was fährt ihr an eurem dirt für ne Kette?!

Registriert
10. September 2010
Reaktionspunkte
0
hallo ich bin gestern mit dem aufbau von meinem dirt fertig geworden.
ich hab ne affix kette drauf gemacht, der rahmen ist im übrigen ein last rafnix. naja nun hab ich ein problem mit dem antrieb das da wäre das die kette durch hängt nach kurzem fahren obwohl die integr. kettenspanner gut gespannt sind mach ich diese fester gibt es nen rückschlag (kette zu doll gespannt).

ich finde das für fast 30€ dies kette sau schlecht verarbeitet ist! die glieder haben auch totales spiel usw.

hat einer von euch auch mal erfahrungen gemacht mit dieser sch..... Kette?!

und was sagt ihr zu einer spank tweet tweet kette?

fg jens und schonmal besten dank
 
Ich hab seit Mai 2010 eine Salt Halflink (20,-€) drauf und noch nie probleme damit gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du da mal nen link? das hört sich doch ganz interessant an^^
aber was fährst du denn dann für nen Kettenblatt?

Dirtjumpbasti schrieb:
Dura Ace 11 fach Kette, ewig leicht und bisschen Sprocketgrinds gehen auch noch mit.

Dirtjumpbasti schrieb:
Fahr das ganze auf nem WTP 5Star Fat Sprocket

040816.jpg
 
Antrag genehmigt! :D Das ist echt schlimm mittlerweile. :D

BTT:
Fahr' 'ne Spank Halflink Kette in schwarz. Halflink reist halt immer mal gerne. Aber die hält ganz gut. Wenn du 'ne Kette willst, die richtig gut hält, kann ich dir nur die KMC Cool Chain empfehlen. ;)
 
Ok, ich schmeiss mal die Shadow V2 in den Ring! Fahr ich an Mtb-ht und BMX. Hab sie jeweils nach der saison (ca. Mai-November) gewechselt. Sie längt sich am Anfang ein wenig, was sich aber nach 2-3 mal nachspannen erledigt hat. Bei gemäsigter fahrweise hält sie sicher auch länger. Kommt übrigens in einer metallbox in der man klasse sein Flickzeug und kleines Werkzeug verstauen kann!

Hier mal link zum bild! http://www.kunstform.org/de/antrieb-co-ketten-c-1_100_39?cPath=1_100_39&sort=2a&filter_id=78
 
Zuletzt bearbeitet:
die billigste KMC-Kette dies bei BMO gibt...so 7€ oder so, nen Sram Kettenschloss dazu, dann reißt die auch nicht. Gewicht is mir Wurst und deshalb is das optimal für mich. Mal im Ernst, Half-Link hält, solange man sie nicht zunietet. Uns anders gehts meines Wissens nach nicht. Und weil sich aus der Nietstelle fast immer nen steifes Kettenglied ergibt, reißt die so oft. Meine Billig-KMC ist mir trotz schwerem Fahrer und Starkem Antritt noch nie gerissen.
 
Ich fahr ne normale 8-fach kette mit einem modifizierten Halflink-Glied (Oberseite abgeflext). Auf dem Bild ist das Halflink-Glied nur farblich hervorgehoben, ist eigentlich auch silbern.
Bei mir war die Konstruktion nötig, da ich keine komplette Halflink-Kette wollte (schwer und klapprig(die die ich hatte)), ein ganzes Glied zu lang war und ich ein normales Ausfallende für ein Schaltwerk habe. Die Kette wird mit der Rolle von einer Truvative Boxguide gespannt.

Falls jemand noch ein einzelnes Halflink-Glied braucht, hab ich hier noch einige rumfahren --> PM.
 

Anhänge

  • kette.jpg
    kette.jpg
    37,5 KB · Aufrufe: 148
sehr geile Lösung, werd ich mir merken. Denn dies löst das Problem bei normalen Ketten, wenn ein Glied zu lang ist, aber wenn man es rausnehmen würde, die Kette zu kurz wäre.
 
1/2" x 1/8" ist quasi Standard Bmx Maß, 1/2" ist die Gliedlänge, die ist bei jeder Kette gleich, 1/8" die breite, da sind Unterschiede. Eine 1/8" Kette läuft auf jeder Art von Singlespeedritzeln, aber nicht auf Ritzeln die einfach aus einer Kasette rausgenommen sind.
Weiter gibts noch 3/32" Ketten, das ist das Maß von normalen Singlespeedketten für Stadträder und so, quasi Mtb 7 Fach ;) und 3/16", die sind sehr dick und nur für wirkliche Streetmosher mit Animal Brakeless und 4 Pegs, die dann auf der Kette grinden.
Schaltungsketten haben normalerweiße keine Zollangabe sondern die Angabe für welche Ganganzahl die ausgelegt sind.
Die Kmc die du dir ausgesucht hast ist schon super!
 
Zurück