Wann Tretlager erneuern??

Registriert
5. August 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo Ihr...

an meinem MTB sind die Ritzel abgefahren..

Muss jetzt hinten eine neue Kassette und vorne eine neue Kurbel
einbauen (Kurbel billiger als neue Kettenblätter)

Habe bis jetzt eine Truvativ Firex Kurbel Baujahr 2000 dran

Jetzt überlege ich mir, ob dann auch gleich ein neues Innenlager einbauen soll.... das ding ist auch baujahr 2000.
Wann sollte man ei Lager auf alle fälle austauschen??

Bringen die neuen Lager, mit den Industrielagern aussen
wesentlich mehr als die alten (die nur innen sind)

Dachte an eine LX Kurbel und event. LX Innenlager...
oder was haltet Ihr hiervon:

http://www.bike24.de/1.php?content=...60;page=1;ID=68fd5c281c1e0f10ba673125d0823b7c




mfg tommy
 
Also da man eine sehr gute LX Kurbel incl. innenlager schon für kleines Geld bekommt (60,- €) würde ich das doch empfehlen wobei man ein Lager erst tauschen muß wenn es hin ist (Spiel, Rauer lauf etc.) aber in dem Fall echt zu empfehlen weil die HollowtecII Sachen sind doch ein gehöriges Stück besser als der alte Kram (Octalink ISIS und sogar 4-Kank)

Ach ja die LX ist billiger als die Truvativ aus dem Link und wahrscheinlich (100%) auch besser es sei denn deine Neue soll Schwarz sein (Hone ca. 10€ mehr und baugleich mit der LX) oder du mags Shimano nicht.

Gruß der Larry
 
Ui, die gute alte FireX, habe auch noch so eine (an meinem Stadtbike) mit 4-Kant. Hatte ich neulich auch das Tretlager getauscht. Wenn das Tretlagergehäuse nicht sauber gefräst war ist der Einbau schon voll die Qual. :mad:

Da Lob ich mir doch das Prinzip mit den 2 Aussenliegenden Lagerschalen.

Für den Kurs von 95 € bekommst du schon fast eine Stylo in diversen Shops für 100 € (z.B. http://www.bike-discount.de/shop/k413/a6497/stylo-33-team-mtb.html)

Allerdings benötigst du für die Truvativ einen 16mm Inbus-Schlüssel, den aufzutreiben ist voll das Drama, wenn du das Teil nicht gerade beim Händler einbauen lassen willst.

Vom Preis/Leistungs-Verhältnis ist die LX in jedem Fall eine gute Wahl. Für das Innenlager benötigst du auch Spezialwerkzeug, gibts aber in jedem Internetshop auch teilweise schon unter 10€
 
Hallo Ihr...

danke euch erstmal für eure antworten....

ja ich hab auch eher zur shimano tendiert...

bist du dir sicher das die Hone baugleich ist mit der LX??

Es handelt sich auch um mein Stadtbike (war damals mein erstes MTB - Borbet mit Judy gabel... damals ne tolle sache - zumindest für mich)
und damals hat mir keiner gesagt, dass man auch mal kette wechseln sollte..

tja und als ichs gemerkt habe, wars eh schon zu spät..

Ist das bei den aussenliegenden lagerschalen ein problem die zu montieren..
bin jetzt nicht unbegabt.. kommt aber aufs werkzeug an...
will nix planfräsen... spezialschlüssel für lager ist klar...

ändert sich mit den neuen lagern auch die kettenlinie?? (wegen umwerfer)

was spricht eigentlich dagegen z.b. eine 105er rennradkurbel anzuschrauben.... (ist ja eh nur mein stadtrad)
will da auch irgendwann mal noch ne starrgabel und event 28" räder anbauen... (dacht ich mir)



grüße
 
ändert sich mit den neuen lagern auch die kettenlinie?? (wegen umwerfer)

was spricht eigentlich dagegen z.b. eine 105er rennradkurbel anzuschrauben.... (ist ja eh nur mein stadtrad)
will da auch irgendwann mal noch ne starrgabel und event 28" räder anbauen... (dacht ich mir)



grüße

zu 1.: kommt drauf an. was für ein innenlager und kettenlinie haste denn bis jetzt

zu 2.: probleme bei der montage einer rennradkurbel mit richtigem innenlager können die kettenstreben sein. bei manchen mtb-rahmen wirds mit großen blättern einfach zu eng. kompromiß könnte eine trekking-kurbel (48/36/26) sein.

zu 3.: vernünftige starrgabeln kosten 70-130€. garnicht so einfach auch die richtige einbauhöhe zu erwischen

zu 4.: 28er-lrs geht nur mit ziemlich bescheidenem canti-adapter oder scheibenbremsen

insgesamt vielzuviel und teure umbaupläne für ne alte gurke. oder du nimmst es als learning-by-doing-projekt
 
ok, danke für deine antwort...

werd dann ne trekkingkurbel anschrauben...

wie sieht es eigentlich mit alurahmen aus?? die sollten ja schon fast ewig halten (bei normaler beanspruchung) oder???
 
Die Hollotech II Lager haben durch die außen liegenden Lager eine größere Stützbreite für die Welle des Innenlagers (verwindungssteifer). Was die Lebensdauer der Lager betrifft ist das gute alte Octalink unerreicht!
 
Zurück