Was gibt der Winterstein noch her?

Das ist der oben bereits gepostete und kommentierte Artikel. Den Artikel aus dem Boten kenne ich nicht, aber da gab es im Laufe des Jahres schon heftigere Sachen zu lesen. Das Treffen fand ja zwischen Bikern und Forst statt, klar das man da nicht über Wanderer (oder Quads, Segways, Nordic Walker etc.)berichtet. Aus erster Hand kann ich Dir allerdings sagen, dass auch darüber gesprochen wurde, auch wenn das nicht in dem Artikel steht. Und der Limes ist genauso für Wanderer tabu.
 
Servus,

ich hole aus gegebenem Anlass diesen Thread mal wieder aus der Mottenkiste. Wer in den letzten Monaten die Presse etwas verfolgt hat, hat evtl. auch mitbekommen, dass sich einige Radler mit Vertretern von Hessen Forst und Naturpark Hochtaunus an einen Tisch gesetzt haben, um über die Zukunft des Bikens rund um den Winterstein zu sprechen.

Inzwischen liegen Ergebnisse vor. Das Gute an diesen ist, dass man für die nun folgenden Punkte 1 und 2 (illegales Buddeln und Limes hacken) eigentlich keinen Grund mehr hat. Wer erfahren möchte warum das so ist, sollte sich mit mir in Verbindung setzen und zwar bevor er oder sie hier meckert etc.

1. Das Befahren des Limes vom Römerturm aus ist immer noch verboten!
2. Das illegale Buddeln und Anlegen von Trails bleibt weiterhin illegal! Illegal errichtete Strecken werden demnächst plattgemacht.
3. Das Shutteln am Winterstein ist ebenfalls untersagt!
4. Nehmt bitte ganz besonders im oberen Teil des Holzturm"trails" Rücksicht auf Wanderer, das ist ein Wanderweg und keine Rennstrecke.

Ride on

Bernd
 
Ach das wäre ja schön, wenn der Holzturm-Trail wieder frei befahrbar wäre, und das ganz bis zum Forsthaus Winterstein?!?

Er meint sicher den kompletten Oldskooltrail anno 19??-2001.?Der ist leider ab der Querung des direkten Auftstiegs zum Holzturm durch immer wieder mal querliegende Büme nicht mehr durchgehend befahrbar .Diese werden nur bei Rückearbeiten kurzfristig beseite geräumt.

Den fetten Anlieger rechts zum Schluss gibt es seit mindestens 10 Jahren nicht mehr.Ist damals durch einen Bagger besetigt worden.
 
Also ma grad zum Thema oben, kanns auch bestätigen der Holzturm-Trail ist frei.

ABER JETZT KOMMTS ACHTUNG AN ALLE BIKER AUF DEM WINTERSTEIN:

Es scheint als möchte jemand den Bikern nun fahrlässig den Spaß verderben.
Bin vorhin mit einem Freund den Trail entlang gefahren an dem die Kicker stehen.

Besonders am unteren Ende nach dem Kicker, und dann das Stück, was auf der anderen Straßen Seite in den Wald geht, wo die steile Abfahrt ist dort wurden mit Absicht Nägel (25mm) plaziert.
Dies war daran zu erkennen, dass die Nägel senkrecht aufgestellt wurden.

Die Bilanz 5 Nägel in meinen Reifen (ich bin vorweg gefahren) und ein Nagel im Reifen meines Kumpels. Anschließend haben wir auf dem Trail ca. 30 Nägel aufgesammelt.

Mal abgesehen davon das dort neben Bikern, Familien mit Hunden und Kindern spazieren gehen finde ich es grob fahrlässig und extrem gefährlich, das irgend ein geisteskranker Spinner dort Nägel plaziert.
Wir haben dies durch Fotos dokumentiert, warte nur noch das ich sie vom Kumpel bekomme und dann hier posten kann.

Ich weiß nicht wie es auf dem Holzturm-Trail aussieht, weil bis dahin sind wir heute leider nicht gekommen. Weshalb könnt ihr euch ja denken.

Bitte informiert alle Freunde und Bekannte das sie die Augen offen halten.

Vielen Dank
 
Das ist mir dort auch passiert!
Nur dass es bei mir böse ausging und ich ins Krankenhaus musste!
das war letzten September.
Bei mir waren es Zimmermannsnägel mit großem Rundkopf!!!
Das macht echt kein Spaß mehr!
 
dann kommen dir die hier bestimmt bekannt vor ... (mehr bilder gibts später)
... eins steht fest DAS IST KEIN ZUFALL, das da Nägel liegen

641049




P.S.: Wir wollen die Tage die Trails auch mal mit einigen sehr starken Magneten abgehen. Vielleicht hilft es was.
641048
 
Zuletzt bearbeitet:
Der größte Bikerhasser am Winterstein ist ein Nordic Walker Trainer vom TV Ober Mörlen, mit dem Namen Oscar Adelmann.
Die richtige Abfolge ergibt sich, wenn man vom Ende des Beitrages mit dem Lesen beginnt. (Sorry für den Umstand)









In der Abfolge habe ich den Vorstand des TV über das Verhalten seines Abteilungsleiter informiert aber noch keine Antwort erhalten.

Meine Antwort auf die Antwort von Hr Adelmann:

Guten Tag,

Als allererstes weiße ich darauf hin, dass meine Mail mit einem Absender (steht am Ende: Frank Weber ) keinerlei unbekannten Charakter hat.

Sie haben der Natur einen Bärendienst erwiesen durch Ihre aberwitzige Massenveranstaltung, die an Naturverschmutzung kaum zu übertreffen ist.

Hunderte von Menschen reißen mit Ihrem Stockwerk die Böden auf und fahren mit dem Auto in den Wald, wo gegrillt gegrölt und der Müll hinterlassen wurde.

Mein Mail war ein freundlicher Hinweis auf den von Ihnen missachteten Naturschutz, mit der Bitte Versäumnisse im Sinne der Natur beizulegen.

Ihre Ansichten sind extrem totalitär und sozial unverträglich.
Wie kommen Sie auf die Idee, dass ich auf einem nicht genehmigten Weg gefahren sein soll, wo lediglich ein Fahrrad dort steht, wo ich ein Foto gemacht habe.?


Die Mail war freundlich geschrieben und gemeint, Sie hingegen sind einfach in jeglicher bisher erlebten Situation ein unerträglicher Zeitgenosse.

Aber Sie müssen sich ja 365 Tage im Jahr selbst ertragen und das ist schon mal eine passende Strafe.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Vermehren der gewonnenen Einsichten und gute Besserung in der Abfolge

Mit Wanderergruß

Frank Weber



Antwort Geschäftsstelle Ober Mörlen:

Sehr geehrter unbekannter Bike-Fahrer,

über Ihre e-mail sind wir doch sehr verwundert aber laden Sie gerne zu unserer nächsten Veranstaltung am … April 2011 ein, uns dann beim Abräumen der Schilder zu unterstützen.
Wir werden dann für Sie auch eine Ausnahmegenehmigung bei der zuständigen Forstbehörde
Einholen, dass Sie abseits der Forstwege z.B. den Limespfad mit Ihrem Bike befahren dürfen.

Nur noch zu Ihrer Information: Wir hatten ca. 60 Schilder aufgestellt mit der Genehmigung vom Hessenforst, welche bis zum Mittwoch 28.April 2010 wieder eingesammelt werden sollten.
Ihren freundlichen Hinweis per e-mail vom 27.04.10, 11.06 Uhr, leiten wir an den Hessenforst weiter.

Mit freundlichen Grüßen
Nordic-WalkingTeam vom TV Ober-Mörlen
Organisatoren
Oskar & Ingrid Adelmann

--------------------------------------------------------------------------
Oskar Adelmann
Ludwigstraße 2
61239 Ober-Mörlen
Telefon (06002) 5142
Mobil (0172) 6962626
--------------------------------------------------------------------------


Von: Geschaeftsstelle [mailto:[email protected]]
Gesendet: Dienstag, 27. April 2010 18:26
An: Adelmann Oskar
Betreff: Fw: Ihre Veranstaltung vom vergangenen Sonntag





Cornelia Heining
Geschäftsstelle TV Ober-Mörlen
______________________________



TV 1901 "Fortuna" Ober-Mörlen e.V.
Hasselheckerstraße 20
61239 Ober-Mörlen



Tel.: 06002 - 93 80 22
mail: [email protected]
www.tv-ober-moerlen.de



1. Vorsitzende Andrea Franke
Eingetragen im Vereinsregister beim Amtsgericht Friedberg, Nr. VR 804



1. Schreiben an TV Ober Mörlen ( es war nur noch dieses eine Schild im Wald vorhanden und an den Wegestrecken einiges an Müll, den die Teilnehmer haben fallen lassen, anstatt diesen mitzunehmen und geeignet zu entsorgen.
----- Original Message -----
From:To: [email protected]

Sent: Tuesday, April 27, 2010 11:06 AM

Subject: Ihre Veranstaltung vom vergangenen Sonntag




Hat Spuren hinterlassen.

Heute Morgen stand noch immer dieses Schild, welches Sie für Ihre Aktiven aufgestellt hatten.

Sind Sie doch bitte so nett und lassen das entfernen.

Mit freundlichen Grüßen Frank Weber



Dieses Bild wurde als Anhang beigefügt:

 
Zuletzt bearbeitet:
servus,

jungs, tut mir bitte einen gefallen und schickt mir die bilder inkl. eurer adresse per mail (addi schicke ich euch), ich leite das dann an den forst und den naturpark weiter.

zum zweiten: geht bitte mit den bildern zu polizei und erstattet anzeige gegen unbekannt, in diesem fall MUSS die polizei ermitteln. das ist keine hohle phrase, aber das ist jetzt schon so oft vorgekommen, da muss etwas passieren.

@ frank: die mail nicht löschen sondern direkt inkl. der bilder an das forstamt weilrod und den naturpark, mailaddis schicke ich dir. beschreibe bitte auch den zustand der wege.

das hier ist kein aufruf irgendjemand zu denunzieren, aber aktuell geht es doch etwas zu weit.
 
hi, wollte eben sagen das ich gestern das online der polizei als Mitteilungs/Hinweis-Anzeige mitgeteilt habe.
auch wenn wir mtb fahrer dort nicht gern gesehen werden,
dass ist das aller letzte dort nägel zu platzieren zumal nicht nur biker sondern auch family mit kids und hunden und das wildtier davon gefährdet ist. das geht einfach zu weit.
 
Ich würde das auch nochmal mit Bildern an die Wetterauer Zeitung schicken.
Da gibt es sicher genügend Wanderer die so ein Verhalten von ihren Artgenossen missbilligen! Ich gehe dort oben auch joggen oder einfach mal mit leichten Straßenschuhen spazieren und da bohren sich solche Nägel wie durch Butter in die Füße.
 
moin nochmal, ich habe die bilder weitergeleitet, danke tomcutzz...

nochmal im klartext:
es ist im hfg nicht eindeutig definiert, was ein fester weg ist, noch nicht. das gibt uns nicht das recht, quer durch den wald zu brettern, aber das gibt absolut niemandem unter gar keinen umständen das recht, nägel auszulegen. das ist KEIN KAVALIERSDELIKT!

ebenfalls könnt ihr getrost die schwätzer, die euch erzählen wollen, wo ihr zu fahren habt links liegen lassen. es ist ohnehin schon schwer, einen wanderweg von einem trampelpfad zu unterscheiden, auf nummer sicher geht ihr, wenn ihr wege mit markierung nutzt. aber es gibt keine 2-m-regelung in hessen, demzufolge hat die breite des weges nichts zu sagen.

ride on!
 
Hey Dudes....
Ergänzend zu den Bildern von Tomcutzz noch ein paar Bilder von mir.... war mit ihm zusammen fahren und hatte auch ein Schweizer Käse als Reifen....:mad:

Die Nägel waren Alle auf der A-Line ob auf den anderen Strecken auch welche sind weiß ich leider nicht!:confused:






Hier nochmal die Stelle an der en Haufen Nägel lagen..... Allen die am Winterstein aktiv sind dürfte die Stelle bekannt sein!





Also immer schön die Augen offen halten!
 
Zurück