Was bringt YT 2021?

@Eriksen Du musst noch sehr viel über Produktionsplanung, Logistik, Wirtschaft und überhaupt Leben lernen.
Ich verstehe, die Jungen heutzutage nicht auf Geduld kondizioniert sind, aber mach ein Schritt nach hinten, und geniess, dass es überhaupt neue Modelle gibt. Nimm Rücksicht an die aktuelle Lebenssituation.
Träumen ist gut, geniess es, meckern kann man noch ü60 genug. 8-)
 
Die werden wohl die Teile der Liefranten in Schüben bekommen und erwarten dann dass sie halt im Juni ausliefern können, also ist aktuell nichts oder nicht alles auf Lager. Aber so läuft das eben in sämtlichen Branchen. Wenn jetzt alles auf Lager wäre, gäbe es keinen Grund erst im Juni auszuliefern, denn Lagerplatz kostet auch geld
der lagerplatz wäre wohl das geringste problem :D trotzdem hast du recht mit den Lieferungen
 
außer die ganzen jeffsy core 4 modelle, die sich natürlich die ganzen "young talents" leisten können so wie ich... ich darf jetzt nach einem jahr nochmal ein halbes warten, bis ich endlich ein bike hab das ist richtig toll
... dein Gejammer ist langsam etwas nervig. Erst bäähhh da kommt nix neues und jetzt sind die Bikes da und wieder nur Gejammer. Dann spiel halt Schach oder hol dir was gebrauchtes zefix. Verwöhnte Kids ey...
 
Eriksen seit 27. Februar 2021 dabei und nur am Rumjammern und Haten, echt absolut nervig, keine konstruktive Meinung oder gar Kritik vorhanden. Genauso wenig ein Verständnis der aktuellen Situation mit Supply Chain Problemen und der allgemeinen Pandemie-Situation, wo viele gezwungenermaßen im Home-Office sitzen.
Back to topic.
 
lso sie fangen erst kurz vor juni an die bikes zu bauen?????
d.h. sicher, dass sie bauen, was an Teilen da ist ...
Also soweit mir bekannt, werden die Bikes bei YT schon vormontiert aus dem Ausland* geliefert.
Findet nur noch die End-Vormontage in Hausen* statt.
Fertigungsstraße wie bei Canyon gibts nicht und 100% freier/ flexibler Zusammenbau wie bspw. bei Propain ist da nicht möglich.

YT wird sicherlich so schnell liefern wird wie sie können.
Wenns vor Juli ist, ist man doch save.
Viel früher machen doch eh die Lifte nicht auf. 🚠
Einfahren wir überbewertet. 😅

--------------
*Update: Siehe #784, #785, #787

Liegt das gerade an meinem Wlan oder geht die Yt Website mal wieder nicht?
Liegt an der Website. 😕

Ggf. falsches Jahrhundert. 🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
Also soweit mir bekannt, werden die Bikes bei YT schon vormontiert aus dem Ausland geliefert.
Findet nur nur noch die End-Vormontage in Hausen statt.
Fertigungsstraße wie bei Canyon gibts nicht und 100% freier/ flexibler Zusammenbau wie bspw. bei Propain ist da nicht möglich.
War ja schon öfters im Showroom/in der MILL hier in Forchheim und dort wurde mir gesagt, dass die Bikes woanders in DE für die Bike Boxen vormontiert werden, in Hausen gibt es nur die Werkstatt. Denke aber, dass Rahmen und Teile separat bei den Fertigungsstätten ankommen.
 
Wäre mal interessant zu wissen.
Verschickt werden die Räder aber doch alle aus Hausen, oder?
Kann mich an meine DHL-Lieferkettenansicht nicht mehr erinnern. 😄
Die Bikes werden dann von den jeweiligen "Produktionsorten" aus direkt verschickt, über Hausen wäre logistisch bestimmt ein Albtraum. Mein Capra kam Ende 2019 laut DHL damals irgendwo aus Thüringen (dadurch ging es auch so schnell), weiß aber nicht mehr den genauen Ort.
 
Ich bin überrascht von so viel Geheimhaltung in der Montage-, Verpackungs- und Versandkette. Ich denke nicht, dass es ein strategisches Element des Fahrradgeschäfts ist. Ich schreibe das nicht nur für YT. In anderen Industriebereichen wird dies klar kommuniziert.
 
Die Bikes werden in oder nahe Erfurt für den Versand aufgebaut und über das weltberühmte Posthäuschen (so fühlt es sich jedenfalls an) in Nohra verschickt.
Geheim ist daran gar nix. Es ist wird halt aber auch nicht an jeder Ecke beschrieben. Wozu auch.
Dort, wo sie aufgebaut werden, montieren wohl auch andere Marken. Weiß aber nicht welche.

Über Nohra hatte ich mal einen Witz gemacht. Die jüngeren werden ihn aber wohl nicht verstehen :D

Goat_man.png
 
Hallo,

Wollte mal generell wissen was ihr von dem Jeffsy Core 2 haltet? Wollte mir in diesem Jahr noch ein ordentliches Bike für meine Hometrails (Stromberg und Wiesbaden) und auch 2-3 mal im Jahr Bikepark kaufen.

Zur Auswahl standen ein Giant Reign, Trek Remedy 8, Rose Root Miller 2, Propain Tyee oder das Core 2.

Bei dem Core 2 wäre die Verfügbarkeit gegeben, was schon mal das dickste Plus wäre. Der Preis spricht mich auch sehr an z.B. Trek, Giant und Propain wären teurer.

Ich finde 3k sind schon viel Kohle für ein Hobby ein Bike. Wenn ich mir aber manche Kommentare anschaue kann man ohne Highend kram kaum fahren. Das ganze Thema verunsichert mich etwas.

Hoffe Ihr könnt mir etwas helfen.

Vielen Dank und Grüße
 
Jeffsy is en super Allrounder-das 27,5er ist meiner Meinung nach schon fast en vollwertiges Enduro. Hab das 29er von 2017 und bin sehr zufrieden. Komme selbst aus der Nähe von KH und kann hier alles damit fahren. Das P/L beim Core 2 ist super! Machst Du nix falsch 👍🏻 Bikepark empfehle ich dir das 27,5er🤙🏻 Hoffe das hilft.....
 
Hab letztes Jahr durch n anderes Bike bei YT Bissl verpasst, war es 2020 auch schon so, dass das 27er in allen Varianten 160mm hatte? Dis Core2 hab ich grad gesehen, hat als 29er 150mm und als 27er dann 160mm, was „früher“ ja nur bei den ProRace-Modellen der Fall war. War dis letztes Jahr schon so?
 
Ich finde 3k sind schon viel Kohle für ein Hobby ein Bike. Wenn ich mir aber manche Kommentare anschaue kann man ohne Highend kram kaum fahren. Das ganze Thema verunsichert mich etwas.
Lass dir nix erzählen. Für 3K bekommst du ein super Bike.
Der Sweet Spot beim Preis für ein Enduro liegt, das ergeben auch die Umfragen der Bikemagazine, bei 3-3,5K.
Darüber sind meist nur langjährige Bikeliebhaber unterwegs.

War dis letztes Jahr schon so?
Beim Capra haben sie 2020 alle Modelle auf den größeren Federweg gebracht, gut möglich, dass das auch beim Jeffsy gemacht wurde.
 
Zurück