Waldsee & Haldenrunde Moers - Teil 1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
kai
die bremse ist geklebt und mit nem Lötkolben verschweißt worden ;)
ich kann sie ja vorbeibringen nur ich was noch nicht wann, ich hab kein bock :D
mein Schaltauge ist auch schon dran gebaut jetzt warte ich nur noch aufs
Schaltwerk. :hüpf:
 
kai
die bremse ist geklebt und mit nem Lötkolben verschweißt worden ;)
ich kann sie ja vorbeibringen nur ich was noch nicht wann, ich hab kein bock :D
mein Schaltauge ist auch schon dran gebaut jetzt warte ich nur noch aufs
Schaltwerk. :hüpf:

Hi Philip,

Du machst mir Angst, was läßt sich an einer Bremse Kleben und Löten ?
 
@ Holgi nur die halterung am lenker^^

@ All alle die bei einem kleinen großen bike film mitmachen wollen oder mehr infos dazu haben wollen melden sich bitte bei mir per "PN"

Film: länge bis 60min von tour bis DH alles dabei und von jedem bike ein kurzes review von ca 1min!
 
@Kai und Philip

Holger hat Recht! An sicherheitsrelevanten Teilen wird nicht improvisiert! Das kann ganz bös ins Auge gehen. Keine Verletzung ist die paar Euro wert, die man durch eine gefrickelte Reparatur, die unter Belastung nicht hält, einspart.
 
Was ist denn mit der Bremse und was ist es denn überhaupt für eine? Vielleicht kann hier jemand helfen.

macht mal ein Bild wo was geflickt wurde, evtl. gibts zumindest eine technisch bessere Lösung, eigentlich kenne ich nur die Julie mit Kunststoffkorpus.

Edit: ich hab mir mal die Avid Code angesehen die verbaut sein sollte, der Griff ist je nach Jahrgang aus Magnesium oder anderem Guss, da läßt sich nix Löten oder Kleben. Aber so wie der Griff aufgebaut ist, läßt sich da je nachdem wo was gebrochen ist, bestimmt eine mechanisch stabilere Lösung finden (Zumindest für eine Übergangszeit).

Ich schau mir das gerne mal an.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Holgi
fährst Du heute eine etwas spätere Runde, ich könnte um 23:00 an der Lampe sein. Ohne Rüstung.

Dirk
 
@Holgi
fährst Du heute eine etwas spätere Runde, ich könnte um 23:00 an der Lampe sein. Ohne Rüstung.

Dirk


Hi Dirk,

heute leider nicht, ich habe heute Abend in Kali ein Rennen (jeden Do und zweimal im Monat Di) Ich kann die Pause heute auch ganz gut brauchen, ich bin heute Nacht 8x hoch und runter. Oben saßen ein paar Leute an die ich jedes Mal vorbei bin, ich glaube die haben mich für bekloppt gehalten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
also die bremse wurde fachmännisch mit einem unterwasserschweißgerät verlötet :cool:! wir wissen allerdings nich genau ob das schöne rote:mad: leuchten der scheibe normal ist:confused:......das kommt auch uns ein bisschen seltsam vor:heul:. an den anbauteilen blättert auch schon die farbe ab:heul: warscheinlich durch die umgebungstemperatur. das relativiert sich aber schon wieder :daumen:
 
also die bremse wurde fachmännisch mit einem unterwasserschweißgerät verlötet :cool:! wir wissen allerdings nich genau ob das schöne rote:mad: leuchten der scheibe normal ist:confused:......das kommt auch uns ein bisschen seltsam vor:heul:. an den anbauteilen blättert auch schon die farbe ab:heul: warscheinlich durch die umgebungstemperatur. das relativiert sich aber schon wieder :daumen:

Irgendwie läßt Du die Katze ja nicht aus dem Sack, aber ich hoffe das derjenige der das Gerät bedient hat wußte was er tut, davon gehe ich mal aus :rolleyes:
 
also die bremse wurde fachmännisch mit einem unterwasserschweißgerät verlötet :cool:! wir wissen allerdings nich genau ob das schöne rote:mad: leuchten der scheibe normal ist:confused:......das kommt auch uns ein bisschen seltsam vor:heul:. an den anbauteilen blättert auch schon die farbe ab:heul: warscheinlich durch die umgebungstemperatur. das relativiert sich aber schon wieder :daumen:

bist du sicher ihr habt ne bremse repariert und keine unterwasserpipeline
 
macht mal ein Bild wo was geflickt wurde, evtl. gibts zumindest eine technisch bessere Lösung, eigentlich kenne ich nur die Julie mit Kunststoffkorpus.

Edit: ich hab mir mal die Avid Code angesehen die verbaut sein sollte, der Griff ist je nach Jahrgang aus Magnesium oder anderem Guss, da läßt sich nix Löten oder Kleben. Aber so wie der Griff aufgebaut ist, läßt sich da je nachdem wo was gebrochen ist, bestimmt eine mechanisch stabilere Lösung finden (Zumindest für eine Übergangszeit).

Ich schau mir das gerne mal an.

Hey Holger,

1. Wir reden von meiner alten Bremse die Jolie und die ist aus Plastik.
2. Verarsc.t der Kai dich nur.
3. Kann man keine andere Lösung finden.

Philip:cool:
 
hi leute,
brauch mal nen tipp von euch, wollte neue bremsbeläge draufmachen, zum ersten mal.
könnt ihr mir besser organische oder gesinnterte empfehlen, kool stop oder original shimano ? is ne xt bremse
weiß nämlich nicht ob es da unterschiede bei der bremsleistung gibt. vielleicht könnt ihr mir mal eure erfahrungen offenbaren.

hat auch vielleicht jemand nen lenker zwischen 70-72 cm abzugeben, wollte mal was anderes probieren anstatt 66 cm.

schonmal danke cu jens
 
hi leute,
brauch mal nen tipp von euch, wollte neue bremsbeläge draufmachen, zum ersten mal.
könnt ihr mir besser organische oder gesinnterte empfehlen, kool stop oder original shimano ? is ne xt bremse
weiß nämlich nicht ob es da unterschiede bei der bremsleistung gibt. vielleicht könnt ihr mir mal eure erfahrungen offenbaren.

hat auch vielleicht jemand nen lenker zwischen 70-72 cm abzugeben, wollte mal was anderes probieren anstatt 66 cm.

schonmal danke cu jens

wegen Lenker hast Du eine PN, Bremsbeläge XT kann bestimmt Hans was sagen, der hat früher ein NASA-WorldcupBremsbelagsversuchlabor betrieben :lol:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück