Walliser Wundertüte

tiiiiiip top Info.
Danke.

Sollte also passen. Is grün.
Habe zur Schaltkompatibilität Apex 12fach mit Eagle Schaltwerk diese FAQ bei Sram gefunden:

Are 12-speed Apex mechanical shift levers compatible with Eagle mechanical rear derailleurs?​

Yes. Apex mechanical shifters work with all Eagle mechanical rear derailleurs when also paired with an Eagle cassette and Eagle chain.

.... all should be fine, so far 😊
 
Ich berichte dann ein andermal noch ein bisschen mehr
Nach drei Jahren ist es vielleicht doch mal an der Zeit, dieses Versprechen einzulösen Ich mache gleich mal eine Cutthie-Übersicht, und das im Rahmen einer Tour.

Tourstart ist um 5h morgens. Bei der Marienstatue bei der Teufelbrücke setze ich gleich den unschönsten Teil ins beste Licht: die Flasche am Unterrohr sieht nicht so toll aus, und sie wird dort natürlich auch ordentlich schmutzig. Aber da die Rahmentasche meistens voll ist, wüsste ich nicht wohin sonst damit. Und der Dreck ist fast kein Problem, denn zum Trinken halte ich meistens an und schraube die Flache auf.
DSCF5597.JPG


Ziel der Tour ist die Tita da Terra Naire, der kleine schwarze Gipfel rechts der Bildmitte.
DSCF5622.JPG


Schneeberge im Südwesten.
DSCF5624.JPG


Le Sérac. Nach dreien Versuchen habe ich ihn letztes Jahr endlich geschafft 😅
DSCF5627.JPG


Den Spritzschutz bringe ich irgendwie nicht horizontaler hin. Schützen tut's auch so, und der C-Wert ist ja für mich Bergfahrer nicht so relevant :dope:
Die Rahmentasche hat nun doch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel und wird langsam löchrig, aber ich finde sie nach wie vor sehr praktisch. Ich habe immer das Flickzeugs drin, und je nach Tour noch andere Sachen: Isomatte, Jacke, Essen, Schuhe, Zeltgestänge, etc. Einzig bei starkem Wind kann sie echt unangenehme Auswirkungen haben...
DSCF5650.JPG


Wallis, ins Herz gemeisselt 🫶
DSCF5656.JPG


DSCF5666.JPG


Wenn ich mich richtig erinnere, ging's in diesem Faden vor allem ums Selberschrauben und die Bremsschalthebel. Es schraubt nach wie vor alles das Team von Ciclissimo - ich mag die Jungs dort. Für selber Hand anzulegen fehlt mir die Lust und vor allem auch die Zeit...
Vor drei Jahren habe ich ja für die Schalterei auf AXS umgestellt, und ich hab's nie bereut. Ich find's vor allem praktisch, wenn ich das Cutthie für den Transport im TGV zusammenlegen muss: das kabellose Schaltwerk einfach abschrauben und irgendwo am Rahmen in Sicherheit zu bringen, schaffe sogar ich mit meinen zwei linken Händen. Das einzige was mir jeweils Probleme macht sind die Verdrehungen in der Kette, wenn ich das Cutthie wieder zusammensetzne will. Wenn da vielleicht jemand einen Tipp hat?
Einziger Nachteil der AXS: die Akkus gehen doch recht schnell kaputt. Jedenfalls habe ich schon 2x Ersatz kaufen müssen. Aus diesem Grund habe ich immer einen Ersatzakku dabei (das natürlich auch, um für eine ungeplante Leere gewappnet zu sein).
DSCF5670.JPG


Das Problem der festsitzenden Sattelstütze habe ich schon seit Jahren mit diesem Teil von Ritchie gelöst. So kann ich den Sattel so verstellen, dass auch meine Tochter das Cutthie verwenden kann.
DSCF5684.JPG


Was ziemlich neu ist, sind die Pedale. Diesen Frühling war ich im Bikefitting, und der Fitter hat mir dringend zu Klickpedalen geraten. Ich war noch nicht bereit für den ganz grossen Schritt und habe mich daher für Wechselpedale entschieden.
Das Klicken ist schwer in Ordnung, aber bei gemischten Touren mit hohem Wanderanteil bin ich noch am Ausprobieren. Beim Dreitäger in die Südschweiz habe ich mal wieder die Tekkingschuhe mit der harten Sohle (aber ohne Klick) versucht - nicht so toll, denn ich war auf den Wanderwegen doch unsicher, und auf dem Velo fand ich's auch nicht ideal. Daher heute mal die Kombi von Klick- und Trailschuhen.
DSCF5687.JPG


Zurück zur Tour. Blick auf den Arpelistock.
DSCF5698.JPG


Derborence.
DSCF5705.JPG


Ok, für einen steilen Schuttgipfel wie Tita da Terra Naire sind die Trailschuhe doch zu wenig, daher breche ich auf ca. 2400 m.ü.M. ab. Das nächste Mal packe ich glaub die grossen Wanderpellen ein.
DSCF5719.JPG


Mich beisst's meistens nicht gross, wenn ich einen Gipfel nicht schaffe: die Aussicht ist ja trotzdem schön, und ich finde es ein Privileg, in den Bergen unterwegs sein zu dürfen.
DSCF5723.JPG


DSCF5743.JPG


DSCF5753.JPG


Nochmal der Gipfel. Bei den meisten Bergen sehen die Aufstiege aus der Ferne schwieriger aus, als dass sie am Ende sind. Bei der Tita da Terra Naire ist's mal andersrum.
DSCF5756.JPG


Tsanfleuron :love:
DSCF5762.JPG


DSCF5765.JPG


Bei der Alp will ich noch Ziger kaufen, aber ich habe dummerweise kein Bargeld dabei. Der Hund findet meinen Besuch trotzdem toll: er ist total begeistert von meinen Stöckchenwürfen 😅
DSCF5774.JPG


Tja, und ich bin nach wie vor begeistert vom Cutthroat! Klar, wie haben inzwischen beide unsere Gebresten, aber ich bin nach wie vor sehr gerne damit unterwegs :love:

So, das war's auch schon wieder. Schönen Abend allen 😘
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, ich weiss gerade nicht wohin mit meinen Bildern, darum fahre ich einfach mal hier weiter. Gut möglich, dass das hier zu einer Art Walliser Wundertüte mutiert 😇
Hier ist ja die MTB-WM, und dieses Wochenende war Eröffnungsfeier in Sion. Gestern war Castle Ride, ein Rennen für Urban Downhiller und Slopestyler 🤟
DSCF5830c.JPG


Flug übers Illhorn und das Flüsschen Sionne!
DSCF5847.JPG


DSCF5850.JPG


Ich geb's zu: am Donnerstag habe ich mich noch genervt. Nicht so sehr, weil die Sprungelemente die Hauptachse für Velofahrer durch die Stadt versperren, sondern weil weder Stadt noch Organisatoren eine Umleitung signalisierten. Nicht so angenehm, in der Stadt umherzuirren, wenn zu Hause das Kind wartet...
Aber der Event war wirklich geil, da ist mein Ärger komplett verraucht.
DSCF5839.JPG


DSCF5871c.JPG


DSCF5886c.JPG


Auf dem Rückweg nach Hause musste ich an das hier denken:
Das Kaff hat schönes Panorama
Mal abgesehen davon, dass Sion kein Kaff ist 😅: das Panorama ist wirklich schön :love:
DSCF5896.JPG


Und heute Morgen ging's gleich weiter mit schönem Panorama: 04:30 mit dem Cutthie los für den Sonnenaufgang auf dem Prabé. Vor Mayens-de-la-Zour kreuzte ich einen Dachs, und ein bisschen weiter oben zickzackte ein Hase vor mir her.
DSCF5935.JPG


Im Mont-Blanc-Massiv geht die Sonne ein bisschen früher auf.
DSCF5932.JPG


Dent Blanche und Weisshorn.
DSCF5937.JPG


DSCF5938.JPG


Ich verstehe die Religionen, die die Sonne verehren :anbet:
DSCF5941.JPG
 
Einfach schön dort oben :love:
DSCF5947.JPG


DSCF5945.JPG


DSCF5948.JPG


Rechts der Mitte die Tita da Terra Naire von letzter Woche. Deren Erde ist wirklich sehr schwarz!
DSCF5954.JPG


Falls jemand auf Partnersuche ist: auf dem Gipfel wurde ein Berg-Tinder eingerichtet 😅
DSCF5957.JPG


Geschützt wird die Kontaktbörse von einem umgedrehten Blumentopf. Man beachte das aufgemalte Herz 🖤
DSCF5958.JPG


Und heute Nachmittag nochmal in die Hauptstadt, dieses Mal für die Slopestyle-Demo 🤗
DSCF5974.JPG


DSCF6014cc.JPG


DSCF6009.JPG


Und nochmal der Flug über die Sionne!
DSCF6019.JPG


DSCF6028c.JPG


Sion ist einfach schön 😍
DSCF6049.JPG


Und zurück nach Hause.
DSCF6055c.JPG


Cooler Trick mit der Sattelstütze, könnte so manchen Rahmen retten 👍
Ich habe so tatsächlich 3-4 cm Sattelhöhenvariabilität zurückgewonnen 🤗
 
Das Leben ist schon erstaunlich: so ein Faden heisst plötzlich nicht mehr "Das Cutthroat ist am [A]rsch - öh sorry, am A[R]sch", sondern "Walliser Wundertüte". Und der Junge, der doch eben erst noch als frisch befruchtete Eizelle in der wunderbaren Mutter schwebte, will nun für ein Bikerennen angemeldet werden 😅

Samstagmorgen purzeln wir nach Sion, am Horizont die ewige Begleiterin des Walliser Wundertütenlebens: die Dent Blanche :anbet:
DSCF6081.JPG


Mit dem Zug nach Sierre, und dort auf das Postauto nach Vercorin. Unter dem Perrondach wird Crans-Montana von der Sonne geweckt - dort findet nächstes Wochenende die Cross-Country-WM statt.
DSCF6087.JPG


Heute ist ebenfalls ein WM-Anlass. Der traditionsreiche Grand Raid von Verbier nach Grimentz ist dieses Jahr auch das WM-Rennen im Cross-County-Marathon.
Cool ist: an diesem Anlass gibt's auch für die Kids ein Rennen. Das geht zum Glück nicht wie der Marathon über 125 km und 5000 Hm, sondern nur von Vercrorin nach Grimentz - 16 km und 615 Hm. Ebenfalls sehr cool ist die Motivation der Kids 🤗
DSCF6090.JPG


Dank einer Abkürzung kann ich noch ein bisschen die Landschaft geniessen, bevor die Fahrerinnen und Fahrer vorbeisausen. Das Val d'Anniviers ist einfach schön :love:
DSCF6099.JPG


DSCF6101.JPG


DSCF6093c.JPG


Und dann kommen sie schon!
DSCF6111.JPG


Ich verpasse tatsächlich meinen Jungen, weil er so schnell ist 😅 In Grimentz fahren mir nochmal ein paar Athleten vor die Linse.
DSCF6118.JPG


Der Junge ist sehr zufrieden mit seinem Resultat, und ich verdrücke vor lauter Stolz eine Träne. Der Bub ist definitiv kein Kleiner mehr (obwohl er in seiner Kategorie zu den Jüngsten gehört) 🤗

Im Zielgelände freut mich ein Gravelbiker, der die Kurztrecke Evolène - Grimentz zurückgelegt hat. Was ich am Grand Raid witzig finde: der Pas de Lona, der Höhepunkt der Strecke, wird in Gravelrichtung zurückgelegt: rauf schiebend auf Trails (die im Downhill ziemlich geil wären), und runter auf graveltauglichen Alpstrassen.

Nach einer Weile ziehen wir mit Postauto und Standseilbahn nach Tignousa weiter. Unser Tagesziel ist der weisse Klotz links im Bild: das legendäre Hotel Weisshorn, in dem heute Abend die Schwiegerfamilie zusammenkommt.
DSCF6128c.JPG


Zum Glück kommt uns der Schwager mit dem E-Bike der Schwiegermutter entgegen, sonst wäre das ein zäher Aufstieg geworden. Aber so können wir die Aussicht auf das Weisshorn geniessen.
DSCF6129.JPG


Witzigerweise sieht man vom Hotel Weisshorn aus das Weisshorn gar nicht, dafür ist der Blick auf die Dent Blanche umso schöner :love:
DSCF6136.JPG


DSCF6131.JPG


Sasseneire, Becs de Bossons, Roc d'Orzival, La Brinta.
DSCF6135.JPG


Alt aber gut: Hotel Weisshorn :love:
DSCF6142c.JPG


DSCF6146.JPG


Rothorn, Bella Tola und die Aiguelles du Meiden. Wir sind hier auf der Sprachgrenze, darum heisst ersteres auch Phare de Griolet und letzere Meidspitz. Die Landschaft war übrigens nicht ganz so sehr in rot getaucht: zwischendurch gibt die Velvia-Filmsimulation der Fuji fast ein bisschen zu fest Gas bei der Farbwiedergabe...
DSCF6148cc.JPG


DSCF6150.JPG


DSCF6151.JPG


Nach dem leckeren Essen fallen wir todmüde ins Bett.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sonntagmorgen in den Bergen - was für ein Glück, hier sein zu dürfen!
DSCF6156.JPG


Auf dem Morgenspaziergang treffe ich einen hochmotivierten Nachwuchsrennfahrer 🤗
DSCF6158.JPG


Le Toûno schwebt schon ewig auf meiner Wunschliste. Was ich noch immer nicht herausgefunden habe: wie man den Namen korrekt ausspricht 😅
DSCF6161cc.JPG


Auch hier blüht die Heide.
DSCF6162.JPG


Val d'Anniviers :love:
DSCF6169.JPG


Meine Schwiegerfamilie ist eine heterogene Truppe, und so ende ich als freies Elektron auf einer kleinen Solorunde. Mich zieht's nach Roua, eine der schönsten Ecken des Wallis.
DSCF6171.JPG


DSCF6178.JPG


Leicht murksig traverisere ich vom Lac de Bella Tola zum Lac d'Armina.
DSCF6181.JPG


Hinten leuchtet weiss die Bella Tola.
DSCF6183c.JPG


Dieser namenlose See haut mich dann fast aus den Socken - wunderschön :love:
DSCF6185.JPG


DSCF6187.JPG


Als Fahrtechnikpfeife bin ich mal wieder mit der gewählten Route überfordert - aber schön ist sie, hübsch an einer quirligen Suone entlangführend.
DSCF6191.JPG


So wie eigentlich auf jeder Tour verspäte ich mich... In Tignousa wartet geduldig mein Sohn, und gemeinsam fahren wir noch die Jumpline nach Saint-Luc ab. Als Fahrtechnikpfeife passiert, was passieren muss: bei einem der letzten Sprünge (bei dem ich wie bei allen vorherigen Sprünge nicht abhebe 😅) überschlägt es mich. Ok, da wird ein neuer Helm und ein neues Shirt fällig - und eine Entschuldigung bei der Schwiegerfamilie: im Nachsturzflash bringe ich die Zeiten durcheinander und sause mit dem Sohn nach Sierre runter, in der festen Überzeugung, dass wir den anderen hinterherfahren. Aber die sitzen in Saint-Luc gemütlich in der Beiz und warten auf uns 🙈
Am Ende kommen alle gut nach Hause. Mit der hereinbrechenden Nacht schaut noch der Blutmond vorbei 🥰
DSCF6198.JPG


Schöne Woche allen 😘
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kam mir direkt Ansel Adams in den Sinn 🤯
Das Val d'Anniviers ist wirklich eindrücklich schön! Leider wird in Grimentz ziemlich gebaut. Ich fürchte, am Ende bleibt nur das Val d'Hérens als Tal mit vernünftigem Tourismus übrig...
Das Bild gibt's auch noch ein bisschen weitwinkliger, da hat auch die Dent Blanche Platz. Im Vordergrund glaub eine Spur zu dunkel 🤔
DSCF6165.JPG
 
aber ist das Thema in Technikforum inzwischen nicht falsch am Platz?
Als typischer Grübler habe ich mir das natürlich auch überlegt, aber
  1. finde ich es einen schönen Gedanken, dass der Osterhase in diesem Faden zwischendurch ein paar Bilder versteckt
  2. mag ich meinen Tourplunder aus Gründen nicht immer in den Unterwegsgaleriefäden zeigen
  3. finde ich es wichtig zu zeigen, dass Technik und ihre Anwendung untrennbar zusammengehören
  4. haben die ersten paar Tourbilder in diesem Faden ein paar Likes und Kommentare von netten Menschen erhalten - es scheint sie also nicht zu stören
  5. hat Deine Frage kein Like erhalten - ergo scheint sie den Lesern nicht so wichtig zu sein
  6. wüsste ich z.B. nicht wohin mit dem Bild vom Blindentandem von letzter Woche:
1000038997.jpg


Es ist nun doch schon ein paar Jahre her, seit mein erster Stoker verstorben ist, aber zwischendurch vermisse ich ihn noch immer ziemlich heftig. Ich habe Zweifel, dass ich nochmal einen so witzigen, entspannten und abenteurlustigen Begleiter finde...
1757876275779.png


Nebst der ersten Blindentandemfahrt seit Jahren ist letzte Woche noch etwas anderes passiert: mein Sohn hat sich in unserem Teil des Vorkellers eine kleine Velowerkstatt eingerichtet :love:
1000038735.jpg


Kann also durchaus sein, dass es hier bald wieder mehr um Technik gehen wird 😅
 
Zurück