Warum Freeride-Bikes zurückkommen werden

Wer derzeit versucht, einen klassischen Freerider zu kaufen, der wird sich schwer tun. Denn derzeit hat kaum ein Hersteller ein solches Bike im Angebot! "Kaum" mag übertrieben klingen, aber tatsächlich ist das Segment der 180 mm Bikes fast ausgestorben - warum nur?


→ Den vollständigen Artikel "Warum Freeride-Bikes zurückkommen werden" im Newsbereich lesen


 
Ich sach nur Rose, "Soul Fire", ne!?
20150322_155403.jpg
 

Anhänge

  • 20150322_155403.jpg
    20150322_155403.jpg
    137,7 KB · Aufrufe: 46
na da werde ich doch mein 2012er Canyon Torque FRX doch behalten...
180mm federweg..... ,dann bich ich jetzt ja "oldschool" unterwegs.
und das beste ich kann es sogar den Berg hochtreten ;-)

Der 2012er FRX, und nur der 2012er ist einer der geilsten Fully Rahmen aller Zeiten. Der kann einfach alles, ich würde meinen nur gegen einen Sennes Rahmen tauschen, sonst gegen nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bewertung ist doch irrelevant. Wenn man ein Fahhrad gebraucht kauft sollte man sich das vorher persönlich anschauen. Wenn jemand Interesse hätte würde wohl jemand nach weiteren Bildern Fragen. Aber es macht den Anschein dass niemand mehr so ein Rad fahren will ansonsten hätte ich ja wohl schonmal Anfragen bekommen.

Die Berwertung ist für viele mich eingeschlossen nicht irrelevant. Eine solche Bewertung ist schnell das KO-Kriterium für den Bikemarkt da kann das Bike noch so gut darstehen.
 
Diesen Gedanken verfolgte ich den Winter über und baute mir ein Torque 180 mm mit 26" ner anständigen Gabel 1x11 und den shimano Ankern mit Reverb Sattelstütze !

ICH LIEBE DAS TEIL

verkaufe aus diesem Grund beinahe neues Downhillbike!( Aussage genung? ) ?!?!


ride on !
 
Die gibbet doch weiterhin: Genius LT, Fritzz 180, E1... Können genausoviel wie damals schon: Den Freeridern gucken sie bergab blöd hinterher und bergauf den Enduros.
Ist doch wurscht, Hauptsache das Ganze ist besser als die Summe seiner Teile. Und darauf stellt der Artikel zu Recht ab. Oder Warum fährst Du Dein Fanes nochmal? Nur macht das solche Velos nicht massentauglich. Waren Sie noch nie. Was mich nicht stört. Btw: Wenn Du das 180er e1/g1 in die Liste aufnimmst, bist Du noch nie eins gefahren...
 
Oh doch. Mit dem RP23 hat sich das wunderbar in obige Liste eingereiht. Das neue mit G1 Rohrsatz bin ich nicht gefahren.

Und nein, ich fahre keine Fanes ;)
 
Ah, ich seh schon. Der Herr Trailterror hat den Durchblick, er bringt Licht ins Dunkel der künstlich herbeigeführten allgemeinen Blödheit. Du hast sie alle durchschaut, die restliche Bevölkerung rennt wie Lemminge blind ins Verderben etc pp. :anbet::anbet::anbet: Derartige Plattitüden gibt jeder gerne von sich, der glaubt sich nicht beeinflussen zu lassen.
 
Ich liebe meinen Freerider: BigAir8.3 mit VividAir, Easton Havoc Laufrädern (MagicMary tubeless) und 1x9 Antrieb(vorne 30T, hinten bis 40T). Es geht nichts kaputt, ich komme überall runter und bis 1000HM sind auch pro Tour möglich. Bei etwas höherem Körpergewicht und etwas geringerem Fahrkönnen ist so eine Seniorensänfte was Feines. Vorbei sind die Zeiten von Achsbruch, ausgeschlagenen (kleinen)Hauptlagern und ölenden Federelementen. 16,5 -18 kg , je nach Laufrädern, na und?
 
Hab mir letztes Jahr nen Tourque DHX Playzone gekauft. Wollte was stabiles haben, was meine wachsenden Ansprüche bergab aushält und nicht zu teuer ist. Hätte mir für den Anfang sicher auch ein 120mm-Allmountain holen können, wollte aber nicht nach spätestens 2 Jahren wieder ein neues Rad kaufen müssen, was ich dann durch den Bikepark scheuchen kann. Mit dem tourque fahr ich Touren mit der Familie, schepper die örtlichen Strecken rund um Regensburg den Wald runter und werde auch diese Jahr wieder an den Geißkopf (und vielleicht Osternohe) fahren.

Als ich mich letztes Jahr auf die suche nach nem passenden Rad gemacht hatte wurde ich von den ganzen Kategorien schier erschlagen, bis dahin kannte ich nur CrossCountry und Downhill von früher noch. Da ich eher bergab unerwegs bin und mir auch nicht zu schade bin mal zu schieben, wenn es bergauf grad nicht mehr geht, viel die Wahl dann auf den Downhillbereich. Aber was hab ich jetzt eigentlich??? Blick da solangsam nicht mehr durch, wollte nur spaßig bergab fahren.
 
Ich liebe meinen Freerider: BigAir8.3 mit VividAir, Easton Havoc Laufrädern (MagicMary tubeless) und 1x9 Antrieb(vorne 30T, hinten bis 40T). Es geht nichts kaputt, ich komme überall runter und bis 1000HM sind auch pro Tour möglich. Bei etwas höherem Körpergewicht und etwas geringerem Fahrkönnen ist so eine Seniorensänfte was Feines. Vorbei sind die Zeiten von Achsbruch, ausgeschlagenen (kleinen)Hauptlagern und ölenden Federelementen. 16,5 -18 kg , je nach Laufrädern, na und?
Ich hab zwar das Torque Frx mit 1*10, aber bei dem rest bin ich voll und ganz bei dir !
Und 1000HM mit dem Hobel ist nebenbei noch ein ganz nettes bergtraining ;-)
 
...oder weil minimal pedalierbare 29er und viel FW sich bautechnisch irgendwo im wege stehn ;)

Sollten FR nicht agil sein und schön spielerisch in der luft? Sind das paradedisziplinen von 29er?

@Müs Lee

Dann schildere doch mal deine analytische sicht des geistigen zustands der mehrheit der gesellschaft...
 
Ich liebe meinen Freerider: BigAir8.3 mit VividAir, Easton Havoc Laufrädern (MagicMary tubeless) und 1x9 Antrieb(vorne 30T, hinten bis 40T). Es geht nichts kaputt, ich komme überall runter und bis 1000HM sind auch pro Tour möglich. Bei etwas höherem Körpergewicht und etwas geringerem Fahrkönnen ist so eine Seniorensänfte was Feines. Vorbei sind die Zeiten von Achsbruch, ausgeschlagenen (kleinen)Hauptlagern und ölenden Federelementen. 16,5 -18 kg , je nach Laufrädern, na und?

Sehe ich ganz genauso.
1x9 reicht vollkommen aus. Außer halt wenns wirklich mal länger und steiler bergauf geht. Wird halt geschoben :) Ich fahr das auch so aber Vorn 36 hinten bis 26. Allerdings nen Feder-Dämpfer mit Ti-Feder (Vivid RC2). Hope Pro II Evo Naben auf Spank Subrosas und dazu die guten alten (für meine Begriffe Besten jemals hergestellten Reifen, dies leider nicht mehr gibt - Prinzip RS Totem) Muddy Mary 2.5 Faltreifen. Da Freerider, hab ich beim Aufbau nicht aufs Gewicht geachtet und ist dennoch spielerisch leicht und hat ein Handling, das seinesgleichen sucht.

Der Kollege fährt ein ähnlich aufgebautes Giant Faith. Freerider sterben nicht aus!!!!!! :)

cheers
 
bestes argument für 10-fach ist das zee schaltwerk, bzw die ganzen shimano schaltwerke. p/l mäßig

fahre am dh bike zee schaltwerk als neunfach mit sram trigger geht auch. das shadow plus ist einfach ein leise macher, und verhindert das kettenfliegen.
 
bestes argument für 10-fach ist das zee schaltwerk, bzw die ganzen shimano schaltwerke. p/l mäßig

fahre am dh bike zee schaltwerk als neunfach mit sram trigger geht auch. das shadow plus ist einfach ein leise macher, und verhindert das kettenfliegen.
Wenn es jetzt noch die guten alten power link für 10x gäbe würde ich womöglich auch mal umsteigen...
 
Ich vermisse meinen Freerider nicht. War eine Ein-Bike-Lösung und konnte nichts wirklich gut. Dennoch hatte ich viel Spaß damit. Aber Zeiten ändern sich.

Mein Enduro klettert um Welten besser, ist flinker auf Singletrails und bergab außerhalb von Parks alleweil schnell genug.
Und im Park könnte der Freerider meinem Demo nicht das Wasser reichen.

Für mich persönlich, nein, der Trend geht def. nicht zum Freerider...
 
Zurück