Was ist der Unterschied zwischen FR und AFR

Kommt halt drauf an, was du so treiben willst. Wenn es dich vor allem in den Bikepark zieht und du gerne mal Drops von 2 m oder mehr raushaust, dann brauchste ein FR. Oder wenn du gerne mal die Landung versemmelst ;-)

Im Moment würde ich eher mal 1,5m anpeilen, aber auch weniger im BikePark als auf Touren wo die Locals ihre Stunts in den Wald zimmern. Will heißen, ich bin wohl eher 1-4x im Jahr im Bikepark und ansonsten auf Enduro-Tour in der Eifel und im Bergischen Land unterwegs. Aber da kommt einem eben auch immer mal wieder ein größerer Drop in den Weg. Daher der Wunsch nach Reserven. Vielleicht reicht die AM/AFR-Kombi dafür ja auch.
Ist vermutlich Ansichtssache ob ich auf 15% Stabilität verzichte (AM) oder auf 15% Uphillfähigkeit (FR).
 
Seh ich ähnlich wie c w...

AM mit AFR UR (so hab ichs auch bestellt) hat soweit ich weiss sogar ne offizielle parkfreigabe....das ist denk ich stabil genug :)
 
Jo, das AM mit AFR-Unterrohr hat von Nicolai die Freigabe für Bikeparks und 180er Gabeln und ist damit enorm vielseitig vom Einsatzgebiet.

Mein AM hat auch ein AFR-Unterrohr, dazu noch 1.5 Steuerrohr mit AngleSet und ich habe eine 180er Gabel, die sich auf 140mm absenken lässt. Das Bike ist der beste Allrounder, den ich je unter dem Hintern hatte, selbst längere Touren sind kein Problem, auch bergauf und bergab kann man es richtig krachen lassen, wenn man will.
 
Jo, das AM mit AFR-Unterrohr hat von Nicolai die Freigabe für Bikeparks und 180er Gabeln und ist damit enorm vielseitig vom Einsatzgebiet.

Ok, alles schön und gut, aber ich denke die AM/AFR-Kombi wird auch etwas schwerer werden. Wenn wir nur von 150g ausgehen, hätte ich beim FR dann gerade mal nur noch 150g Unterschied. Und der einzige Vorteil den ich beim AM dann noch sehe, sind die 216mm Dämpferlänge im Gegensatz zu 200mm. Für Enduro-Einsätze scheint mir der etwas kürzere Radstand und das etwas steilere Steuerrohr des FR eben besser, weil wendiger.
 
hi!

deine argumente pro FR lann ich kaum nachvollziehen.
der AM ist ein bockstabiler rahmen, der bergauf wie bergab gut geht. für kernige trails würde ich den lenkwinkel nicht steiler haben wollen als an meinem AM.

dem AM kannste es richtig geben, das HÄLT!
trifft jetzt auf mich zu, ich wiege 76kg.
fahre coil vorne und hinten, 160mm lyrik vorne.

für mich das perfekte enduro/freeride light-bike.
2m-drops sowie dicke gaps etc. KEIN PROBLEM.

du solltest nicht so sehr nach dem text gehen den nicolai schreibt.
das sind WERBETEXTE! der rahmen dürfte eigentlich auch nicht "AM" heissen, wenn´s danach geht. es ist definitiv KEIN all mountain, das wäre das AC. das AM ist ein reinrassiges enduro mit deutlichem freeride-potential.

gruß rainer
 
Für Enduro-Einsätze scheint mir der etwas kürzere Radstand und das etwas steilere Steuerrohr des FR eben besser, weil wendiger.

dann sollte es eher andersrum sein - beim FR wäre ein flacherer Lenkwinkel (und der sich daraus ergebende, längere Radstand) eindeutig stimmiger in Sachen Gesamtkonzept.

Mein FR bekommt artgerechterweise nächstes Jahr ne 180er Van und nen CCDB :)
 
Wenn das FR ein ähnliches Enduro-iges Fahrverhalten hat wie das AM nur etwas stabiler durch +300g ist es doch das perfekte Superenduro. Genau das was sich die Gemeinde mit einem ION 16 wünschen würde...:p
Da hast Du was falsch verstanden. Es geht dabei nicht um die Stabilität (die ist beim AM genauso gegeben), sondern u.A. um die Geometrie. Und da ist das FR noch viel weiter vom Wunsch ION16 entfernt, als das AM.

Solange es keine Geldfrage ist, würde ich das AM dem FR an Deiner Stelle vorziehen, eben aufgrund der modernen Geometrie (flacher, tiefer). Bezüglich Stabilität musst Du Dir beim AM genauso wenig Gedanken machen wie beim FR.
 
jo,..also.....
ich fahre ein FR, bin sehr zufrieden, habe jedoch das FR so modifiziert dass es von der Geo her einem AM/AFR entspricht,.... heisst: 180er Gabel, vordere Dämpferaufnahme soweit wie möglich nach vorne dass mein Minion bei 2. höchster FW Stufe nicht am Sitzrohr Kolidiäät.... heisst: schön flacher Lenkwinkel usw.... damit sind Downhills mit harten, langen und heftigen Wurzelfeldern ebensowenig ein Problem wie wendige Anliegerkurven etc,....

dennoch, glaub mir und bestell dir ein Am/afr weil das FR einen (für Touren) unschönen Sitzwinkel bekommt, wenn du den Rahmen so aufbaust wie ich es oben beschrieben habe.

Mit der "modernen" Geo ist gemeint, dass das AM wieder ein Schritt näher zur Eier legenden Wollmilchsau ist.... top Bergab und flott bergauf,...ENDURO mit FR Potenzial!!

Ich kenne Rainer (3Posts weiter oben) und weiss wie/was er mit dem AM macht,..und glaub mir wenn ich dir sage: DAS AM IST STABIL GENUG FÜR JEDE DEINER ENDURO TOUREN!!!!

Wenn du sagst du fährst in der Eifel, kannst du gerne nach Aachen kommen und mein FR und (sicher) auch Rainers AM Proberollen kommen,... und dir ein eigenes Bild machen!


Gruß Basti
 
Zurück