Wahl zum IBC Classic Bike 2013 - das Teilnehmerfeld!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich bin zum ersten mal dabei, deshalb bitte ich um Nachsicht, wenn es mit der Kategorie nicht ganz passt. Sollte ich daneben liegen, bitte ich ums Verschieben.

Start in Kategorie b) (ich weiss nicht ob das 100% passt, sonst bitte in d) verschieben, gefahren wird es nämlich auch regelmäßig ;) )

GT Zaskar 1991

Geschichte: ca. 2008 als Singlespeeder zu mir gekommen, erlebt das Zaskar nun seinen zweiten Frühling. Es handelt sich um einen Rahmen von 1991, der schon ordentlich gerockt wurde und viele Macken hatte. Zu Leibe gerückt bin ich ihm mit 800er, 1200er und 2000er Schleifpapier. Das Ergebnis ist ganz ansehnlich geworden, jedenfalls deutlich besser als vorher :daumen:. Dazu aufgebaut mit Syncros, XT 732/735 und grauen Araya RM-20 Felgen. Die Gabel ist eine neuere (ca. 1993) Bologna Lite mit Aheadset. Das wird nächstes Jahr noch korrigiert, wenn ich was passendes finde, versprochen ;) ).

Ansicht rechts:



Ansicht links:



Ansicht Cockpit:



Wunschbild:

 
Zuletzt bearbeitet:
Kategorie B (falls es nicht passt, bitte verschieben)

GT Karakoram 1991

rechts:


links:


Cockpit:


Wunsch:


Für viele vielleicht nichts besonderes. Für mich jedoch inzwischen mein nahezu meistgefahrenes Rad. Da es einfach Spaß macht. Der Rahmen kam irgendwann aus dem GT-Forum zu mir (danke Tom!), da ich mich einfach in diesen grandiosen Paintjob verliebt habe! Der Aufbau ließ lange auf sich warten, da ich nicht so recht wusste wie. Doch als der ControlTech Lenker in diesem grandiosen elox-blau eintraf, war der Plan gefasst. Inzwischen wird der Bock gnadenlos über das gesamte Jahr geritten. Und ich hoffe, er bleibt noch für viele Jahre...
 
1994 Manitou FS

Kategorie F - Full Suspension Classic MTB (Falls da nicht genügend Teilnehmer zusammen kommen, dann Kategoerie B)

Habe das schöne Wetter heute einmal genutzt um das FS durch die Stadt zu schieben und ein paar tolle Bilder zu machen. Es ist ein 94iger und eines der Wenigen, welches noch ohne Risse im Rahmen auskommt. Wie ich finde, noch nicht ganz perfekt aber nahe dran. Hoffe auch euch gefällt es.

Rechte Seite


Linke Seite


Cockpit


Wunschfoto


schöenen Abend
 
Servus zusammen,

im Aufbaufaden hat sich lange nichts mehr getan, nichts desto trotz hier noch ein Beitrag zur

Kategorie d) Frequently-Used-Classic MTB Klassiker die immer noch gefahren werden. Sinnvoll modifiziert, optisch mit Patina und Macken. Viel ist erlaubt!

mein 95er Rocky Mountain Equipe ... Ne kleine Doku zum Aufbau findet sich hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=636583

Aufgebaut ist das Radl mit einigen Canada-Teilen von Race Face (Tretlager, Steuersatz, Vorbau, Kurbel/Blätter) und der schönsten Stütze von Welt ;) Der Rest sind vorallem Shimano Teile aus der 737er XT Serie (Bremsen, STI, Naben/Spanner) und Mavic 517er Felgen ...

So und nun, frisch geputze Bilder sagen mehr als Worte:

Rechts:


Links:


Cockpit:


Wunsch:



Vielen Dank an dieser Stelle an den Knipsomatenvirtuosen und allen Teilnehmern reichlich Stimmen!!

Grüßle, Tony
 
Auf zum Ibis-Tandem-Stechen in der Kategorie "c", Oddball-Classic MTB ECS und seltene Sonderlinge: Laut der Rahmennummer soll der Rahmen wohl 1992 gebaut worden sein. Möglicherweise handelt es sich bei diesem Uptube mit der Aufnahme für eine Mountain Cycle Pro Stop um ein Einzelstück. Jedenfalls habe ich noch kein vergleichbares Ibis-Tandem gesehen. Im Uptube-Design natürlich schon. Die zusätzliche Verstrebung zum Oberrohr-Sattelrohr-Knoten hinten verschafft dem Rahmen eine enorme Seitensteifigkeit, ohne daß der Fahrkomfort leiden würde. Auch dieses Tandem fährt sich trotz des erforderlichen hohen Reifendrucks wie eine Sänfte. Ja, das Ding macht Laune!

Rahmen: Ibis Uptube, Oberrohr und Uptube aus Phil Wood-Geröhr
Gabel: Ibis Type II, 11/8", verstärkter Schaft
Vorbauten: Ibis/Salsa (?)
Laufräder: Sansin-Tandem-Naben, 40 Loch auf Mavic D521, Specialized More Extreme 2,5" Umma Gumma, Ritchey Z-Max Hard Drive K 2,35", Sansin-Schnellspanner
Steuersatz: Chris King
Lenker: Sakae Alu + Ti
Bremsanlage: Grafton Speedcontroller, Grafton Re-Entrys, Mountain Cycle Pro Stop 1st Gen als Mitlaufbremse mittels Mavic-Schalthebel angesteuert
Kurbeln und Kettenblätter: Cook Bros. Racing CBR Tandem, Specialites TA/Gebhardt
Pedale: Suntour XC Pro GG
Innenlager: Phil Wood
Schaltgedöns: 7fach Suntour XC Pro incl. Daumenschalthebel, Umwerfer ist wegen dem flacher geformten Leitblech ein Deore XT 735
Sattelstützen und Sättel: American Classic, Secialized Prolong Ti + Avocet Gel
Flaschenhalter: King SS

rechts


links


Captains Place


die Bremsen am HR
 
Hier nun mein Beitrag zur Kategorie E:

Serotta Legend Ti, das Rad stammt aus dem Jahr 1995, und wurde von mir vor 13 Jahren gekauft.
Gebremst und geschaltet wird mit Dura Ace 7700, desweiteren sind verbaut:
-Zipp 404 LRS
-Sattel Flite TT
-Sattelstütze Moots Titan
-Gabel Serotta F1
-Steuersatz Chris King
-Vorbau Serotta Titan
-Lenker 3T Mutant
-Lenkerband Cinelli Kork
-Flaschenhalter C14
-Reifen Conti GP 4000
-Pedale Speedplay X1

Das Rad wird oft und sehr gerne bewegt.







 
5 Jahre Contest...und bisher hat noch kein einziges Landshark mit gemacht...das muss geändert werden :D

Handmade von John Slawta, der ALLE Landsharks die es gibt selbst gebaut hat und (wenn sie noch in der Originallackierung sind) auch selbst lackiert (angemalt) hat, wilde Lackierung. Alle Landsharks Rahmen sind Unikate.

John hat 1982 mit dem Rahmenbau angefangen und baut bis zum heutigen Tag immer noch alle Landshark Rahmen (leider aber heute nur noch in Carbon), die Lackierungen (macht mitlerweile auch seine Tochter) sind zum größten Teil immer noch sehr abgefahren.

Dieses Landshark ist ein gemufftes Model aus Tange Prestige Rohren und stammt von 1988 ich habe nur Originalteile +/- 1 Jahr genommen, könnte auch gut in Kategorie A teilnehmen, wenn`s nur kein Renner wäre.

Also ab damit in KATEGORIE E

Landshark Road Shark 1988

Lenker/ Vorbau: 3ttt
Brems/Schaltgruppe: Shimano Dura Ace 7400/7401
Sattel/Sattelstütze: Selle Italia Turbo/ Shimano Dura Ace
Laufradsatz/Naben: Mavic/ Shimano Dura Ace


Cockpit



rechte Seite



linke Seite



Wunschbild





Allen Viel Spass beim Contest...

Daniel :daumen:
 
Kategorie A)

Marin Team Issue von '92 wunscherschöne 900er-XTR, wunderschöne "Farbe"






hoffe es ist original genug ;)
 
Kategorie B)

Hallo,

nun auch mein Klein Attitude von 96, eines der letzten in Team-Lackierung. 21" Rahmen.
Wurde von 900er auf 950er XTR aufgerüstet, Felgen sind Campa Stheno und Atek



 
Kategorie e)

Nun kommt noch mein Cannondale R700 dazu :p

Etwas wild sind die Reijola Aero "bremshebel" und die gripshifts.
mag die dicken unterrohre :rolleyes:

wirklich flott im Antritt





Dura Ace Schaltwerk,
6400er Bremskörper und Kurbel
XTR Umwerfer
Zipp 400 mit comp precision naben
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

ich erlaube mir heute das schöne Daccordi Furioso eines guten Freundes zu Kategorie e) zur Wahl zu stellen ;)! Die Fotos habe ich kürzlich selbst "geschossen".

Der Rahmen wurde aus einem hochwertigen Columbus-Stahlrohrsatz in fillet-brazed-Bauweise gefertigt und mit nachfolgenden Komponenten aufgebaut: "Shimano 600 "Ultegra" Schaltgruppe, 8-fach (vorne: 42/52 bzw. hinten: 13-26 Zähne), Rohloff S-L-T 99 Kette, 3tt Vorbau/Lenker-Kombination (Länge: 110 mm), Shimano 600 Sattelstütze (27,2 mm), Vetta Titan Sattel, Mavic Felgen, Continental Grand Prix Bereifung (23-622)..."

medium_DaccordiaFuzioso5.JPG

(Wunschfoto)

medium_DaccordiaFuzioso18.JPG

(linke Seite)

medium_DaccordiaFuzioso17.JPG

(rechte Seite)

medium_DaccordiaFuzioso3.JPG

(Cockpit)

...ich würde mich wirklich freuen, wenn es euch gefällt :p!

Beste Grüße und allen ganz viel Spaß bei diesem Wettbewerb -
der Daniel
 
Ich habe auch noch eins für die Kategorie D gefunden.

Litespeed Ocoee

Das Rad hebe ich 2003 aus den Bike Anzeigenseiten.
Anfangs als Winterrad genutzt, und im letzten Sommer nach ca. 5 Jahren wieder neu aufgebaut, um es zu fahren. Da das Rad nicht nach time correct-Kriterien aufgebaut ist, landet es in Kategorie D.

Aufgebaut mit:
-Tange Switchblade Gabel
-Avid Speed Dial Ti und Single Digit Ti Bremsen und Hebel
-XT 737 Schaltwerk, Umwerfer und Kassette
-XT 732 Daumies
-Steuersatz XT
-Lenker Bontrager Titec mit Profile Griffen
-Dean Titan Vorbau
-Syncros Sattelstütze mit Flite TT Sattel
-Schnellspanner Tune
-Cook RSR Kurbel auf Cook Innenlager
-Ritchey Pedale
-Smoke und Dart Reifen
-Mavic 717 Felgen mit Chris King Nabe hinten und Syncros Nabe vorn









Nach dem Wiederaufbau wird auch dieses Rad wieder regelmäßig bewegt, allerdings nicht mehr im Winter.

So das wars für heute, morgen kommt noch eins für Kategorie B.

Euch allen einen schönen Abend und viel Spaß beim Contest.

Grüße

Johannes
 
Kategorie f

-AMP B3
-1995
-wird immer noch bei schönem Wetter durch die Berge gehetzt :D
-kompl. XTR
-AC APX Naben
-Ringle

rechts

links

oben
 
Kategorie d)

sooo nun kommt mein Alltags- und Tourenschatz. Sinnvoll umgebaut für den gebrauch von schweren Ortlieb taschen usw ;-)

Cannondale M600 '94

-vorn Ringle Nabe hinten Hügi Mavic 117 Felgen
-RD und FD M900
-Paul Love levers
-paul thumbies mit 6400er 8-fach Rahmenschalthebel, schaltet wie butter, oder sowas...
-Brooks Sattel hat sich richtig gut eingesessen, wochenlang fahrbar
-mächtiger Answer Manitou vorbau
Fahre das Rad bei jedem Wetter.. hat mich sehr zuverlässig von Passau bis Istanbul getragen, ist mir richtig ans Herz gewachsen :love:






 
Hallo zusammen
Ich gehe dieses Jahr mit zwei Kandidaten an den Start :)
Als erstes in folgender Katigorie:
Kategorie b) All-Time-Classic MTB Individueller Aufbau

links


rechts


Cockpit


Wunsch


Es handelt sich demnach um ein KLEIN MC2 Attitude aus dem Jahre 1995. Eines der letzten "echten" Kleins, mit Starrgabel und LVE in Wagenfarbe :)
Rahmen/Gabel LVE: KLEIN, neuwertig
Schaltung: XTR 900
Bremsen: Critical Racing
Querzugträger: Grafton Stinkefinger/Stopschild
Bremshebel: Grafton Re-Entry
Shifter: Grafton Perches mit XT m095 Shiftern
LRS: Ringle Bubba Naben, Mavic Ceramicfelgen, blaue Alu-Nippel
Bereifung: Klein Deathgripp
Kurbel /Blätter: Kooka, mit Syncros Crank-o-matics
Nokon Schalt- und Bremszüge/Hüllen
Pedale: Campagnolo
Sattelstütze: Syncros
Sattel: Flite

Alles in allem MEIN persönliches TRAUMKlein :D
 
ok. da ich am WE wenig Zeit habe, stelle ich schonmal mein Klein Team Storck in grellem Neon pink ein - es ist mit sehr viel Bling Bling ala Grafton, Ringlè ausgestattet, aber seht selbst, denke es ist in der Kategorie b) All-Time-Classic MTB Individueller Aufbau richtig,
die Fotos sind in meinem Album hochgeladen, kann Sie aber hier nicht anders einbetten,
sonst klappt das immer mit BBC Code oder als Html. ist wohl ein techn. Problem mit meinem PC, hoffe aber Christian kriegt das hin:

http://fotos.mtb-news.de/p/1504800
http://fotos.mtb-news.de/p/1504799
http://fotos.mtb-news.de/p/1504802
http://fotos.mtb-news.de/p/1504805


dann hätte ich da noch mein sehr schönes Klein Dolomiti das ich direkt aus USA Fort Lauterdale habe, ist mit XTR-900 funktional und schlicht ausgestattet, soll jetzt in der
Kategorie d) starten, da ich ja wenig Rückmeldungen erhalten habe und ich mich da nicht so entscheiden kann:

http://fotos.mtb-news.de/p/1504810
http://fotos.mtb-news.de/p/1504812
http://fotos.mtb-news.de/p/1504814
http://fotos.mtb-news.de/p/1504816


in der Kategorie f) Full Suspension Classic MTB würde ich dann noch gerne mein seltenes Brodie Libido in der wunderschönen Maple Leaf Lackierung an den Start bringen, ich habe es hier ganz in der Nähe in Wiesbaden gefunden und es ist natürlich klassisch Kanadisch mit Syncros ausgestattet, über die zu modernen Nobby Nics bitte ich hinwegzusehen -hier die Fotos:


http://fotos.mtb-news.de/p/1504824
http://fotos.mtb-news.de/p/1504825
http://fotos.mtb-news.de/p/1504826
http://fotos.mtb-news.de/p/1504827

so nun weiterhin viel Spaß beim Contest und viele schöne Fotos von fantastischen Bikes, ich freue mich immer wenn ich hier reinschaue...

euer Retrorocky (der bald 50 ! wird, es gibt ein Leben danach...)
 
Nr 2:
d) Frequently-Used-Classic MTB Klassiker die immer noch gefahren werden

links


rechts


Cockpit


Wunsch


Ein KLEIN Adept aus dem Jahre 1993 in der Farbe Pearl Black :love:
Ich fahre ja grundsätzlich alle meine Räder mehr oder weniger, aber mit diesem fahre ich jeden Tag auf Arbeit und drehe nach Feierabend immer meine Runden.
Es passt perfeckt und fährt wie der Teufel :D
Es hat durchaus ein paar Macken: ein paar Kratzer, Delle im Oberrohr, LVE verbogen, Lackblasen... aber sonst glänzt der Lack wie am ersten Tag

Rahmen/Gabel/LVE: KLEIN
Schaltung: XTR 900/ XT 735
Bremsen: XTR 900
Bremshebel: Avid Speeddial Ultimate
Shifter: Deore DX
LRS: Chris King Classic
Bereifung: Schwalbe Little Big Ben
Spanner: CT- titan
Sattelstütze: CT
Sattel: Flite
Kurbel/Blätter: XTR 900/REAL
 
Hier mein Beitrag zur Kategorie D:

Aufgrund der verbauten Teile und der vorgesehenen regelmäßigen Nutzung einzig mögliche Kategorie für mein 96er brodie eXpresso.
Ausstattung grob: RS SID, 950er XTR mit XT-Daumis, SYNCROS, RaceFace, ArchSupreme-Bremsanlage, Tune-Spanner mit edco-LRS, Tune-Hörner usw.

von rechts



von links



lenkzentrale



wunschbild




weitere Bilder im Ordner

Gruß!
 
Liebe Fahrradfreunde, mein Beitrag zu Kategorie D:

Litespeed Mountain Bj 91
Den Rahmen habe ich im Forum erworben und aufgebaut.
Lange habe ich einen passenden Titanrahmen gesucht.
Als alter Stahlfan landet man irgendwan beim Titan. Die guten Eigenschaften von Stahl, nur eben leichter. Hier mit 9,2 kg.

medium_PA261374.JPG
[/url][/IMG]

medium_PA261371.JPG
[/url][/IMG]

medium_PA261375.JPG
[/url][/IMG]

medium_PA261383.JPG
[/url][/IMG]
 
ok, auch mal mitspielen;)

Kategorie b) All-Time-Classic MTB Individueller Aufbau

1991 Klein Adroit Backfire

Schaltung: Gripshift shifters mit Suntour XC Pro Umwerfer und Schaltwerk
Kassette: Campagnolo 7 speed alu freewheel
Kurbel: Suntour XC Pro
Pedalen: Suntour XC Pro mit titan Achsen
Bremsen: Dia Compe 986 mit SS5 Hebel
LRS: vorne Coda 900 Nabe, Hinten Hi-E Nabe, Mavic X517 Felgen
Reifen: Ritchey Megabite Z-Max WCS 1.9
Spanner: Ringle Ti-stix
Sattelstütze: Ritchey-Nitto
Sattel: Flite Titanium

rechts


links


cockpit


wunsch
 
Zuletzt bearbeitet:
Kategorie f) Full Suspension Classic MTB

1992er Foes LTS "Prototype" Nr. 001

"Back to the future" ;)

Dieser Rahmen war das erste Meisterstück von Foes Racing, welches ende 1992 in der hauseigenen Garage von Brent Foes hergestellt wurde. Durch die enge Geschäftliche Beziehung zu Foes Racing USA und die persönliche, enge Freundschaft zu Brent Foes bekam ich in diesem Frühjahr etliche Rahmen aus der Foes Racing History geschenkt.

Der LTS Rahmen wurde mir in Pasadena Kalifornien übergeben und von Brent Foes signiert. Zurück in der Schweiz wurde der Rahmen mit Shimano M900 Komponenten sowie einer Rock Shox MAG21 Gabel aufgebaut. Die Vorlage für den Aufbau holte ich mir durch Erzählungen und Bilder der Foes Racing USA Crew.

Weitere Komponenten sind:

- ChrisKing Steuersatz
- Syncros Vorbau
- Answer Hyperlite Lenker
- Panaracer Duster Pro Pneus
- Ringlé
- Flite Titanium Sattel

Dieses Bike wird nun zu Showzwecken verwendet. Es zeigt eindrücklich wie Foes Racing mit viel Federweg (6" of rear wheel travel :)) damals der Zeit voraus war...

Gesamtansicht rechts


Gesamtansicht links


Cockpitfoto


Wunschfoto
 
Zuletzt bearbeitet:
Kategorie D

Mountain Goat Whiskeytown Racer von 1989


Lange war ich auf der Suche nach einer schönen Ziege, das ein oder andere Mal war ich Nah dran, aber irgendwie hat es nie geklappt oder gepasst.

Dann hab ich vor knapp zwei Jahren diese Ziege in einem Bloq/Verkaufsbeitrag gefunden und mich direkt verliebt...aber ein komplette Bike aus den USA rüber zu holen hat mich trotzdem irgendwie abgehalten, fast ein Jahr später habe ich aus reinem Interesse (da mir die Ziege nie aus dem Kopf gegangen ist) wieder mal in den Bloq geschaut und zu meiner Verwunderung stand die Ziege immer noch zum Verkauf...das musste ein Zeichen sein :love: gesagt getan (schlappe 250,-$ Versandkosten) seit dem ist es eines meiner LieblingsFAHRbikes.

Wie die Farbekombination (ist natürlich die Original Farbe) bei Mountain Goat heißt weiß ich leider nicht, ich denke etwas mit Rainbow oder so wäre passend gewesen...


Austattung

Rahmen/Gabel/Vorbau: Mountain Goat
Lenker/Griffe: Tange Prestige/ ODI
Steuersatz/Schaltgruppe/Kurbel: Shimano XT/DX
Bremsgriffe/Bremsen: Magura/ Shimano DX
Sattelstütze/ Sattel: Shimano XT/ Selle Italia Flite
LRS/Reifen: Alesa/ Tioga Wander Dawg
Pedale: Shimano XT


rechte Seite




Cockpit




Wunschbild




linke Seite






Allen viel Spaß beim Contest...

Daniel :daumen:
 
Kategorie A - Scott Racing 1989

Das Rad hab ich verbastelt bekommen und wollte es zunächst als Organspender Missbrauchen.
Da ich sogut wie keine Informationen über das Rad zunächst fand und auch fast keine Fotos irgendwo im Netz oder in den Foren, ich es bei näherer Betrachtung aber auch irgendwie zu schade fand, beschloss ich eine Restauration zu beginnen und es in den guten Originalzustand zu versetzen.

-Katalogbilder und Spezifikation in meinem Album
-Entgegen des Bilds dort, welches von der Katalogbeschreibung abweicht
( "Gerade Gabel" etc..es ist eine Spinner ) sollte meins korrekt sein.
- Es kann aber auch sein, dass es in verschiedenen, leicht abweichenden Spezifikationen verkauft wurde, die Rahmennummer meines Exemplars deute ich auf 1990, aber im 90er Katalog ist es nicht drin.
-Die Griffe habe ich ausgetauscht und gegen ähnliche getauscht.

Ich hoffte es gäb besseres Wetter für Fotos, aber
3292389317.gif
, nein Aachen!
;) ....hier regnets eigentlich immer...

Ich hoffe es gefällt euch trotzdem:

Scott Racing 1989

---------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------


---------------------------------------------------------------------

Ich wünsche allen viel Erfolg und vor Allem Spaß bei der IBC Classic Bike Wahl 2013 !

Beste Grüße,
Peter
 
hallo zusammen,

meine bescheidenen beiträge zum diesjährigen contest:

Kategorie b) All-Time-Classic MTB Individueller Aufbau:

1996 brodie expresso
den rahmen habe ich vor einigen jahren von einem sehr geschätzten forumskollegen aus berlin erworben. aufgebaut mit shimano xtr, cook bros racing kurbel und sattelstütze, grünes blingbling Zeugs von ringle, biketech und fro. dazu die etwas neumodische lenkzentrale mit salsa-vorbau, luv handle und shimano lenkerendschalthebel auf forge-schellen. ich hoffe das neumodische zeug führt nicht zur disqualifizierung.mit Punktabzug kann ich leben:D.

rechte Seite:


linke Seite:


lenkzentrale:


wunschbild:



Kategorie d) Frequently-Used-Classic MTB Klassiker die immer noch gefahren werden.

das bike, das in einer dunklen nacht aus dem verborgenen kam. schwarz, gedrungen, bissig (auszug aus dem 90er Katalog).

1989 / 1990 germans bat bike

das rad fand seinen weg anfang des Jahres zu mir und bildet für mich den krönenden abschluss meiner sammelleidenschaft. auch bei diesem rad spielt ein geschätzter forumskollege eine große rolle. war er es doch, der mich per sms auf die anzeige im bikemarkt aufmerksam gemacht hatte (vielen dank noch mal dafür:Daumen:)
daraufhin habe ich sofort eine anfrage rausgeschickt, mir Aber keine großen Hoffnungen mehr gemacht, da die anzeige bereits über 200 Klicks zu verzeichnen hatte. das bat bike schon abgeschrieben erhielt ich am nächsten tag einen anruf von einer mir unbekannten Dame. zuerst wußte ich gar nicht was sie von mir wollte, bis mir dann auf einmal das herz bis zum hals schlug als ich verstand das sie mir ihr bat bike verkaufen möchte. am telefon wurde der verkauf/kauf "besiegelt". ich möchte es an dieser stelle gerne erwähne das die verkäuferin trotz einiger unmoralischer finaziellerangebote ihrem wort standgehalten hat und ich das rad am nächsten tag in empfang nehmen durfte. claudia vielen vielen dank dafür, du hast mir damit einen langersehnten traum erfüllt.

aufgebaut ist das rad brems- und schalttechnisch mit shimano xt. desweiteren ist noch verbaut grove lve, shannon, Matrix gelabelte cook kurbel, american classic und bullseye naben gemixt, weil mir die am vr Nabe vor 1 Monat weggebrochen ist:heul:. es liegen schon eine schwarze xt kurbel und die passenden schwarzen xt naben zum Einbau bereit, dann ist es für mich perfekt.

so genug geschwafelt hier die Bilder:

rechte Seite:


linke seite:


lenkzentrale:


wunschbild (inkl. dem fotografen der brodie-bilder):



für euch alle noch eine schönes wochenende und weiterhin viel spaß beim contest.

gruß

stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Beitrag für Kategorie B. Klein Attitude Team Storck.

STI: XTR 900
Schaltwerk: XTR 900
Umwerfer: XT 735
Cantis: XTR 900
Naben: XTR 900
Felgen: Wolber AT-20
Reifen: Ritchey Z-Max
Kurbeln: XT 735
Pedale: XT 735
Sattelstütze: XTR 900
Sattel: Flite Titanium
Griffe: ODI







 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück