Was nach 24 Zoll?

Registriert
19. April 2016
Reaktionspunkte
132
Hallo Gemeinde,

meine junge Dame wächst langsam aber sicher aus ihrem 24Zoll Rad herraus, somit brauchen wir für nächstes Jahr etwas größeres.
Sie ist jetzt 10 Jahre alt, 143cm groß und hat Schrittlänge von knappen 68cm.

Normalerweise gehts jetzt ja auf 26 Zoll, aber da die Industrie das ja mit Nachdruck sterben lassen will, wird das kompliziert und läuft wohl auf 27,5 raus.
Wir saßen bei H&S auf einem Cube WLS oder wie das heißt in 16 Zoll. Die Größe könnte bis nächstes Jahr hinhauen.
Nach was soll ich sehen, die Dame will kein "Mädchenrad" wie das WLS, sondern ein normales.
Ich hatte an ein Radon Team oder ähnliches gedacht, z.B. das 5er oder 6er. Mehr soll es eigentlich nicht kosten, wer weiß, wie lange das Spaß macht und sooooo ordentlich gehen die Kinder ja auch nicht mit um. Ein paar Euro kämen sicherlich noch dabei, um ein paar Teile kindgerechter zu tauschen (leichtere Reifen, Sattel, ggf. leichte Stütze und Lenker, halt die Teile, wo kostengünstig gut Gewicht gespart werden kann). Kurbel kürzen und kurzer Vorbau auch.
Schrauben ist kein Problem, also stört Versender nicht. Selbstaufbau wäre auch möglich und sicherlich leichter, mangels Restekiste aber viel teurer.
Wer hat eine Idee, auf die ich nicht komme?

Danke schonmal.
 
Oder du greifst zu den üblichen Kinderrad Herstellern wie Frog ,Isla ,Kubike ,Kania und nimmst ein 26" und baust nach zwei Jahren die Teile an einen größeren Rahmen
 
Die Frage ist dann halt wieder...was danach? Dann ist es ja doch (Stand jetzt, sofern niemand mit achtundzwanzigkommasiebendreiviertel ankommt) wieder 27,5 und ich kann nichts mehr brauchen. andererseits kann man dann das ganze Rad verkaufen und wieder neu. Es ist schwierig, deswegen frage ich hier
 
Das ist Quatsch. Sogar die 26"-Räder kannst Du in einem 27,5er Rahmen verwenden.
Abgesehen davon gibt es zB von Kania (s.Kaniabikes.eu) auch verschiedene 26er Rahmengrößen. Umbau macht bei Bedarf der Radladen oder bestimmt auch der Hersteller.
Wenn Du selbst bauen willst, findest Du zB bei Schliersee Bikeparts günstige 26er Cube-Rahmen ab 14" Rahmenhöhe für unter 150€. Davon habe ich mir direkt noch einen 16"er gekauft, so kann ich das Rad schön mitwachsen lassen und alle Standards (Achsen, Innenlager, Sattelstütze, Steuersatz,...) sind identisch.
Guckst Du, wie hab ich gemacht: http://www.mtb-news.de/forum/t/wuerfel-mit-zucker-in-26.792383/
 
Warum? Man bekommt noch massig Teile in 26" und das Zeug muß ja nicht nur zu Körpergröße passen. Gewicht, Kraft, Schulterbreite,... sind auch wichtig.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ich mit meinen knapp über einachtzig jetzt plötzlich mit 34-36" im Gelände unterwegs sein soll.
Unser LRS s.o. wurde vom Bikelädle nach Wunsch aufgebaut und hat irgendwas um 290€ gekostet. Rahmen und Gabel vom Schliersee und alles ist gut... Unser Set hat da keine 400€ gekostet.
Alternativ Kaniabikes oder Vpace komplett, wenn man nicht schrauben will oder die Teilekiste nicht vorhanden ist...
 
Normalerweise gehts jetzt ja auf 26 Zoll, aber da die Industrie das ja mit Nachdruck sterben lassen will, wird das kompliziert und läuft wohl auf 27,5 rau
So ein Humbug. So schnell stirbt sich es nicht! Bis 26" mal ausgelaufen ist, sind die Kids von heute morgen schon erwachsen.
Teile wird es immer geben, nur keine Panik.
Die Frage ist für welchen Preis.
Meikel
 
Vor allem kann man bei 26er Komponenten jetzt gerade echte Schnapper machen. Reifen könnten irgendwann mal ein Problem sein (also dass die neuesten Modelle nicht mehr in 26 kommen).
Ich sehe die Vorteile von 650B, seitdem ich mein Banshee Rune mit beiden Radgrößen gefahren habe - es rollt besser ab. Aber mit 29" kann ich mich gar nicht anfreunden.

Ein XS-Rahmen in 29" ist eine Krankheit vom Design her, und man bekommt Sitzhöhe, Reach und Stack nicht mehr vernünftig hin mit den längeren Gabeln und den größeren Rädern.
Meine Frau (1,65m) will ihr 26 Zoll XS Poison Zyankali jedenfalls nicht an Junior abtreten. Das fährt sie selbst, da muss er was anderes haben hat sie gesagt.
 
Zurück