Was haltet Ihr von diesen Bikes?

mr73

Schoner
Registriert
9. März 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Schloßböckelheim
Hallo,

mein Scott ist in die Tage gekommen und nun wollte ich mir ein neues kaufen. Allerdings wollte ich max. 1300 Euro ausgeben.
Ich hab hier mal ein Paar gefunden!

1. Hercules http://www.hercules-bikes.de/pdf/sport_klondikefs2.pdf
2. Haibike http://www.haibike.de/index.shtml?hai_scream_rx
3. corratec http://www.corratec.com/content/de-de/produkte/bikes/mtb/fully/?model=airtech_zone

und 4. ein Radon qlt race 4.0 http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/QLT-Race-4-0_id_6242_.htm wobei ich lieber eins der oberen kaufen würde weil das Händler in meiner Nähe verkaufen und ich die auch Probe fahren kann.

5. noch ein Hardtail von corratec Super bow race http://www.corratec.com/content/de-...ow/?model=superbow_race&offset=0px&x=109&y=56 sieht optisch gut aus is aber wie immer geschmack sache^^

Vielleicht könnt Ihr mir ja meine Entscheidung erleichtern.
 
Du solltest dir erstma klar werden ob du ein HT oder ein Fully haben möchtest. Was möchtest du denn mit dem biek fahren? ich würde mir in der preisklasse eher ein HT kaufen, da gute fullys erst ab 1800 euro anfangen. Warst du denn mit deinem Scott zufrieden?? was hälst du von dem HT?: http://www.bikx.de/scott-scale-p-25011.html allerdings kostet dieses 1500 aber wenn man 100euro rabatt abzieht müsstest du dein budget nru um 100 euro aufstocken und du hättest ein super bike mit guter ausstattung und einem der besten HT-Rahmen.
 
das radon hat mit abstand die beste ausstattung. das corratec würde ich schon wegen der exotischen dämpferaufhängung nicht nehmen. der rest ist geschmackssache.
 
ich kann mir das einfach schlecht vorstellen, dass man für sowenig geld wirklich perfekte und bis ins letzte detail durchdachte geometrien bekommt. Aus eigenen erfahrungen mit fullys in der preisklasse hat sich das auch nochmal bestätigt. Das fahrverhalten von solchen fullys ist viel schlechter als das von einem fully für 1800 und letztendlich ist nur das entscheident. Aber das Radon bin ich noch nie gefahren, vllt. würde sich dann meine meinung umstimmen.
 
ich kann mir das einfach schlecht vorstellen, dass man für sowenig geld wirklich perfekte und bis ins letzte detail durchdachte geometrien bekommt. Aus eigenen erfahrungen mit fullys in der preisklasse hat sich das auch nochmal bestätigt. Das fahrverhalten von solchen fullys ist viel schlechter als das von einem fully für 1800 und letztendlich ist nur das entscheident. Aber das Radon bin ich noch nie gefahren, vllt. würde sich dann meine meinung umstimmen.

Also ein Scott ist sicher eine eigene Klasse - aber eben auch eine Stange teurer. Wenn ich 5000,- Euro ausgeben möchte, werde ich sicher ein Scott Spark oder ein Stumpjumper kaufen. Solange ich mich aber in der 2000,- (oder darunter) Klasse bewege liegt man mit Radon genau richtig.

Das Radon ist a: baugleich mit Cube und b: in jedem Test immer mit sehr gut bewertet.
Zusätzlich bietet das Rad eine Menge Tuningpotential. Schraubt man einige Carbonteile an und tauscht die Laufräder gegen leichtere (z.B. Shimano XT für 280,-) kann das Bike schnell mit anderen in der 2000,- Euro Klasse mithalten bzw. ist sogar noch besser ausgestattet. Ich habe später noch die Kurbel und Kassette in XT und die Schaltung gegen XTR getauscht und jetzt muss man schon lange nach was besserem suchen.
Das Teil hat jetzt 12,2 kg in 18 Zoll.
 
Also ein Scott ist sicher eine eigene Klasse - aber eben auch eine Stange teurer. Wenn ich 5000,- Euro ausgeben möchte, werde ich sicher ein Scott Spark oder ein Stumpjumper kaufen. Solange ich mich aber in der 2000,- (oder darunter) Klasse bewege liegt man mit Radon genau richtig.

Das Radon ist a: baugleich mit Cube und b: in jedem Test immer mit sehr gut bewertet.
Zusätzlich bietet das Rad eine Menge Tuningpotential. Schraubt man einige Carbonteile an und tauscht die Laufräder gegen leichtere (z.B. Shimano XT für 280,-) kann das Bike schnell mit anderen in der 2000,- Euro Klasse mithalten bzw. ist sogar noch besser ausgestattet. Ich habe später noch die Kurbel und Kassette in XT und die Schaltung gegen XTR getauscht und jetzt muss man schon lange nach was besserem suchen.
Das Teil hat jetzt 12,2 kg in 18 Zoll.
ja das stimmt. aber dieses ganze Teile verbessern bringt doch nicht viel. Wer merkt schon den kleinen unterschied zwischen billiger und High-End Gruppe? Am wichtigsten ist doch immer noch die Rahmengeometrie und die Federungselemente. Das macht ein gutes Bike aus!!
 
also weniger Gewicht merkt man beim fahren schon. Besonders die Laufräder incl Kassette. Hier habe ich fast ein Kilo abgespeckt.

Die anderen Komponenten hatte ich nur ausgetauscht, da die alten halt irgenwann im Eimer waren. Und da ich (Gott sei dank) nicht so auf den Euro schauen muss, ist es dann immer XT oder XTR geworden. Die vorhandenen LX oder XT Komponenten haben es aber auch getan.
Ich muss aber auch sagen, dass neben dem Fahren es mir auch großen Spass macht am Bike zu schrauben und es ständig zu optimieren. Muss man aber nicht, das Bike war auch in der Grundausstattung gut.
 
Auch wenn das Radon die beste Ausstattung hat würd ich lieber ein Bike nehmen was ich Probefahren kann. Nach Bonn ist es doch etwas weit. Auserdem bin ich kein großer Schrauber^^

Die Händler in der Umgebung haben auch kein Scott im Sortiment deshalb kommt das auch nicht in Frage.

In naher Umgebung gibt es Händler die Bulls, Focus, Hai-Bike, Ghost, Corratec, Hercules, Specialized, Bergamont und Stevens anbieten.

Also ich würd gern ein Fully kaufen. Man wird ja auch nicht jünger und wills etwas bequem haben^^

Mehr wie 1300 Euro kann und will ich nicht opfern sonst gibts Ärger mit meiner Frau.
 
also weniger Gewicht merkt man beim fahren schon. Besonders die Laufräder incl Kassette. Hier habe ich fast ein Kilo abgespeckt.

Die anderen Komponenten hatte ich nur ausgetauscht, da die alten halt irgenwann im Eimer waren. Und da ich (Gott sei dank) nicht so auf den Euro schauen muss, ist es dann immer XT oder XTR geworden. Die vorhandenen LX oder XT Komponenten haben es aber auch getan.
Ich muss aber auch sagen, dass neben dem Fahren es mir auch großen Spass macht am Bike zu schrauben und es ständig zu optimieren. Muss man aber nicht, das Bike war auch in der Grundausstattung gut.

ja die laufräder steuern schon sehr zum Fahrverhalten bei und das gewicht ist auch nicht zu unterschätzen. ich meinte aber eher Schaltung, etc. da können nur wenige den unterschied zwischen zb. lx und xt oder sogar lx zu xtr merken.
das mit dem manchmal sogar unnötigen optimieren des bikes kann ich sehr verstehen!;)
 
Ich würde dir auch zu dem Radon raten, das sieht schon nicht schlecht aus. In Sachen Geometrie kann man meiner Meinung nicht behaupten, dass der und der Hersteller generell die beste Rahmengeometrie hat. Natürlich baut z.B Scott wohl mit die besten und von der Geometrie super abgestimmtesten Rahmen, aber letztlich zählt das subjektive Gerfühl des Fahrers auf dem Rad. Jedem Biker gefällt eine andere Geometrie, von daher solltest du einige Modell einfach mal Probe fahren.

@Domme02: XT schaltet viel "knackiger" xD
 
Auch wenn das Radon die beste Ausstattung hat würd ich lieber ein Bike nehmen was ich Probefahren kann. Nach Bonn ist es doch etwas weit. Auserdem bin ich kein großer Schrauber^^

Die Händler in der Umgebung haben auch kein Scott im Sortiment deshalb kommt das auch nicht in Frage.

In naher Umgebung gibt es Händler die Bulls, Focus, Hai-Bike, Ghost, Corratec, Hercules, Specialized, Bergamont und Stevens anbieten.

Also ich würd gern ein Fully kaufen. Man wird ja auch nicht jünger und wills etwas bequem haben^^

Mehr wie 1300 Euro kann und will ich nicht opfern sonst gibts Ärger mit meiner Frau.

Ei Ei Ei , das wird hart... :lol: - Ärger muss man aber manchmal riskieren. Meine Frau ist keines Falls über meinen Fuhrpark erfreut, aber trägts dennoch mit Fassung.
Ein Argument zieht, falls du damit des öfteren zur Arbeit fahren wirst: das Auto bleibt stehen - spart Verschleiss und Benzin. Je nach Wegstrecke, die du einsparst, wird sich eben das Rad nach 1-20 Jahre amortisieren "Es soll ja für die Ewigkeit gekauft werden - Schatz so versteh doch" (Meine Ewigkeit endet meist nach 4 Jahren :daumen:
 
@Domme02: XT schaltet viel "knackiger" xD

ja ich finde auch, dass sie knackiger schaltet. aber der blindtest der schaltgruppen in der Bike oder Mounatainbike Zeitschrift hat gezeigt, dass es schwer ist einen unterschied zu merken. Und die dortigen tester waren viel fahrer und Testfahrer also die haben schon richtig anhnung vom biken. Für leihen ist der unterschied also fast gar nicht zu merken.
 
Ei Ei Ei , das wird hart... :lol: - Ärger muss man aber manchmal riskieren. Meine Frau ist keines Falls über meinen Fuhrpark erfreut, aber trägts dennoch mit Fassung.
Ein Argument zieht, falls du damit des öfteren zur Arbeit fahren wirst: das Auto bleibt stehen - spart Verschleiss und Benzin. Je nach Wegstrecke, die du einsparst, wird sich eben das Rad nach 1-20 Jahre amortisieren "Es soll ja für die Ewigkeit gekauft werden - Schatz so versteh doch" (Meine Ewigkeit endet meist nach 4 Jahren :daumen:

Nunja die typischen Kosten/km sind bei den meisten Autos irgendwo zwischen 30-60cent/km an zu rechnen (Benzin und Wertverlust machen den größten Teil bei Neuwagen aus). Mehr als 2Jahre für ne positive Gegenrechnung zu brauchen grenzt da fast schon an Ketzerei.

Zur Komponentenfrage: SLX "reicht" für den Freizeitfahrer unbestritten. Auch wenn Bike & Co die XTR als nonplus Ultra bewerben. Das "Brauchen" ist deswegen noch nicht gerechtfertigt.
 
Meine Frau hat mir noch etwas mehr Geld bewilligt.^^
Kann sein das ich mir ein Fully von Cube oder Ghost zulege für ca. 1800 Euro.
Was mir bei denen gefällt ist das der Dämpfer am Oberrohr sitzt und nicht am Sattelrohr. Auserdem stimmt die Ausstattung. Wenn ich nicht zwei linke Hände hätte würd ich mir ein Radon QLT oder ein Poisen holen.

Poison http://www.poison-bikes.de/shopart/20200-3.htm

Radon http://www.bike-discount.de/shop/k173/a11826/qlt-race-60-2009.html?mfid=52 das Bike ist sehr gut bewertet in der Bike Sport news und Kauftipp in der Mountainbike

Ghost http://www.ghost-bikes.com/2009/typ.php?bid=60226

Cube http://shop.fahrradnet24.de/product_info.php/products_id/158 und
http://shop.fahrradnet24.de/product_info.php/cPath/22_45_167/products_id/3454
 
Wenn ich nicht zwei linke Hände hätte würd ich mir ein Radon QLT oder ein Poisen holen.
]

Du musst dafür kein Meitserschrauber sein. Jeder Fahrradmechaniker wird dich bestimmt bedienen wenn du mit einem Radon oder ähnlichem ankommst. In Zeiten der Finanzkrise wird da sowieso um jeden Kunden gekämpft.
 
Also das Cube AMS ist n Hammerbike.
Mehrfach gefahren und das passt einfach.
Gut abgestimmt is das n Hammertourer, kommt halt nicht ganz an die Austattung von Poisen und Radon ran aber so doll weicht das auch nicht ab. Würde aber trotdem zu nem Händler raten wenn du nicht so viel selber schrauben willst. Die machen das lieber und geben eher Rabatte bei Reperaturen wenns n eigenes ist (meine Erfahrung ich weiß das das abweicht!).
Das Ghost hat halt nur 100mm und mit viel SLX schon eher abfallend.
Die 120mm am Cube passen auch noch für Marathon und auf der Tour ist es schon n ticken bequemer!
 
Dann hol dir Radon oder Poison.

Ich war beim Schrauben auch ein kompl. Depp.
1. Im www bekommt man super Anleitungen und es gibt gute Bücher sowie dieses Forum.
2. Jeder Bikladen bastelt auch gerne an Radon oder Poison - die leben davon.
3. Was meinst Du denn wieviel du jeden Tag an einem Fully baust ?
Schaltung einstellen sind 3 Schrauben. Laufrad ausbauen und Reifen wechseln kann meine Tochter (11 Jahre). Einstellen der Gabel und Dämpfer mit Luftpumpe ist in 3 min erledigt und auch nicht schwer.
Neue Gabel oder Rahmen wirst du ja so schnell nicht brauchen.

Also da muss man wirklich keine Angst haben. Ich kann es auch und ich bin wirklich ein DEPP in diesen Dingen.
Dipl. Betriebswirt und arbeite im Vertrieb bei der SAP - mehr muss ich wohl nicht sagen :lol:
 
Also ich werd mir eins im Laden kaufen wo ich mich drauf setzen kann!

Hab grad heute gemerkt das Rahmenhöhe nicht gleich Rahmenhöhe ist.

War heute beim Ghosthändler und hab mal zum testen RT Actinum 7500 in 52 gefahren natürlich war der Rahmen zu groß für mich aber er hatte grad kein Actinum in 48 da. Fazit Ghost RT muß ein 48er Rahmen sein.
Dann hab ich mich mal auf ein AMR in 48 gesetzt und da war der Rahmen wiederum zu hoch. Fazit AMR muß ein 44er Rahmen sein.

Ich war heut auch noch beim Händler der mir damals mein Gelbes Scott Boulder verkauft hat.
Dieser hatte ein Corratec Airtech Glacier mit 49er Rahmen da auf das ich mich gesetzt hab. Der war wiederum zu Groß also bräuchte ich da einen 44er Rahmen.

Fazit es geht nichts über testen und das kann ich bei Versendern nicht.
Das Corratec Airtech Glacier gefällt mir auch recht gut! Hat zwar etwas schlechtere Komponenten als das Ghost und Cube aber das finde ich jetzt nicht so schlimm. Austauschen kann man ja immer noch wenn was kaputt ist ;)

Hier mal die Daten:

Rahmen 2CIRCLE Technology, Alloy
7005
Gabel Rock Shox Recon XC Air;
white, 80 mm travel
Dämpfer Rock Shox Monarc 3.3 ist in allen Modellen verbaut auch in den sau teuren.
Schaltwerk Shimano XT
Umwerfer Shimano XT
Schalthebel Shimano Deore
Bremshebel Shimano Disc Deore
Bremsen Shimano Disc Deore
Kurbelgarnitur Shimano Deore
Innenlager Shimano
Pedale corratec black
Kassette Shimano
Kette Shimano
Naben Mavic Crossride DISC INTL
Felge Mavic Crossride DISC INTL
Reifen Continental Race King 26 x
2.2; Skin foldable 84 tpi
Schlauch Continental
Speichen Mavic Crossride DISC INTL
Steuersatz Tange
Vorbau zzyzx
Lenker zzyzx
Griffe zzyzx
Sattelstütze zzyzx
Sattel zzyzx

Sattelklemme ZZYZX 34,9; black

Preis ca. 1599 Euro
attachment.php
 

Anhänge

  • 17931_corratec_air_tech_glacier_2009__1.jpg
    17931_corratec_air_tech_glacier_2009__1.jpg
    53,2 KB · Aufrufe: 293
1600€

und dann sowas:
Schalthebel Shimano Deore (Schaltpräzision ist anders, nen XT-Schaltwerk welches von nem Deorehebel angesteuert wird bringt 0)
Bremshebel Shimano Disc Deore (Das ist unbestritten ne M485 und damit unter Deore, ab 800€ hat das Ding NICHTS an nem Bike zu suchen)
Bremsen Shimano Disc Deore (siehe oben)
Kurbelgarnitur Shimano Deore (bei 1600€ sollte schon SLX dran sein)
Innenlager Shimano
 
Zurück