Ganz trocken zu bleiben, vor allem, wenn auf Tempo gefahren wird, dürfte wohl schwer werden.
Ich habe mir kürzlich eine Gore Windjacke zugelegt, deren Kapuze über den
Helm passt. Sieht zwar furchtbar aus, aber der Kopf, über den viel Wärme verloren geht, bleibt recht warm. Seit ich mit der Jacke unterwegs bin, komme ich weniger ausgekühlt wieder zu Hause an. Und die Kapuze ist in Sekundenschnelle auf-und wieder abgezogen.
Wechselklammotten mitnehmen wurde bereits empfohlen.
Meine Kombi:
Craft-Shirt mit vorderer windichter Lage (Lang- oder Kurzarm).
Craft-Wärme-Shirt Langarm.
Evtl. Kurzarmtrikot oder dünnes Fleece (je nach Temperatur).
Vaude-Jacke Miniaki.
Gore Windjacke.
Je nach Temperatur, trage ich weniger Schichten. Die Gore-Windjacke ist aber immer dabei und wenn nur im Rucksack.
Auch bei mir sind die Klamotten am Ende der Tour nass. Gerade mit Rucksack ist das auch nicht weiter verwunderlich. Die Kunst liegt für mich darin, die Tourzeit und die Klamotten-Lagen so zu wählen, dass ich am Ende der Tour gerade noch nicht friere. Mittlerweile klappt das in den meisten Fällen. Ich bin überzeugt davon, dass jeder für sich seine Kombi herausfinden muss, da Kälteempfinden, Schweißabsonderung etc. sehr individuelle Größen sind.
Außerdem mMn ganz wichtig: Gscheite Winterschuhe und Neoprenünerzieher, falls auch im Winter mit Klickpedalen geradelt werden soll. Bei mir bleiben die Füße so bis zu max. 3,5 h Tourzeit ausreichend warm (also zumindest nicht kalt).