Wann Bremsflüssigkeit auswechseln?

Registriert
6. Mai 2008
Reaktionspunkte
1.270
Ich fahr jetzt meine Avid Juicy 3 knapp 1500km und zum Saisonanfang hab ich mir überlegt sie zu entlüften und das Dot auszutauschen.

Allerdings funktioniert die Bremse wunderbar. Druckpunkt prima etc.

Was sind denn Indikatoren die zeigen das man was machen muss? Sonst würde ich nämlich nach der Devise "never touch a running System" fahren und einfach warten bis sie Probleme macht.
 
Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, zieht also Wasser.
Damit sinkt der Siedepunkt und die Korrosionsanfälligkeit des Systems steigt. Das ist genau der Nachteil von DOT gegenüber Mineralöl bei Magura und Shimano.
Der Siedepunkt sinkt, das ist richtig, liegt aber bei DOT 5.1 immer noch über Mineralöl.
Die Korrosionanfälligkeit steigt nicht, da das Wasser gebunden wird.
Das ist ein Vorteil gegenüber Mineralöl.


Zum Thema:
Wenn die Bremse läuft und du nicht gerade DH fährst, würde ich jetzt erst mal nichts machen.
 
Hat zwar weniger mit dem Thema zu tun, aber ich hatte mal das Vergnügen eine uralte (~10 Jahre?) Magura Raceline HS entlüften/neubefüllen zu dürfen.

Was da für ein gelbgrüner Schlonz rauskam... Das war nicht mehr feierlich. Habs mal rein aus Interesse abgefüllt und mittlerweile haben sich auch die festen Bestandteile aus dem Öl abgesetzt...

Also bei so alten Anlagen dann doch evtl einmal mehr nachsehen.
 
Also ich hab am Wochenende eine längere Tour gemacht mit einigem mal Runterbremsen von knapp 60km/h ohne das ich Druckpunktverlust gespürt hätte.

Lasse also alles erstmal so wie es ist.
 
Also deinen Beiträgen nach zu urteilen befürchtest du einen Toalausfall der Bremse wenn man das Dot nicht austauscht. Kannst du das etwas spezifizieren?

Mir ist der ganze Wartungs-Aufwand und die damit verbundenen Kosten onehin etwas suspekt.

Wenn ich mir überlege was so ein Entlüftungskit und oder eine Wartung eines Dämpfers beim Hersteller kostet fahr ich mit dem Material lieber bis es nicht mehr funktioinert und kauf mir dann was Neues. :lol:
 
Also deinen Beiträgen nach zu urteilen befürchtest du einen Toalausfall der Bremse wenn man das Dot nicht austauscht. Kannst du das etwas spezifizieren?

Mir ist der ganze Wartungs-Aufwand und die damit verbundenen Kosten onehin etwas suspekt.

Wenn ich mir überlege was so ein Entlüftungskit und oder eine Wartung eines Dämpfers beim Hersteller kostet fahr ich mit dem Material lieber bis es nicht mehr funktioinert und kauf mir dann was Neues. :lol:

Machst du das beim KFZ genau so :confused:

Edit:

Das Entlüftungs Kit gibt es für ca 30 Euro.

Das Aligator Set (passt fast auf alle bremsen die derzeit auf den Markt sind) für ca 25 Euro.

Das richtige DOT im Kanister für keine 10 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab kein Auto aber anstatt hier die Polemikschiene zu fahren wäre es konstruktiver wenn du mal erklärst wie es zu dem von dir prophezeiten Totalausfall kommen soll.

Ich kann mir nämlich nicht vorstellen das beide klaglos funktionierenden Bremsen von einer Sekunde auf die andere versagen sollen.

Graduelle verminderung der Bremsleistung/Dosierbarkeit kann ich mir vorstellen und darauf kann man dann ja auch reagieren.
 
Wann genau deine Bremse ausfällt kann ich dir nicht sagen, aber es kann Plötzlich und unerwartet eintreffen.

Post 5 erklärt es ziemlich gut.

Desweiteren sollte man seine Sicherheitsrelevanten Bauteile wie schon erwähnt öfters überprüfen, und eine regelmäßige Wartung unterziehen.

Und wenn man ehrlich ist fährt man hinterher wenn alles wieder frisch befüllt ist mit einen besseren Gedanken, durch die Pampa.

Und man sollte seine Sicherheit nicht vom Geld abhängig machen ist das schon der Fall, dann sollte man besser zu Fuß gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
tatsächlich ist da genau NIE ein Ausfall zu erwarten,
deswegen tippen auch alle möglichen Leute davon, erlebt habens nur die wenigsten
:rolleyes:

N Kumpel von mir hatte das mit einer miesen, älteren hayes, 160er Disc, seeeeehr langer und steiler Abfahrt am Gardasee, 115 Kg und schlechtem Bremsen.
Es braucht also einiges bis das passiert - und die 60-Km-mit-300-Hm-Touren-Fahrer, bei denen kanns nie passieren.


PS: wir haben mal spaßhalber die Temperaturen an den Disc unmittelbar nach Bremsungen gemessen. Ein Mal hatte eine Disc über 100 Grad, sicher aber nicht lange genug, dass das über den Sattel in die Flüssigkeit gegangen wäre.
Das war auch wieder bei unser "Bröckerl".
Alle anderen Messungen lagen deutlich unter 100, auch bei ihm.
Es würde also sogar Wasser reichten
(das heißt jetzt net, dass ich mir Wasser reinfüll, aber Angst vor "Aufkochen" hab ich ganz sicher keine)
 
PS: wir haben mal spaßhalber die Temperaturen an den Disc unmittelbar nach Bremsungen gemessen. Ein Mal hatte eine Disc über 100 Grad, sicher aber nicht lange genug, dass das über den Sattel in die Flüssigkeit gegangen wäre.
Das war auch wieder bei unser "Bröckerl".
Alle anderen Messungen lagen deutlich unter 100, auch bei ihm.
Es würde also sogar Wasser reichten
das ist aber auch wieder untertrieben:
nach ner heftigen abfahrt zischt ein tropfen wasser wie auf ner herdplatte, wenn er auf zange oder scheibe kommt.

und wie soll sowas sonst passieren:
 
.... wie es zu dem von dir prophezeiten Totalausfall kommen soll.

Ich kann mir nämlich nicht vorstellen das beide klaglos funktionierenden Bremsen von einer Sekunde auf die andere versagen sollen.

Graduelle verminderung der Bremsleistung/Dosierbarkeit kann ich mir vorstellen und darauf kann man dann ja auch reagieren.

ich versuchs mal.

DOT zieht auch in einem geschlossenem System mit der zeit etwas Wasser. (nicht im liter-bereich, eher so ein tropfen/10 jahre).
wenn sich das DOT-wasser-gemisch nun auf über 100° erhitzt, verdampft das wasser. mit wasserdampf im system isses etwa wie mit luft im system.

wie das zu einem totalausfall führen soll, ist mir auch rätselhaft.
und wann erhitzt sich das DOT auf so hohe temperaturen? bei downhill maybe...

also wenn du nix merkst und die Bremse wie am ersten Tag zieht, würd ichs erstmal so lassen. solltest aber bedenken, dass ich nur Hobby-MTBler bin und bis vor kurzen mit v-brakes unterwegs war ;)
 
Zurück