Warme Winterschuhe Flatpedal

gute Idee , wenn man wirklich keine Klicks braucht kann man fast jeden warmen schuhe nutzen der eine griffige und steifere Sohle hat

ja genau, die sohle ist echt top - ich nutze die aertime dekade flat pedale dazu ;)

AERTIME_PEDAL_DEKADE_REGULAR_800-600-150_JET-BLACK_2_900x.webp
 
Gegen kalte Füße hlift, wenn die Zehen Platz zum Bewegen haben.
Das ist beim Freerider Pro, so gut er auch ist, bei mir nicht gegeben.
Hab aber auch komische Füße.
Ja, die Größenangaben beim Freerider Pro sind schon richtig schräg. Irgendetwas stimmt bei den Herstellern nicht mehr.

Habe sonst 43, aber den Freerider Pro muss ich 44 3/4 nehmen, damit die angenehm passen. Der Verkäufer weist auch schon daraufhin, daß die klein ausfallen.
Solche unpassenden Größenangaben finde ich einfach nur noch bekloppt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre die Leatt 7.0 HydraDri mit zwei Paar Merino Socken sind die gut warm bis um die 2-., die sind auch komplett wasserdicht. Wenn es noch kälter ist, fahre ich die Five Ten Freerider EPS Mid. Clickpedalschuhe sind generell schlecht im Winter zu fahren wegen der Kältebrücke.
PSX_20231216_125328.jpg

PSX_20231217_162504.jpg
 
Danke. Hab sie schon hier stehen. Werden in zwei Tagen getestet.
So lang kann sich das hinziehen: 13 Monate ;)
Hab heute die NW Multicross GTX Mid das erste Mal ausgeführt und ich bin ganz angetan. Es hatte -4° beim losfahren und nach zweieinhalb Stunden noch 1°. Hatte einfache Tennissocken an und die ganze Zeit angenehm temperierte und trockene Füße. Mußte dann leider abbrechen, weil das HR kaputt ging.
Der Schuh hat eine andere Paßform als mein flacher NW Mtb Schuh, ist zumindest am Mittelfuß ein bißchen schmaler und aber auch eigentlich zu groß / lang. Der Neoprenschaft liegt nicht flächig an. Da wirds bei Nässe sicher reinschwappen :(
Bis jetzt aber ein guter Schuh. Ich mag Sachen, die unauffällig ihren Job tun.
Danke für den Tip.
 
Damit komme ich bestens im Winter mit zurecht.Klare Empfehlung .Sohlen halten super warm bis minus 8 Grad.Der Endura Schuh absolut Wasserdicht.
 

Anhänge

  • 20241231_232151-COLLAGE.jpg
    20241231_232151-COLLAGE.jpg
    353,3 KB · Aufrufe: 104
Ich interessiere mich für die AM Moab Mid Winter STX Flats und es gibt nicht viele Informationen zu den Größen in den USA und auch keine Händler, bei denen ich sie einfach anprobieren könnte.

Normalerweise habe ich Größe 44 bei Fox Union, Shimano GE900 und GF800. 44,5 bei Specialized 2FO Roost Flats und Cliplites. 10,5 US bei 5.10 Freerider Pros und 45 Wide bei Shimano ME7s.

Normalerweise ist es die Breite der Schuhe, die für mich problematisch ist, da sie zu schmal sind.

Ich habe meine Füße gemäß der Größentabelle gemessen, 271 - 273 mm mit dünnen bis mittelschweren Socken, die ich normalerweise trage.

Neugierig, wie die Vaudes passen? Was meint ihr, sollte ich 44 oder 45 nehmen?
 
Ich interessiere mich für die AM Moab Mid Winter STX Flats und es gibt nicht viele Informationen zu den Größen in den USA und auch keine Händler, bei denen ich sie einfach anprobieren könnte.

Normalerweise habe ich Größe 44 bei Fox Union, Shimano GE900 und GF800. 44,5 bei Specialized 2FO Roost Flats und Cliplites. 10,5 US bei 5.10 Freerider Pros und 45 Wide bei Shimano ME7s.

Normalerweise ist es die Breite der Schuhe, die für mich problematisch ist, da sie zu schmal sind.

Ich habe meine Füße gemäß der Größentabelle gemessen, 271 - 273 mm mit dünnen bis mittelschweren Socken, die ich normalerweise trage.

Neugierig, wie die Vaudes passen? Was meint ihr, sollte ich 44 oder 45 nehmen?
Ich weiß nicht ob es dir hilft: habe bei Fußlänge 28,5cm (und eher schmalen 10,5cm Breite) bei beiden Vaude Moab STX (Winter und NON-Winter) die Größe 48, die laut Vaude-Größentabelle für 30,1cm Fußlänge angegeben ist. Und das fühlt sich nicht wie Clown-Schuhe an... 😆
Aber ich glaube ich brauche wohl relativ viel Extra-Platz zum Wohlfühlen... ich käme bei deinen 27,2cm Fußlänge für mich(!) bei 45 raus (Laut Vaude 28cm), der Sprung auf 46 (=28,9cm) wäre dann vermutlich zu groß.
 
Ich interessiere mich für die AM Moab Mid Winter STX Flats und es gibt nicht viele Informationen zu den Größen in den USA und auch keine Händler, bei denen ich sie einfach anprobieren könnte.

Normalerweise habe ich Größe 44 bei Fox Union, Shimano GE900 und GF800. 44,5 bei Specialized 2FO Roost Flats und Cliplites. 10,5 US bei 5.10 Freerider Pros und 45 Wide bei Shimano ME7s.

Normalerweise ist es die Breite der Schuhe, die für mich problematisch ist, da sie zu schmal sind.

Ich habe meine Füße gemäß der Größentabelle gemessen, 271 - 273 mm mit dünnen bis mittelschweren Socken, die ich normalerweise trage.

Neugierig, wie die Vaudes passen? Was meint ihr, sollte ich 44 oder 45 nehmen?
Ich habe bei sehr ähnlichen Werten 45 genommen. Die sind im vorfuß gerade breit genug mit Wintersocken. Sonst schlabbern sie eher rum, habe allerdings bis auf den breiten vorfuß überAll schlanke Füße.
Mit dünnen Socken geht auch 44.

Insgesamt nicht idealer Schuh für Breite vorfüße.

Im Grunde stört das rumschlabbern beim Fahren aber nicht und ich habe Raum für dicke Socken für tiefe Temperaturen

Wenn du eher kräftige fesseln und Waden hast auf jeden Fall 45
 
Ich habe mir diese gekauft:

QUECHUA Wanderschuhe Herren warm wasserdicht Winterwandern - SH500 Mountain
89,99 €
https://www.decathlon.de/p/_/R-p-335920?mc=8665669

Ich berichte nächste Woche nach einem test mal.
Passform ist erst mal gut und schön warm sind sie auch.
Profil für den Schnee. Mal gucken wie das mit dem Pedal harmoniert.

Erstes Feedback.

Die Optik ist gut, der grip auf Schnee ist auch wirklich gut. Bei Eis ist er nicht besser oder schlechter als andere wanderschuhe. Wie auch.

Bei - 2Grad halten Sie schön warm.

Der Grip auf einem billigen Flat Pedal war nicht so toll. Die Sohle hat viel Profil und die Pins greifen nicht ein.
Ich teste noch mal mit einem besseren Pedal.
 
Ich hatte das versehentlich in einem anderen Winterschuh-Thread schon gepostet, aber ich denke hier ist es besser aufgehoben.

Ich reanimiere zum Beginn der kalten Jahreszeit mal den Thread. 😁
Bei meinen ca. 3 Jahre alten Vaude Moab NON-Winter * ist jetzt an einem die Kunststofflasche gebrochen, um die der Klettverschluss läuft (siehe Bild). Keine Ahnung, wie man das reparieren könnte. Da der Klettverschluss nur eine zusätzliche Stabilisierung ist, ist der Schuh zwar noch benutzbar, aber die Klettschlaufe baumelt halt rum.
Gleichzeitig bin ich auch mit der Winter-Edition des Vaude bzgl. Wärme nicht soooo zufrieden wie ich IIRC hier im Thread schon schrieb (kaum wärmer als die NON-Winter). Im Prinzip könnte ich daher statt einen Ersatz für die Vaude NON-Winter zu suchen auch schon im Herbst die Winter-Version anziehen ohne dass die Füße kochen, und mir für Temperaturen um und unter 0°C was Wärmeres suchen.

Jetzt bin ich auf die Northwave X-Celsius Arctic GTX gestoßen - hat die jemand im Einsatz? Wie sind die bei Temperaturen unter 0°? Wie ist der Grip mit Flats?
Deren Bonus wäre, dass man sie offenbar mit Platform- und Klickpedalen nutzen kann - aber taugt das, oder ist das nur ein schlechter Kompromiss? (ich nutze derzeit Plattform-Pedale, will mich aber mal an Clickies versuchen... doof wäre es, wenn ich das super fände, dann aber neue Schuhe für Flats habe 😉. Ebenso hätte man mit Klickpedalen noch die Option, Überschuhe zu nutzen, wenn die Schuhe selbst noch nicht warm genug sind.)

Hinweis: die X-Celsius Arctic GTX Schuhe bitte nicht mit den Celsius XC Arctic GTX verwechseln - letztere haben wie der Name andeutet die typische XC-Sohle, die zum Laufen wohl nicht so toll ist und auch keinen Einsatz hat um das "Loch" für die Cleat-Aufnahme abzudecken und mit Flats zu fahren.

Dann gibt es von Northwave noch die Extreme XC GTX - unklar, ob mit Extreme hier die Temperaturen gemeint sind oder "extremes XC" 😆, aber auch hier die XC-Sohle ohne Cleat-Loch-Abdeckung.
Und schließlich noch die Himalaya - sehen warm aus, aber sind offenbar ohne Goretext-Membran und die Sohle sieht zwar bedingt Flat-geeignet aus, aber es ist auch da keine Abdeckung fürs Cleat-Loch gezeigt.
 

Anhänge

  • 20251007_111932_CROP.jpg
    20251007_111932_CROP.jpg
    76,7 KB · Aufrufe: 25
Ich habe mir die Shimano Schuhe gekauft. Obwohl ich eine Nummer größer als üblich bestellt hatte- zum Glück, weil ich dickere Socken im Winter reinziehen will- ist das Reinkommen in den Schaft eine erste Hürde. Klar muss der eng sein, damit möglichst wenig Dreck reinkommt. Aber es geht nur mit einer bestimmten Technik- bei mir jedenfalls
  • Boa Verschluss (also das Seil) möglichst weit entspannen (manuell)
  • Zehen in den Schaft winden
  • mit Schuhlöffel die Ferse reinrutschen lassen
Entsprechend schwierig ist das Ausziehen. das nur als kleiner Praxishinweis für die Größenwahl.
Erfahrung vom Trail liefere ich dann auch. Aber gehe davon aus, dass der Schuh einen guten Grip hat und möglichst trocken und warm hält. Für KP 165 Eu sollte man dies erwarten können.
Zum Vergrößern anklicken....
Ich hatte ja letztes Jahr schon auf die Probleme beim An-/Ausziehen aufgrund des m.E. zu engen Schaftes hingewiesen. Wollte dann die Schuhe als "Übergangsschuhe" mit dünnen Socken nehmen und habe mich geärgert, dass ich die Teile nicht gleich zurückgeschickt habe. Doch als ich im Frühjahr mit dünnen Socken reinschlupfen wollte, ging das eben sowenig und als ich etwas mehr Handdruck ausgeübt habe, ist der Neoprenschaft eingerissen.
Trotz der langen Zeit von Bestellung/ Reklamation und Benutzung hat mir der Händler kulanterweise den KP erstattet. Ich fahre jetzt bei Dreckwetter mit älteren Wanderschuhen und Gamaschen. Einfach anzuziehen, hält warm und gute Nutzung für Schuhe, die ich im Gebirge nicht mehr nutzen will.

Dann gebe ich meine Erfahrung hier auch mal rein und lese gerne eure comments vorher (noch nicht erfolgt).
 
Deren Bonus wäre, dass man sie offenbar mit Platform- und Klickpedalen nutzen kann - aber taugt das, oder ist das nur ein schlechter Kompromiss? (ich nutze derzeit Plattform-Pedale, will mich aber mal an Clickies versuchen... doof wäre es, wenn ich das super fände, dann aber neue Schuhe für Flats habe 😉. Ebenso hätte man mit Klickpedalen noch die Option, Überschuhe zu nutzen, wenn die Schuhe selbst noch nicht warm genug sind.)
Du willst allen ernstes Clickies ZUERST beim Wintereinsatz probieren??
Da würde ich erstmal die Finger von lassen. Ich fahre seit den 80gern mit Clickies, aber gerade im Winter machen die am wenigsten Sinn (Kältebrücke!! Ausklicken beim schnellen Wegrutschen, etc.)
 
Du willst allen ernstes Clickies ZUERST beim Wintereinsatz probieren??
Da würde ich erstmal die Finger von lassen. Ich fahre seit den 80gern mit Clickies, aber gerade im Winter machen die am wenigsten Sinn (Kältebrücke!! Ausklicken beim schnellen Wegrutschen, etc.)
Ja, da habe ich auch ein paar Bedenken, aus den von dir genannten Gründen und würde es maximal für erste Versuche mit Klickpedalen auf trockenem und ebenem Untergrund nutzen. 😅
Der Plan war, mir über Winter günstig ein paar Sommer-Klickpedal-Schuhe (hier hätte ich gerne Empfehlungen - ich hatte die Shimano XC502 für 69€ bei BD im Auge, aber die haben auch die komischen XC-Sohlen und ich habe dann doch manchmal Schiebepassagen, da sind die wohl nix) und Klick-Pedale zu schießen und mir dann erst im Frühjahr damit den Hals zu brechen.
Es geht mir mehr darum, dass ich mir eigentlich erstmal keine neuen Flatpedal-Schuhe kaufen wollte, bis das Ergebnis des Klickpedalexperiments bekannt ist, mit den oben genannten NW hätte ich die Option, sie mit Platform- und Klickpedalen zu fahren (wenn denn die Sohle bzgl. Grip für Flats taugt).
Ich habe jetzt schon drei paar Radschuhe (5-10 Trailcross im Sommer, für nasses Frühjahr und Herbst die jetzt teilkaputten Vaude Moab NON-Winter, und ab so ca. 5°C die Vaude MOAB Winter) - wäre cool, wenn ich nicht drei weitere Paare bräuchte, wenn ich zum (Teilzeit-)Klickpedalfahrer werde, auch ein Grund, die NW in die engere Wahl zu nehmen. Aber vor allem müssen sie warm, dicht und bequem sein.
 
Nur noch ein Gedanke. Von Clickies profitiert man eigentlich nur bei sehr sportiver Fahrweise ((sehr) hohe Kandenz, bewusster Runder Tritt bei höherer Leistung, ziehen im Sprint). Ansonsten ist das eher ne Nullnummer.
Bist Du Dir sicher das Du im Winter häufig mit der Fahrweise unterwegs bist? Ich nicht...
 
Nur noch ein Gedanke. Von Clickies profitiert man eigentlich nur bei sehr sportiver Fahrweise ((sehr) hohe Kandenz, bewusster Runder Tritt bei höherer Leistung, ziehen im Sprint). Ansonsten ist das eher ne Nullnummer.
Bist Du Dir sicher das Du im Winter häufig mit der Fahrweise unterwegs bist? Ich nicht...
nur Trekking Biker fahren noch ohne KLickis und selbst da habe ich schon welche mit KLicks gesehen
 
Nur noch ein Gedanke. Von Clickies profitiert man eigentlich nur bei sehr sportiver Fahrweise ((sehr) hohe Kandenz, bewusster Runder Tritt bei höherer Leistung, ziehen im Sprint). Ansonsten ist das eher ne Nullnummer.
Bist Du Dir sicher das Du im Winter häufig mit der Fahrweise unterwegs bist? Ich nicht...
Wie gesagt: soll ein Lowcost-Experiment im Frühjahr werden - es könnte halt so ausgehen, dass ich dann nur noch Klickpedal fahren will (egal, wie sportiv ich unterwegs bin oder wir viel dass objektiv bringt) - die meisten Bekannten sind eher so drauf, dass sie nie mehr Flats wollen.
Zum Thema "sportiv": ich habe mit Mitte 40 mit MTB-Fahren angefangen - ich werde also eher keine XC-Rennen gewinnen (dazu müsste ich erstmal eines fahren 😆) oder genug Bike-Beherrschung erlernen um mich mehr als S3 runterzutasten. Körperlicher und geistiger Ausgleich für einen mitunter stressigen Schreibtischjob. Das kann auch bleiben. Was nicht heißen soll, dass ich spazieren fahre - im Gegenteil, ich fahr eigentlich immer am gefühlten Limit.
Und im Winter dauert die Standard-Feierabendrunde, für die ich im Sommer wenn es gut läuft rund 90 min brauche gerne mal 15 min länger und ist gefühlt 30% anstrengender.
 
Ich habe mal bei Vaude angefragt, die haben einen Reparaturservice.
Aber ich werde auch mal nach einem Schuster vor Ort suchen - wenn es sowas noch gibt...
Gute Schuster gibt es noch oft in größeren Städten, im Rhein-Main-Gebiet z.B. kenne ich einige. Aber vielleicht hast du ja Glück und Vaude repariert die Schuhe!

nur Trekking Biker fahren noch ohne KLickis und selbst da habe ich schon welche mit KLicks gesehen
Bin kein Trekking Biker, fahre auf dem MTB ohne Klickies und das bleibt auch so.
Auf dem Gravel fahre ich mit Klickies…
 
Zurück