Was funktioniert besser Liteville oder Nicolai

Registriert
15. Dezember 2009
Reaktionspunkte
1
Hallo,

jetzt mal ehrlich welche Konstruktion funktioniert besser Liteville 301 oder Nicholai Helius? Ich will mir eines dieser Bikes zulegen. Für mich haben beide Vor und Nachteile, beide eine deutsche Konstruktion, Nicolai schweißt in Dtl. Liteville nicht. Liteville platz fast vor lauter Hydroforming, bei Nicholai ist alles schön gerade.

Also was würdet ihr empfehlen und aus welchem Grund?

Danke schonmal. Ich hab auch schon nach liteville vs nicolai gesucht aber die Threads sind von 2007 :-)

Grüße
 
du willst doch hier nur Radau machen, oder?


beide sind auf Topniveau. da gibt es kein besser mehr. da entscheiden nur noch emotionen.
im zweifel nimm den in der schöneren Farbe, also rot. rot ist immer gut...
 
Hi,
hatte Beide: Liteville 301 MK8 und ein Nicolai Helius RC. Von der Qualität beide auf ähnlich (hohem) Niveau. Dennoch war ich eher vom Nicolai überzeugt ... vielleicht hat es auch einfach nur besser gepaßt.
 
Der Hinterbau des Helius funktioniert deutlich besser als der der 301! Auch wenn das die LV Jünger ungern hören. Hinzu kommt, dass das LV letztendlich ein sehr teuer Taiwan-Rahmen ist - Massenware... Allerdings dennoch ein gutes Produkt mit sehr guten Detaillösungen, wie zB die KeFü.
Aber wenn ich die Wahl hätte, würde ich keine Sekunde überlegen!
 
Ich persönlich würde mich für Nicolai entscheiden. Wie du selbst ja schon festgestellt hast schweißt N komplett in Deutschland, daher erschließt sich mir der hohe Preis für des Liteville nicht. 2k für einen Taiwan-Rahmen ist für mich zuviel. Die Fertigungsqualität soll auch nicht die überragendste sein, man liest hier und da von krummen Hinterbauten.

@tayor: Erkennst du es wieder?
[url=http://fotos.mtb-news.de/p/1630725][/URL]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin vom Helius FR über mehrere Rahmen, kurzzeitig auch ein 301, wieder beim Helius AM gelandet. Beides top Rahmen und nehmen sich nicht viel, persönlich gefällt mir die Charakteristik des Helius besser. Dazu kommt, dass Nicolai komplett in Deutschland fertigt, Liteville nicht aber der Preis nimmt sich nix.
Das schöne an Nicolai und Liteville ist für mich, dass die Rahmen abseits von Hydroforming Rohren einfach zeitlos sind.
Du machst mit keinem von beiden etwas falsch...
 
mir gefallen nicolai garnicht. kerzengerade rohre, teils viele gussets, vierkant hinterbauten, außen abgedrehte steueerrohre und viele fräsereien... da fühl ich mich irgendwie immer in die anfänge des MTB sport der führen 90er zurück versetzt. stand der technik in sachen rohrsatz fertigung ist für mich ehrlich gesagt was anderes.

das - bevor hier alle fanboys zeter und mordrio schreiend mit schaum vor´m mund dasitzen - rein zu meinem empfinden über die optik
die funktion dürfen die bewerten, die die teile fahren ;)
 
Du nennst genau die Gründe, warum ich Nicolai so mag! Moderne Bikes in Oldschool...
Bin ja schließlich auch LandRover Defender Fahrer...
 
mir gefallen nicolai garnicht. kerzengerade rohre, teils viele gussets, vierkant hinterbauten, außen abgedrehte steueerrohre und viele fräsereien... da fühl ich mich irgendwie immer in die anfänge des MTB sport der führen 90er zurück versetzt. stand der technik in sachen rohrsatz fertigung ist für mich ehrlich gesagt was anderes.

das - bevor hier alle fanboys zeter und mordrio schreiend mit schaum vor´m mund dasitzen - rein zu meinem empfinden über die optik
die funktion dürfen die bewerten, die die teile fahren ;)

Genau das, was du nicht magst, macht für mich bei N den Reiz aus. Geschmäcker sind zum Glück verschieden, ich für meinen teil mag nicht die über-hydrogeformten Rahmen mit teils merkwürdig verschnörkelten Rohren. Ich bin da mehr der Purist. ;-)

Bas
 
Dass beide in Dtl. konstruieren find ich schonmal Top.
Nein ich will keinen Radau machen :D , dass beide auf Topniveau sind ist mir auch völlig bewusst, du hast Recht wenn man da eher nach Gefühl und Gefallen entscheidet.
Ich komme aus einem Technischen Beruf. Wenn man so wie ich ein Faible für Maschinenbau hat und es interessant findet wenn schön gefräste Teile verbaut werden, könnte einem das nicolai besser gefallen, wie schon meinen 2 Vorrednern. Außerdem ist in den Rahmen made in germany graviert ;)
Das Liteville hat natürlich andere schöne Dinge, verstekte Zugführung unterm Oberrohr und im Hinterbau, Kettenführung(die sie sich teuer bezahlen lassen)
Was ich eigentlich so ein wenig wissen wollte hat mir chorge beantwortet, er meint der Hinterbau des Helius funktioniert besser wenn auch vielleicht nur subjektiv? Es sind ja 2 grundlegend verschiedene Hinterradaufhängungen. Ich habe noch keines der beiden gefahren :( kanns also nicht sagen.
 
Was ich eigentlich so ein wenig wissen wollte hat mir chorge beantwortet, er meint der Hinterbau des Helius funktioniert besser wenn auch vielleicht nur subjektiv? Es sind ja 2 grundlegend verschiedene Hinterradaufhängungen. Ich habe noch keines der beiden gefahren :( kanns also nicht sagen.
Ich bin auch beide gefahren und mir gefällt das Helius subjektiv besser - da sind aber keine Welten dazwischen.
mir gefallen nicolai garnicht. kerzengerade rohre, teils viele gussets, vierkant hinterbauten, außen abgedrehte steueerrohre und viele fräsereien... da fühl ich mich irgendwie immer in die anfänge des MTB sport der führen 90er zurück versetzt. stand der technik in sachen rohrsatz fertigung ist für mich ehrlich gesagt was anderes.

das - bevor hier alle fanboys zeter und mordrio schreiend mit schaum vor´m mund dasitzen - rein zu meinem empfinden über die optik
die funktion dürfen die bewerten, die die teile fahren ;)
Och, nicht schlimm - über Geschmack lässt sich nicht streiten ;). Für mich sehen beispielsweise diese ganzen Hydroforming-Overkill-Rahmen aus als wäre man damit mal gegen eine Wand gerast... :D
 
Da muss ich wohl eine Lanze für das 301 brechen. Ich bin lange Zeit ein SJ Expert von 2010 gefahren und war gerade im Uphill mit dem Losbrechmoments des Hinterbaus nie richtig zufrieden. Nach mehreren Testfahrten von Nicolai AM und 301 in Wiggensbach und Aachen habe ich mich für ein 301 entschieden. Ich empfinde hier den Hinterbau straffer, aber trotzdem sensibel. Da man aber kein Doppelblindtest machen kann, möchte ich andere Einflüsse nicht ausschliessen.

Es bleibt eine persönliche Vorliebe, aber ohne ausgiebige Testfahrt würde ich keins von beiden kaufen ;-)...

Nils
 
ja wenn das mit den Probefahrten so einfach wäre wer hat schon die 2 Räder in der richtigen Größe rumstehen...zumindest das 301 könnte ich probefahren.
 
Bei der Investition in der Preisklasse ist eigentlich von Liteville ein Testtag in Wiggensbach oder Aachen drin. Da ich zufällig ein Nicolai in der Nähe hatte, brauchte ich diese Gelegenheit nicht suchen. Auf der Nicolaiseite findet man aber viele Händler, die einem weiterhelfen können. Immerhin kauft man einen Rahmen 2k€ und mehr zzgl. Anbauteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von meiner Seite noch einen Hinweis: relative Aussagen wie besser sind nicht zielgerichtet. Das empfindet jeder individuell anders. Vielleicht kannst du verraten, welche Anforderungen du an ein Fahrwerk stellst. Eher soft oder straff. Linear oder progressiv. Dann dein Gewicht, ist auch nicht unentscheidend für die Funktion..

So kann vielleicht eher jemand beurteilen, welcher besser passt. Evtl gibt es ja sogar noch ein besseres Bikekonzept....

Nils
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird mein erstes Fully bin bisher nur Hardtail gefahren. Daher eher XC Gewicht so 70-80 und 170 cm. Ich sehe gerade das nicolai gibts bis auf S nur noch in 29". Bin ich irgendwie nicht so der Fan von und Rahmengröße S ist wohl zu klein. Oder man nimmt das Helius AC? Das liteville kann man angeblich mit hinten 26" und vorne 27,5" fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage nach dem "besser" verbietet sich eigentlich von selbst da sich beide Hersteller über das Image verkaufen,
nicht über ihre Eigenschaften als Bike.

Wenn du das bessere Bike in Alu willst, den besseren Rahmen mit dem besseren Hinterbau bei niedrigerem Gewicht, dann
musst du bei Giant schauen.
 
Genau das, was du nicht magst, macht für mich bei N den Reiz aus. Geschmäcker sind zum Glück verschieden, ich für meinen teil mag nicht die über-hydrogeformten Rahmen mit teils merkwürdig verschnörkelten Rohren. Ich bin da mehr der Purist. ;-)
hydroforming hat ja nicht nur was mit der optik zu tun. ich kann die rohre belastungsgerecht im querschnitt so auslegen, wie ich sie brauche. da ist nicolai also technisch eigentlich hinterher

Wenn du das bessere Bike in Alu willst, den besseren Rahmen mit dem besseren Hinterbau bei niedrigerem Gewicht, dann musst du bei Giant schauen.
signed :daumen:
 
Das wird mein erstes Fully bin bisher nur Hardtail gefahren. Daher eher XC Gewicht so 70-80 und 170 cm. Ich sehe gerade das nicolai gibts bis auf S nur noch in 29". Bin ich irgendwie nicht so der Fan von und Rahmengröße S ist wohl zu klein. Oder man nimmt das Helius AC? Das liteville kann man angeblich mit hinten 26" und vorne 27,5" fahren.
steige nicht ganz durch... nicolai gibt es nur noch in 29" außer größe S? was für ein dummfug...
liteville kannst in der tat wie von dir beschrieben fahren. die großen auch in 27.5 / 29
 
Zurück