Warum ist ein 10mm Hinterrad mit 5mm Schnellspannern?

Registriert
18. März 2014
Reaktionspunkte
1
Ort
München
Ich suche ein hinteres Laufrad für meine 10mm Thrubolt Achsen und habe mir daraufhin ein Easton Haven 10mm Hinterrad bestellt.
Nun wird dieses Laufrad aber mit 5mm Schnellspanner und zu diesem passenden Endanschlägen geliefert, die natürlich nicht zur 10mm Achse kompatibel sind.
Wurde mir da was falsches geliefert oder handelt es sich hier einfach nur um für den Kunden völlig verwirrende Bezeichnungen?
Habe ich jetzt die Chance das Ganze auf 10mm umzubauen und was hätte ich bestellen müssen, um das richtige zu bekommen? :)
 
Ja, das sind verwirrende Bezeichnungen, weil auch normale Schnellspanner-Naben hinten oft mit "10 mm" bezeichnet werden. Die Achsstummel sind eben auch 10 mm im Durchmesser. Beides passt natürlich in die klassischen 10 mm Ausfaller, aber es ist nicht untereinander kompatibel. Manche Naben lassen sich aber umrüsten, ob das bei der Haven auch geht, weiß ich nicht.

Schau doch mal, ob du da die Endkappen abfummeln kannst.
 
Kannst du die Nabe denn nicht jetzt schon so verwenden? RWS durchstecken und fettisch!? Wie breit ist sie denn jetzt? Mach ma'n Foto.
 
Ohne die Endanschläge kann ich es nicht verwenden, da bleiben von 142mm nur noch 125mm in der Breite der Nabe übrig.
Aber so wie die Kappen aussehen, müsste man die recht leicht auf 10mm aufbohren können und dann sollte es passen:
 
Aber so wie die Kappen aussehen, müsste man die recht leicht auf 10mm aufbohren können und dann sollte es passen

Ja, das sollte - wenn man es ordentlich macht - funktionieren. Mußt halt drauf achten, daß die Bohrung genau zentrisch ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du da einen Tipp welche Art von Handwerker sowas sauber machen kann?
Mit Schraubstock und Bohrständer sollte das ja kein Hexenwerk sein, aber ich hab leider beides nicht :(
 
Naja, wenn du von innen bohrst (wie sonst), solltest du auch ohne Standbohrmaschine klarkommen. Endkappe in den Schraubstock klemmen, 1 Bier trinken für die nötige Gelassenheit und ab dafür ;) Innen laufen die Endkappen ja konisch zu, da hast du quasi eine "Zwangszentrierung". Man darf natürlich keine 2 linke Hände haben.
 
Hast mal ein Foto, wie die Dinger jetzt genau aussehen?

Bitteschön:

la4m945b.jpg


Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis, ein Feinmechaniker aus der Metallbranche ist genau der richtige Ansprechpartner für sowas...
 
Zurück