Wartung Marzocchi z1 Drop Off 2003

Registriert
16. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,

da in meiner Gabel inzwischen zu wenig Öl ist, müssste ich wiessen weiviel Öl in die Gabel kommt.
Weiterhin wäre eine Kurzbeschreibung der nötigen Wartungsarbeiten toll.

Im Handbuch sind diese arbeiten leider nicht beschrieben, auch fehlen technische Daten wie Ölmenge etc..

MfG, Heiko.
 
Die Öl-Füllstände stehen bei Rock Shox auf der Seite, aber wie die Wartung funktioniert würd ich auch gern wissen..., hab ne 2004'er Z1 Drop Off die auch eher auf Starrgabel macht ;)
 
Ölmengen gibts unter marzocchi.com, Tech Area, Oil Level Table.

Bei der Wartung kommts drauf an, was du machen willst. Normalerweise, wenn alles dicht und nichts ausgeschlagen ist, reicht es, neues Öl einzufüllen. Dazu machst du die Gabel auf, kippst das alte Öl raus, spülst mit neuem Öl kurz durch, kippst das wiederum raus, und schüttest dann die vorgegebene Menge an neuem Öl rein. Je nachdem, ob du die Gabel progressiver oder linearer haben willst, nimmst du mehr oder weniger Öl als Marzocchi angibt (5-10ml mehr oder weniger). Wenn du die Gabel langsamer haben willst, nimmst du 10er, wenn du sie schneller haben willst 5er. Bist du mit der Dämpfung zufrieden, nimmst du das Standard 7,5er.

Marzocchi verwendet Motorex, aber du kannst jedes Gabelöl ohne Schwellmittelzusatz nehmen.
 
Ja stimmt, aber mein Problem ist die Dichtungen zu tauschen, die Staubdichtungen sind ja kein Problem, aber die Öldichtungen, wie bekomm ich sie raus und wieder rein...
 
Ich hab da nur einmal einem Cosmic-Techniker zugeguckt, der hat die mit nem Schraubenzieher und nem beherzten Schlag oben drauf rausgehebelt. Selber hab ich das noch nicht gemacht, deswegen ist die Aussage eher mit Vorsicht zu genießen.
 
Hallo,

ich habe inzwischen mit Cosmic telefoniert, und diese haben mir empfohel bei der revision der Gabelinnereien zuerst nur eine Seite zu zerlegen, danach die andere. So hat man immer ein Anschauungsobjekt um alles wieder richtig zusammen zu bauen.
Weiterhin soll nichts wirklich schwierig sein.
Ich werde es auf jedenfall selber machen, wird schon kein Problem sein.
Anöleitung wäre cool gewesen, aber wie sagte schon Tim Tylor:

Real men need no instruktion....:daumen:

MfG, Heiko.
 
hab mal angerufen..., mit ein bisschen Fingerfertigkeit (...und einer Nuss mit geringer Wandstärke um die Schrauben an der Unterseite zu lösen) gehts eigentlich, Danke :daumen: ...trotzdem ne Riesenschweinerei mit Gabelöl
 
ich hab auch nen projekt vor: habe ne neue marzocchi dj3 2003 und hab die idee das innenleben einer 2004er z 1 einzubauen, dürfte kein problem sein, oder?

die z 1 selbst hat n zerschrammtes standrohr, deswegen.
smile.gif
 
Zurück