Was die Großmutter noch wusste...

Von diesen Handkettensägen bin ich voll überzeugt, 30cm Stamm ist damit jedenfalls kein Problem , nur wegen der Einzwickerei muß man höllisch aufpassen. Ist die Kette einmal eingezwickt, hilft nur noch frei sägen. Kann man aber immer dabei haben, um den Sturmschaden zwischendurch zu beseitigen.

VG, Mudface
 
Nur zur Info:
Das gezeigte Foto ist von Westfalia.de (Rechtsklick hilft).
Sollte es aber auch bei den üblichen Verdächtigen wie Krähe oder so geben.
Viel Spaß!

edit: tatsächlich, hier aber die etwas gehobenere Version http://www.kraehe.com/shop?0000014b...eite=1&kat=Werkz Werkzeug/-taschen&sel_artnr=
hier noch eine in etwas günstiger:
http://www.pearl.de/p/PE2314-AGT-Hand-Kettensaege.html
noch günstiger, aber anders:
http://www.pearl.de/pearl.jsp?redir=yes&screenX=1280&screenY=1024
das reicht jetzt aber.
 
Mal 'ne kleine Frage zwischendurch, da ich hier in dem Freeride Forum sehr selten lese.

Wäre es nicht vielleicht interessant ein Wiki aufzuziehen, so wie das BikeLight Wiki?

Oder zumindest das ganze in ein allgemeineres Forum zu pinnen, da ja auch viele Sachen an anderen Bikes (CC, AM, RR) anwendbar sind, gerade so Ideen wie Gefrierbeutel über die Socken, zwar total simpel aber da muss man erst mal dran denken.

Wäre das keine gute Idee?
 
wem die rolle seiner kettenführung zu laut ist, sollte das alte lager aus der rolle drücken und durch ein gescheites ersetzen. abec-7-lager gibt's schon für unter 2 euro. da lohnt sich kaum der aufwand um solch ein lager zu warten.
 
was hat die lagerung mit dem abrollgeräusch der kette zu tun? richtig, garnix

abgesehen davon gilt dein gut gemeinter, wenn auch sinnloser tipp mit den abec lagern nur für MRP rollen und exakte kopien. was du meinst sind 608RS lager, wie sie in inlineskaterrollen zu finden sind. die meisten anderen kettenführungsrollen haben dem gewicht zuliebe deutlich kleinere lager, was auch sinn macht
 
Von diesen Handkettensägen bin ich voll überzeugt, 30cm Stamm ist damit jedenfalls kein Problem , nur wegen der Einzwickerei muß man höllisch aufpassen. Ist die Kette einmal eingezwickt, hilft nur noch frei sägen. Kann man aber immer dabei haben, um den Sturmschaden zwischendurch zu beseitigen.

VG, Mudface

einer schüttelt am baum, der andere zieht sie wieder raus, meistens klappts auch so, klar bei nem mamutbaum nicht !
 
was hat die lagerung mit dem abrollgeräusch der kette zu tun? richtig, garnix

abgesehen davon gilt dein gut gemeinter, wenn auch sinnloser tipp mit den abec lagern nur für MRP rollen und exakte kopien. was du meinst sind 608RS lager, wie sie in inlineskaterrollen zu finden sind. die meisten anderen kettenführungsrollen haben dem gewicht zuliebe deutlich kleinere lager, was auch sinn macht

hmm, eigentlich geht es darum, dass die kette schneller über die Führungsrolle "schleift" als diese sich dreht, da sie einfach nicht gescheit gelagert ist. aber jaaaaaa, es gilt nur für mrp und baugleiche rollen!
 
Zu:
wenn der kurbelabzieher vom durchmesser zu klein ist und in die achse rutscht einfach zwei cent stücke dazwischen legen.

...ein und 2 Centstücke sind nicht dick genug,das hat sich zumindets nach 3 x1 Cent und 2x 2 Cent bei mir gezeigt.
Sattdessen einfach ein 10 Cent Stück nehmen,das hält wesentlich mehr aus!!!
(und wenn man es aufsummiert,dann ist es sogar billiger :lol: )
 
Zu:
wenn der kurbelabzieher vom durchmesser zu klein ist und in die achse rutscht einfach zwei cent stücke dazwischen legen.

...ein und 2 Centstücke sind nicht dick genug,das hat sich zumindets nach 3 x1 Cent und 2x 2 Cent bei mir gezeigt.
Sattdessen einfach ein 10 Cent Stück nehmen,das hält wesentlich mehr aus!!!
(und wenn man es aufsummiert,dann ist es sogar billiger :lol: )

vor der montage fetten, dann gehen auch 1-cent stücke, 2 reichen immer.
nix nehmen was größer ist (zb 2-cent stücke) - gibt u. u. schäden an der kurbel.
 
kosten ja auch 100 Stück 5 € ;)

Plus Spritkosten zum nächsten Baumarkt,
plus Ärgern weil der die nicht hat,
plus Spritkosten zum übernächsten Baumarkt,
plus freizeitverlust, durch die ganze mist Sucherrei in dem riesen Baumarkt ohne jegliche Ordnung .........
und dann hab ich 99 Madenschrauben übrig, weil mir am neuen Pedal ein einzige verloren gegangen ist. :rolleyes:

Passt schon :daumen:
 
wo lebst Du denn ? so was gibt es hier im Pott an jedem Kiosk und der bringts noch mit der Kiste Bier nach hause :D
 
sms, der punkt geht an dich, ich sammle gefetzte teile, wenn was kapputt geht- dann hat man irgendwann aus 2 kapputten ein funktionierendes teil gebastelt:daumen:
 
auskramen:
talkum zu teuer? ->babypuder!
feuchte trinkblase trocknen? zewa rein->aufblasen->dicht machen->schütteln->trocken!(->tücher raus!).
 
hier mal ein wirklich guter tipp - gerade erst selber draufgekommen

anstatt einem teuren konus aufschlag werkzeug kann man einfach eine alte stahlfeder von den älteren "dünneren" dämpfer nehmen, die haben genau den richtigen innendurchmesser für den schaft und den konus für 1 1/8"
 
konus auf die herdplatte legen, etwas warten....... dann einfach über den schaft fallenlassen, ne alte sattelstütze drüber, etwas leicht ankopfen.... fertig !
 
Oder für konus: großen schraubschlüssel nehmen der grad so um die gabel passt, dann einfach schraubschlüssel auf konus und drauf haun,immer n bissl drehen und fertig is.
für alle möglichen flickarbeiten,egal ob schlauch, klamotten,handschuhe,als kettenstrebenschutz oder was auch immer :leukotape (oder auch fingertape) aus der apotheke günstiger als panzertape,hält bombenfest
 
laufrad einspeichen für dumme;) :

wenn ihr mal ne felge geschrottet habt, und ne neue, baugleiche einspeichen wollt: einfach die neue felge an die alte, noch eingespeichte felge mit paketband kleben und dann die speichen einzeln reihum an die neue felge schrauben. -funktioniert natürlich nur mit ner baugleichen felge, weil ihr sonst ja andere speichen braucht.
 
Nein, muss nicht baugleich sein.
Nur nen ähnlichen ERD.
Ich hab bspw von ner Mavic 321 Disc auf ne Mavic 223 Disc auf diese Weise umgespeicht, ohne andere Speichen zubenötigen, weil die ERDs der beiden Felgen recht ähnlich sind.
 
Zurück