Was kommt eigentlich nach dem MWorx?

Spcycle - das kleine 27,5er passt sehr gut ab 140. Mein Sohn fährt jetzt mit 150 ein small 29er spcycle. Passt top. Meine Tochter kann mit 140cm eine 125er vario im spcycle fahren. Bei meinem Sohn geht sich die 125er beim 29er in small auch schon aus (er hat aber eine 100er drin)
 
Spcycle - das kleine 27,5er passt sehr gut ab 140. Mein Sohn fährt jetzt mit 150 ein small 29er spcycle. Passt top. Meine Tochter kann mit 140cm eine 125er vario im spcycle fahren. Bei meinem Sohn geht sich die 125er beim 29er in small auch schon aus (er hat aber eine 100er drin)
Ja, das M018 hab ich auch im Blick, wäre tatsächlich meine Wahl wenn es denn ein HT werden sollte.
Hast du dann das 13.5er genommen?

Hab aber die Hoffnung nach einem Lowtravel/DC/XC Fully noch nicht aufgegeben.
 
Ja, das M018 hab ich auch im Blick, wäre tatsächlich meine Wahl wenn es denn ein HT werden sollte.
Hast du dann das 13.5er genommen?

Hab aber die Hoffnung nach einem Lowtravel/DC/XC Fully noch nicht aufgegeben.
Fullies haben wir (für Touren und Bikepark) zwei stereo rookie 140 in xs daheim. Die passen ab so 135cm recht gut.
 
Hab jetzt einige Zeit mit Recherche und Rechnerei verbracht, und bin bisher zu folgendem Ergebnis gekommen:
Lightcarbon LCFS918, Größe S, aufgebaut mit 27,5 Laufrädern.
IMG_1946.jpeg

Würde dann so aussehen im Vgl zum Moritz 275:
IMG_1945.jpeg
IMG_1944.jpeg


Lenkwinkel von 67,5 finde ich gar nicht so verkehrt für den Einsatzzweck, im Vgl zu den 65 von Moritz.
Wenn er dann wächst kann man das Ganze noch mit 29er Laufrädern und Vorbauspielereien etwas strecken.

Was denkt ihr?
 
Hab jetzt einige Zeit mit Recherche und Rechnerei verbracht, und bin bisher zu folgendem Ergebnis gekommen:
Lightcarbon LCFS918, Größe S, aufgebaut mit 27,5 Laufrädern.
Anhang anzeigen 2235116
Würde dann so aussehen im Vgl zum Moritz 275:
Anhang anzeigen 2235114Anhang anzeigen 2235115

Lenkwinkel von 67,5 finde ich gar nicht so verkehrt für den Einsatzzweck, im Vgl zu den 65 von Moritz.
Wenn er dann wächst kann man das Ganze noch mit 29er Laufrädern und Vorbauspielereien etwas strecken.

Was denkt ihr?
Der Rahmen wächst nicht mit. Von daher kannst du das „strecken“ mit dem Wechsel auf 29“ vergessen.
Ich finde die Geo mit dem steilen Lenkwinkel für Kinder auch nicht besonders gut. Flache Winkel geben Sicherheit in der Abfahrt, Sicher fühlen bedeutet Progression.

Ich frage mich:
Was kann das besser als das Moritz? Preislich liegt das sicher gleichauf mit einem gebrauchten.
Das Moritz ist ausserdem mehr Allrounder (V1) und kann auch gut mal Trails und BP. Als V1 wahrscheinlich sogar leichter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke @markus-koeln muss auch eine Übersicht für 27,5“/MX Fullys erstellen.😅🍻
Schön, dass Du an mich denkst... 😅
Aber von 27,5" sind wir noch weit entfernt - hier steht demnächst erst mal der Wechsel auf 24" an.

Heißt ja aber nicht, dass da nicht jemand von euch schon mal mit einer Liste vorlegen kann...
 
Der Rahmen wächst nicht mit
Das ist mir schon klar, aber Danke für den Hinweis.
Mit „Strecken“ meinte ich die Nutzungsdauer, nicht den Rahmen 😄
Trotzdem fühlt sich der Rahmen für ihn dann größer an.
Ist ja wie beim Mworx. Erst 24“, dann 26“.
In Verbindung mit einem etwas längerem Vorbau oder etwas breiteren und/oder höheren Lenker fühlt sich die Kiste dann ganz anders an.

Ich finde die Geo mit dem steilen Lenkwinkel
67,5 zählt jetzt schon zu steil?
Das Matz hat 69, das Matti 67.
Auch die Carbondas 909/936 haben 67.
Ich finde das ganz ok.

Was kann das besser als das Moritz?
Wahrscheinlich nichts, außer (für mich) günstiger und verfügbarer zu sein.
Der Rahmen kostet 685€ inkl Steuer und Versand.
Ich benötige zusätzlich Dämpfer, LRS und Gabel (alles gebraucht), den Rest könnte ich von Mworx bzw. aus dem Regal nehmen.
Das Mworx wird dann mit den ursprünglichen Teilen wieder als 24er aufgebaut und wartet auf die kleine Schwester.
Außerdem befriedige ich meinen Basteltrieb 😄
Hätte ich damals ein Rahmenset vom 275er V1 für 399€ bekommen, würde ich nicht überlegen und das nehmen.
Hätte, hätte, Fahrradkette.

Die Marktverfügbarkeit von gebrauchten Moritz275 ist beschränkt und teuer, im Bikemarkt Null, auf Kleinanzeigen ganze 3 Stück 275L, kein S und erst recht kein V1.
Die Preise dafür beginnen bei knapp 2300€.

Also was bleibt ist zu warten, ob im Herbst eventuell der Überschnapper kommt, oder nach Alternativen zu suchen 🤷🏻‍♂️
 
mein Sohnemann ist mit 1,06m aufs Woom4 off 20" gestiegen
mit 1,18m aufs mworx - direkt mit 26" (war grenzwertig, aber ging - auch auf Trails :)

ich denke wir springen auch jetzt wieder, nachdem @dino113 reichlich Infos geliefert hat, dann gleich zu einem 29" , aktuell 1,40 - wird dann was für nächstes Jahr
nur welches, ist noch offen
 
Mit „Strecken“ meinte ich die Nutzungsdauer, nicht den Rahmen
genau, ich meine auch die Nutzungsdauer. Wir hatten mal ein RM Reaper. der Konnte auch mit 24" und 26" gefahren werden. Ausser einem zu langen Radstand/Kettenstreben mit 24" und einem zu hohen Tretlager/zu kurzem Oberrohr mit 26" hat das nichts gebracht. Das Bike war nach zwei Jahren Nutzungsdauer zu klein, der Rahmen wird nämlich nicht grösser nur weil es die Laufräder werden.

Wahrscheinlich nichts, außer (für mich) günstiger und verfügbarer zu sein.
Der Rahmen kostet 685€ inkl Steuer und Versand.
Ich benötige zusätzlich Dämpfer, LRS und Gabel (alles gebraucht), den Rest könnte ich von Mworx bzw. aus dem Regal nehmen.
Ich bin auch Experte im "schönrechnen". Wenn das Thema Wiederverkauf dazukommt kommst du mit dem Chinesen auf die Welt ;)

Also was bleibt ist zu warten, ob im Herbst eventuell der Überschnapper kommt, oder nach Alternativen zu suchen
Ich würde beim Moritz von 10-20% Wertverlust je Nutzer veranschlagen. Das hat auf unsere immer so gepasst. Beim unserem blauen V2 275er hatte ich sogar unter 10%
Mittlerweile gibt es einige Vermieter in Bikeparks die eine Vpace-Mietflotte haben. Diese verkaufen ab September oft die Bikes ab. Ein Freund von mir hat letztes Jahr in Winterberg ein Moritz 26 für 1400€ gekauft. Eventuell nicht nur bei Kleinanzeigen suchen....

 
Zuletzt bearbeitet:
Schön, dass Du an mich denkst... 😅
Aber von 27,5" sind wir noch weit entfernt - hier steht demnächst erst mal der Wechsel auf 24" an.

Heißt ja aber nicht, dass da nicht jemand von euch schon mal mit einer Liste vorlegen kann...
Du bist doch da gerade so gut in Übung und hast bestimmt nichts anderes zu tun🤣

Wie groß ist eigentlich dein Sohn?
Finde eure kleinen Bikes schon beachtlich und was damit angestellt wird.

Habe auch noch das Giant Fatih gefunden. 27,5/26 Fully mit 140/130

Auf diese Größe werden wir wohl nicht zurückkehren, aber es entwickelt sich bei den Kids gerade so eine kleine Vorliebe für kleinere MTBs.
HT ist da eher kein Problem mit 29“ bei den großen, aber beim Fully weiß ich noch nicht so genau.

Vielleicht testen wir noch mal was in einem Bikepark.


In Fiss hat sich mein großer den Drop von der Hütte nicht getraut. Allgemein war er etwas vorsichtiger unterwegs.
Lediglich die Tables auf den roten Linien hat er übersprungen. Das Springen gefällt ihm auf eher einfachen Strecken. Auch bei uns im BP. Das technische lässt er gerade eher aus.
 
Du bist doch da gerade so gut in Übung und hast bestimmt nichts anderes zu tun🤣
In 20" ist die Auswahl an MTBs noch seeeehr überschaubar. Da war die Liste schnell gemacht.
In 24" wird's schon breiter, aber noch beherrschbar.
Danach befürchte ich ja, dass sich ein Rabbit Hole ohne Boden auftut... Und wenn man selbst noch nicht in der Materie ist, dann finde ich es auch schwer zu bewerten bzw. die interessanten Kandidaten zu finden.
Insofern: Leg gerne schon mal los, Feuer frei! 😉

Wie groß ist eigentlich dein Sohn?
Der liegt aktuell etwa bei 125 cm. Theoretisch wäre diese Saison der Umstieg auf 24" schon gut machbar gewesen. Aus Gründen™️ sind wir aber noch beim 20" Commencal geblieben. Das wird gerade nach dem intensiven Sommer noch mal generalsaniert. Aber der Junior ist mit dem Bomber noch ziemlich happy, die Proportionen passen gut und vor allem ist es stabil gebaut - das ist bei ihm wichtig bzw. bei dem
was damit angestellt wird.
🙈
Einziger Wermutstropfen ist das Gewicht von ~13,5 kg. Das ist für 20" schon ne Ansage. Daher werden wir beim nächsten Bike mehr auf's Gewicht achten. Als Vorteil könnte man aber nennen, dass das nächste Bike sicher leichter wird als das aktuelle Schwergewicht.

Basierend auf dem, was der Junior mit dem Bike so treibt hatte ich für ihn das Commencal Clash 24" im Auge. Das hat für diese Klasse reichlich Federweg (145 mm vorne wie hinten) und Commencal legt bekanntermaßen viel Wert auf Stabilität. Allerdings ist dieses Jahr ein neues Modell erschienen (V2 mit 12,5 kg). Das ist 1,4 kg leichter als das alte Clash (V1 mit 13,9 kg). Insofern habe ich es nicht über's Herz gebracht, ein schweres Gebrauchtes zu kaufen. Gleichzeitig konnte ich mich aber auch nicht durchringen die knapp 3k EUR für ein Neues auf den Tisch zu legen - zumal wir Option auf ein gebrauchtes Norco Fluid zum Ende der Saison haben. Das Norco wäre meine zweite Wahl nach dem Clash gewesen. Da es von Freunden kommt kennen wir den Zustand und der Preis dürfte viel Spielraum für Tuning lassen - und immer noch weit entfernt von den 3k EUR des neuen Clash sein. Gerade sehe ich noch, dass bei Commencal mittlerweile schon ein 2026-er Modell (noch ohne Gewichtsangabe) für 2.6k EUR vorbestellt werden kann.
Zwischenzeitlich wurde uns noch eine Option auf ein gebrauchtes 24" MeekBoyz angeboten. Die Specs sind durchaus beeindruckend (Federweg 180 mm vorne wie hinten). Aber da sind wir preislich in Regionen bei denen ich aussteige...

Er wird also vermutlich Richtung Winter auf ein 24" Norco Fluid wechseln.

Und ja, ich weiß: Mancher fährt mit der Körpergröße schon kleine Erwachsenenbikes mit 29". 😉


Finde eure kleinen Bikes schon beachtlich und was damit angestellt wird.
Danke für die Blumen. ❤️
Ich finde auch schon beachtlich, was der Junior da so anstellt und habe ein wenig Angst davor, was kommt wenn er das nächst größere Bike bekommt. 🙈


Damit aber genug off-topic.
Zum Thread und konkret für 140 cm Körpergröße kann ich leider noch nichts sinnstiftendes beisteuern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der liegt aktuell etwa bei 125 cm.
Unsere 7 jährige auch

20“ hätte ich mir da nicht vorstellen können. Fullys fallen ja meist etwas größer aus

Und ja, ich weiß: Mancher fährt mit der Körpergröße schon kleine Erwachsenenbikes mit 29". 😉
Jep.
Mit 1,46 bereits XL und mit 1,25 den S Rahmen
IMG_7180.jpeg


Auf 26“ war unsere bereits beim HT.
Das wird jetzt gerade für die großen als Dirt umgebaut, so ein halbes Dirt zumindest 😅

Der wurde letztes Jahr noch geskippt
Vielleicht trauen sich unsere nächstes Jahr wenn wir jetzt häufiger einen BP besuchen und uns in diese Richtung auch weiterentwickeln


Donnerstag geht es wieder nach Haiming auf die XC Strecke um weitere Abschnitte der U15-Elite Steecke zu probieren.
Im Anschluss geht es dann zum Pumpen und Springen in die Area 47.
 
Zurück