Warum ich mein letztes Rad bei Canyon gekauft habe...

Laut Canyon lag bei den Streben vom Spectral beim Schweißen dieser speziellen Naht ein Produktionsproblem vor. Stand hier irgendwo, irgendwas mit falschem oder zu wenig Gas, ich kenne mich damit aber nicht aus.
Moment.
Die Spectrals haben ja nun nicht erst seit diesem Jahr das Streben Riss Problem.
Ok, dieses Jahr war es besonders heftig und es kann schon das Gas oder was auch immer sein.
Aber selbst bei älteren Modellen ist es fast immer das Spectral.
Von den anderen Rädern ließt man da nicht so viel.
Kann natürlich auch sein das der Absatz bei Spectral größer ist als Strive und Co. und es deshalb mehr Fälle gibt.
 
Laut Canyon lag bei den Streben vom Spectral beim Schweißen dieser speziellen Naht ein Produktionsproblem vor. Stand hier irgendwo, irgendwas mit falschem oder zu wenig Gas, ich kenne mich damit aber nicht aus.

Und die Nerves? Die Strives? Die Grand Canyons?
Laut einem großen Konkurrenten lassen die ihre Rahmen einfach zu schnell auskühlen. Zeit ist Geld.
 
Ich muss gestehen, dass ich mit dem Canyon Support auch überhaupt nicht zufrieden bin.
Bei meinem neuen Bike war ein Kleinteil defekt.
Eigtl. keine große Sache, einfach Ersatz zuschicken.

Leider hatten 4/5 Service Mitarbeiter keinen Schimmer. Haben nicht verstanden, um was genau es geht. Haben mir mehrmals das falsche Teil zugeschickt. Null Kommunikation untereinander. Jedesmal musste ich alles neu erklären, weil es falsch notiert wurde. Jedes mal hat sich keiner richtig drum gekümmert, sondern wollten mir wieder das falsche Teil zuschicken, um das Problem schnell abzuhandeln.
Dadurch hatten sie im Endeffekt die 10 fache Arbeit und kosten, als wenn sich direkt einer richtig gekümemrt hätte.

Erst als ein Mechaniker sich dem angenommen hat, kam mal das richtige Teil.

Habe schon den Eindruck, dass Canyon vom Service ein ziemlicher Saftladen ist. Die Endkontrolle/Einstellung war auch nicht einwandfrei.

Positiv erwähnen muss ich aber, dass ich telefonisch im Oktober/November immer schnell durchgekommen bin und die Mitarbeiter freundlich waren. Bringt aber halt nichts, wenn sich hinterher niemand richtig drum kümmert und man zich mal anrufen muss.

Das Fahrrad an sich ist auch top.

Will mir aber nicht ausmalen, was dort abläuft, wenn es mal ein richtiges Problem gibt. Reklamation, Reparatur etc. Dann ist die Saison wohl erstmal gelaufen, wenn es bei nem Kleinteil schon so ein Chaos gibt.
Pech war es bei mir auch nicht, da bis auf einen Mitarbeiter es alle falsch gemacht haben.
Jmd, der sich nicht so gut auskennt, sollte sein Rad definitiv bei einem lokalen Händler kaufen, wenn er nicht grad gelernter Logistiker ist oder sein will :D
 
Ich muss gestehen, dass ich mit dem Canyon Support auch überhaupt nicht zufrieden bin.
Bei meinem neuen Bike war ein Kleinteil defekt.
Eigtl. keine große Sache, einfach Ersatz zuschicken.

Leider hatten 4/5 Service Mitarbeiter keinen Schimmer. Haben nicht verstanden, um was genau es geht. Haben mir mehrmals das falsche Teil zugeschickt. Null Kommunikation untereinander. Jedesmal musste ich alles neu erklären, weil es falsch notiert wurde. Jedes mal hat sich keiner richtig drum gekümmert, sondern wollten mir wieder das falsche Teil zuschicken, um das Problem schnell abzuhandeln.
Dadurch hatten sie im Endeffekt die 10 fache Arbeit und kosten, als wenn sich direkt einer richtig gekümemrt hätte.

Erst als ein Mechaniker sich dem angenommen hat, kam mal das richtige Teil.

Habe schon den Eindruck, dass Canyon vom Service ein ziemlicher Saftladen ist. Die Endkontrolle/Einstellung war auch nicht einwandfrei.

Positiv erwähnen muss ich aber, dass ich telefonisch im Oktober/November immer schnell durchgekommen bin und die Mitarbeiter freundlich waren. Bringt aber halt nichts, wenn sich hinterher niemand richtig drum kümmert und man zich mal anrufen muss.

Das Fahrrad an sich ist auch top.

Will mir aber nicht ausmalen, was dort abläuft, wenn es mal ein richtiges Problem gibt. Reklamation, Reparatur etc. Dann ist die Saison wohl erstmal gelaufen, wenn es bei nem Kleinteil schon so ein Chaos gibt.
Pech war es bei mir auch nicht, da bis auf einen Mitarbeiter es alle falsch gemacht haben.
Jmd, der sich nicht so gut auskennt, sollte sein Rad definitiv bei einem lokalen Händler kaufen, wenn er nicht grad gelernter Logistiker ist oder sein will :D

Freundlich sind die Jungs/Mädels meistens. Die können nichts für die Umstände. Die Scheiße bauen andere. Zwei, drei Etagen höher fängt der Fisch dann an zu stinken.
 
Freundlich sind die Jungs/Mädels meistens. Die können nichts für die Umstände. Die Scheiße bauen andere. Zwei, drei Etagen höher fängt der Fisch dann an zu stinken.
Ich habe den Eindruck das in so ziemlich jeden großen Firma das selbe abgeht.
Je mehr Personen zu sagen haben um so inkompetenter sind dann auch.

Da werden Entscheidungen getroffen da schüttelt jeder Mensch mit gesundem Verstand den Kopf.
Entscheidungen die sofort irgendwo 1 Euro zu sparen, aber im Nachhinein Unmengen an Kosten verursachen.
Die sehen da Oben nur Zahlen und verlieren dabei völlig den Überblick mal weiter als bis aus dem Büro zu denken.
 
So, jetzt gehör ich auch dazu ( nach zwei Spectral CF ). Das hätte ich mir nicht gedacht. Der Support hat zwar super schnell geantwortet aber man hat jedes Mal einen anderen Mitarbeiter dran. Die kennen nicht einmal die eigenen Räder.
 
Was mir nicht klar ist: Das muß doch SRAM entscheiden und nicht Canyon. D.h. Canyon muß die Stütze einschicken und dann entscheidet SRAM ob sie reparieren oder gegen eine Neue austauschen. Canyon ist da eigentlich nur der Durchlauferhitzer zwischen Kunde und Hersteller.
 
Zurück