Bremspedal
Mittelmäßig im Mittelgebirge
Er ist vielleicht etwas exzentrisch, aber scheinbar kein Einzelfall.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Man kann einem ja das beobachten nicht verbieten.Ich verstehe dieses gepöbel in Anzeigen sowieso nicht. Es ist doch letztlich wie ein Flohmarkt, man schlendert durch die Anzeigen und bleibt mal stehen und guckt. Wenn der Verkäufer als erstes, ohne hallo einen dann mit "KEINE SPINNER!!! KEIN VERSAND!!!!111" anbrüllt würde ich ja auch (etwas erschrocken) wortlos weitergehen. So funktioniert Kommunikation doch einfach nicht, wenn man seine potentiellen Kunden erstmal richtig anpampt
ist doch komplett logisch. Ich mache mich auf die Suche nach Produkt x und es gibt hoffentlich x Angebote oder Varianten. Wenn der erste Fund nicht perfekt aber denkbar ist, nehme ich den auf Liste und suche weiter.Allerdings wirkt so ein wochenlanges Beobachten von 30 Leuten in Kleinanzeigen ohne Kaufabsicht e
Man muss schon sagen, du bist ein ganz besonderer Mensch. Die ersten 50 % deines Textes berichtest du stolz davon, wie du durch Marktbeobachtung, Kundenmanipulation und Preisanpassung letztlich doch das Maximum für dich rausholst. Um dann in den anderen 50 %, berauscht von deiner eigenen Genialität, über die dummen Käufer abzuledern, die ja alle gierig und geizig, ja geradezu kartoffeldeutsch sind.Ich kann die Denkweise schon nachvollziehen, viele unter anderem ich selbst beobachte Artikel länger ob der Preis vielleicht noch fällt. Das ist für mich aber schon part of the game. Mir ist selbst bewusst, das ich Sachen die ich einstelle wohl nicht in 2-3 Wochen verkaufen werden. Außer ich verlange einen gottlosen niedrigen Preis.
Daher inseriere ich das Angebot zu Anfang bei mir immer etwas höherpreisiger um den beobachteter nach ein paar tagen/wochen die Genugtuung der Preissenkung zu geben, dann wird nochmal persönlich über den Endpreis verhandelt.
Selbstverständlich ein riesiger Mummenschanz, aber das ist die in der vor allem deutschen Gesellschaft herangezogene Geiz ist geil Mentalität.
Nur sollte man sich als Verkäufer da nicht so reinsteigern, da hätte ich wirklich andere Probleme.
Es gibt ja auch die Bezeichnung „the german flex“, weil die Kartoffel an sich bei Neuanschaffungen gerne damit prahlt wie günstig diese eingekauft wurde.![]()
Du bist spitze.Man muss schon sagen, du bist ein ganz besonderer Mensch. Die ersten 50 % deines Textes berichtest du stolz davon, wie du durch Marktbeobachtung, Kundenmanipulation und Preisanpassung letztlich doch das Maximum für dich rausholst. Um dann in den anderen 50 %, berauscht von deiner eigenen Genialität, über die dummen Käufer abzuledern, die ja alle gierig und geizig, ja geradezu kartoffeldeutsch sind.
Nene, ich nehme mich da nicht raus, ich bin genau so einfach gestrickt wie alle anderen auch.Man muss schon sagen, du bist ein ganz besonderer Mensch. Die ersten 50 % deines Textes berichtest du stolz davon, wie du durch Marktbeobachtung, Kundenmanipulation und Preisanpassung letztlich doch das Maximum für dich rausholst. Um dann in den anderen 50 %, berauscht von deiner eigenen Genialität, über die dummen Käufer abzuledern, die ja alle gierig und geizig, ja geradezu kartoffeldeutsch sind.
Aus Käufer Sicht, immer.Muss man sich halt fragen,warum das so ist (Preis scheiße, Zustand scheiße, Beschreibung scheiße usw usw)
Trifft das alles nicht zu und trotzdem kauft keiner: machste nix.
...Den Leuten vorzuwerfen durch den Eintrag auf ihren Merkzetteln die Preise drücken zu wollen....also Leute da muss doch etwas im Oberstübchen nicht stimmen.
Für mich gibt es nur 5 Gründe, warum ich Angebote auf Beobachtung setze.Naja, die Wahrheit liegt bekanntlich in der Mitte. Stell mal ein Sammlerobjekt ein, bei dem es keine Konkurrenzangebote gibt. Selbst wenn der Preis da nicht zu hoch ist, gibt es genügend Interessenten, die erstmal nur beobachten, in der Hoffnung, der Artikel werde (dadurch) günstiger.
Wenn der Preis passt, habe ich schon oft Artikel ohne weitere Verhandlung gekauft. Wenn der Preis mir etwas zu hoch ist, frage ich normalerweise danach, ob der Verkäufer den Versand übernimmt.Deshalb ist es auch vollkommen legitim/normal, dass man erstmal einen etwas höheren Preis ansetzt, damit man später nicht unter Wert verkaufen muss. Klar gibts auch Leute, die Summe x ohne Verhandlungen zahlen. Aber wie oft kommt das tatsächlich in der Praxis vor. Meiner Erfahrung nach nicht allzu oft.
Da ist eine zu pauschalisierte Aussage. Mir und vielen Bekannten ist es wesentlich lieber, wenn ein vernünftiger Fixpreis genannt wird. Da weiß man dann woran man ist.Die Leute wollen - neben dem Erwerb an sich - eben auch das Gefühl des Handelns erleben. Deshalb sind Angebote mit Fixpreis für viele von vornherein unattraktiv.
Wir sind doch gerade belehrt worden, dass es gar keinen gibt und jetzt kommst du mit "nur 5".Für mich gibt es nur 5 Gründe, warum ich Angebote auf Beobachtung setze.
Jat einer noch einen sechsten. => Gehe über Los und ziehe 4.000 ein.![]()
Was für ein ausgemachter Blödsinn. Vielleicht Rentner, Hausfrauen und sonstige. Mir stiehlt das sowohl als Käufer als auch als Verkäufer Zeit und Nerven. Auch dieser Spökes mit "in gute Hände abzugeben". Junge, es ist ein 5 Jahre altes Canyon und kein 250 GTO.Die Leute wollen - neben dem Erwerb an sich - eben auch das Gefühl des Handelns erleben. Deshalb sind Angebote mit Fixpreis für viele von vornherein unattraktiv.
Der Spruch "in gute Hände abzugeben" ist mir gerade in letzter Zeit aufgefallen weil ich einen VW Bus T3 Syncro suche.Was für ein ausgemachter Blödsinn. Vielleicht Rentner, Hausfrauen und sonstige. Mir stiehlt das sowohl als Käufer als auch als Verkäufer Zeit und Nerven. Auch dieser Spökes mit "in gute Hände abzugeben". Junge, es ist ein 5 Jahre altes Canyon und kein 250 GTO.
Warum suchst du den Fehler unbedingt bei dir, es kann auch sein das es einfach keine Nachfrage gibt nach genau dem Artikel den du anbietest.Für mich ist auch aus Verkäufer-Sicht die Merkliste eigentlich eine gute Funktion bzw Indikator. Wenn es kaum jemanden oder niemanden gibt, der sich das merkt, dann liege ich wohl mit dem Preis völlig daneben und/oder Artikel/ Anzeige sind schlecht.
"Schweren Herzens verkaufe ich mein geliebtes..." fehlt noch in der AuflistungJunge, es ist ein 5 Jahre altes Canyon und kein 250 GTO.
Jetzt drehts hier seit Seiten um Merkliste und ich musste erst mal schauen, wo ich überhaupt die Merklisteneinträge finde![]()