Was habt ihr so für Projekte aktuell / geplant?

Registriert
13. Februar 2021
Reaktionspunkte
195
Ort
Detmold
Mich würde mal interessieren, auch als Inspiration für andere oder mich selbst, was ihr so aktuell für Projekte bezüglich MTBs habt oder was ihr so in naher Zukunft plant.
Habt ihr meist mehrere Bikes parallel im Aufbau oder wie gestaltet ihr das?


Bei mir folgt als nächstes der Aufbau des Hot Chilis und zeitgleich bastel ich noch an einer "stadthure".
Und es steht noch ein Kuwahara in der Pipeline.
 
Das Xizang ist fast fertig, als nächstes knöpf' ich mir mein altes schwarzes Tequesta vor. Hatte das vor ca 15 Jahren auf Singlespeed umgebaut aber ich denke, es ist Zeit mal wieder eine Schaltung dranzufummeln.
Hab leider auch nicht mehr die Beine von vor 15 Jahren für's SS :D
Schwarze LX und Anbauteile von Control Tech und GT wird's geben most likely - mal guckn.

Viele Grüsse :bier:
Sebastian
 
Das Xizang ist fast fertig, als nächstes knöpf' ich mir mein altes schwarzes Tequesta vor. Hatte das vor ca 15 Jahren auf Singlespeed umgebaut aber ich denke, es ist Zeit mal wieder eine Schaltung dranzufummeln.
Hab leider auch nicht mehr die Beine von vor 15 Jahren für's SS :D
Schwarze LX und Anbauteile von Control Tech und GT wird's geben most likely - mal guckn.

Viele Grüsse :bier:
Sebastian
Xizang ist auch echt nen schönes Teil!
 
Ich habe ein Langzeit-Projekt, und zwar ein Surly Bridge Club, welches ich für Reisezwecke aufbauen möchte.
Langzeit-Projekt, weil ich erst mal nicht dazu kommen werde, es aufzubauen und zu fahren. Ich pflege nämlich meine Mutter, das beansprucht mich erst mal voll und ganz.

Außerdem ist die Versorgung mit Teilen im Moment nicht gesichert. So ist der Rahmen irgendwo zwischen Taiwan und Europa unterwegs. - Aber ich habe ja Zeit.

Einige Teile habe ich inzwischen gekauft, wobei mir zugute kommt, daß ich keine schwarze Schei§e an meinem Rad haben möchte. Die Farbkombination soll Rot (Rahmen), Silber und etwas Gold werden.

Vorbau, Lenker, Lenkerhörnchen, Bremsgriffe und Shifter habe ich schon beisammen und probehalber schon mal montiert. - Scheint zu passen. Einzig die Länge des Vorbaus kann ich ohne Rahmen, Räder und Sattel naturgemäß noch nicht endgültig bestimmen.

Aber kommt Zeit, kommt Rad. :D
 
Ich hab im Moment 3 Rad-bezogene Projekte... Nein 4.

1. Mein Ibis Szasbo braucht ne Komplettüberholung. Zwei Winter haben Spuren hinterlassen. Es braucht neue Pulverbeschichtung, neue Schaltkomponenten... Ich hab das arme Ding echt vernachlässigt.



2. Mein Lanzeitprojekt Klein Pinnacle mit möglichst vielen Selbstbauteilen - ist seit ein paar Jahren mehr oder weniger on Hold, weil meine Werkstatt umgezogen wird und ich nie Zeit hatte. Hab aber gerade erst eine LVE dafür besorgt. Hier soll es auf jeden Fall bald weitergehen.



3. Ich hatte als erstes echtes MTB ein Wheeler 313. So eins habe ich gerade in den Kleinanzeigen gefunden. Das wird ein hoffentlich spassiges Projekt mit all den Teilen, die mein 14-jähriges Ich damals haben wollte. Sowas unerschwingliches, wie ne Federgabel. Oder ne komplette XT! Das wird geil. Demnächst auf diesem Kanal! :D

4. Ein Kuwa X Pacer wartet auf Aufbau. Muss nur noch die festgerostete Stütze raus bekommen...


5. Ein GT LTS Thermoplast wartet auf Aufbau... Ich suche immer noch nach dem Innenleben für meine Votec Gs4...

6. Ich brauche einen "Ständer" für meine Federgabelsammlung. So 30 Gabeln sollten schon drauf passen. Wer da ne gute Idee hat, bitte her damit! Ich brauche Inspiration.

7. Ich muss das ChrisKing Laufrad an mein BikeTech bauen. Das mache ich heute mal.

Waren das schon 4?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Klein Attitude wartet totalzerlegt auf den Zusammenbau. Problem ist nur, das Ding würde ich lediglich aus Nostalgiegründen zusammensetzen, fahren eher nicht mehr. Aber zum rumstehen lassen fehlt auch wiederum der Platz...

Was ganz sicher wieder reaktiviert wird, ist mein Boschetti Rennrad. Vor über 30 Jahren nach Mass schneidern lassen und mit den damals besten Campagnolo Teilen versehen. Steht viel zu lange schon rum und ab und zu eine Rennradrunde macht eben auch Spass.
 
Mir fällt ein - ich habe ja eigentlich noch viel mehr in der Pipeline.

1.
Zur Zeit habe ich nur ein wirklich funktionierendes Rad. Ein Trackingbomber aus Aluminium, welches sich mal mein Vater (selig) gekauft hat. Das Ding ist schwer!
Dort möchte ich einen anderen Vorbau und einen anderen Lenker montieren, damit meine Sitzposition sportlicher wird.
Die Reifen (Schwalbe Marathon) haben Längsrisse in den Flanken. Wenn ich mich entscheiden könnte, welche Schlappen ich ihm verpasse, wären sie längst ersetzt.
Außerdem muß das Patronen-Tretlager mal ausgetauscht werden und Kette und Kassette müßte ich mir mal angucken.
- Aber ansonsten ist es voll in Ordnung. 😀

2.
Mein "Schutzblechrad", wie ich es gerne nenne, ist ziemlich überholungsbedürftig. Es hat noch einen Schraubkranz und eine uralte Schaltung mit Rahmenschaltern. Das möchte ich gerne umbauen, der Hinterbau müßte gespreizt werden, auch soll es einen Besenstil-Lenker bekommen. Teile dafür habe ich schon ein paar seit Jahren im Keller liegen, aber in den letzten Jahren nie Zeit dafür gehabt. (Siehe oben.)

3.
Ähnlich bei meinem betagten Rennrad. Steht hauptsächlich im Keller. Rahmenschaltung und noch ein fünffach-Kranz! - Mann ist das alt! (Zu der Zeit gab es allerdings schon die - teuren - Kassetten.)
Ich würde ihm am liebsten Bremsschalthebel verpassen. Das Hinterrad (und auch das vordere?) müßten dann ebenfalls neu. - Leute, die auf historisches stehen, werden mich dafür verachten.

4.
Mein schwierigster Fall ist mein ebenfalls uraltes Mountainbike. Keine Federung, deswegen nach heutigen Maßstäben kaum als MTB (anzu-)erkennen. Aber es paßt zu mir wie Arsch auf Eimer, es fährt sich sauschnell und agil. - Ich habe es mal gebraucht gekauft für einen Bruchteil des Neupreises. Nach nur 10 Jahren hat es angefangen zu knacken, wenn ich getreten habe.
Habe alles, was dafür in Frage kam, untersucht, ab- und rausgenommen, angesehen und gefettet: Sattelstütze, Pedale, Tretlager, Kurbeln, Lenker, Vorbau.
Es hat immer noch geknackt.

Bis ich rein zufällig gesehen habe, woher das Knacken kam: das Sattelrohr ist an seiner Schweißnaht am Tretlagergehäuse gebrochen. Der Riß geht um etwa drei Viertel des Rohres. Seit diesem Tag steht es im Keller und wartet auf ein Reparaturwunder.

Aber ansonsten ist an meinen Rädern alles in Ordnung. :lol:
 
6. Ich brauche einen "Ständer" für meine Federgabelsammlung. So 30 Gabeln sollten schon drauf passen. Wer da ne gute Idee hat, bitte her damit! Ich brauche Inspiration.
Würde einfach ein Kantholz nehmen, ein Stück alte Isomatte drauf- und dann in Pfostenschuhe an die Wand/unter die Decke.
Habs aber neulich anders gemacht: hab mich gegen die Federgabel entschieden.
Sind jetzt alle weg, bis auf drei die noch in Kompletträdern stecken.
 
$_59.JPG

So vielleicht?
 
Zurück