Warme Winterklamotten für Vielschwitzer? 3-lagig oder doch 2-lagig?

1. Beim Losfahren sollte man immer leicht frösteln, dann ists später nicht zu warm (und man schwitzt weniger)
2. Umso kälter umso homogener die Belastung. Erst Puls am Berg auf 180 und dann oben Pause und dann mit Speed wieder runter? macht im Sommer Spass ist im Winter einfach nix. Auch wenns weh tut.
Stimme ich voll zu. Ich friere zwar nicht, habe aber nach einer Lungenentzündung das Problem, das ich durch die Kälte auf der Brust, Probleme mit der Lunge bekomme.

Ich versuche:
  • statt einer längeren 2-3 sehr kurze Pausen zu machen
  • bergauf unter den Armen die Jacke die Jacke zu öffnen
  • im Zweifel weniger und kühler anzuziehen
 
RR und MTB sind für mich total verschieden. Mega Wind chill vs. Windstille. Hab nur Wald, keine Alpen.
Wenn's um die 5°C hat trage ich polartec Alpha
Weste als letzte Schicht. Der OK möchte schön gewärmt werden, aber Arme und Schultern lasse ich gerne atmen, da ich sonst anfange zu kochen.
ich habe mir jetzt Mal auf Empfehlung von @Cyborg 2x Byrne PP Shirts bestellt. Allerdings die Varianten für Frühling und kurzarmlig
 
Erst bei der letzten Ausfahrt war die außenliegende Rückentasche der Jacke sehr nass, das Unterhemd aber nahezu trocken - so sollte es ja auch sein!
So gehts mir auch, wenn ich in der Kälte daheim ankomme.
Der Schweiß geht dahin, wo er hin gehört, nämlich raus.

Sommers wie winters, Feierabendtour oder Alpencross, nur noch RR-Bekleidung.
 
RR und MTB sind für mich total verschieden. Mega Wind chill vs. Windstille. Hab nur Wald, keine Alpen.
Wenn's um die 5°C hat trage ich polartec Alpha
Weste als letzte Schicht. Der OK möchte schön gewärmt werden, aber Arme und Schultern lasse ich gerne atmen, da ich sonst anfange zu kochen.
ich habe mir jetzt Mal auf Empfehlung von @Cyborg 2x Byrne PP Shirts bestellt. Allerdings die Varianten für Frühling und kurzarmlig
Na ja, eher konstanter Wind Chill vs. abwechselnder Windchill. Wenn ich auf dem MTB mit 7-8 km/h den Berg rauf gekrochen bin, kann es schon sein, dass es auf der anderen Seite mit 50 km/h den Berg runter geht.
 
Was mich vor 2 (Jahren) zu dem Kauf meinera Jacke bewegt hat, war dieser Auszug aus einem Test:

"Daher bietet sie höchsten Kälteschutz und guten Nässeschutz, bei kaum schwitzigem Klima."

Die Jacke erreicht beim Klima-Management 8 von 10 Punkten, soviel wie manch eine Jacke ohne Lüftungsöffnungen.
Kann es sein, dass das "kaum schwitzige Klima" mit Hilfe dieser Öffnungen erreicht wurde?
Interessant wären die Ergebnisse zu den Stoffeigenschaften aus dem Labortest, sind aber leider nicht aufgeführt.

https://www.mountainbike-magazin.de/zubehoer/mtb-softshelljacken-test/
 
Sollte first layer immer enganliegend sein?
Ich ziehe bei Kälte meist zwei Trägerunterhemden an, zuerst eines aus Kunstfaser (Vaude) und als zweites eins aus Wollmischfaser. Funktioniert gut.
Ich hab schon überlegt, ob meine Jacke zu winddicht ist, weil mit atmungsaktiv ist dann ja auch eher Essig.
Meine Empfehlung - immer wieder - ist eine Softshelljacke, Die hält den Wind ab, ist aber nicht völlig dicht, so daß die Feuchtigkeit auch raus kann. Sicher würde diese Jacke trotz Imprägnierung irgendwann durchnäßt, wenn man lange Zeit im Regen fährt - leichter Regen (auch eine Stunde oder länger) ist aber überhaupt kein Problem, wenn der vorbei ist, ist die Jacke sehr schnell wieder trocken.
Diffusionsfreudig dürfte dieses Teil nicht sein, sondern eher als Dampfsperre fungieren. Hast du keine Alternative?
Ich habe mir dieses gekauft. Hatte mir nicht sehr viel davon versprochen, ist aber von sehr guter Qualität: nach über einem Jahr noch kein Pilling, kein Nachlassen der Elastizität. Und ich schwitze darunter kaum mehr als unter den restlichen Klamotten.
https://www.amazon.de/gp/product/B07XCWBN2B/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1
Ansonsten wende ich immer das Zwiebelprinzip an mit relativ vielen, dünnen und eng sitzenden Schichten.
Dünn, weil man so besser variieren kann und eng, damit es nicht z.B. zu den Ärmeln rein- und am Bund rauszieht. Denn dann nützen die ganzen Sachen die man trägt nichts und es wird schnell kalt.
 
Ein Netzunterhemd aus Polypropylenen füllt sich nie nass, Alpha direct wärmt und leitet Feuchtigkeit zuverlässig weg und ein Windbreaker hält halt den Wind draußen.
Jo, genauso (Hab im Laufe von Jahrzehnten so gut wie alles durch probiert (bis auf Polar Alpha):

1. Schicht Feuchtigkeitstransport (Craft Active Extreme lang)
2. Isolierung (je nach Kälte Thermotrikot (Gore) plus Primaloft Weste mit Netzrücken)
3. Winddicht (Gore Thermo Trail oder Vaude mit Primaloft VORNE)
 
Ich bin hochgradig neugierig. Die Shirts wirken total harmlos.
Einen midlayer aus polartec Alpha have ich auch bestellt, gibt's gerade für 57€ bei Bergfreunde.
Test morgen oder Samstag
IMG_20230216_162302.jpg
 
Heute war der Test des Brynje Shirt. Verletzungsbedingt kann ich kein Rad fahren, sondern mache stattdessen Treppenläufe. 210 Stufen, 10x, verschiedene Intervalle heute. Extrem viel Schweiß vorprogrammiert 😜
Ca. 4°C, sonnig und gefühlt doch wärmer und windstill.
Ausrüstung: Brynje Shirt, Tld Jersey und eine Speci PolarTech Alpha Weste. Weste und Jersey schon lange im Bestand. Das optisch schicke Jersey habe angezogen, um zu testen, ob es aus Style Gründen zusammen mit dem Byrne funktioniert. Nein!!

Was soll ich sagen, hin und wieder wird man doch noch überrascht mit einer echten Revolution.

Das Brynje war komplett trocken, das Tld komplett nass und die Weste ebenso trocken. Das normale Jersey ist im Vergleich komplett überfordert. Und jetzt gehts noch weiter.
Ich bin auch stark behaart, so dass sich der viele Schweiß immer noch viel länger hält, die Haare vergrößern quasi künstlich meine Hautoberfläche und sorgen so für noch mehr Kühlung. Aber natürlich auch für ewige Nässe. Mein gesamter Oberkörper war komplett trocken 😳😳 Kein einziges Haar nass. Magie, ohne Scheiß.
Ich habe erwartet, dass das Brynje halbwegs trocken bleibt und bissel performt, aber so....Wahnsinn.
Die POC Windjacke habe ich auch gleich bestellt, @Cyborg hat wohl einen richtig guten Riecher. 95€
MIT Preisalarm bei bc:

Danke an @Cyborg

1676802258752.jpg
 
Ich habe mich auch von @Cyborg anfixen lassen und die Brynje/Polartec-Alpha/GuardianAirJacket-Combi angeschafft und bin ebenfalls sehr zufrieden. 🙂👍

Optisch sind das Freddie-Mercury-Gedächtnis-Netzshirt und die Polartec-Jacke (sieht aussen aus wie Onkel Erwin und innen wie ein räudiger Flokati-Teppich 🤣) zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber beides funzt hervorragend.

Was ich irre finde: Wenn man die Polartec-Jacke aus der Waschmaschine holt (darf man nur kalt waschen und danach auch nur leicht anschleudern), fühlt sie sich innen bereits komplett trocken an, obwohl sie aussen noch klatschnass ist. 🙂
 
Ich mag die Shirts von 7mesh ganz gern fürs Bike (Sight oder Elevate) im Sommer, unglaublich dünn und schnelltrocknend, keine Logos, schlicht, drunter hab ich im Sommer auch meist ein Netzshirt (aber von Craft). Nix besonderes, aber dünner als gängige Jerseys und recht günstig (kaufe die im Angebot, waren 30€ ca). Fahr auch im Hochsommer oft das Langarmshirt zB in der Dämmerung, dann hat man noch etwas Reserve wenns kühler wird um die Arme bissl einzupacken.
Ähnliche gabs auch von POC, da hab ich noch zwei aus dem selben Material, unglaublich angenehm zu tragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
1,92m und 89kg, L passt perfekt bei mir. Sitzen dann allerdings nicht hauteng. Is aber tatsächlich nicht viel mehr als ein dünnes Ding im T-Shirt Schnitt, gibts sicher auch bei Noname-Marken in der Art.
 
ich meinte jetzt tatsächlich auch für die beine
Ich bin da nicht der Maßstab, da ich ab 10 Grad in kurzer Hose fahre. Ich habe einen langen Dirtlej Dirtsuit und zwei lange Hosen von Endura. Alle drei Hosen lassen sich auf Höhe der Oberschenkel belüften. Meist fahre ich mit den Zippern offen.
Von Endura habe ich die Singletrail und die MT500 Spray. Die Singletrail ist recht dünn aber nicht regendicht. Die MT500 ziehe ich eigentlich nur an, wenn es um die 0 Grad oder weniger hat. Wenn ich die, weil es nass und matschig ist, bei wärmeren Temperaturen anziehe, dann schwitze ich halt auch stark. Aber irgendeinen Tod muss man ja sterben...
 
Für die Beine kannst Du es ja mal mit Beinlingen probieren, die kann man nach Bedarf an- und abstreifen.

Aber Vorsicht, Beinlinge gibt es von strumpfhosendünn bis polargeeignet. Und die Beschreibung der Hersteller spricht bestenfalls z.B. von "angerauht". Dann sind es warme. Aber wenn nichts dabeisteht, kann es praktisch jede denkbare Dicke sein.
 
Zurück