Wann 6Loch und wann CL???

Die Suchfunktion habe ich bemüht - aber nix gefunden oder zu blöd dafür?!

Nach vielen Jahren am Rennrad und Gravel zieht demnächst wieder ein Stahl-HT ein und ich frage mich, welche Art von Bremsscheiben man nehmen soll? Am Rennrad/Gravel ist eigentlich CL der Standard - aber am MTB?

Das Hardtail wird fast ausschließlich zum Bikepacking eingesetzt - aber keine brutalen Trails oder ähnliches. Vorne 180mm - hintem 160mm. Bremsen werden die XTR 9100 - Laufräder und Disc sind noch nicht bestellt, und jetzt kommt ihr ins Spiel.

Warum das eine oder das andere?
Thx.

Ich hab aktuell an meinen drei MTBs überall CL, sollte die Scheibe mal 6 Loch haben nehme ich immer die Adapter von DT Swiss:

https://www.bike-components.de/de/D...apter-Center-Lock-auf-6-Loch-fuer-MTB-p68531/

..damit geht der Wechsel von 6Loch Scheiben genauso einfach und schnell wie bei CL. Und mir ist's egal welche Scheibe.
 
kannst den Lockring ungefähr eine Million mal öffen und wieder montieren.
Ok, werde ich machen ;) Melde mich in 150 Jahre dann mal zurück, wie es gelaufen ist ;)
Das mit der 6-Loch Auswahl hat mich auch gewundert, gestört. Vielleicht kaufe ich bei den falschen Händlern ein? Besser doch bei RCZ einkaufen (scnr)?! :D
Ich habe jetzt aber neue Scheiben (203/180 mm) gekauft, sogar mit 6-Loch Befestigung :) Gab also zum Glück noch welche (bei 2 Händlern, allerdings).
 
Merkwürdig, so gut wie alle grossen Versender bieten mindestens doppelt so viele 6 Loch Scheiben wie Centerlock an. Die letzten 30 Jahre habe ich persönlich keinen Drehmomentschlüssel bei der Scheibenmontage benötigt, Verstand, sinnvolles Werkzeug und bei 6fach ein Tröpfchen Schraubenkleber waren immer ausreichend. Warum sollte man die Centerlock Schraube nicht mehrmals verwenden?
Ich bin bei 6 Loch bisher ohne extra schraubensicherung drauf machen ausgekommen.
Nur das Zeug was auf den Schrauben drauf war und auch nach mehrmaligen rein und raus Schrauben



Da man deutliche Abdrücke in der Innenscheibe (dieses dünne Plättchen) nach einer Montage sieht. Habe dazu aber auch nichts gelesen und auch beim Wiederverwenden saß alles fest. Bzgl. Auswahl: hatte bei einigen Shops die Filter gesetzt und z.B. kaum 203mm 6-Loch zur Auswahl bekommen, CL hingegen einige mehr. Vielleicht kaufen CL auch weniger, daher Ladenhüter? 😉
CL uud Abdrücke? Wo sollen die sein?
 
6-Loch kann bei der Montage je nach Nabe schon etwas anspruchsvoller sein.
Hatte bis jetzt 2 Bekannte bei mir, die zuvor der Meinung waren die Scheibe wechseln kann ja jeder. Bei beiden war das Ergebnis, dass die neuen Scheiben nicht schleiffrei zu bekommen waren. Bei einem war das mit warm gebremster Scheibe sogar so als würde man die Bremse leicht ziehen.
Lösung war bei beiden die 6 Schrauben zu lockern und ganz gleichmäßig, am Schluss mit Drehmoment, anzuziehen.
Beide hatten aber auch leichte Laufräder mit optisch ziemlich schlanken Naben.
 
Bei CL ist die Einbaurichtung vorgegeben, bei 6 Loch gibt es da schon mal Verwechslungen

Vielleicht ist es auch einfach sick!

FW-01.PNG

FW-02.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
6-Loch kann bei der Montage je nach Nabe schon etwas anspruchsvoller sein.
Hatte bis jetzt 2 Bekannte bei mir, die zuvor der Meinung waren die Scheibe wechseln kann ja jeder. Bei beiden war das Ergebnis, dass die neuen Scheiben nicht schleiffrei zu bekommen waren. Bei einem war das mit warm gebremster Scheibe sogar so als würde man die Bremse leicht ziehen.
Lösung war bei beiden die 6 Schrauben zu lockern und ganz gleichmäßig, am Schluss mit Drehmoment, anzuziehen.
Beide hatten aber auch leichte Laufräder mit optisch ziemlich schlanken Naben.
Wenn schraubt man eh über Kreuz die fest
 
Ich habe mal ein paar Gewichte verglichen, bezogen nur auf die Sram X und XR Scheiben.
X 140 CL.....102gr......10gr. Lockring.......112gr.
X 140 6L....... 93..........20gr Adapter .......113 ....(Adapter von BikeAhead, 19 Gramm, der leichteste gefundene)
XR 140 CL.........107 + 10...... 117 gr.
XR 140 6L..........96 + 20.........116 gr.
XR 160 CL........135 + 10.........145 gr.
XR 160 6L.........118 + 20.........138 gr.
Die Gewicht stammen von R2 und wegen der Richtigkeit - keine Garantie.
Der Gewichtsunterschied beider Systeme auf CL Naben ist also zu vernachlässigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube meine Frage passt hier her und ich hänge mich hier mal dran:

Gibt es irgendwelche Centerlock-auf-6-Loch-Adapter wo man die Scheibe bei eingebautem Adapter (und festgezogenem Lockring) über die 6-Schrauben demontieren kann, oder geht das konstruktionsbedingt nicht?

Ich hatte bisher nur 6-Loch wegen der Austauschbarkeit unterwegs und vor allem auch Demontage bei kritischen Transporten (z.B. Flug). Das geht halt bei 6-Loch einfach mit Multitool.

Jetzt baue ich grade ein neues Bike und stehe vor dem Problem dass bei 6-Loch die Nabenauswahl massiv eingeschränkt ist. Für 142x12mm+6-Loch+Microspline ist das Angebot seeehr überschaubar.
Daher die Überlegung doch auf CL zu gehen mit Adapter ...
 
Du meinst Schrauben lösen und disc tauschen ohne die verschluss des cl zu öffnen?

Denke nicht das es das gibt da die Löcher für 6loch im Bereich hinter dem cl verschluss sitzen und damit konstruktionsbedingt abgedeckt sind
 
Ich glaube meine Frage passt hier her und ich hänge mich hier mal dran:

Gibt es irgendwelche Centerlock-auf-6-Loch-Adapter wo man die Scheibe bei eingebautem Adapter (und festgezogenem Lockring) über die 6-Schrauben demontieren kann, oder geht das konstruktionsbedingt nicht?

Ich hatte bisher nur 6-Loch wegen der Austauschbarkeit unterwegs und vor allem auch Demontage bei kritischen Transporten (z.B. Flug). Das geht halt bei 6-Loch einfach mit Multitool.

Jetzt baue ich grade ein neues Bike und stehe vor dem Problem dass bei 6-Loch die Nabenauswahl massiv eingeschränkt ist. Für 142x12mm+6-Loch+Microspline ist das Angebot seeehr überschaubar.
Daher die Überlegung doch auf CL zu gehen mit Adapter ...
Vielleicht Hope Naben?
https://www.hopetech.com/ger/produkte/naben/mountain-bike/pro-5-135-142mm-hr-nabe/

142, 6-Loch und Microspline. Vernünftiger Preis leicht zu warten, sehr haltbar und lange Ersatzteilversorgung
 
Vielleicht Hope Naben?
https://www.hopetech.com/ger/produkte/naben/mountain-bike/pro-5-135-142mm-hr-nabe/

142, 6-Loch und Microspline. Vernünftiger Preis leicht zu warten, sehr haltbar und lange Ersatzteilversorgung
Ja, wahrscheinlich wird's auf Hope hinauslaufen. Es gibt noch Aivee (wie ich in diesem Thread gelernt habe). Allerdings ist die Hope mit den Parametern (142 mm, Microspline, 6-Loch) auch schlechter verfügbar und dort wo sie verfügbar ist dann teurer. Aktuell finde ich die nur bei Bike24 für 275 Euro.

Grundsätzlich wollte ich bei diesem Bike etwas mehr auf's Budget achten, da hätte es auch ein Shimano XT Nabe getan. Die kostet halt 80 Euro aber nur mit Centerlock eben.
 
kannst auch eine alte DT 350er in 142 nehmen und da den Microspline-Körper dazukaufen (oder alles zusammen bei Actionsports). Sollte dann unter 200 € sein - ich hab das im März für 186 gekauft.
 
+1 für Hope. Grundsolide, stabil, Adapter für alle Standards, gute Ersatzteilversorgung auch noch 10 Jahre nach Abkündigung des Produkts.
Ich habe Hope mittlerweile am Enduro, HT und am DJ Bike und bin hochzufrieden damit.
 
Ich würde dann den Bremssattel demontieren, "günstig" festhalten oder verstauen und einfach weiterfahren.
2. mir hat’s auf dem Trail bei einem Crash die vordere Scheibe massiv verbogen. Zurück biegen ging nicht und zurück zum Campingplatz waren es noch viele Kilometer Wald. Dank 6-Loch konnte ich die defekte Scheibe mit dem Multitool demontieren und nur mit der HR-Bremse fahren.
Mit CL hätte ich in dem Fall nicht mal schieben können, sondern hätte tragen müssen.
Vorderrad falsch rum einbauen?
 
Zurück
Oben Unten