Wackelnde Louise

Registriert
14. Januar 2002
Reaktionspunkte
1
Hi,

bei der Louise 02 sind die Bremsbacken mit einem Splint gesichert.
Zieht man nun am Bremshebel, macht sich das Spiel zwischen Bremsbacken und Splint bemerkbar.
Das Rad bewegt sich vor und zurück, und man kann dabei beobachten wie der Splint sich bewegt.
Beim Vorderrad meint man im ersten Moment, der Steuersatz wäre locker.

Ist das eigentlich im Sinne des Erfinders, oder kennt Ihr so etwas nicht:confused:

Gruß Winky
 
...ich fahr zwar die alte (01) aber das dürfte normal nicht sein, man stelle sich ma vor der splint würde irgendwann abbrechen und die bremsbeläge sich verabschieden.

Geh ma zu deim händler, wenn da was nich stimmt, is magura bestimmt nich zimperlich, setsam nur dass es an beiden is

P.S. Hab noch n rcc06 rahmen zu verkaufen, bei interesse bitte ne PM
 
die 01er louise hat noch einen kolben und ne manuelle belagsnachstellung, die beläge sehn auch anders aus weil man die recht unkompliziert von der "nichtkolbenseite" einfügen kann

Also ich glaub immer noch nicht dass das normal is, aber da gibts mehr leute hier die sich da besser aus kennen
 
doch, des ist normal.

Weiß es zwar nicht speziell bei der Louise, aber es ist definitiv bei fast allen Scheibenbremsen so, dass die Beläge eben nur fast Formschlüssig oder passgenau im Sattel gehalten werden & der Splint lediglich als Rausfall & Verlierschutz dient.
Das Spiel was man merkt ist das geringe Spiel der Beläge im Sattel & es ist völlig normal. Ziehe die Bremse mal fester zu, dann ist das Spiel weg, weil der Druck so groß ist das sich die Beläge sehr stark gegen den abstützenden Sattel drücken & sich infolgedessen nicht mehr bewegen lassen.
 
Das ist schon normal und bei meiner Louise FR genau so! Ich denke mal das ist bei jeder scheibe so.

die beläge "hängen" bei bremsbelastung aber nciht am splint sonder sitzen dann formschlüssig im bremssattel. der splint dient nur als verliersicherung bei ausgebautem laufrad.

wenn die beläge enger im sattel sitzen würden gäbe es nur probleme mit der rückstellung.
 
Kann nur bestätigen, dass das Belag-Wackeln bei Clara ab 01, Louise ab 02, Marta, Julie, Louise FR normal ist. Man spürt es nur beim leichten Bremsen (und dabei hin- und herbewegen des Rades). Bei starkem Bremsen bewegt sich der Belag nicht mehr.

Bei Louise bis 01 (und Clara 00) ist konstruktionsbedingt das Spiel der Beläge im Sattel deutlich geringer, so dass es nicht auffällt. Ein sehr geringes Spiel haben aber auch diese Beläge.
 
Zurück