was gehört ans zaskar, und was nicht?

Registriert
31. März 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Geseke
hi, ich würd gern mein 94-iger zaskar als zweitrad aufbauen.

meine frage ist: kann man guten gewissens eine neue, aktuelle lx-gruppe verbauen, oder ist das moralisch nicht vertretbar :confused: ? oder doch lieber alte xt-teile bei e-bay zusammen suchen? worauf müsste man denn dann achten?

meine wahl wär die lx, weil das budget recht begrenzt ist und ich nicht so die schrauber-erfahrung hab?

da kommt noch ne frage auf: ist es für einen laien machbar ne schaltgruppe anzubauen?

danke schonmal für die antworten.
 
wenn du mit der lx die schwarze (560er-reihe) meinst,kann ich nur sagen mach das. :love:
was neueres an ein 94er wäre fast frevel aber das liegt ja nun mal im auge des betrachters.
wenn man nicht gerade 2 linke hände hat und ein bisschen begeisterung spricht nichts dagegen es selber zu machen.
und wenns fragen gibt,gibt es keinen besseren platz als hier dafür.


herzlich will kommen :daumen:
 
moin und willkommen,

es gibt 2 antworten auf deine frage:

- wenn du den bock artgerecht bewegen willst, dann baue komponenten an, die funktionieren. nicht alles mit dem prädikat "classic part" beinhaltet eine funktionsgarantie, in der regel eher nicht oder zumindest nur bedingt.
in dem zusammenhang ist es wurscht, ob die komponenten lx xt xtr mcdonalds oder marie-luise heissen.

- wenn du bei gutem wetter ein paar km mit einem klassisch stimmig aufgebauten bike promenieren möchtest, dann gnade dir Gott eine LX anzubauen. dann greife tiefer in die tasche und kauf dir gefälligst eine gruppe anno 1994.

meine meinung: schraub die lx an und geh mit dem bike raus - biken.
es macht überhaupt keinen sinn mit schmalem beutel high end teile kaufen zu wollen; endet normalerweise mit kompromissen und dann ist es weder fisch noch fleisch. dann ärgert man sich doppelt.

viel spass mit dem bike
oldman
 
Zurück