Was ist wendiger?

Schlammpaddler

Spasspilot
Registriert
1. Oktober 2001
Reaktionspunkte
599
Ort
somewhere in the middle of nowhere
Hallo liebes Forum,

ich schreibe heute an Dich, weil ich echt nicht mehr weiter weiß. :confused: :lol:

Mal ne blöde Frage:
Was ist denn die wendigere Rahmengeometrie?
Langes Oberrohr - kurzer Vorbau, oder kurzes Oberrohr - langer Vorbau?
Die effektive Sitzlänge ist bei beiden Varianten gleich, ebenso die Winkel.
Aus dem langen Oberrohr resultiert ein langer Radstand, was das Rad ja eher in richtung "spurtreu" lenkt. Durch den kurzen Vorbau sollte die Lenkung aber trotzdem einigermaßen direkt sein.
Beim kurzen Oberrohr wäre der Rahmen an sich wendiger, aber durch den langen Vorbau lastet mehr Gewicht auf dem Vorderrad, was die Sache wieder träger macht.
Der bevorzugte Einsatzbereich wäre CC, Marathon und Tour. In kurvigen Singletrails muss das Ding einfach "abgehen".

Soo, und wat nu? :ka:

Jetzt hoffe ich einfach mal auf die Spezialisten hier im Forum. :)


Grüssle
Martin
:bier:
 
Meiner Erfahrung nach macht sich ein kürzeres Oberrohr und damit der kürzere Radstand sehr viel mehr in Sachen Wendigkeit bemerkbar als die Vorbaulänge.

Ist wie gesagt mein subjektiver Eindruck, physikalisch begründen kann ich das auch nicht.... ;)
 
gewaltig ist die schlosserskraft wenn er mit dem hebel schafft.

ihr habt schon recht,
aber ein langer vorbau ist ein langer hebel,
wodurch es sich leichter lenken lässt.

ein kurzer radstand ist immer wendiger

sg
geopard
 
Ja, ein kurzes Oberrohr macht das Bike eindeutig wendiger, ganz klar!
Beim Bike bevorzuge ich diese Variante, beim Rennrad mag ichs ein wenig länger, damit die Spurtreue besser bleibt (muss ja damit selten um Spitzkehren)!
 
Moin,
meiner Meinung nach weder noch. Zunächst muß ein Rad zum eigenen Körper passen. Die Wendigkeit ergibt sich aus den Winkeln, der Länge des Steuerrohrs, der Länge der Kettenstreben, aus dem Radstand und aus der Länge und dem Winkel des Vorbaus. Ein Vorbau zwischen 105 und 115 mm beispielsweise macht Enduro-artige Gefährte wendig, wenn der Rest der Geo stimmt. Wobei ein 0° Vorbau eine besonders direkte Lenkung ergibt. Aber das ist alles eine höchst individuelle Angelegenheit.
Eine Ausnahme macht die Genesis-Geometrie von Gary Fisher mit langem Oberrohr und kurzem Vorbau ab Werk. Die sind nicht etwa träge, weil das Zusammenspiel der Winkel und der restlichen Maße stimmt.
Deswegen ausprobieren!
UKW
 
UKW schrieb:
Moin,
... Wobei ein 0° Vorbau eine besonders direkte Lenkung ergibt.


Hmm, ist es nicht so, dass ein 6° Vorbau der Länge x dasselbe ergibt wie ein 0° Vorbau der Länge cos 6° * x, den man mit Spacern die x*sin 6° lang sind unterlegt (rechtwinklinges Dreieck, 8.Klasse) ??

Gruß, Evariste
 
Auf jeden Fall kurzes Oberrohr! Dieses und die Kettenstrebenlänge sind die wichtigsten Faktoren, wenn es um die wendigkeit geht. Durch den kurzen Radstand wird das Rad wendiger, bei hohen Geschwindigkeiten aber nicht mehr so Laufruhig. Das ist aber zu vernachlässigen. Also in jedem Falle kurzes Oberrohr in Verbindung mit einer kurzen Kettenstrebe und einem Mittellangen Vorbau
 
kann man so auch nicht sagen. bei einem kürzeren oberrohr ist dreht sich das bike bei gleichem einlenkwinkel des vorderrads schneller um die eigene achse als das vergleichsbike mit längerem oberrohr.
dafür muss aber der fahrer mit langem vorbau mehr am lenker drehen um diesen einlenkwinkel zu erreichen, als der mit dem kurzen vorbau.
bei gleicher aktion am lenker würden beide bikes wahrscheinlich sehr ähnliche kreise ziehen...
Corny
 
Ein kurzes Oberrohr bedeutet auch mit kurzem Vorbau nicht zwangsläufig mehr Wendigkeit:
 

Anhänge

  • oberrohr.gif
    oberrohr.gif
    3,1 KB · Aufrufe: 47
J-CooP schrieb:
Ein kurzes Oberrohr bedeutet auch mit kurzem Vorbau nicht zwangsläufig mehr Wendigkeit:

Was die Grafik betrifft:
Deshalb ging ich bei meiner Frage ja auch von gleichen Lenk- und Sitzwinkeln aus. Der favourisierte Rahmen unterscheidet sich von meinem jetzigen eigentlich nur in der OR-Länge. Alle andere Maße sind stark ähnlich bzw. gleich.

Wie auch immer, die Würfel sind wohl gefallen. :) (nicht zuletzt deshalb weil die Variante mit dem langen OR hier keine Stimmen bekam.)
:)

Grüssle
Martin
:bier:
 
hi

soon Quatsch, von wegen langer MtB Radstand wegen Laufruhe.

überlegt doch mal, ein Rennrad bei dem es ja gerade auf Laufruhe ankommt hat viel weniger Radstand als ein MTB

es geht ums bergauffahren und um die Schwerpunktverlagerung nach vorn

langes Oberrohr (und somit langer Radstand) macht das Rad noch mehr bergauf-fahr-tauglicher ;)

i. ü. alles was "Race-Geometrie" heißt beinhaltet nicht umsonst auch immer ein längeres Oberrohr; XC RennMtBs sind immer "lang"

viel wichtiger für die Wendigkeit ist die (Feder-)Gabelhöhe

meine Wendigkeits-Rangliste daher:

1. Gabel
2. Vorbaulänge
und erst dann
3. Radstand

Gruß.
 
Für cc , marathon würde ich mir ein rahmen der von der geometrie wendig ausgelegt ist in nomaler länge wählen , ein kurzer vorbau macht die lenkung deutlich direkter , da die nötigen lenkbewegungen kleiner werden .

Nikolay
 
Zurück