- Registriert
- 16. Mai 2019
- Reaktionspunkte
- 8.911
Wat ?Nicht überall liegt Schnee.
Ich glaub du hast da was falsche verstanden.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wat ?Nicht überall liegt Schnee.
Logisch!Fakt ist es gibt keine Reifengröße die es nur für e-bikes gibt.
Das wird irgendwann auch wieder zurück gehn.Logisch!
Die Neuentwicklungen orientieren sich aber mehr und mehr an den Anforderungen der E-Bikes.
Darum geht's hier!
Es kommt wenig Freude auf, mit fetten <1kg-Reifen auf Tour zu gehen/die Berge hoch zu wuchten. Einen E-Biker interesiert das eher weniger.
Du hast oben geschrieben das 2,6 zoll breite Reifen nen Ebike Reifen wäre was halt einfach nicht stimmt es gibt auch 2,6 zoll Reifen die nicht fürs ebike vorgesehen sind.Logisch!
Die Neuentwicklungen orientieren sich aber mehr und mehr an den Anforderungen der E-Bikes.
Darum geht's hier!
Es kommt wenig Freude auf, mit fetten <1kg-Reifen auf Tour zu gehen/die Berge hoch zu wuchten. Einen E-Biker interesiert das eher weniger.
Aber sehr viele Leute kommen dahinter, dass die dicken Pellen viele Vorteile bieten. Denen 2 Minuten im Uphill egal sind. Die Dinger liegen satt, dämpfen super und verspringen dadurch nicht. Wenn man hoch zügig unterwegs sein will, ist das natürlich nix. Aber ich fahre damit auch lange Touren. Gemütlicher, klar. Hab aber Spaß in der Abfahrt, was für mich wichtig ist. Eine Frage der Priorisierung.Logisch!
Die Neuentwicklungen orientieren sich aber mehr und mehr an den Anforderungen der E-Bikes.
Darum geht's hier!
Es kommt wenig Freude auf, mit fetten <1kg-Reifen auf Tour zu gehen/die Berge hoch zu wuchten. Einen E-Biker interesiert das eher weniger.
Es gibt doch nicht nur Maxxis und SchwalbeIch muss mir hier leider ein wenig den Frust von der Seele reden. Nach 5 Jahren Maxxis hab ich mir gedacht ich probiere wieder einmal Schwalbe. Ich wollte eigentlich ein europäische Produkt fahren und die neuen Karkassen und die neuen Compounds haben interessant gewirkt.
Jetzt hab ich mir einmal Magic Mary und Big Betty jeweils in Super Trail Addix Soft.
Jetzt war ich schon bei der Recherche verwundert dass alle Reifen (bis auf den Nobby Nic) welche in die Trail-Kategorie fallen über 1000g wiegen. Als ich die Reifen dann bekommen habe war ich schon sehr erstaunt wie dick diese Karkasse ist obwohl es die „leichteste“ von schwalbe ist. Gefühlt doppelt so dick wie die EXO Karkasse von Maxxis. Bis dato hatte ich aber bei Maxxis erst einmal einnen Pinch Flat und das auch nur wegen zu wenig Luft. Also Warum braucht man so eine dicke karkasse, wo ist Snakeskin Hion?
Da stellt sich für mich die Frage für wen designed Schwalbe eigentlich ihre Reifen. Nur mehr für den Super Athleten der mit 80 Sachen den Trail hinunter ballert. Ich würde mich als ambitionierten Mountainbiker mit genügend Skills bezeichnen und fahre sehr gerne im alpinen Gelände auch S3 und S4 Trails. Also für wen sind diese Reifen?
Ich hab dann die Reifen aufgezogen und bin heute Probegefahren. Also für mich unfahrbar. Berghoch wie wenn dich hinten wer festhällt und Bergab nicht annähernd an den Grip meiner Maxxis Reifen rankommend.
Am Nomad fahre ich Assegai und Dissector und diese Kombo fliegt förmlich nach oben im Vergleich zu der Schwalbe Kombo. Auch hat sie bei weitem mehr Grip.
Ich verstehs einfach nicht warum es bei Schwalbe einfach keine Reifen in einem annehmbaren Gewicht für den normalen Biker gibt. Vielleicht liest das ja Schwalbe und kann dazu Stellung nehmen.
Boah ich hab schon so viel probiert. Bei den meisten Herstellern schrecken mich aber die Gewichte ab. Conti kam ich auf nassen Wurzeln gar nicht zurecht VEE hatte ich am Enduro Hardtail, waren so lala. Ich komme einfach immer wieder zu Maxxis zurück weil sie Meiner Meinung nach erstens eine Wahnsinnige Vielfalt haben und zweitens dann auch noch enorm viel Auswahl pro Reifen. Ich hatte bis dato 6 MTBs vom Hardtail bis Enduro und hab immer gerne Reifen Und Reifenkombinatiinen getestet weil es die günstigste Möglichkeit ist die Fahreigenschaften zu beeinflussen. Ich suche immer nach dem perfekten Sweetspot von Grip zu Rollwiderstand zum Einsatzzweck passend. Derzeit sind das folgende Kombos bei mir:Andere Mütter haben auch schöne Töchter.
Sieh dich mal bei Conti (Baron, Kaiser), Kenda (Hellkat, Nevegal), Vee (Snap Trail für vorne) oder Specialized (Eliminator für hinten) um. Maxxis kannst von Frühling bis Herbst problemlos fahrn. Winter: nope. Schwalbe sind bei mir sowieso außen vor, noch keine guten Erfahrungen gemacht.
das is doch ganz einfach.Boah ich hab schon so viel probiert. Bei den meisten Herstellern schrecken mich aber die Gewichte ab. Conti kam ich auf nassen Wurzeln gar nicht zurecht VEE hatte ich am Enduro Hardtail, waren so lala. Ich komme einfach immer wieder zu Maxxis zurück weil sie Meiner Meinung nach erstens eine Wahnsinnige Vielfalt haben und zweitens dann auch noch enorm viel Auswahl pro Reifen. Ich hatte bis dato 6 MTBs vom Hardtail bis Enduro und hab immer gerne Reifen Und Reifenkombinatiinen getestet weil es die günstigste Möglichkeit ist die Fahreigenschaften zu beeinflussen. Ich suche immer nach dem perfekten Sweetspot von Grip zu Rollwiderstand zum Einsatzzweck passend. Derzeit sind das folgende Kombos bei mir:
Enduro: Santa Cruz Nomad V4 - 14,20kg
Assegai 2,5 WT Exo - 1020g
Dissector 2,4 WT Exo - 820g
Trailbike: Santa Cruz 5010 V4 - 13,30kg
Dissector 2,4 WT Exo - 820g
Forekaster 2,35 Dual - 690g
diese Kombos sind für mich perfekt weil auch tourentauglich. Da ich mehrere Laufradsätze habe und beides 27,5 Bikes sind Probiere ich viel herum, komme aber immer wieder retour zu diesen Kombis.
die genannte Schwalbe Kombi hat mich aber so enttäuscht wie noch keine andere deshalb musste ich mir den Frust von der Seele schreiben.
Anhang anzeigen 1193837
Anhang anzeigen 1193838
Ja shorty bin ich schon gefahren in 2,3 und 2,5. ist aber für mich eher kein Allrounder weil er im Trockenen harten nicht so toll ist. Aber egal ich werd einfach weiter bei Maxxis bleiben und hake Schwalbe halt ein für alle mal für mich ab. Schade eigentlich weil ich trotzdem gerne ein in Europa entwickeltes Produkt verwendet hätte was auch noch günstiger ist. Aber anscheinend deckt Schwalbe meine Wünsche was Gewicht und Auswahl betrifft nicht ab.Also Gewicht, Haltbarkeit, Qualitätskontrolle sind sicher Dinge die man bei Schwalbe kritisieren kann. Dass ein Magic Mary schlechten Grip haben soll liest man aber selten. Bist du schon mal Shorty gefahren, das ist ja das ähnlichste Maxxis Profil?
Ich seh am 5010 aber einen DHF und keinen Diss vorne. Und "WT Exo" sagt jetzt nix über die Gummimischung aus. MG, MT oder Dual?Boah ich hab schon so viel probiert. Bei den meisten Herstellern schrecken mich aber die Gewichte ab. Conti kam ich auf nassen Wurzeln gar nicht zurecht VEE hatte ich am Enduro Hardtail, waren so lala. Ich komme einfach immer wieder zu Maxxis zurück weil sie Meiner Meinung nach erstens eine Wahnsinnige Vielfalt haben und zweitens dann auch noch enorm viel Auswahl pro Reifen. Ich hatte bis dato 6 MTBs vom Hardtail bis Enduro und hab immer gerne Reifen Und Reifenkombinatiinen getestet weil es die günstigste Möglichkeit ist die Fahreigenschaften zu beeinflussen. Ich suche immer nach dem perfekten Sweetspot von Grip zu Rollwiderstand zum Einsatzzweck passend. Derzeit sind das folgende Kombos bei mir:
Enduro: Santa Cruz Nomad V4 - 14,20kg
Assegai 2,5 WT Exo - 1020g
Dissector 2,4 WT Exo - 820g
Trailbike: Santa Cruz 5010 V4 - 13,30kg
Dissector 2,4 WT Exo - 820g
Forekaster 2,35 Dual - 690g
diese Kombos sind für mich perfekt weil auch tourentauglich. Da ich mehrere Laufradsätze habe und beides 27,5 Bikes sind Probiere ich viel herum, komme aber immer wieder retour zu diesen Kombis.
die genannte Schwalbe Kombi hat mich aber so enttäuscht wie noch keine andere deshalb musste ich mir den Frust von der Seele schreiben.
Anhang anzeigen 1193837
Anhang anzeigen 1193838
In jedem Test kann man mittlerweile lesen, dass man mindestens 2,6er Reifenbreiten
braucht.
Alles unter 2,6 ist anscheinend auf den Trails nicht mehr fahrbar,
also reagiert die Industrie.
Ähnlich ist es doch auch mit den 27,5er, einfach unfahrbar geworden.
Denke die 2.6er sind letztendlich das, was vom B+ Hype mit 3.0er Breiten übrig geblieben ist.Ich glaube der 2,6er Trend kommt daher, weil viele Reifen in 2,6 in der Realitiät 2,4er sind.
Wohl eher eine Punktlandung.Ich habe 27,5 x 2,5 WT montiert und diese sind mir fast zu fett (63mm).
da fehlen aber noch 0,5 mm ...Wohl eher eine Punktlandung.
Ich weiß. Dachte nur, Klugscheißer kann keiner leiden.da fehlen aber noch 0,5 mm ...
Wie oft und wie aggressiv oder bereits nach der Jungfernfahrt?So sieht M M nach Ausfahrten im felsigen Gelände aus
Sicher dass es nicht der Dämpfer war?und mit einem Knall dann wieder zurück geschnellt