Votec - wie gehts weiter?

Irgendwie scheint da der Wurm drinzustecken: zum dritten Mal innerhalb von vier Jahren meldet die Bikefirma aus dem badischen Bretten Insolvenz an: https://www.insolvenzbekanntmachunge...massnahmen.htm
Man darf gespannt sein wie und ob es weitergeh


→ Den vollständigen Artikel "Votec - wie gehts weiter?" im Newsbereich lesen


 
du bist ja anscheinend der beste Beweis dafür, wie leute bei einem Gabelservice, oder Dämpfer abgezockt werden, nur weil der Service-Fritze keine Ahnung hat.( und da bist Du leider nicht der Einzige ).
Vielleicht mal mehr fahren, als in einem Kellerloch an Gabeln fummeln, die dann nicht richtig funktionieren.Auch du solltest wissen, wer in der breiten Masse mitspielen will, muss an der Qualität zurückstecken.

Aber vielleicht bist du ja der neue Gabel und Dämpfer Service-Papst ???!!!???

Nichts für ungut, aber du solltest vielleicht mal die Beiträge richtig lesen, und nicht nach der ersten Zeile den Kopf in den Sand stecken, alles persönlich nehmen und gleich bockig werden, das macht vielleicht mein 5jähriger Sohn ab und zu, aber kein Erwachsener Mensch.

Kein Wunder das es auf der Welt so viel Gewalt und änliches gibt, wenn bestimmte Leute sich nicht sachlich über ein Thema äussern können, sondern immer gleich die Faust strecken und es als persönlichen Angriff werten.

So, nachdem dieses Thema keinen Sinn mehr macht, war das mein letzte Beitrag
 
Hey Leute, was geht denn hier ab ? :spinner:
Kommt doch alle mal wieder runter.

Also, um es auch von meiner Seite zum Abschluß zur bringen:

Ich habe meinen VOTEC NC1 Rahmenkit vorsichtshalber verkauft, da mir das Risiko eines erneuten Haarrisses respektive Rahmenbruchs zu groß ist.
Und bevor ich mit leeren Händen da stehe, war dies die gescheiteste Lösung.

Dennoch hoffe ich, daß VOTEC noch die Kurve kriegt ! Viel Glück nach Bretten ! :daumen:
Beste Grüße
cyclemax
 
Hi,

wo hattet Ihr die Haarrisse am NC1?
Ich glaube, bei mir bahnt sich wieder was an.
Gibt es jetzt noch Ersatz?

@maxa
Wen meintest Du mit Service-Fritze bzw. Gabel-Papst, "el martn" etwa? Kennt Ihr Euch oder warum kennt Ihr die Fähigkeiten des anderen?
Am besten die Leute direkt mit "@xxxx" ansprechen, sonst ist die Komödie bald perfekt, aber auch gut...gibt's was zum Lachen, bei dem bösen Thema "Votec".

fatmani
 
Schaust Du hier:
July 2005 :mad: :mad:
Dsc09248m.jpg


July 2004 :mad:
2881228812Dsc05613.jpg


goodpappi
 
Ganz genau an dieser Stelle hatte ich auch den Riss ! :mad:

Mein Kumpel "Else" hatte auch vor kurzem an dieser Stelle (2003er NC1) einen Haarriss.

Und jetzt der Knaller: Er ist gerade von der Trans Alp wiedergekommen, welche er mit einem niegelnagelneuen NC1 Rahmen (Den er ein paar Tage vor der Insolvenz erhalten hat) "gefinisht" hatte.
Auf der letzten Etappe auf einem schönen Trail am Tremalso ist es dann wieder passiert....einmal komplett durch, als hättest Du dem Rahmen "die Kehle durchgeschlitzt" :mad:

Das muss ein Konstruktionsfehler sein ! Wir sind ja nicht die Einzigen !

@fatmani: Viel Hoffnung habe ich nicht...aber schreib denen doch mal ne Mail.
Die Emailadressen der wichtigen Ansprechpartner sende ich Dir gleich per PM.

VG
cyclemax
 
Ich habe meinen neuen NC1 Rahmen, den ich auch ein paar Tage vor der Insolvenz bekommen habe direkt wieder verkauft....das RISIKO war oder besser ist mir viel zu groß - Bei so vielen Haarrissen eine weise Entscheidung !
 
cyclemax schrieb:
Ich habe meinen neuen NC1 Rahmen, den ich auch ein paar Tage vor der Insolvenz bekommen habe direkt wieder verkauft....das RISIKO war oder besser ist mir viel zu groß - Bei so vielen Haarrissen eine weise Entscheidung !

komisch! ich verstehe einfach nicht weshalb ein qualitätshersteller wie VOTEC, so eine innovationsschmiede mit edel-flair aus der schwäbischen urheimat feinster, deutscher ingenieurstechnik schon wieder konkurs anmeldet.

Leider habe auch ich mich vor 4 jahren von der optik blenden lassen und jetzt so ein unhaltbares schei$$teil daheim rumstehen. nach 3 reklamationen (nein, kein kostenloser ersatz!!!) mit erheblichen wartezeiten habe ich von der marke die schnauze gestrichen voll. mich wundert die erneute insolvenz überhaupt nicht. klar blöd für die mitarbeiter, aber sie haben eben KEINE qualität geliefert.

ich rede hier auch nicht von einem einzelschicksal. in den 4 jahren bekanntschaft mit votec haben 2 händler meines vertrauens der marke abgeschworen. in meinem umkreis gingen bei drei leuten 6 hauptrahmen (M6 und NC1) sowie 2 Gabeln zu bruch.

schaut euch doch mal im forum um: ausser ein paar leuten mit stockholm syndrom rät JEDER der es ernsthaft mit dieser marke versucht hat ab! sollte votec wider erwarten noch einmal von den toten auferstehen drücke ich jedem der sich so ein teil zulegt bereits jetzt mein tief empfundenes mitleid aus.

:o
Tom:-)
 
Hi,

meiner Risse gleichen denen von goodpappi, sollte lt. Votec angeblich nur ein Lackproblem sein. Ein Glück ist mir das Teil bei der Alpentour nicht nach durchgebrochen. Reklamation bei Votec ist dann jetzt wohl zwecklos.

Welchen Rahmen habt Ihr Euch anstatt des NC1 zugelegt bzw. seit Ihr damit noch zufrieden?

fatmani
 
fatmani schrieb:
Welchen Rahmen habt Ihr Euch anstatt des NC1 zugelegt bzw. seit Ihr damit noch zufrieden?

Ich habe mir gerade ein CANNONDALE CAAD5 Rennrad gekauft, bzw. lasse es z.Zt. bei ROSSO SPORT in Düsseldorf aufbauen.

Auch beim MTB wird es ein CANNONDALE werden. WARUM: Weil die Firma Cannondale "LEBENSLANGE" Garantie auf Ihre Rahmen gewährt !

Ein Freund hat mich vor kurzem auf diese Idee gebracht, da sein altes Cannondale (8 Jahre alt) einen Rahmenbruch am Tretlager erlitten hat. Er hat hier anstandslos einen neuen F 800 Rahmen über CANNONDALE Europe in den Niederlanden erhalten. Sein Händler war schon pleite, aber er konnte die Rechnung noch vorlegen....

Das nenne ich einen genialen Service !!!

Daher, meine nächste Wahl: CANNONDALE Scalpel

Beste Grüße aus dem bergischen Land !
cyclemax
 
Habe mittlerweile an meinem Votec M6 den 3. Bruch hinter mir.

2 x Schwinge
1 x Rahmen

Der zweite Schwingenbruch liegt nun bei Votec in der Insolvenzmasse.
Hat jemand eine Ahnung wie ich jetzt an eine neue Schwinge komme?
Irgendwo müssen die Dinger doch noch zu bekommen sein. :(
 
Macht mir doch nicht alle mein Fahrrad so schlecht :heul:

@goodpappi: Mal im Ernst. Das sind keine Haarrisse mehr... :cool:

Wenn es an der Stelle öfters passiert (wobei man mal sagen muß, daß das Forum hier auch nicht repräsentativ ist), dann würde ich darauf tippen, daß jemand nicht schweißen kann. Bin zwar kein Fachmann, aber das richt nach verbruzzelt und dann Materialschwäche.

Zum Thema Ersatz. Gewährleistung läuft ja nun erst mal über den Händler (oder "Unternehmer" - wie es so schön heißt). Der nimmt dann Regreß bei dem Hersteller - aber das interessiert Dich ja nicht. Also im Notfall wenigsten Geldersatz (Nachbesserung, Rücktritt, etc. - §§ 433 ff. BGB) - wobei man da wohl nicht mit Kullanz rechnen sollte. Ersatzteile wird´s wohl keine mehr geben, soweit es sich nicht um Lagerbestände handelt. Über eBay immer: aber dann kann man sich gleich selbst was kleben!
 
jens_snej schrieb:
wobei man mal sagen muß, daß das Forum hier auch nicht repräsentativ ist

Hallo Jens,

ich denke das gerade dieses FORUM bzw. die darin geäußerten Meinungen als repräsentativ gelten, gerade wenn es um solche Dinge geht. Natürlich gibt es den ein oder anderen Negativbeitrag (Gabeldiskussion) auf welchen man nicht hören respektive welchen man schleunigst überlesen sollte ;)

Es ist allerdings, wie Du schon schreibst, äußerst seltsam das der Rahmen immer an den gleichen Stellen reisst, bzw. bricht. Da wurde m.E. bei der Konstruktion schon etwas falsch gemacht, leider.

Dir wünsche ich dennoch, daß Dir ein solches Fiasko erspart bleibt. :daumen:

VG
cyclemax
 
Ja, daß mag sein, daß sich hier die MTB-Elite tummelt. Aber in der Soziologie nennt man das - glaube ich - "massenmedial Verstärkung".

Soll heißen: einer hat ein Problem, ein anderer ließt das, hat das selbe Problem und schwups schon ist das Problem kategorisch ;-) Es gibt halt nur eine Selektion von Meinungen. Ich glaube kaum, daß hier jemand reinschreiben würde, wie gut er seit Jahren mit seinem Fahrrad fährt (welche Marke auch immer).

Aber auffällig ist es allemal, daß der Rahmen wohl diverse Male und dann immer an der selben Stelle bricht - vor allem, wenn das einer und derselben Person mehrmals passiert.

Ich bin überfragt. Nehme Deine guten Wünsche aber gerne an. Bin aber auch der Meinung, daß ein Fahrrad ein Gebrauchsgegenstand ist, der kaputt gehen kann. Passiert das in der Garantie-Zeit: wunderbar. Passiert das während einer Insolvenz: *******. Klar, daß man da gerne auf sicher setzt und die Lebenslang-Garantie einer Riesenfirma in Anspruch nimmt (die sich das aber halt auch leisten kann).

Oh Mann. Na so viel versöhnlichen Tönen brauchen wir hier mal wieder ein paar Hardliner ;-)
 
Grundsätzlich geht eine Fa. insolvent weil die Kosten im Verhältnis zum Gewinn nicht stimmt. Bei den Kosten war Votec wohl im Einen mit der Produktion nicht zeitgemäß zum anderen mit den hohen Servicekosten nicht mehr klar kam. Dann kam noch hinzu, daß wohl einige Mitarbeiter den Ernst der Lage nicht erkannt haben, daß zum Bsp. kein Biker 4 Wochen auf einen Rahmen wartet. Dazu kam noch daß schlechte Teile wie Steuersätze und Ausfallenden nie neu entwickelt wurden, obwohls nur Ärger damit gab.
Innovationen sind gut aber teuer, und diese Kohle hat im Moment kaum ein kleiner deutscher Anbieter.
Selbst die Marken Bergwerk, Cycle-Craft, Fusion und wie sie alle heißen existieren vornehmlich von Ihren Erst-Innovationen. Bei den meisten kam leider nichts neues nach. Dann läuft sich das System irgendwann zu Tode!

Hauptgrund der Käuferflucht ist meistens der Service. Wenn ein Kunde das ewige Getausche satt hat, dann wechselt er die Marke, zu Herstellern, die schnell und unbürokratisch Ersatz liefern (Scott).
Das ewige Herumgeeiere mit Tauschdämpfer bis der richtige wieder da ist, mit Rahmenteile die eben mal gebraucht geliefert werden, bis das neue Teil wieder lieferbar ist. Selbst Tauschräder bei denen weder Rahmenhöhe noch AUsstattung stimmt, das macht doch kein Mensch mit.

Ich denke ein Klein- und Kleinstfirma kommt mit den heuten Ansprüchen der Kunden nicht mehr klar. Den meisten Fa. ist nicht klar, daß ein Freeridebike von den Jüngeren wirklich so hergenommen wird, wies im Prospekt propagiert wird. Dann brechen Rahmen, erst einer dann viele, und keiner weiß weiter, weil der neu gesendete Rahmen ja wieder das gleiche Problem hat.

Die Bikes verlassen die Produktion ohne große Tests. Da haben die großen Fa. wie Sp.. od. Scott od. Trek, etwas voraus. Hier kann einfach besser reagiert werden.

Ich hoffe nur daß in der Zukunft einer unserer deutschen Fabrikanten übrig bleibt.
 
Nur kurz zu meinem Votec V8:

Kaufdatum: Juli 2004. Defekte, die eine Nutzung verhindert haben: 3. Erster Rahmen: zu langer Dämpferhub - Reifen blockiert beim Einfedern, dazu schief geschweißte Dämpferaufnahmen - Dämpfer beginnt nach drei Wochen Öl zu suppen. Austausch. Rahmen Nr. 2: Zuggegenhalter schleift trotz Dämpfer mit korrektem Hub immer noch am Hinterreifen mit 2.2er Breite (offiziel tauglich ist der Rahmen bis 2.7) - umsschweißen erforderlich. Dazu Rahmenbrüche: zwei. Einmal unter dem Steuerrohr Austausch nach 8 Wochen), einmal hats mit fast das Ausfallende abgerissen - Bruch auf der Schweißnaht! Der letzte Bruch geschah wenige Tage vor der Insolvenz, damit ists jetzt essig mit Ersatz. Insgesamt hatte ich also in einem Jahr vier Rahmen, länger als 6 Wochen hat keiner gehalten. Wartezeiten zwischen den Fahrperioden dauerten dann etwa genauso lang. Der Service war zwar gut, aber was hilfts...Wenigstens gibt mir diese Insolvenz jetzt einen grund, mich vom V8 zu trennen, den finanziellen Verlust zu schlucken und endlich ein Fahrrad zu kaufen, da hält und funzt. R.I.P. Votec.
 

Anhänge

  • bruch2.jpg
    bruch2.jpg
    39,1 KB · Aufrufe: 511
Hi Lasse,

nicht schlecht Deine Fotos, was sagt Votec dazu?

Werde ich mit meinem NC1 auch mal probieren, breche ich mir wahrscheinlich den Rahmen, Gabel und den Hals...

Alles Gute und mehr Fotos bitte.

fatmani
 
Anbei mal ein Foto meines Votec T5er Rahmens,
der hat Anfang September die Grätsche gemacht (ohne Vorankündigung).
Da es seitens Votec keinerlei Resonanz (mehr) gibt bleibt mir wohl nur übrig einen neuen Rahmen zu kaufen...
Falls jemand Ahnung vom Schweißen hat soll er mir mal sagen ob es normal ist das so ein Riss/Bruch rund um die Schweißnaht entsteht?? Kommt mir nämlich ziemlich komisch vor.
Viele Grüsse
deibel
 

Anhänge

  • votec.JPG
    votec.JPG
    54 KB · Aufrufe: 466
Das sind ja wirklich kapitale Brüche (und oft an Schweissstellen) die hier gepostet werden! Braucht man sich ja nicht zu wundern das die Firma bachab geht wenn die Hälfte der Produktion für Garantiefälle hinhalten muss!!! Da kann ich nur froh sein ist der Carbon-NC-1-Rahmen von fleissiger Chinesenhand gewickelt worden, vielleicht fliegt mir der nicht so schnell um die Ohren.

Fazit: Der nächste Rahmen wird wohl dann mal wieder von einem der grossen Anbieter sein.
 
Zurück