Wann wirds schädlich fürs Hardtail ?

Registriert
4. Juli 2014
Reaktionspunkte
0
Servus ,
Mich plagt seit langem eine Frage und ich bitte euch hier um Rat bevor schlimmeres mit meinem Bike (und evtl. mir :P) passiert. Schon seit meiner Kindheit bin ich vom Downhilling begeistert. Daher ist ein Fully schon ewig ein Traum. Da ich jedoch noch Schüler bin und meine Eltern auch nicht sehr viel beisteuern können hab ich mir nach langem Sparen ein ordentliches Hardtail gekauft.Jedoch kann ich es einfach nicht lassen Strecken zu fahren die nicht für Hardtails geeignet sind . Daher meine Frage : Ab welcher Höhe kann ein "Drop" für mein Fahrrad und mich gefährlich sein ? Was würde wahrscheinlich bei zu großer Höhe zuerst zu nichte gehen ?
PS:Falls es hilft, habe ein 29" Cube LTD Comp mit einer 100mm Rock Shox TK Silver und 180mm Bremsscheiben (Shimano)
Danke euch im voraus ! :)
 

Anzeige

Re: Wann wirds schädlich fürs Hardtail ?
Dir wird niemand hier, auch ich nicht, eine qualifizierte Antwort auf diese Frage geben. Zum Einen kann niemand dein Fahrkönnen einschätzen und zum Anderen eine Aussage zu einem Rad machen, welches einen ganz anderen Einsatzbereich hat.
Nimm Dir das zu Herzen, nicht das Dir etwas passiert oder Du dein Rad zerstörst.
 
Was passiert kann niemand sagen.

Gehen wir jetzt mal davon aus das du sehr gut fahren kannst und keine Produktionsfehler (Schweisnähte, Risse im Rahmen) am Rad bestehen.
Je größer die Drops und je öfter du solche nutzt desto wahrscheinlicher wird es das es an der schwächsten Stelle bricht verbiegt oder einreißt. Vermutlich sind das die Laufräder. Der Rahmen könnte sich verbiegen oder gar brechen was aber doch eher unwahrscheinlich ist.

Dir kann alles mögliche passieren , gebrochene Knochen oder gar der Tod usw.
 
Auch wenn ein 29er CC-Radl nicht unbedingt die größte Dropmaschine ist - die meisten Räder halten mehr aus als du.
 
Tja, für das Einsatzgebiet hast Du dir das falsche Rad gekauft, ein Freeride Hardtail wäre die bessere Wahl gewesen. Wann es aufgibt, sagen dir meist die Laufräder zu erst, dann die Federelemente. Rahmenbruch ist erst bei einer höchst unsauberen Landung unter unglücklichen Umständen zu erwarten. Wann das passiert, kann dir keiner sagen, Jugend forscht.
 
Nein, aber das spielt auch keine Rolle… Die Frage ist eh nicht ob du im Park fährst, sondern wie. In der Regel gibt es immer unterschiedliche Linien, vom Flowtrail mit kleinen Anliegern wie man sie auch auf natürlichen Trails findet. Da ist dann die Beanspruchung nicht höher als auf Hometrails. Materialmordend sind die verblockten DH Strecken auch nur dann, wenn du die hohen Drops und Sprüngen mitnimmst und vor allem wenn du mit Geschwindigkeit unterwegs sein willst.

Den gesunden Menschenverstand einschalten, dann kannst du mit deinem Bike auch im Park jede Menge Spaß haben!
 
der folgende kommentar bezieht sich auf meine persönliche erfahrung: rahmen pepper (ison altes scheissteil-Y> like that http://g.fhcdn.net/www.radforum.de/8625-dscf0020.jpg) mit fox float 100rl und alexrim en24lrs (fahrergewicht comabtrdy ca 110kg), hat über 3 jahre alles mitgemacht, von treppen, 50cm kickern, 1m drop in die schräge und 1m flatdrop. einziger nachteil, hinteres laufrad wurde jeden monat komplett neu zentriert und der hinterbau war am ende ca 0,3mm nach links verzogen. -> d.h. meiner meinung nach wenn du etwas fahrtechnik hast, es net zu sehr übertreibst und das material pflegst, kannst du dein rad ab und an mal misshandeln, sollte jedoch nicht zum dauerzustand werden.
 
würde sagen Du hast dir für dein Vorhaben ,einfach das falsche Bike zugelegt ..... wenn du eh schon nich so flüssig bist ,solltest du dein jetziges Bike mit gesundem Menschenverstand bewegen ,sonst stehste bald ohne Bike da und das schmerzt in deiner Situation sehr ,würde ich sagen
 
Vielen Dank für eure Antworten ! Werde die Strecken so gut ich nur kann meiden und paar mal im jahr ein fully ausleihen um mich auszutoben :)
 
Quatsch, jetzt hast du das Rad doch. Es ist nicht optimal, aber es wird mit Sicherheit nicht bei der nächsten Stufe zerbröseln. Wie gesagt, die meisten Fahrer geben vor dem Rad auf.
 
Quatsch, jetzt hast du das Rad doch. Es ist nicht optimal, aber es wird mit Sicherheit nicht bei der nächsten Stufe zerbröseln. Wie gesagt, die meisten Fahrer geben vor dem Rad auf.
Ich lass mir ja nicht den ganzen Spaß nehmen.Ich werde schon noch trails fahren, nur die downhillstrecken mit tiefen drops und hohen jumps werde ich zu meiden versuchen :)
 
[QUOansDampf89, post: 12708459, member: 250257"]Tiefe drops und hohe Jumps sind halt immer ansichtssasche[/QUOTE]
1-2 meter kann schon in die tiefe gehen ...
 
Nein, aber das spielt auch keine Rolle… Die Frage ist eh nicht ob du im Park fährst, sondern wie. In der Regel gibt es immer unterschiedliche Linien, vom Flowtrail mit kleinen Anliegern wie man sie auch auf natürlichen Trails findet. Da ist dann die Beanspruchung nicht höher als auf Hometrails. Materialmordend sind die verblockten DH Strecken auch nur dann, wenn du die hohen Drops und Sprüngen mitnimmst und vor allem wenn du mit Geschwindigkeit unterwegs sein willst.

Den gesunden Menschenverstand einschalten, dann kannst du mit deinem Bike auch im Park jede Menge Spaß haben!

Also jede Menge Spaß, hat man mit einem XC-Hardtail im Park sicher nicht.
Die Flowtrails kann man aber idR schon fahren, wenn man nicht gerade an jeder Welle abzieht :)

@CubeRob Sehr interessant zu wissen wäre noch wie viel du eigentlich wiegst?
komisch dass das noch keiner hier gefragt hat
 
Zurück