Mir fällt ein - ich habe ja eigentlich noch viel mehr in der Pipeline.
1.
Zur Zeit habe ich nur ein wirklich funktionierendes Rad. Ein Trackingbomber aus Aluminium, welches sich mal mein Vater (selig) gekauft hat. Das Ding ist schwer!
Dort möchte ich einen anderen Vorbau und einen anderen Lenker montieren, damit meine Sitzposition sportlicher wird.
Die
Reifen (
Schwalbe Marathon) haben Längsrisse in den Flanken. Wenn ich mich entscheiden könnte, welche Schlappen ich ihm verpasse, wären sie längst ersetzt.
Außerdem muß das Patronen-Tretlager mal ausgetauscht werden und Kette und Kassette müßte ich mir mal angucken.
- Aber ansonsten ist es voll in Ordnung.
2.
Mein "Schutzblechrad", wie ich es gerne nenne, ist ziemlich überholungsbedürftig. Es hat noch einen Schraubkranz und eine uralte Schaltung mit Rahmenschaltern. Das möchte ich gerne umbauen, der Hinterbau müßte gespreizt werden, auch soll es einen Besenstil-Lenker bekommen. Teile dafür habe ich schon ein paar seit Jahren im Keller liegen, aber in den letzten Jahren nie Zeit dafür gehabt. (Siehe oben.)
3.
Ähnlich bei meinem betagten Rennrad. Steht hauptsächlich im Keller. Rahmenschaltung und noch ein fünffach-Kranz! - Mann ist das alt! (Zu der Zeit gab es allerdings schon die - teuren - Kassetten.)
Ich würde ihm am liebsten Bremsschalthebel verpassen. Das Hinterrad (und auch das vordere?) müßten dann ebenfalls neu. - Leute, die auf historisches stehen, werden mich dafür verachten.
4.
Mein schwierigster Fall ist mein ebenfalls uraltes Mountainbike. Keine Federung, deswegen nach heutigen Maßstäben kaum als MTB (anzu-)erkennen. Aber es paßt zu mir wie Arsch auf Eimer, es fährt sich sauschnell und agil. - Ich habe es mal gebraucht gekauft für einen Bruchteil des Neupreises. Nach nur 10 Jahren hat es angefangen zu knacken, wenn ich getreten habe.
Habe alles, was dafür in Frage kam, untersucht, ab- und rausgenommen, angesehen und gefettet: Sattelstütze, Pedale, Tretlager, Kurbeln, Lenker, Vorbau.
Es hat immer noch geknackt.
Bis ich rein zufällig gesehen habe, woher das Knacken kam: das Sattelrohr ist an seiner Schweißnaht am Tretlagergehäuse gebrochen. Der Riß geht um etwa drei Viertel des Rohres. Seit diesem Tag steht es im Keller und wartet auf ein Reparaturwunder.
Aber ansonsten ist an meinen Rädern alles in Ordnung.
