Möglich. Erst mal braucht er ein paar mehr Ausfahrten um ein Gefühl für den PM zu bekommen, wie man z.B. konstant 200W tritt, und nicht nur im Durschnitt 200 Watt. Wenn das geschafft ist ohne vor einem Baum oder ähnliches zu fahren, die Augen werden am Anfang nur auf der Headunit kleben, dann geht es darum möglichst viele Störfaktoren zu eliminieren. Ist nun mal kein Labor da draußen. Zig Faktoren beeinflussen/verfälschen so eine Messung. Bin da beruflich etwas vorbelastet was für Kriterien für eine belastbare Messung erfüllt sein müssen. Wenn man etwas misst, sollte man das möglichst genau machen, sonst wird's irgendwann nur eine grobe Schätzung.
Ich hab am Anfang auch akribisch mit dem Zeug alles mögliche (versucht) zu testen. Im Endeffekt kommt nichts anderes raus, als du es auch in den vielen bunten Bike-Blättchen nachlesen kannst. Ein
Reifen der im Rollwiderstandstest gut rollt, macht(e bei mir) auf Hardpack nichts anderes! Also mache ich da keinen Aufriss mehr drum.
Viel interessanter sind da (für mich!) Versuche mit niedrigsten möglichen Luftdrücken, auf Hardpack und im Gelände. Aber auch hier habe ich es im Gelände bei (Aus-)Rolltests belassen, da erheblich einfacher umzusetzen als auf den Watt genau durchs Gemüse zu pflügen. Interessant für mich ist, wieviel Watt bei niedrigsten Luftdrücken in der Walkarbeit der Karkasse und des Profils verloren gehen.
So, so, stimmt also "vllt" schon. Na lassen wir das.
Wir kommen eh etwas vom eigentlichen Thema ab.....