Was brauch ich alles?

Roitherkur

Eigener Benutzertitel
Registriert
26. Juni 2007
Reaktionspunkte
4
Ort
Regensburg
Hallo,

möchte mir gerne einen Edge über ebay.co.uk bestellen und frage mich was ich daheim dann noch alles brauche, um gleich loslegen zu können. Hierzu gleich eine Verständnisfrage. Was für Karten brauche ich, um die Tracks am Computer einzeichnen zu können. Muss ich da was kaufen? Gibts es auch freie Karten? Wie ist es generell mit der Software, ich besitze einen Mac und hab schon gelesen, dass das mitgelieferte Trainingscenter für auf Windows läuft, finde ich nicht so toll. Muss man auch Karten kaufen, obwohl der Edge ja keine Kartendarstellung kann?

Vielleicht kann mir ja darüber kurz jemand auskunft geben :)
 
Hi Roi

die Windows-Version des Trainingscenters bietet nur ganz rudimentäre Funktionen und liegt weit hinter der Windows-Version zurück...
man kann das Ding immerhin zur Routenverwaltung nutzen - der Rest ist aber kaum sinnvoll...

zur Auswertung empfehle ich dir die reine Mac-Software: Ascent, zu finden unter http://www.montebellosoftware.com/

Da ich als Schweizer die Swisstopo Karten zum Malen der neuen Tracks verwende, kann ich nicht viel zu anderer Kartensoftware sagen... nur soviel: die Routen exportiere ich als GPX und ergänze sie bei www.clickroute.de mit den Höheninformationen... dort dann als GPX-Track speichern (nicht GPX-Route) und dann mittels "LoadMyTracks" in den Edge laden... zu finden unter: http://www.cluetrust.com/LoadMyTracks.html

Wenn du weitere Fragen hast - einfach melden...

Gruss Andy
 
Hallo Roitherkur,

im Prinzip stimmt das schon: Wenn Du eine Tour am PC ausarbeiten willst, musst Du auch eine Karte von dem Gebiet haben.

Ich habe in den letzten Tagen ein wenig mit Google Earth herumprobiert und (meiner Meinung nach) ganz passable Ergebnisee bekommen.
Du erstellst mit Google Earth einen sogenannten Pfad, den kannst Du dann unter "Speichern" als .kml-Datei speichern. Diese .kml-Datei kannst Du dann z.B. bei GPSies.com (sehr hilfreich!) in ein anderes Format (.crs) konvertieren und dann auf Deinen Edge laden.
Nachteil von Google Earth: Es fehlen die Höhenangaben und es sind vielleicht in einigen Gegenden noch unscharfe Aufnahmen vorhanden bzw. es fehlen Wege. Andererseits kommtst Du durch die "Landschaftsansicht" auch auf Möglichkeiten, die Du auf einer Karte gar nicht siehst.

Eine weitere Möglichkeit ist z.B bei GPSies.com. Dort kannst Du Dir auch Tracks erstellen (via Google Maps). Allerdings finde ich das z.Zt. noch ein wenig unkomfortabel weil langsam.

Probier es einfach mal aus.

Gruß,

Klaus
 
Bin aus der Oberpfalz und will hier fahren, aber auch im Bayerischen Walt, in den Alpen oder auch am Gardasee. Von daher müsste ich wohl für jedes Gebiet eine Karte kaufen, wird wohl recht teuer werden. Was für Karten wären denn zu empfehlen und günstig sollten die auch sein.
 
Bin aus der Oberpfalz und will hier fahren, aber auch im Bayerischen Walt, in den Alpen oder auch am Gardasee. Von daher müsste ich wohl für jedes Gebiet eine Karte kaufen, wird wohl recht teuer werden. Was für Karten wären denn zu empfehlen und günstig sollten die auch sein.

MagicMaps sind ganz gut.
Ich empfehle auf jeden Fall Karten im Maßstab 1:25.000, die 1:50.000 finde ich etwas grob, geht aber auch...
 
Noch ne Frage: Kann es sein das die MagicMaps Karten gar nicht aufm Mac laufen?
Nein, werden da wohl auch nie laufen. Die Karten plus die mitgelieferte Software funktionieren aber sowohl mit Parallels (seit 3.0 auch mit 3D-Unterstützung) als auch mit BootCamp. Bei letzterem läuft auch der 3D-Part sauschnell im Vergleich zu Parallels.
 
günstige alternativen sind die Rasterkartenprogramme der Landesvermessungsämter mit denen sich die Routen als Overlays (OVL) speichern lassen. Den rest erledigt www.clickroute.de oder www.gps-tour.info/index.html.

Ich arbeite lieber mit Rasterkarten da hier die Masstäbe der Wege und Trails nicht verloren gehen.

Habe gerade auf der Eurobike den Garmin 705 mit Vektorkarten gecheckt -> würde trotzdem wieder den Garmin 305 kaufen.
 
Zurück