergeh


→ Den vollständigen Artikel "Votec - wie gehts weiter?" im Newsbereich lesen


 
petrus schrieb:
...
Möchte auch noch hier zu "bedenken" geben, dass doch selbst Porsche und ich glaube auch Audi, vor einigen Jahren ihre bikes von Votec bauen liessen. Hmm, vielleicht nicht ohne Grund, oder?
...


War Porsche nicht Storck?? Bei Audi wüsste ich es nicht wirklich ...
 
petrus schrieb:
Mir tut es wirklich sehr, sehr leid, dass die Firma nun scheinbar zum dritten mal Insolvenz anmelden musste. Was das für ein Traummanagement ist bzw. war, weiss ich nicht. :daumen:


Ja die Arme unschuldige firma Votec :kotz: :kotz:

3 mal Pleite Das heisst zusammengefasst dióch nichts anderes als Unfähig,Scheiß Produkt,Schlechte Führung. Wenn eine Firma nur einen derPunkte erfüllt geht sie vielleicht mal Insolvenz aber verdammt nochmal nicht 3MAL!!!!!!!

Rafft ihr das ned :wut: :wut:
 
guuuude schrieb:
Ja die Arme unschuldige firma Votec :kotz: :kotz:

3 mal Pleite Das heisst zusammengefasst dióch nichts anderes als Unfähig,Scheiß Produkt,Schlechte Führung. Wenn eine Firma nur einen derPunkte erfüllt geht sie vielleicht mal Insolvenz aber verdammt nochmal nicht 3MAL!!!!!!!

Rafft ihr das ned :wut: :wut:

Na Du bekommst den Tages-Oscar für Deinen Beitrag zu einer sachlichen Diskussion...
Btw: welches "scheiss" Produkt hast Du von Votec, hmm? Wahrscheinlich keines. Und diese "vom Hören-Sagen"-Nummer kennt man ja wohl auch zur Genüge. :aufreg:

P.
 
Lies Dir den Thread von Anfang an durch bevor du hier den Dicken machst.

Hast du was zum Thema beizutragen oder willst du hier nur den Oberlehrer machen???
 
Nu mach dich mal locker




daubenthaler
 

Anhänge

  • boss.jpg
    boss.jpg
    26,2 KB · Aufrufe: 193
guuuude schrieb:
Lies Dir den Thread von Anfang an durch bevor du hier den Dicken machst.

Hast du was zum Thema beizutragen oder willst du hier nur den Oberlehrer machen???

Na sicherlich mehr als Du. Ich fahre wenigstens mit dem Produkt dieser Firma und gebe nicht irgendwelche Meinungen oder Kommentare anderer Leute wieder. Kapiert?

Versuch nicht, mich persönlich anzugreifen; aber in der Anonymität des Internets lässt es sich leicht auf andere schimpfen.

P.
 
Ich muß dem "petrus" da voll und ganz zustimmen. Ich probiere jetzt auch schon einige Zeit mein VOTEC NC1 am Berg kaputt zu bekommen und habe keine Chance - und das bei Strecken, die eher was für´s V8 wären.

Vielleicht gab es in der Vergangheit echt Probleme mit dem Material - keine Ahnung - ich kann jedenfalls nichts feststellen. Service musste ich noch nicht in Anspruch nehmen.

Das mit dem "Test-Urteile kaufen" hört sich gut an, entbehrt aber jeglicher Grundlage. Selbst wenn das so sein sollte: Mal ehrlich, wenn das so ne kleine deutsche Firma mal macht, was meint ihr denn, wie das bei den großen amerikanischen Unternehmen aussieht??? Also die Behauptung finde ich einfach nur süß.

Warum sich bei VOTEC so die Geister scheiden ist mir echt schleierhaft. Mir kommt es bei den Kritikern, die nicht unbedingt gerade selbst mal schlechte Erfahrung mit der Firma hatten, so vor, als ob sie nicht selbstbewußt sind ihr Rad zu fahren, sondern noch andere Unternehmen niedermachen müssen, um sich besser zu fühlen.

Ich hatte auch miene Gründe, warum ich VOTEC kaufe, habe aber nichts dagegen mit Menschen Touren zu fahren, die Cannondale oder Stevens fahren. Also was soll dieser Kindergarten.

Jeder Verlust am deutschen BikeMarkt ist bedauernswert!

VOTEC wird wieder auferstehen. :daumen:
 
jens_snej schrieb:
Warum sich bei VOTEC so die Geister scheiden ist mir echt schleierhaft. Mir kommt es bei den Kritikern, die nicht unbedingt gerade selbst mal schlechte Erfahrung mit der Firma hatten, so vor, als ob sie nicht selbstbewußt sind ihr Rad zu fahren, sondern noch andere Unternehmen niedermachen müssen, um sich besser zu fühlen.
QUOTE]

Und ich glaube das hier mancher mit aller Macht versucht sein Bike in ein gutes Licht zu rücken, den wer gibt schon gerne zu das er mit dem Kauf unzufrieden ist?? das sind halt eher wenige.

Mir solls egal sein, die hauptsache ist doch das diese dilletanten firma hoffentlich nicht mehr auf zahlungskräftige "Kunden" Losgelassen wird!

R.I.P. Votec
 
guuuude schrieb:
Und ich glaube das hier mancher mit aller Macht versucht sein Bike in ein gutes Licht zu rücken, den wer gibt schon gerne zu das er mit dem Kauf unzufrieden ist?? das sind halt eher wenige.

Absolut lächerlich...

Was soll's, der Klügere gibt nach.
 
Seiffer schrieb:
deshalb ist auch rechts auf der porsche seite ein link zu storck ;)


Jupps - zum einen dieses und zum anderen macht Audi auch nicht mehr wirklich viel mit Mountainbikes. Die Teile, die im Programm sind, sind halt drin. Wenn man jetzt mal davon absieht, dass die Teile überteuert sind, war es sicherlich keine Entscheidung von Bike-Fachleuten, sondern von Marketing-Strategen, dass man so was auch mal als Werbegag mit ins Programm nimmt. Nicht mehr und auch nicht wirklich weniger (sonst hätte man bei Audi das Thema auch intensiver angegangen und nicht so halbherzig wie jetzt). Dabei habe ich aber noch nicht mal geforscht, ob das wirklich Votecs sind - besser werden die Kisten dadurch aber wirklich nicht. Aber jeder soll das kaufen, was ihm gefällt. Montagsmodelle gibts bei jeder Firma - und bei Votec scheint man lt Tenor hier im Forum 4 Montage / Woche zu haben :lol:
 
Um das mit Porsche mal klarzutellen - bis vor 2 oder 3 Jahren (ich glaube es war die erste Insolvenz) waren die Porsche Bikes von Votec, da bin ich mir 100% sicher. Dann ist Porsche zu Storck gewechselt. Ich vermute das ist auch ein Imagethema. Porsche kann keine Bikes bei einem Laden beziehen der mit Insolvenzen und ständigem Managementwechseln Schlagzeilen macht.

Grüße
Schwarzwald

P.S.: zu Versachlichung - mein M6 light hatte den bruchanfälligen Hinterbau, der wurde auf Kulanz (nach 30 Monaten!) getauscht. Alles andere ist noch original (z.B. Steuersatz). Und das Bike hat über 200.000 Höhenmeter, 25.000 km, einige Alpen X mit meinen 100 kg überstanden - ohne ein weiteres Ersatzteil! :daumen:
 
Hi,

bleibt mal alle locker, ist ja nur ein Fahrrad...aber leider ein teures.

Natürlich ärgere ich mich über mein NC1 wg. diverser Probleme ebenso, aber das kann mit anderen Produkten ebenso passieren und muss einkalkuliert werden. Votec hat jetzt die Quittung nach dem dritten Mal erneut bekommen. Somit hat sich das Thema mit Reparatur, Kulanz etc. erledigt.

Der Rahmen inkl. Schwinge kommt bei erneutem Defekt an die Wand und dann endlich ein "ordentliches" neues Teil, den Rest kann man ja noch gebrauchen. Natürlich schiesst das wieder ein Loch ins Konto, aber ich rege mich darüber nicht mehr auf...wie gesagt, nur ein Fahrrad.

Mein NC1 hat die letzte Alpen-Woche mit 300 km und 8000 hm überstanden, nur leider die Bremsen nicht, auch ein deutsches Fabrikat.

Was mir allerdings auch schleierhaft ist, warum sind einige von Euch so zufrieden (wie auch mein M6-Rivale)? Was haben die, was ich nicht habe?

fatmani
 
Keine Ahnung, woher die unterschiedlichen Erfahrungen mit VOTEC kommen. Vielleicht liegt es daran, daß VOTEC Rahmen "handmade" sind und bei den Unzufriedenen der Praktikant dran war ;-) (Kleiner Spaß am Rande)

VOTEC hat mal ne Zeit für Porsche hergestellt, das stimmt.

Probleme tauchen bei allen Fabrikaten auf - das stimmt auch. Man durchforste nur mal die schöne "Broken"-Gallerie dieser Homepage (VOTEC ist nicht überrepräsentiert!)
 
kann nur gutes über den Service berichten. Bin zwar auch einer derjenigen, dem beim F7 die Schwinge gebrochen ist aber 2 Wochen später war eine überarbeitete stabiliere Schwinge wieder im Rad. Kostenlos! Da war ich aufgrund anderer Erfahrungen mit div. Herstellern und Bikeläden platt.

Nun bin ich mal gespannt ob ich jetzt noch ein Typ E Schaltauge bekomme das ich mir vergangene Woche versemmelt habe.....hoffentlich.....
 
Die Glanzzeiten der Firma sind einfach vorbei!
Aus meiner rein beobachtenden Perspektive, ich fahre selbst nichts von Votec, sind daran wohl eher Probleme im Management zu suchen:

Als ganz junge Firma als Votec angefangen hat und Hi-End-Bikes für Winora zu bauen, da haben die (aus Unwissenheit und mangelnder Erfahrung raus) wohl einiges falsch gemacht. Schlechte Schweissnähte spachteln und überlackieren - das wars.
Aber die Herren haben gelernt gute Produkte zu bauen, leider kam dann wohl irgendwann mal Streit auf (keine Ahnung wieso) und der Krampf mit diesem Carbonzeugs...
Naja, dann gings erstmal auseinander und anschliessend in die Insolvenz.

Anschliessend wurde die Firma "gerettet", aber leider nicht von Personen die das Herzblut und den Eifer der drei Firmengründer an den Tag gelegt haben, sondern von "Investoren". "Investoren" wollen einen Return auf ihr getätigtes Investment, also wird Kohle aus der Firma rausgezogen. Folge: Weniger Masse, weniger Kreditwürdigkeit, wieder Insolvenz.
Dann kamen einige ganz schlaue und haben wieder investiert. Dass aber auf dem Markt z. B: für Federgabeln für veraltete, schlecht funktionierende, (was weiss ich welche Gründe noch alles) kein Platz ist, das haben die Herren wohl nicht bemerkt.

Über irgendwelche Probleme mit Rahmen schreib ich nix, da hab ich keine Erfahrung, ausser, dass oftmals/manchmal die Rahmen ausserhalb ihres eigentlichen Einsatzbereiches eingesetzt werden.
 
guuuude schrieb:
Unfähiger Laden, Scheiss Führung, schlecht Ingeneure, Schlechtes Produkt (Rahmenbrüche) und zu aller letzt noch nicht mal Service............

Ach wie schade das du Super Inovative Firma Pleite bist :wut:
R.I.P. Votec

Jetzt muss ich wohl doch mal meinen Senf dazugeben.
Zum einen ist es eine absolute Frechheit so etwas zu schreiben, wenn man noch nicht einmal weiß wieso, weshalb und warum VOTEC erneut Insolvenz anmelden musste.
VOTEC wurde m.E. als sinkendes Schiff an Herrn Kolb (jetziger Geschäftsführer) übergeben. Er sowie Herr Bauerndistel (VK-Leiter) haben bis zur letzten Minute für Ihre Kunden gekämpft....ich bin z.B. einer der Kunden der einen Rahmenbruch am NC1 erlitten hat !
Des Weiteren würde an Deiner Stelle das Urteil "Schlechte Ingenieure" mal wieder ganz flott zurücknehmen.
Den Jan Talavasek, Entwickler des NC1 und des V8 ist mittlerweile (Weil er ja ein so schlechter Ingenieur ist ;) bei Specialized in Kalifornien, was quasi mit einem Karrieresprung von Maserati zu Ferrari vergleichen ist.

Natürlich war ich auch absolut verärgert, daß an meinem schönen VOTEC ein Haarriss zum Vorschein kam. Des Weiteren bin ich auch nicht der Einzige, der dieses Problem hat. Mein bester Bikekumpel hatte 2x innerhalb von 4 Wochen an der gleichen Stelle einen Haarriss....den letzten vor gut einer Woche auf der letzten Trans Alp Etappe...Gott sei Dank nicht auf der Ersten.

Ich habe trotz angehender Insolvenz noch einen neuen NC1 Rahmen erhalten und bedanke mich auf diesem Wege nochmals bei Herrn Kolb, Herrn Bauerndistel und Herrn Seiler für den ausgezeichneten Service und Einsatz.

Die jetzige Führungsmannschaft kann nun wirklich nichts dafür, daß die ehemalige Führungscrew das Schiff zum Untergang getrieben hat.

Und nun so über VOTEC herzuziehen ist das allerletzte und Bedarf keiner weiteren Diskussion !

Ich wünsche Herrn Kolb & Co., daß der dringend notwendige Sponsor gefunden wird um das Ruder nochmals herumzureissen !

Beste Grüße
cyclemax
 
Hi,

bin zwar nicht der Kumpel von cyclemax, jedoch schliesse ich mich seiner Meinung an:

Der Service wg. Haarriss, Schwingen- und Lackprobleme von Votec war einwandfrei.

Meinen Dank an Hr. Seiler, Hr. Bauerndistel & Co.

Sollte Votec wieder "auferstehen", muss natürlich seitens Qualität was passieren.

fatmani
 
Ich weiß nicht, was die frisch lackierten (gepulverten) Rahmen bei der Übergabe an den Kunden an Ausdünstungen von sich geben. Zumindest scheint es eine Droge zu sein, die den Kunden zur uneingeschränkten Loyalität zwingt. Es gibt, glaube ich, keine andere Bike-Marke auf dem deutschen Markt die seine Kunden so verarschen kann. Ich bin selbst dieser Droge aufgesessen, nur hatte wahrscheinlich der 4. Rahmen, den ich im Austausch bekam, eine zu geringe Dosis, so dass ich plötzlich nur noch auf diesen verchromten Schmelzkäse meckern konnte.

Technik, Innovation und deutsches Produkt hin oder her, solange es immer noch Hersteller gibt, die deutliche stabilere Bikes bauen, kann ich dieser Firma keine Träne nachweinen. Nur eins ist wirklich traurig, da gab es eine deutsche Firma mit Potential (ich war wirklich begeistert vom Federungsverhalten des M6 und NC1) und wird von den eigenen Leuten in den Sand gesetzt.

Sich bei einer so kleinen Firma auch nur das Management als Schuldigen zu suchen, ist mir zu einfach. Schließlicht steht nicht der Chef am Schweißgerät, sondern immer noch der der eigentlich was von seinem Handwerk verstehen sollte. Ich bin der Meinung, die Mitarbeiter von Votec haben nicht mehr hinter ihrem Produkt und ihrer Firma gestanden und sich damit ihren Arbeitsplatz selbst zerstört.

Die vielen Probleme die einige hier schildern, sind doch schlicht handwerkliche Dinge, die schludrig ausgeführt wurden. Keine Firma überlebt, die einen Reklamationsanteil von mehr als 50% haben. Und wenn ich mir hier die Rückmeldungen einiger Votec-Fahrer so durchlese, so komme ich zu der Vermutung, das einige Händler bei fast 100% Reklamationsanteil liegen müssen. Es ist Schade - aber gerecht!

Ritzelflitzer
 
hallöchen.
bin zwar neu im forum kenne mich mit votec aber recht gut aus.
kenne viele votec/voitl-fahrer und keiner hatte bis jetzt mit rahmen problemen aber das kann auch zufall sein. die gabeln finde ich persönlich auch nich so dolle, irgendwie "labberisch"(man merkt ich komme aus hessen ;) ).
ich denke auch das die pleite nich an den bikes liegt sondern eher an dem "management" das meiner meinung nach keine ahnung von den bedürfnissen der biker hatte.
das sieht man auch daran das der peter voitl(ja der der beim "supermarkt" bikemax seine handmade rahmen verscherbelt) als ehemaliger konstrukteur von votec jetzt unter seinem namen immer noch geile bikes hinzaubert.
mal als beispiel der freerider der geplant ist. haber erst am letzten freitag en voitl mit rohloff drin beim bikemax in weiterstadt gefahrn. echt en tolles gerät.
http://www.voitl-bikes.de/img/bikes/mp1/01b.jpg
greez
TomaX
 
Ihr wußtet es doch Vorher !! Hättet ihr mal einige Testberichte und vor dem Kauf mal eine ausgiebige Testfahrt gemacht, dann hättet Ihr vielleicht auf einen Kauf verzichtet, auch in diesem Forum wurde immer wieder über die bekannten Probleme berichtet!! Die Erfahrungen der User hier, sind mir mehr Wert als jeder Biketest, die haben doch auch die rosa Brille auf!!

Auch das Gejammer über die ach so armen Mitarbeiter kann ich nicht nachvollziehen, da sind wohl auch die Schicksale anderer zu berücksichtigen. Das sind die, die Ihren Forderungen in den Wind schreiben können und vielleicht deshalb selber Pleite gehen ! Diese bekommen kein ALG, die verlieren mitunter alles!!!
 
Zurück