Was haltet Ihr davon?

Bergradlerin

Nichtmitglied
Registriert
6. Oktober 2003
Reaktionspunkte
4
Ort
im Süden
Der Alurahmen schaut ganz gut aus (abgesehen davon, daß er unnötigerweise Carbon Pro heißt).
Die Ausstattung ist ziemlich zusammengewürfelt. Die Veloceteile sind gut, aber daß bei den Laufrädern nicht mal angegeben wird, welche Naben da drin sind, stört mich.

Wenn Du schon so lange radelst, kannst Du doch sicher auch schrauben und hast einen gewissen Fundus an Werkzeug daheim. Da fände ich es besser, einen Rahmen, der Dir gefällt, zu kaufen (bis vor kurzem hätte ich noch Curtis empfohlen, aber die sind offenbar leider alle weg), dazu eine Velocegruppe von Cycle-Basar und ein paar Khamsin/Vento oder klassisch aufgebaute Laufräder.
Anbauteile Ritchey oder Smica, wenn Dich die Namen nicht stören.
 
Preislimit? Zwischen 500 und 1000 Euro etwa.

Und was ist mit dieser "Marke": http://cgi.ebay.de/Rennrad-Da-Vinci...Z9194QQcmdZViewItemQQ_trksidZp1713.m153.l1262


einfach zu schwer und nicht sportlich, ich weiss ebay hat einige lockangebote doch hast du schon mal hier geguckt?
http://www.jehlebikes.de/rennrad-2.html?PHPSESSID=a7ef9bc56a1d4bf99098a55a57d0674d
gute preise und auswahl auch für die damen
p.s und natürlich die üblichen versender......wenn du viel rad für den preis willst
 
Für 1000 € bekommst Du mit etwas Verhandlungsgeschick ein Cannondale mit einem tollen Rahmen und kompletter Tiagra-Ausstattung - beim lokalen Händler.
Oder ohne Verhandlung ein Orbea Gavia mit 105er-Ausstattung - ebenfalls beim lokalen Händler. Oder - ebenfalls beim lokalen Händler mit etwas Verhandlungsgeschick - für 1000 € ein Stevens Stelvio mit kompletter 105er-Ausstattung.
Wenn Du ein Eigenmarkenrad des lokalen Händlers nimmst, sind bei gleicher Ausstattung nochmals schätzungsweise 100-150 € drin.

E.
 
Macht es denn Sinn, unterhalb einer 105er anzufangen? Übersetze ich das aufs Bike, bin ich ja irgendwo im Deore-Bereich?! Und weniger als ein LX/XT-Mix war für mich schon in den 80ern undenkbar. Seit 2004 fahre ich am Bike einen XT/XTR-Mix.

Das Gewicht der billigeren Rahmen ist natürlich happig, keine Frage. Aber irgendwo müssen die Dollars ja eingespart werden...

Was will ich überhaupt mit dem Renner? Spazierenfahren. Mal was anderes, mal weiter weg, mal schneller als "immer nur" mit dem Bike. Ob ich jemals damit in die Berge fahre? Wohl kaum. Funktionieren sollte aber schon alles, mit klapprigen Bremsen und hakliger Schaltung hab' ich's nicht so...
 
Bei dem da Vinci fallen mir ein paar Sachen auf, die ich nicht so toll finde.
1. Das Schaltwerk ist mit einiger Wahrscheinlichkeit ein älteres.
2008er Campa: http://www.campagnolo.com/repository/fotoprodotti/img/VEL_Rear_Der-M.jpg
Das Schaltwerk am Rad: http://www.davincionline.de/fotos/black30/schaltarm.jpg
2. Die Kurbelgarnitur ist nach der Campagnolo-Homepage keine aktuelle - dort gibt es keine Veloce-3fach-Kurbel.
3. Bei den Ergopowern ist keinerlei Angabe über Quick-Shift zu finden. Warum nicht?
4. Bei Lenker, Vorbau und Sattelstütze ist kein Hersteller angegeben. Warum nicht?

E.
 
Funktioniert die denn wirklich gut? Ich habe meine Bedenken.
Warum?
In der letzten tour (oder in der vorletzten) war ein Langzeittest der Tiagra - der fiel überraschend positiv aus. Ich persönlich würde immer ein Rad mit gutem Rahmen und brauchbarer Ausstattung einem Rad mit Top-Ausstattung und Billigrahmen vorziehen. Rahmen sind nicht in dem Maße Verschleißteil wie die Komponenten.

E.
 
Okay, das ist eine Aussage. Kann ich nachvollziehen (sonst würde ich kein sauteures Endorfin fahren!). Was wäre dann z.B. davon zu halten: http://www.jehlebikes.de/bergamont-dolce-4-7-2007.html ? Ist halt bockschwer, aber dann habe ich gleich einen tollen Trainingseffekt... :D

Ich hätte ja noch ein anderes gesehen: http://www.jehlebikes.de/kona-zing-2007.html - aber das hat nur eine 2-fach Kurbel. Was das Teil wiegt, erfährt man aber nicht. Das Design mag Geschmacksache sein - also mir gefällt es. Und ich fahre eigentlich nur schwarze Bikes!
 
Das Kona macht einen ganz guten Eindruck. Der Preis ist mit 930 € (Versand mußt Du ja mitrechnen) auch ok.
Was hast Du denn bei Deinem lokalen Händler für Angebote bekommen?

E.
 
Und weniger als ein LX/XT-Mix war für mich schon in den 80ern undenkbar.

lx/xt in den 80ern? hoffentlich spielt dir da deine erinnerung keinen streich.

bei deinem budget würde ich mich mal bei den kleinanzeigen von rennrad-news.de umschauen.
da bekommst du z.t. richtig gute bikes für nen fairen preis. auf jeden fall besser als so einen ebay-ramsch.
http://www.rennrad-news.de/rennrad-markt/

p.s. drei kettenblätter brauchst du am rennrad nicht. so steile straßen gibt´s gar nicht.
 
Das Kona macht einen ganz guten Eindruck. Der Preis ist mit 930 € (Versand mußt Du ja mitrechnen) auch ok.
Was hast Du denn bei Deinem lokalen Händler für Angebote bekommen?

In Ulm bin ich in einer Stunde, anprobieren und mitnehmen wäre also kein Problem. Aber der Preis kommt schon an die 1000 Euro hin, immerhin kann ich ja nicht mit meinen grobstolligen MTB-Schuhen auf dem Rennrad sitzen, oder? :eek: :lol:

Lokale Händler? Vergiss es! Dann lieber Ulm... :rolleyes:

Ins Rennradforum habe ich schon geschaut. Entweder zu teuer oder zu alt oder zu groß oder zu weit weg... Abgesehen davon: http://www.rennrad-news.de/rennrad-markt/showproduct.php?product=5467&sort=1&cat=1&page=2 Ich habe mal nach Alter und Gewicht gefragt. Sieht aber angesichts der 9-fach auch schon älter aus. "Wenig gefahren" macht mich skeptisch. Und Carbon gebraucht kaufen? Hm...
 
lx/xt in den 80ern? hoffentlich spielt dir da deine erinnerung keinen streich.

Erinnert sich noch jemand an S-Bike? S wie Schweiz... Die Alurahmen sahen aus wie Motorradrahmen, darauf stand in riesigen schwarzen Lettern der Name und daneben prangte ein Schweizer Kreuz. Mein Bike war Cromoly (die Alu waren unbezahlbar, aber mit XT bestückt), eine höchst ungewöhnliche Rahmenform (die ihrer Zeit klar voraus war), leuchtend orange und original kompett mit LX ausgetattet. Das war Ende der 80er. Ich hab's Ende der 90er für ein Schweinegeld an einen Freak verkauft. Einen Schweizer... :D
 
ja stimmt, xt hatte 2007 25 jähriges. sorry, mein fehler.
übrigens: s-bikes mit dem kreuzrahmen gab´s erst ab 1991 und dieses bike ist in meinen augen definitiv mit das hässlichste bike aller zeiten ;)


zurück zum thema: das rote carbon-ding ist mir auch schon aufgefallen. sieht lecker aus. carbon gebraucht kaufen? die meisten rr haben carbongabeln, da wird einem wohl nichts anderes übrig bleiben. aber auf der straße sind ja auch nicht so extreme belastungen zu erwarten wie im gelände.
wie wär denn das hier?
http://www.rennrad-news.de/rennrad-markt/showproduct.php?product=5267&sort=1&cat=1&page=5
 
ganz vergessen: bei canyon kommen noch versand + verpackungskosten dazu..wegen deinem preislimit...
 
Bei dem da Vinci fallen mir ein paar Sachen auf, die ich nicht so toll finde.
1. Das Schaltwerk ist mit einiger Wahrscheinlichkeit ein älteres.
2008er Campa: http://www.campagnolo.com/repository/fotoprodotti/img/VEL_Rear_Der-M.jpg
Das Schaltwerk am Rad: http://www.davincionline.de/fotos/black30/schaltarm.jpg
2. Die Kurbelgarnitur ist nach der Campagnolo-Homepage keine aktuelle - dort gibt es keine Veloce-3fach-Kurbel.
3. Bei den Ergopowern ist keinerlei Angabe über Quick-Shift zu finden. Warum nicht?
4. Bei Lenker, Vorbau und Sattelstütze ist kein Hersteller angegeben. Warum nicht?

E.

Ich möchte der Threaderstellerin nicht mit aller Gewalt das DaVinci aufschwatzen, hatte nur gedacht, Du hättest Dich auf Campa eingeschossen.

Aber diese Argumentation hier halte ich für nicht stichhaltig.

zu1: Na und? Schaltet auch nicht schlechter. Wesentlich leichter dürfte das aktuelle auch nicht sein.

zu 2: 4-Kant-Kurbeln bei Campa sind doch auch bekannt und bewährt. Da hätte ich auch keine Bedenken, vor allem nicht bei einer leichtgewichtigen Dame.

zu 3: Entweder sie haben Quick Shift, dann sind es die aktuellen. Oder sie haben es nicht - um so besser. Dann sind es die Vorgänger, bei denen man noch mehrere Gänge auf einmal herunterschalten kann, statt den kupierten Escape-Mechanismus zu haben. Quick Shift und volle Schaltfunktion gibt's ja inzwischen nur mehr ab Chorus aufwärts.

zu 4: Stimmt. Sind wahrscheinlich die billigsten Teile aus der China-Grabbelkiste.

Naja, eigentlich auch egal. Wenn für Dich auch Shimano in Frage kommt, hast Du bessere Räder in der Auswahl. Inzwischen wurden ja einige genannt. Vor allem das Kona finde ich auch sehr hübsch. Sieht man bei uns nicht an jeder Ecke, und die Ausstattung ist ja alles andere als verkehrt für den Preis. Wenn Dir der Rahmen gefällt, dann hast Du damit etwas individuelles, das sich auch aufzurüsten lohnt.

Das Dynamics werfe ich mal noch in den Raum. In Punkto Preis/Leistung kaum zu schlagen. Ist allerdings 3-fach und ein No-Name-Rahmen, "echte" Rennradfahrer mögen die Firma meist nicht. Mein Nachbar fährt eines, ist gar nicht so verkehrt.
 
Da haben wir doch schon ein paar: Kona, Canyon und Dynamics. Wobei das Dynamics im Vergleich zu den anderen beiden ein Schnäppchen ist und dazu inkl. Pedale. Vor allem: Fracht nur 9,90! Ist Stadler zuverlässig?

--
Off Topic: Zu S-Bikes: Stimmt, die Riesenrahmen kamen etwas später. Gab's auch nicht lang. Warum nur? ;) Mutig aber waren sie, die Schweizer! :daumen:
 
Ist Stadler zuverlässig?

Hatte noch keine Probleme mit denen. Aber wenn Du die Möglichkeit hast, dann fahr hin. So hat es mein Nachbar auch gemacht. Hatte so die Möglichkeit, das Rad vorher probe zu fahren und konnte noch etwas raushandeln. Hat sehr günstig Schuhe und Flaschenhalter dazubekommen und konnte statt der M520 einen Satz Rennradpedale raushandeln.

@ bofh: Das Marketinggeschwätz habe ich gar nicht gelesen. Ist eh Zeitverschwendung. Aber wir sind uns einig, daß der Verkäufer entweder keine große Ahnung hat oder mit reißerischen Aussagen übertreibt.
 
Die beiden nehmen sich nicht viel. Beim Kona gefallen mir die Laufräder besser, beim Focus finde ich die durchgängig verbaute 105er-Gruppe schöner.
Fahr beide zur Probe und nimm dann das Rad, mit dem Du besser zurecht kommst.

E.
 
Zurück