Warum kein Bleisäure-Akku

Registriert
21. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
was spricht eigentlich (in meinem Fall) gegen Bleisäure Akkus?
Bin Pendler, immer auf ebenen Radwegen unterwegs. Kein Gelände. Kann also nix auslaufen. Mehr Schräglage als aufm Motorrad hab ich eh nicht.
Ein Bleisäure Akku ist doch pflegeleichter als ein Bleigel oder? Das ware für mich das Hauptargument für Bleisäure.
Ladegerät habe ich eh. Man kann ihn auch mal leerlutschen ohne das er gleich
nen Schaden abhat. Preise und Gewicht dürften ähnlich sein...
Wobei Preis und Gewicht für mich keine Argument sind. Wie gesagt fahre kein Downhill oder ähnliches.
Bitte eure Meinung
 
Bei Bleigelakkus kann man nichts pflegen. Vor Tiefenentladung schützen das ist alles. Bei Bleisäure muss man halt mal Wasser nachfüllen, selbst bei wartungsfreien ( seltsam). Sind solche Bleisäureakkus eigentlich dicht? Kann man die auf den Kopf stellen? Wenn Dein Rad umkippt passiert das nämlich. Wenn dann Schwefelsäure austritt, und Du dann das Zeug an Deinen Klamotten hast, wird die Sportkleidung sicher noch atmungsaktiver. ( Auch bei den Kunstfasern ? ).
 
Speziell bei wartungsfreien halte ich es für unwahrscheinlich das im normalen Fall was ausläuft. Aber du hast sicher recht das es passieren könnte. Mich hats bei Glatteis zwar schon gelatzt aber auch bei nem Motorradunfall ist es unwahrscheinlich das die Batterie ausläuft. Lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen. Hab von so nem Fall noch nicht gehört.

Brauche für eine Stunde fahrt Strom für Licht. Im Winter sogar für zwei Stunden da es abends auch schon dunkel ist. Dann werde ich bei minus mit Schuhheizung fahren. Muss dann noch nen platten einkalkulieren. Da passiert es ruck zuck das mal das der Akku leer ist.
Sollte ich vielleicht ein Aggregat mitnehmen? :D

Habe mir vorgestellt eine Motorradbatterie wie beim Motorrad an den Rahmen zu bauen. Einen Bleigelakku werd ich dann (als Reserve) wahrscheinlich an die Sattelstütze hängen.
 
Hallo Ralph,

was spricht für Deinen Anwendungsfall gegen eine Dynamobeleuchtung (Nabendynamo)? Für Fahrradwege sollte sich damit doch eine ausreichende Beleuchtung erreichen lassen.

Gruß,
Carsten
 
Hallo Carsten,
eigentlich hast du ja Recht. Habs mir auch schon überlegt mir als "Reserve" ne Dynamo-Beleuchtung zuzulegen.
Andererseits ist mir meine Mirage Evo mittlerweile zu dunkel. Die Evo X saugt mir zu schnell den 6V Akku leer und im Winter brauche ich mit den Klick-Pedalen unbedingt ne Fußheizung. Klar könnte im Winter auch mit normalen Schuhen fahren. Will ich aber nicht.
Also bleibt mir nur auf 12V umzubauen ->35W decostar irc (mit Dimmer natürlich). Ich hasse nix mehr als Autofahrer die meinen sie müssten bei nem
Fahrrad nicht abblenden :D :D :D
Ich werds jetzt einfach mal mit meiner Moped-Batterie probieren. Tut der auch gut wenn sie den Winter über nicht nur rumliegt. Im Grunde genommen scheint ja nichts dagegen zu sprechen. Ist für mich auch die günstigste Alternative.
Hab schon ne Batterie mit Ladegerät. Und ein paar Lüftungslöcher in den Klamotten können auch nicht schaden;)

Dank euch für die Antworten.

Ralph
 
Hallo Ralph,

Akkus sind prima, wenn du für eine begrenzte Zeit richtig Licht brauchst. Für den täglichen Weg zur Arbeit halte ich einen Dynamo, besser Nabendynamo als das Einzig Wahre.
Kein Wiederaufladen der Akkus, kein ewiges anstöpseln usw...

Nur so ein Pannenlicht in Form einer Stirnlampe wäre sinnvoll, damit man unterwegs nicht im Dunkeln steht.

Ich fahre auch das ganze Jahr täglich zur Arbeit mit einem Nabendynamo und bin mit dem Licht (4 * 3W Luxeons) vollauf zufrieden.

Gruß

Jürgen
 
Hallo Ralph
Auch ich fahre das ganze Jahr mit dem Rad zur Arbeit.
Ich hab mittlerweile eine "kleine" HID von Brightstar mit 10W im LNB-Gehäuse und LiIOn-Akku in einer alten Thermosflasche am Rad.
Von der 35W mit Dimmer würde ich absehen. Eher würde ich einen Versuch mit einer 20W IRC vorschlagen die nicht gedimmt werden muß, denn im Dimmbetrieb benötigt die 35W bei deutlich geringerem Licht noch 20W. Halbe Leistung heißt nicht halbe Helligkeit!
Des Weiteren reicht die Lichtleistung der 20W ewig falls Du irgendwann einen LIIOn Akku(14,4V) nachrüsten solltest.

Gruß bergnafahre
 
Werd auf jeden Fall nochmal drüber nachdenken. Früher oder später (wenn ich neue Laufräder brauche) werde ich mir auf jeden Fall welche mit nem Nabendynamo holen. Im Moment ist es für mich billiger und einfacher mir ne Akkulampe zu bauen. Brauche nur das Leuchtmittel. Alles andere habe ich. Wobei die Lampe eher Nebensache ist. Mir gehts hauptsächlich um warme Füße im Winter. Hab mir jetzt auch in den Kopf gesetzt nen Fluter zu basteln.
Merci und Tschau
 
Kein Problem.
Viel Spaß beim(dann möglichen:D) Hasen jagen!

Doch eine Anmerkung hab ich noch: Beachte, dass der 35W 3A aus der Batterie zieht! Da bbrauchst Du auf jeden Fall midestens 7,2Ah damit Du 2Stunden sicher über die Runden kommst.

Noch was zum Bleisäureakku: Achte darauf, dass er Zyklenfest ist. EIne Motorradbatterie ist das nicht unbedingt.

Gruß bergnafahre
 
Hei Bergnafahre,
habe hier im Forum, meine ich, gelesen das die "35W decostar irc" nur eine Leistungsaufnahme von 20W hat aber so hell wie eine 35W ist.
Deswegen wollte ich mir diese holen. Werde auf jeden Fall nochmal drüber nachdenken.
 
Doch eine Anmerkung hab ich noch: Beachte, dass der 35W 3A aus der Batterie zieht! Da bbrauchst Du auf jeden Fall midestens 7,2Ah damit Du 2Stunden sicher über die Runden kommst.

Noch was zum Bleisäureakku: Achte darauf, dass er Zyklenfest ist. EIne Motorradbatterie ist das nicht unbedingt.

Merci für den Tipp. Gut zu wissen :daumen:
 
Hei Bergnafahre,
habe hier im Forum, meine ich, gelesen das die "35W decostar irc" nur eine Leistungsaufnahme von 20W hat aber so hell wie eine 35W ist.
Deswegen wollte ich mir diese holen. Werde auf jeden Fall nochmal drüber nachdenken.

Eine 20 Watt Decostar IRC hat eine Leistungsaufnahme von 20 Watt und ist in etwa so hell wie eine 35 Watt Baumarktlampe. Meintest Du das? ;)
 
Genau so wars. Jetzt weiß ich auch wieder wo ich das her habe.

Will nähmlich die Lampe von deiner Seite nachbauen.

Und natürlich das wichtigste die Fußheizung.

Geile Seite Joerkey
 
Zurück