Was die Großmutter noch wusste...

Ich hätte auch noch was beizutragen.
Eines Vorweg: Bitte haltet mich nicht fün nen Freak oder so, ich bin eher ein Sparfuchs und Pfennigfuchser ;)

Wer mit Talkum hantiert bzw. seine neuen Mäntel mit Talkum versieht um dem Rollwiderstand etwas entgegenzuwirken und anderen Dingen, der kann auch welches aus alten, nicht mehr flickbaren Schläuchen gewinnen! Einfach Schlauch an einer beliebigen Stelle aufschneiden und das Zeugs irgendwo reinschütten und aufbewahren bis man es das nächste mal braucht! Da ist normalerweise einiges an Talkum drin...

Ich selbst verwende es immer bei der Reifenmontage, vor allem bei ladenneuen Reifen, da es einem die Montage erleichtert, dass der Reifen rund läuft und keine "Höhenschläge" oder "Seitenschläge" verursacht. Mit Talkum hüppt der Reifen sofort bei ca. 1 BAR in die Seiten der Felge und sitzt sofort mittig, ausserdem verringert es den Rollwiderstand. Letztere Verbesserung ist wohl nur hinter dem Komma zu suchen aber für diejenigen, die auf Sekundenjagd sind, bestimmt noch eine Neuerung... Ausserdem verhindert es, dass geflickte Schäuche an der Flickstelle am Reifen festkleben...

Oder man kauft sich für 1,50€ Talkum und verbringt die geschenkte Zeit in/mit der Freundin :rolleyes:
 
ich hab schon einige schläuche aufgeschnitten aber da kommen wenn überhaupt nur n paar krümel raus, ne große dose tip top talkum kostet etwa 3€ und mengenmäßig benutz ich bei neuen schläuchen ca nen leicht gehäuften esslöffel von, wenn du diese menge aus alten schläuchen rausfuddelst biste sehr geduldig ;)
 
mhh..naja, gut! :D
Ich hab bisher nicht allzuviele Schläuche aufgeschnitten, bei einem kann ich mich aber gut erinnern... Da lag dann ein echt dicker haufen Talkum aufn Teppichboden... Die Menge wird wohl schwanken...
Nächster Tipp bitte!
 
Nächster Tipp bitte!

KEIN Talkum in den Reifen packen. Das Zeug gerät spätestens nach ner Weile auch zwischen Felge und Reifen, wodurch dieser leichter verrutscht*. Leider ist der Reibwert zwischen Reifen und Schlauch trotz Talkum noch zu groß, daher reisst dann das Ventil auf äußerst unelegante Weise ab.


*Anmerkung: "leichter" deutet an, dass es nicht notwendigerweise passieren muss, und vielleicht fahren manche seit 25 Jahren mit Reifen voller Talkum rum. Bei mir ist aber eben beschriebenes passiert, und seitdem halte ich Talkum im Reifen für eine problematische Lösung für ein nicht existierendes Problem.
 
bekommst leichter schlauch im mantel.

? Also das Problem hatte ich noch nie, villt mal den Reifen schwer auf die Felge. Aber den Schlauch in den Reifen zu bekommen, ist ja wirklich kein Problem.

Ich denke eher das soll das Problem beheben, wenn der Reifen auf der Felge rutscht, den Schlauch mit zieht und sich dann das Ventil verabschiedet.

Ist mir aber mit DH Reifen noch nie passiert, die sitzen fest genug. Nur mal beim Hollandrad, ich glaub die Felgenbremse spielt da auch eine Rolle.
 
und seitdem halte ich Talkum im Reifen für eine problematische Lösung für ein nicht existierendes Problem.
__________________

@lelebebbel....
die gleiche erfahrung habe ich auch gemacht...seitdem nie wieder talkum...
gruss accu
 
Ich hatte in meinen 10 Jahren Bikerkarriere noch nie ein schiefes oder gar abgerissenes Ventil, hab aber schonmal von diesem Phänomen gehört...

Nichts für ungut, ich verwende seit ca. 1,5 Jahren Talkum und es hat mir bislang nur Vorteile gebracht, von den Nachteilen, die hier genannt wurden, wurde ich bisher verschont, aber Ausnahmen bestätigen ja die Regel;)

Aber stimmt schon: Schwalbe verwendet ja z.B. beim Fat Albert an den Reifenwülsten eine extra Gummimischung, die dem Reifenverdrehen entgegenwirken soll, Talkum an dieser Stelle würde nur die positive Eigenschaft der Neuerung wieder aufheben...

Talkum soll aber ausserdem noch den Rollwiderstand verringern, jedoch ist dies wohl nur hinter dem Komma zu sehen...;)
 
Ich weiss ja nich wie es Euch so geht, aber ich hatte lange Zeit Probleme meine Funktionsklamotten trotz Wäsche halbwegs geruchsneutral zu bekommen. Einmal wieder kurz drin geschwitzt und ich bin fast umgefallen. Aber vielleicht liegts auch an mir :lol: Perwoll Sport war bisher am effektivsten :daumen:
 
ich hatte lange Zeit Probleme meine Funktionsklamotten trotz Wäsche halbwegs geruchsneutral zu bekommen.

Was super gegen müffelnde Klamotten hilft ist son Desinfizier Spüler von Sagrotan,... Da hat keine Miefbakterie ne Chance gegen.

Dafür stinkt es hinterher nach Sagrotan und das ist auch nicht schlecht.
Besser ist Sterillium, das was sie auch in Krankenhäusern verwenden. Richt nur mal kurz nach Arzt, danach ist alles völlig neutral. Zu bekommen in der Apotheke.
 
Dafür stinkt es hinterher nach Sagrotan und das ist auch nicht schlecht.
Besser ist Sterillium, das was sie auch in Krankenhäusern verwenden. Richt nur mal kurz nach Arzt, danach ist alles völlig neutral. Zu bekommen in der Apotheke.

Und wo kippst du das Zeug hin? Hab da noch was aus der Zivizeit, gabs im Krankenhaus quasi kostenlos :cool:
 
hab zwar jetzt nich das ganze thema durchgelesen, aber wer keine lust hat alles mögliche in der hosentasche mitzuschleppen und auch keinen rucksack dabei hat, kann sich seinen geldbeutel sparen indem er einfach die geldscheine hinten ziwschen handy und handyhülle steckt. funktioniert aber nicht bei jedem handy, is jedoch meiner meinung nach praktisch und man muss keine angst haben dass einem die geldscheine aus der tasche fliegen. ich machs immer so:D
 
hmm - hab jetzt alles durchgelesen....

einen hätt ich auch noch....

Vorrausgesetzt nicht jeder kann einen PickUp sein Eigen nennen, auf dem er seinen Hobel nach jedem Bikeparkbesuch komplett auf die Ladefläche schmeissen kann...

Ich muss die Laufräder immer ausbauen um das Bike im Auto zu verstauen - und die sind ja bekanntlich am dreckigsten.... ich pack die Laufräder in Reifentüten (wie man sie bei jedem Reifenhändler geschenkt bekommt) und schon bleibt alles sauber.

Der Vollständigkeit halber: Wie schon gesagt wurde, den Rahmen in ein altes Bettlaken einwickeln und ab in die Karre!
 
-also für die einigen weinigen unter euch die -wie ich- die vorderradbremse auf der rechten seite des lenkers, und somit probleme bei der zugführung haben kann ich diese ahead-krallen mit zug-durchführung empfehlen.
dann kann man auch gleich anfangen barspins zu üben :-)

-als kettenstrebenschutz kann ich -zumindest für 4-kant-streben- aluwinkelleisten ausm baumarkt empfehlen. mit doppelseitigem klebeband oder kabelbindern festgemacht.... hält bombenfest, sieht schick aus und is unkaputtbar. je nach dicke der streben gibts auch alu-u-schienen......
 
falls euch mal ein fetter ast oder ein kleinerer baum auf den trail gekippt ist oder ihr rundhölzer für kicker ablängen wollt: zugsägen passen mit köcher oder zum zusammenklappen in den bikerucksack. sie sind auch effektiver, wenn der ast oder stamm unter spannung steht, weil sie einen breiten schnitt machen und deshalb nicht so schnell stecken bleiben, wie andere sägen. -gibts für um die 30€ in der gartenabteilung im baumarkt.
 
falls euch mal ein fetter ast oder ein kleinerer baum auf den trail gekippt ist oder ihr rundhölzer für kicker ablängen wollt: zugsägen passen mit köcher oder zum zusammenklappen in den bikerucksack. sie sind auch effektiver, wenn der ast oder stamm unter spannung steht, weil sie einen breiten schnitt machen und deshalb nicht so schnell stecken bleiben, wie andere sägen. -gibts für um die 30€ in der gartenabteilung im baumarkt.

Dazu fällt mir das hier ein:
528_0.jpg


Nur 9,18 EUR
Damit kommt man inkl. Versand+mindermengezuschlag bei 15,68 Euro raus.


Oder gleich das volle Freerideprogramm
753_0.jpg


20,52 EUR
 
sieht ja brutal aus
is das ne kette von ner motosäge?
kann man die mit der hand bewegen?


son klappspaten wie sms gezeigt hat hab ich auch
allerdings lohnt es sich da auch etnwas mehr geld auszugeben
weil meiner doch ziemlich schnell verbogen ist...
 
Zurück