Votec - wie gehts weiter?

Irgendwie scheint da der Wurm drinzustecken: zum dritten Mal innerhalb von vier Jahren meldet die Bikefirma aus dem badischen Bretten Insolvenz an: https://www.insolvenzbekanntmachunge...massnahmen.htm
Man darf gespannt sein wie und ob es weitergeh


→ Den vollständigen Artikel "Votec - wie gehts weiter?" im Newsbereich lesen


 
ritzelflitzer schrieb:
Ich weiß nicht, was die frisch lackierten (gepulverten) Rahmen bei der Übergabe an den Kunden an Ausdünstungen von sich geben. Zumindest scheint es eine Droge zu sein, die den Kunden zur uneingeschränkten Loyalität zwingt. Es gibt, glaube ich, keine andere Bike-Marke auf dem deutschen Markt die seine Kunden so verarschen kann. Ich bin selbst dieser Droge aufgesessen, nur hatte wahrscheinlich der 4. Rahmen, den ich im Austausch bekam, eine zu geringe Dosis, so dass ich plötzlich nur noch auf diesen verchromten Schmelzkäse meckern konnte.

Technik, Innovation und deutsches Produkt hin oder her, solange es immer noch Hersteller gibt, die deutliche stabilere Bikes bauen, kann ich dieser Firma keine Träne nachweinen. Nur eins ist wirklich traurig, da gab es eine deutsche Firma mit Potential (ich war wirklich begeistert vom Federungsverhalten des M6 und NC1) und wird von den eigenen Leuten in den Sand gesetzt.

Sich bei einer so kleinen Firma auch nur das Management als Schuldigen zu suchen, ist mir zu einfach. Schließlicht steht nicht der Chef am Schweißgerät, sondern immer noch der der eigentlich was von seinem Handwerk verstehen sollte. Ich bin der Meinung, die Mitarbeiter von Votec haben nicht mehr hinter ihrem Produkt und ihrer Firma gestanden und sich damit ihren Arbeitsplatz selbst zerstört.

Die vielen Probleme die einige hier schildern, sind doch schlicht handwerkliche Dinge, die schludrig ausgeführt wurden. Keine Firma überlebt, die einen Reklamationsanteil von mehr als 50% haben. Und wenn ich mir hier die Rückmeldungen einiger Votec-Fahrer so durchlese, so komme ich zu der Vermutung, das einige Händler bei fast 100% Reklamationsanteil liegen müssen. Es ist Schade - aber gerecht!

Ritzelflitzer

Korrekt!

Dabei wäre es durchaus möglich, aus dem Laden doch noch einen durchschlagenden Erfolg zu machen. Selbst jetzt hat diese "Bude" immer noch etwas ganz entscheidendes: Einen Namen. Einen eingeführten Markennamen. Was sie braucht ist ein Finanzinvestor mit "langem Atem" und "tiefen Taschen".
 
Aus meinem Umfeld kenne ich 3 Fahrer mit gebrochenen Fully-Hinterbau (M6 glaube ich). Soweit zum Thema: Handmade in Germany

Votec gehört zu den Firmen die von den Mags hochgejubelt wurden. Dann aber das Geld für ein Votec im Laden hinzulegen ist was anderes. Wenn man vergleicht was man bei Cube oder Stevens kriegt, und ein bißchen deutsche Ingenieurskunst kriegt man bei denen ja auch, auch wenn der Rahmen made in Taiwan ist.

Und wie sich so ne kleine Fa. mit ner eigenen Federgabel belastet versteht auch kein Mensch? Technisch veraltet und Doppelbrücke braucht man auch nicht!
 
gummikuh schrieb:
Hallo Zusammen,
kleiner Tipp für alle VOTEC - "Insolvenzgeplagten" speziell zum Thema Gabeln. Wie bereits weiter oben von mir erwähnt sind die Dinger nicht wirklich "state of the art" - obwohl gut - stabil und schlucken ordentlich was weg! Über ebay bin ich an die Fa. Steinerdesign gekommen. Herr Steiner scheint wohl ein innovativer Bastler mit Spezialisierung auf VOTEC Gabeln zu sein. Jedenfalls bietet er über seine homepage einige Verbesserungen an (www.steinerdesign.net) - dickere Standrohre, doppelte Abstreifringe, Lockout System etc. Ich werde meine GS4 Air plus mal tunen lassen - das nimmt mir zumindest die Angst vor einer VOTEC Pleite und bringt meine Gabel wieder in Richtung - Gleichwertigkeit mit anderen Herstellern. Ausserdem kann ich mir an meinem NC1 keine optisch schönere Gabel vorstellen - egal welche features die auch immer haben mag! Bitte nicht prügeln - ist halt Geschmackssache!!!!!

Ich werde Euch dann berichten!

lg
hp


Hi,
Ich habe bei Steinerdesign auch bereits Teile erworben und bin mit Funktion, Beratung und Lieferzeiten hoch zufrieden. Konkret ein Satz verstärkte und polierte Standrohre, eine McAir Federeinheit und Doppelabstreifer (und ein bisschen Kleinkram). Nach einem Verkehrsunfall waren leider neue Standrohre erforderlich geworden. Das Ansprechverhalten meiner Air² hat sich um Klassen gebessert, und die vorher schon sehr gute Steifigkeit vor allem auch auf der Bremse hat nochmal deutlich zugelegt.

Also für die GS4 Fahrer ist wenigstens gesorgt.

Meine bisherigen Erfahrungen mit Votec selbst sind auch durchweg positiv, auch wenn sie sich "nur" auf die Gabeln bezieht (zu Rahmen und Komplettbikes kann ich nichts sagen). Auskunft per Telefon, Wartungsanleitung per eMail, alles bestens gegangen. Von daher würde es mir sehr gefallen, wenn es weiterginge.

Grüße
"hans-albert"
 
Eddigofast schrieb:
Ihr wußtet es doch Vorher !! Hättet ihr mal einige Testberichte und vor dem Kauf mal eine ausgiebige Testfahrt gemacht, dann hättet Ihr vielleicht auf einen Kauf verzichtet, ....
Das ist ja das schlimme, die Dinger sind wirklich gut (am Anfang) und ich habe noch nicht gehört das bei der Testfahrt eines zerbrochen ist....

Ritzelflitzer
 
Liebe Gemeinde der Insolvenzfreudigen.

Anscheinend beschäftigen sich mehr Leute mit Testberichten aus Bike und Co. anstatt mal eins zu fahren.
Ich selber fahre seit 98 ein F7 mit Classicgabel und Luftdämpfer, Federweg vorne 140, hinten 120mm. Bis heute hat mich dieses Bike noch nie im Stich gelassen, obwohl ich von mir behaupten kann, keine Rücksicht auf das Material zu nehmen ( meine Devise: Das Bike muss die Schläge schlucken egal wie ) und da sind von Alpencross vom Feinsten bis zu kniffligen Trailabfahrten incl. fetten Stufen ( siehe alte Brione abfahrt, aller Stufen )
alles dabei, mit einem Kampfgewicht von 80 Kg nackt.

Kurze Info nebenbei: Ich habe bisher, egal von welchem Gabelhersteller noch kein Modell gesehen, welches so fein Anspricht, nicht wackelt und klappert wie meine GS4.
Zudem, das sollte man nicht vergessen, kann jeder Leihe, diese Gabel zu Wartungsarbeiten komplett zerlegen ( nur 2 Inbusschlüssel notwendig ) und zusammenbauen incl. Luftdämpfer.

Ebenfalls noch eine kurze Info zur History von Votec: Ich habe 1998 die Werkstetten sowie in 2004 besucht. Habe die Gründer von Votec kurz kennengelernt Voitl / Steiner sowie den Geschäftsführer bis heute Herrn Kolb. Zur Voitl / Steiner Zeit waren die Modelle F7 und C9 aktuell, was in meinen Augen das Bike schlechthin war. Leider sind die, die den Namen Votec aufgebaut haben Steiner / Voitl ( Bikebauer ) keine Kaufleute gewesen. Heute hat Votec lauter Kaufleute aber keine Bikebauer mehr.

Ich kann für mich nur sagen, das Votec hätte sich auf diesen Bikebereich ( F7 & C9 ) konzentrieren sollen und weiterentwickeln und nicht nicht auf einmal Rennräder, T5, M6 Nc1 und Co mit Leichtbauwahn produzieren, und dann noch in Votec-Bikes Fremdgabeln einbauen

2-3 kluge Bikeenthusiasten als Konstruzkteure und einen der das kaufmännische unter kontrolle hat, dann läuft die Votec-Kiste auch wieder.

Im übrigen wird soviel geschrieben über Qualität. Da gebe ich euch recht, das ist das wichtigste für mich. Da steht aber Votec mit den Problemen der neuen Modellen nicht alleine alleine da.

Viele Grüße an Bike, Moutainbike und Co, tolle Tests und Fahrberichte. Wer glaubt ein Qualitativ hochwertiges Fully zu bekommen, am besten unter 12 Kg mit mind. 130-140 mm Federweg und dann Klippen runterstürzen zu können ist leider auf dem Holzweg.

Qualität kostet ( made in Germany ) noch, und ein paar Gramm Mehrgewicht macht jedes Bike sicherer.

Die Leichtbauwelle hatten wir schon einmal, wo viele Bikehersteller auf die Nase gefallen sind ( und auch Biker ).
 
maxa schrieb:
.....
Kurze Info nebenbei: Ich habe bisher, egal von welchem Gabelhersteller noch kein Modell gesehen, welches so fein Anspricht, nicht wackelt und klappert wie meine GS4.........

Dann bezweifle ich, dass Du schon viele Konkurrenzgabeln gefahren bist. Meine Judy XC, Psylo XC, Psylo SL, Fox TALAS, JuniorT, 888, Z1 Air, Black Super, Reba, Pike haben alle besser angesprochen als meine GS4, und zwar deutlich.

maxa schrieb:
...2-3 kluge Bikeenthusiasten als Konstruzkteure und einen der das kaufmännische unter kontrolle hat, dann läuft die Votec-Kiste auch wieder.......

Da hätte ich Dir nach der letzten Insolvenz Recht gegeben. Aber jetzt sitzt der Karren unwiderruflich im Dreck.

Die neuen Köpfe mussten sich mit zu vielen Technik-Problemen von Voitl/Steiner rumschlagen. Nebenbei haben sie mit der eigenen Gabel auch noch auf das falsche Pferd gesetzt. So haben sie den Zug verpasst, z.B. kann das V8 mit 150mm nicht als Freerider durchgehen, wenn schon Enduros bis 170mm bieten.
 
Hey Alpine Machine,

ich sprech auch nicht von deiner GS4 ( was auch immer du mit der machst ) sondern von meiner GS4, da liegen wahrscheinlich Welten dazwischen.

Enduro, Freerider und du ebenfalls einer der auf einen Marketinggag reinfällt. :heul:
 
Nachsatz: Im Übrigen spreche ich von einem Bike mit dem ich Alpencross, und Freeride veranstalten kann.

Oder habt ihr bei einem Alpencross eine Rennfeile dabei, und wenn´s zur Sache bergab geht, schnell einen Freerider per Shuttle. :confused: :heul:

Ist ja mal einen Gedanken wert.
 
blind nicht,

aber im gegensatz von so manch anderen habe ich ne menge erfahrung bezüglich manitou, rock shocks und marzocchi.

Die meisten votec fahrer die ich bisher getroffen habe, und das waren schon ne menge, haben die meisten überhaupt keinen peil, was man tun sollte das die Gabel perfekt anspricht, wahrscheinlich gehörst du auch dazu.

nichts für ungut, aber wer keine ahnung hat, sollte einfach die klappe halten.
servus
( aber wenns dir hilft, kannste ja mal deine adresse mailen, dann machen wir mal einen gabelcheck AUS: 9
 
maxmistral schrieb:
Aus meinem Umfeld kenne ich 3 Fahrer mit gebrochenen Fully-Hinterbau (M6 glaube ich). Soweit zum Thema: Handmade in Germany

Votec gehört zu den Firmen die von den Mags hochgejubelt wurden. Dann aber das Geld für ein Votec im Laden hinzulegen ist was anderes. Wenn man vergleicht was man bei Cube oder Stevens kriegt, und ein bißchen deutsche Ingenieurskunst kriegt man bei denen ja auch, auch wenn der Rahmen made in Taiwan ist.

Und wie sich so ne kleine Fa. mit ner eigenen Federgabel belastet versteht auch kein Mensch? Technisch veraltet und Doppelbrücke braucht man auch nicht!


Das ist doch wirklich rumgeblubbert!

Schau doch mal, wer in den Mags die großen Anzeigenkunden sind? Da sehe ich viel Specialized, Canandale ect. - und wurde überhaupt schon einmal irgendein Hersteller/Bike von einem Magazin schlecht bewertet? Ich kenne nix...

Und die meisten, die sich hier über die veralteten Doppelbrückengabeln auslassen sind wohl noch nie eine gefahren - nimm mal bei einer (so gelobten) Fox Talas das Vorderrad zwischen die Beine und verdreh den Lenker. Und wiederhol das bei einer GS4x, das sind WELTEN und die spürt man beim Fahren auch.

Zum Thema Stevens und Preis/Leistung guckst Du hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=110567&highlight=ozze75

oder hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=136648&highlight=ozze75

Außerdem hat Maxa völlig recht, das Ansprechvehalten einer GS4 hängt entscheident von der Pflege ab. Dann kann sie bei allen modernen Gabeln
mithalten.

Grüße
Schwarzwald
 
na endlich mal jemand der die GS4 und deren vorzüge kennt, und weiss wie diese Funktioniert.

Im übrigen gab es von Votec Shockboots: Einfach montiert und einmal im Jahr die Gabel selber fetten, und spricht supersensibel an, kein Wackeln, klappern oder änliches, und das noch mit zwei Inbus selber machen.
Viele Grüße den anderen Gabelfahrern die einen haufen Geld den Service-Männern schenken.
 
maxa schrieb:
nichts für ungut, aber wer keine ahnung hat, sollte einfach die klappe halten.


lehn´ dich bitte nicht so weit aus dem Fenster mein Junge!!

Es gibt hier im Forum auch noch andere Leute, die Federgabeln zerlegen können!!

OK??

Ich habe in meinem Leben wahrscheinlich an mehr Votec Gabeln geschraubt wie du schon gesehen hast!!

also, akzeptiere es oder nicht:

AUCH ANDERE MÜTTER HABEN SCHÖNE TÖCHTER!!!

oder extra für dich mein lieber maxa:

AUCH ANDERE HERSTELLER BAUEN SEHR GUTE FEDERGABELN!!!

Bis bald

el martn
 
das kann schon sein, das du bisher an so viele Gabeln schrauben musstest, und immer noch nicht richtig funktionieren, Qualität geht eben über Quantität.

Natürlich bauen andere Hersteller auch gute Gabeln, keine Frage, aber wenn Du meinen Bericht richtig gelesen hättest, wüsstest Du, das es keinen Hersteller gibt der so eine Perfomence einer Gabel bietet ( zumindest bei meiner Gabel, was andere mit ihrer GS-Gabel machen weiss ich nicht ) und dabei keinerlei Servicekosten entstehen bei einem jährlichen Check-Up, da diese auch von einem Nicht-Service-Mann erledigt werden kann, das solltest du ja wissen, wenn du schon an so viele geschraubt hast. Im übrigen funktionieren alle Gabeln die ich unter meiner fittiche habe hervorragend ( da gibt es ein paar Kumpels die zufällig auch Votec fahren, und ich den Service für die erledige ).

Im übrigen bin ich nicht mit Votec verheiratet, fahre selber noch Manitou und Rock Shocks auf meinem HT.
 
Lass maxa doch. Wenn SEINE Gabeln NACH seinem Service super ansprechen/funktionieren, ist doch super.

Meine Gabeln haben das von Anfang an getan.

p.s.: Haben oben noch zwei Sherman, eine Dirtjumper und eine Revelation vergessen. Die haben auch besser angesprochen, als meine GS4.
 
wie gesagt, solltest veilleicht mal einen vernünftigen Service-Kurs für Votec Gabeln besuchen, dann hätte es auch bei dir geklappt, und das nicht nur mit dem Nachbarn.

Tja, nicht um sonst gibt es den Spruch: Einfach mal klappe halten, wer keine Ahnung hat.

Teste doch meine Gabel, und du wirst dich fragen, wieso deine letzten Jahre so bescheiden verlaufen sind auf den Trails.

Ein Servus aus Bayern
 
Mmmh, also soooo hoch sind die Serrvicekosten einer Marzocchi z.B. auch nicht, oder? Und sind wir doch mal ehrlich: Mag sein, dass deine Gabel echt gut geht, aber bei nem anderen Hersteller kann man auch glücklich werden!
Ich versteh ehrlich geasgt diese ganze Diskussion eh nicht! Persönlich würd ich mir auch keine VOTEC-Gabel ins Rad bauen. Das hat genau zwei Gründe: Mir gefallen sie nicht und ich hab auch noch keine gesehen, die so richtig gut funktioniert hat. Die Rahmen fand ich eigentlich auf den ersten Blick immer sehr nett und auch v.A. sauber verarbeitet - aber viele Brüche bei den unterschiedlichsten Modellen und der windige Hinterbau des NC1 (sogar ne 160mm Disk schleift beim Aufsitzen!) lassen halt die Firma leider in nem schlechten Licht dastehen. Schade, dass sie nie dazu in der Lage waren, dem Kunden klar zu machen, dass ein Bike vielleicht einfach 1Kg mehr wiegen darf, aber dafür stabiler konstruiert werden kann. Warum so veile Rahmen gebrochen sind ist mir aber auch ein Rätsel, denn soooo instabil sahen die eigentlich gar nicht aus. Vielleicht war's schlechtes nachhärten, oder Sauerstoffeinschluss beim Schweissen...?! Naja, schade halt, dass eine weitere deutsche Firma nun wohl endgültig kaputt ist. Vielleicht schafft es ja Voitl den Karren aus dem Dreck zu fahren und nochmal ganz klein von vorn Anzufange... Ich fänd's schön, auch wenn ich mir niemals ein VOTEC kaufen würde (ausser es ist so richtig gut...)

P.S.: Man kann durchaus mit 150mm fiesen Freeride fahren! Nur weil sich weiter oben über den zuwenigen FW des V8 beschwert hat... :rolleyes:
P.S.2: Rechtschreibfehler sind toll! Und ich darf das - hab schließlich schon meinen Dr-Titel... Ätsch!! ;) ;)
 
Ich stimme dir voll zu, ich weiss nicht, ob ich mir eine Votec-Gabel an mein Bike schrauben würde, wenn dieses kein Votec ist.
Bei mir war das aber eben anders. Wenn man schon ein Votec-Bike fährt liegt sehr nahe auch eine Votec-Gabel am Bike zu haben, zumal glaube ich bis auf cannondale und votec kein Bikehersteller beides konstruiert, was für mich damals auch ein Grund war Votec zu kaufen, fast ein komplettes Rad aus einer Hand. Und das bei meinem Bike alles super funktioniert incl. der Gabel, bin ich natürlich heilfroh, es hätte ja auch anders sein können.
Keine Ahnung was so ein Gabelservice kostet, aber mich ärgert schon, wenn ich das einzige Teil was ich nicht reparieren kann ( der Stahlfederdämpfer ) zum Service schicken muss, und die Kosten zwischen 50-75% eines neuen Dämpfers ausmachen.
 
Ja, daß gibt es leider viel zu selten: Bikes, bei denen man wenigstens im Ansatz sagen kann, daß es aus einer Produktion stammt. Deswegen finde ich VOTEC aber auch im Design gerade so stimmig. Andere Fahrräder haben halt mal wieder die FOX 100 drauf und sehen irgendwie zusammengestückelt aus.

Zum Ansprechverhalten der GS6. Vergleiche habe ich keine - außer ner JudyTT (aber das ist ja keine Federgabel, sondern einfach etwas flexiblerer Stahl). Aber so ganz ohne Vergleich: die Abfahrten machen Spaß und sind beinahe schon etwas zu easy ;-)

Leichtbauweise mag durchaus ein Problem sein. Ich bin eigentlich auch der Meinung, daß ich lieber selbst 4 kg abspecke, bevor ich einen Papprahmen fahre. Das NC1 ist nun mal sehr leicht - schwer gibts den Rahmen ja nun nicht. Aber er hält. Wie gesagt, ich melde mich, wenn ich ihn kaputt habe. Ich denke, man soll halt immer darauf achten, für was so´n Bike ausgelegt ist. Bei mir steht XC drauf, also lasse ich die Finger von Downhill. Ist doch klar, oder?

Und letzlich: ob und wann ein Rahmen bricht, hängt leider auch immer von der Pflege ab. Manchmal hilft schon putzen (soll z.B. der Federgabel gut tun).

Ich bleib dabei. VOTEC muß bleiben. Ach ja: Natürlich haben andere Müter auch schöne Töchter - darüber muß man nun wirklich nicht streiten.
 
tag nochmals zusammen,


also ich find´s ja mitlerweile richtig lustig hier!

da gibt es so ´nen selbsternannten Votec-Gabel-Schrauber-Gott! Der meint, nur weil er --V o t e c-- buchstabieren kann, es seien alle anderen dumm hier!
Ich weiß nicht, was maxa für ´ne berufliche Qualifizierung hat. Von mir darf ich behaupten, ausgebildeter Zweiradmechaniker (also nicht nur Fahrräder...) mit nun 15 Jahren Berufserfahrung zu sein. Darüber hinaus habe ich einige spezielle Weiterbildungen im Bereich Fahrwerksabstimmungen, Tunning von Dämpfer besucht; und mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen.
Im Bereich der Fahrradmechanik gehören die üblichen Seminare bei SRAM, Magura, RockShox, FOX... dazu!

und jetzt kommts extra für den Herrn maxa: natürlich auch über Votec-produkte!!

Ich will hier nicht so auftreten wie unser noch amtierende Bundeskanzler, aber eins muß ich jetzt noch los werden bevor ich hier aus dem Forum verabschiede:


Junge, werde erst mal trocken hinter den Ohren, bevor Du mit Erwachsenen Leuten diskutieren willst!


Hochachtungsvoll

el martn
 
Schade, daß der thread für "privaten" Streitereien genutzt wird.

Bin zwar auch nicht der amtierende Papst, aber hilft das Votec bzw. uns Bikern?

Andere Frage:
Wielange und wo sind wohl noch Votec-Ersatzteile erhältlich, bevor ich meinen Kram an die Wand hänge?
- Schwingenlager NC1
- Servicekits Gabel

fatmani
 
Zurück