was rechtfertigt mehrpreis Tyee vs. Radon Slide?

Neueinsteiger bin ich nicht, ich fahre seit 3 Jahren ein Bionicon Fully (vorher 1 Jahr Hardtail) und mache damit nächste Woche damit meine 2. Alpentour.
Das Rad hat noch die 1. Generation der Bionicon Gabeln, die o. k. ist, aber nicht mit aktuellen Gabeln mithalten kann. Ehrlich gesagt könnte ich das Rad auch einfach weiterfahren, aber ihr wisst, wie es ist - manchmal will man eben was neues haben.

Wenn ich mir den o.g. 2face Test so durchlese wäre das tatsächlich auch was für
mich. Aber Alpencross mit Tyee ist doch auch drin, oder?
Taugen die Manitou Gabeln was?
es gibt auch leute die nen alpencross mit nem hardtail fahren ;)
ich denke mal der limitierende faktor ist da einfach nur der fahrer

Für meinen einsatz hätte wohl auch das twoface gereicht, aber ich wollte mehr.
Hatte auch mit einem Konkurrenzprodukt geliebäugelt (eigentlich mit 2), das eine war irgendwann ausverkauft, das andere erst ab november lieferbar, mit carbon und 27,5 kann ich mich (noch) nicht anfreunden,also war es schonmal ein pluspunkt ein 26er alu bei propain zu bekommen ;)
Ohne das friendsprogramm hätte ich mir aber kein propain gekauft! Blind bestellen ist bei mir nicht! Daher war die koblenzer konkurenz bisher immer an erster stelle, ab in den zug und nach60-90 minuten war man dort und konnte probefahren, bike abholen etc etc
Eigentlich bin ich auch kein freund von bike schicken lassen,aber ravensburg ist ja leider etwas weg ;) hoffe mal in der hinsicht geht alles gut

Radon hat halt noch den vorteil dass sie einige partnerwerkstätten in deutschland haben, wo man scheinbar problemlos das bike hinbringen kann wenn was ist. Wie das in der praxis aussieht kann ich nicht sagen und auch wenn propain weit weg ist , liest man doch oft dass den kunden schnell und unbürokratisch geholfen wird wenn mal was ist. Bei den 2 großen am rhein kann ich mir das kaum vorstellen und spätestens wenn dann mal in der saison ein defekt vorliegt und man ein teil einschicken und 6-8 wochen warten soll/muss, hört der spaß dann auf

Also geh zu radon setz dich auf ein bike und lass dich beraten. Dann gehtst du auf http://www.propain-bikes.com/de/friends.html
Dort suchst du dir einen Friend in deiner Nähe mit dem Bike deiner Wahl und fährst das auch mal Probe. Du kannst auch gerne bei Propain anrufen und die Jungs mal kurz nach ihrer Meinung fragen welches Bike sie dir empfehlen würden

Ich denke mal dann bist du um einiges schlauer, dieses herumrätseln hilft dir bei deinem problem leider nicht weiter
 
Ich kann dir nur einen Vergleich mit dem Giant Reign geben (Allmountain, nicht X). Das hatte ich vorher und der Umstieg aufs Tyee war mehr als genial. Sowohl bergauf als auch bergab liegen da Welten dazwischen. Ich komm mit dem Tyee so viel besser klar, das hätte ich vorher nicht geglaubt. Probier´s mal aus und du wirst es sehen :)
 
Ich bin unter anderem auch das Slide gefahren, bevor ich mich für das Tyee entschieden habe. Abgesehen von der Austattung, die man beim Tyee besser an seine Bedürfnisse anpassen kann, sprachen für mich damals andere, sehr negative Punkte gegen Radon.

Das sind aber meine persönlichen Kriterien die ich hier nicht im Detail ansprechen werde, hat allerdings viel mit dem eigentlich Umgang mit dem Kunden zu tun. Und was das angeht, trennen Radon und Propain Welten.

Und letztendlich ist Support und Kundennähe für mich etwas, an dem ich einen Bikekauf fest mache. Denn gute Bikes bauen im Endeffekt (fast) alle.
 
Ich bin unter anderem auch das Slide gefahren, bevor ich mich für das Tyee entschieden habe. Abgesehen von der Austattung, die man beim Tyee besser an seine Bedürfnisse anpassen kann, sprachen für mich damals andere, sehr negative Punkte gegen Radon.

Das sind aber meine persönlichen Kriterien die ich hier nicht im Detail ansprechen werde, hat allerdings viel mit dem eigentlich Umgang mit dem Kunden zu tun. Und was das angeht, trennen Radon und Propain Welten.

Und letztendlich ist Support und Kundennähe für mich etwas, an dem ich einen Bikekauf fest mache. Denn gute Bikes bauen im Endeffekt (fast) alle.

Propain => Familiär
andere Direktvertriebler (egal ob aus Bonn, Koblenz, Forchheim usw.) => Lieferant, Kunde, fertig

Das oft angesprochene "unauffällige" und neutrale Fahrverhalten bestätige ich auch.
Bei mir standen damals zusätzlich zum Slide das Solid und YT in der engeren Wahl.
 
ja, das Tyee spricht mich emotional auch mehr an, aks das Twoface.
Darum würde ich gerne wissen, ob man damit bei einer Alpentour gut mitkommt, oder arg hinterhängt, wenn es mal ewig bergauf geht.

klarer fall von - kommt drauf an :D auf deine fitness, auf die fitness deiner mitstreiter, deren räder etc. meine letzte tour habe ich jedenfalls ohne größere probleme überstanden und bergab hatte ich auf jeden fall am meisten spaß! die beiden anderen hatten jeweils ein 11kg hardtail und ein 11kg marathon fully. strecke waren 52km und 2000 hm etwa.
 
Danke für die hilfreiche Antwort. Damit bleibt für mich das Tyee der heißere Kandidat, auch wenn es bei mir sicher unterfordert bleibt.

Ich werde bei Gelegenheit mal einen "Propain-Friend" zum Probesitzen besuchen und dann weitersehen (und solange weitersparen)

Kann denn einer was zu den Manitou Gabeln sagen? Ich würde mir ja gerne den Aufpreis zu Rockshox sparen. Was ist denn der Unterschied zw. Mattoc Pro und Experte?
 
manitou haben auch ganz gut in den testes abgeschnitten, aber pike war fast immer testsieger!!

Bitte mach aber nicht den fehler jetzt so anzufangen "möchte da und da sparen" ! Wer einmal kauft spart eher! Leider weiß ich von was ich rede:(
Zum thema preis nochmal, ich denke radon kann halt ganz andere preise raushandeln bei den großen mengen die geordert werden, mehr wirds nicht sein
 
Vor einer ähnlichen Entscheidung stand ich vor der Bestellung meines Tyee 2 auch. Allerdings hatte ich das Tyee da noch gar nicht auf dem Schirm.
Damals war die Wahl zwischen Canyon Strive und Torque, Radon Slide 160 27,5 Carbon und dem Swoop 7.0/8.0
Strive und Torque bin ich Probe gefahren, fand ich beide gut, nur den Service, Kundennähe, Kommunikation hat mir nicht gefallen.
Beim Probe "fahren" bei Radon, hat mir von der Geo keines der beiden Bikes zugesagt und noch dazu haben mich die Ausstattungsvarianten gestört. (Ich wollte RS mit SRAM) Das ging nur bei 160 650B, da fand ich allerdings die "Garantie" auf den Carbon Rahmen eher dürftig. Die "Beratung" und das ganze drum herum haben mir leider gar nicht zugesagt. Letztes Jahr als mein Kumpel sein Slide gekauft hat, im alten Store, war mir die ganze Firma noch sympathischer als jetzt. Durch den neuen Megastore, ist meines Erachtens das ganze zur Masse statt Klasse geworden, Flächenmarkt statt Fachhändler lässt grüßen. Genau aus dem Grund geh ich auch nicht zu Mediamarkt und Co. Kein Bezug zur Ware und zum Kunden!

Das Tyee hab ich eigentlich nur durch Zufall entdeckt, in Stromberg bei 2 Jungs Probe gesessen und hat sofort gepasst und mir hat das ganze Bike sofort auf Anhieb gefallen (Rohre, Pro10 Hinterbau usw. ) Dann nochmal bei einem PP Friend in der Nähe Probe gefahren. Die vielen Möglichkeiten sein Bike individuell zu bestellen, ohne dabei soviel zu bezahlen wie bei anderen Bikemarken, hat mich dann zusätzlich überzeugt. Dadurch konnte ich mir MEIN BIKE bestellen, so wie ich es will. 1 Monat später hab ich bestellt.

Außerdem find ich die Flexibilität gut, fahre 26" und kann Dank 27,5 Pike und anderen Ausfallenden auf 27,5 umrüsten, was ich momentan aber nicht will.

Was mich am meisten von Propain überzeugt hat: Qualität, Kundennähe, schnelle Reaktionszeiten und einfach das die Jungs für einen da sind, wenn was ist! Bei den anderen beiden, hatte ich diese Erfahrung leider nicht gemacht.
Ich bestelle gerne Teile beim Bike-discount, aber mehr auch nicht....


Gesendet von meinem iFön
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe selbst mal in Bonn gewohnt und meinen ganzen Verschleißkram + zwei Trekkingräder bei H&S gekauft. Als ich dann Anfang 2013 ein Radon Slide (noch im alten Laden) probefahren wollte hieß es, ich müsse den gesamten Kaufpreis als Pfand hinterlegen. Mein damals 1 Jahr alter Skoda Ocatvia, meine sehr ansehnliche Freundin und mein Personalausweis wurden als Pfand nicht akzeptiert ;-)
Ich wollte Version 7 für 1900€ (oder so) Probefahren und es gab nur die version für 2900€. Die hätte ich als Pfand zahlen sollen... leider kein Scherz!
Seit dem ist Radon und der H&S Discount bei mir durch.
 
Radon fährt jeder - die Ansatzmengen sind einfach viel größer wodurch günstigere Preise erreicht werden können. Ansonsten finde ich die Individualisierungsmöglichkeiten bei Propain einfach erste Sahne und den Service sowieso. Bin das Slide noch nicht gefahren, denke aber dass es auch ein gutes Rad ist. Aber die Optik vom Tyee ist halt einzigartig und noch dazu fährt es sich auch super :)
tut mir leid, aber dass jeder radon fährt ist mal schnell überschlagen.
auf dem enduroone rennen am ochsenkopf war ein einziges radon slide zu sehen und etliche tyees. daher würde ich das eher anderst herum formulieren.

propain ist einfach günstig und hat n super service, was dafür spricht. allerdings wirst du damit keine seltenheit fahren. (im aufbau und style schon, wenn du kein vorgefertigtes muster nimmst)
 
naja sehe ich nicht so, radon wird deutlich mehr verkauft , nur word damit kein abitionierter rennfahrer an endurorennen teilnehmen (haben die überhaupt parkfreigabe?) Radons sind halt wie canyons "volksbikes" wie man so schön sagt
 
tut mir leid, aber dass jeder radon fährt ist mal schnell überschlagen.
auf dem enduroone rennen am ochsenkopf war ein einziges radon slide zu sehen und etliche tyees. daher würde ich das eher anderst herum formulieren.

propain ist einfach günstig und hat n super service, was dafür spricht. allerdings wirst du damit keine seltenheit fahren. (im aufbau und style schon, wenn du kein vorgefertigtes muster nimmst)
Naja, also am Geißkopf kamen auf 2 Propain Bikes ca. 10 Radon. So pauschal kann man es leider nicht sagen. Ist nunmal Geschmackssache, ich bin auf jeden Fall froh mich gegen Radon/Canyon entschieden zu haben, vor allem in Bezug auf die Ausstattung die ich haben wollte. Natürlich auch bezogen auf den Service: Einfach Kundenfreundlich und immer schnelle Reaktion bei Fragen!
 
Ich hab ein Tyee und ein Slide 150 E1, Ausstattung bei den Komponenten (Bremse, Gabel) fast identisch.
Das Tyee ist bergab ne Waffe, da kommt das Slide nicht ganz ran, aber dafür klettert es besser und ist der bessere Tourer.
Wenn du ein 2014er Slide nimmst, unbedingt eine 160er Gabel vorne, sonst ist der Lenkwinkel zu steil und die Front zu flach.
Hab mit Radon bisher keine großen negativen Erfahrungen gemacht.
Würde ich heute noch mal ein Tourenbike kaufen, würde ich ein Twoface 650b nehmen - Propain ist mir einfach näher am Herzen :herz:
 
Danke für den interessanten Beitrag. Gut, jemanden zu haben, der beide Bikes direkt vergleichen kann.
Ist der "Touringvorteil" des Slide sehr deutlich oder eher gering?
Welches der beiden Räder würdest Du auf einen Alpencross mitnehmen?
Bist Du das Twoface auch schon gefahren?
 
Touren: beide Bikes sind Größe M. Ich fühle mich auf dem Slide bergauf wohler, tritt man nicht so von hinten. Hat aber auch mit dem Druck im Dämpfer des Tyee zu tun, fahre den mit 30% SAG und da hängt man bergauf schon mehr hinten.
Alp-X: je mehr und heftiger es bergab geht - Tyee. Je steiler und länger bergauf und mehr Strecke - Slide.
Twoface bin ich nicht gefahren.
 
Danke für die hilfreiche Antwort. Damit bleibt für mich das Tyee der heißere Kandidat, auch wenn es bei mir sicher unterfordert bleibt.

Ich werde bei Gelegenheit mal einen "Propain-Friend" zum Probesitzen besuchen und dann weitersehen (und solange weitersparen)

Kann denn einer was zu den Manitou Gabeln sagen? Ich würde mir ja gerne den Aufpreis zu Rockshox sparen. Was ist denn der Unterschied zw. Mattoc Pro und Experte?


Bin die Pike in Finale Ligure gefahren udn die MAttoc Pro ist MEINE :-D
Mattoc ist besser. Man muss sie halt richtig einstellen. Die PIke fuhr ich dort mit 1 dann 2 Spacern in der Luftkammer. Mit 1 für richtiges Fahren, also das, wo auch steile Stellen und große Stufen kommen nciht zu gebrauchen, da sie dann gnadenlos wegsackt. 2 müssen´s sein. Bei der Mattoc muss man, wie gesagt die Einstellungsparameter zu händeln wissen. Dann sagt sie auch nicht nennenswert weg. ABER die Performance der Dämpfung der Mattoc liegt auf Niveau der BOS Deville und dazu noch das HBO gegen Durchschläge. Wenn du im groben schnellen Geballer, die gleiche Haftung haben willst und Spiken über bodenwellenartige Schläge bei der Pike vermeiden willst (was Mattoc und Deville eben nicht haben ^^) wird bei der Pike ein Tuning fällig. Z.b. die neue Fast Kartusche für 130 € oder das Produkt von Avalanche, da diese ein anderes udn besseres HSC und HSR valving verwenden als das Original.
Ich bin so begeistert von der Mattoc, obwohl meine aus der ersten deutschen Charge stammt und wegen da noch vorhandener Toleranzen im Stehen erstmal einen Widerstand beim Ansprechen bietet, weil sie im Fahrbetrieb einfach hammer ist. Inzwischen ist das behoben bei den neuen Gabeln. Da war ich richtig beleidigt als ich die nichtmal eingefahrene Mattoc von nem Freund gedrückt habe, wie geil die anspricht. Kein Unterschied mehr zur Pike. Wenn du den Test bei Pinkbike liest, war das eh nie ein großer UNterschied.

Mattoc Expertvs Pro..... Pro geschlossene Kartusche der Dämpfung bzw Semi und daher 100 Gramm leichter -1887 Gramm- als die Expert 1991 Gramm. Sonst ist die Dämpfung identisch.... die Verschlusskappe des Air Ventils ist bei der Exp Plastik bei der Pro Alu.

Generell spricht noch für die Mattoc: geringerer Preis, travelbar über Spacer intern zwischen 140-170 mm (26" und einer hat sogar 130mm gemacht udn des funktioniert wohl im Betrieb) und 140-160 (650b), sowie dass du die 26er zu ner 650b machen kannst un dumgekehrt. Denn Die Gabel ist komplett identisch außer der Krone. Da unterscheiden sich zwischen 26 und 27,5 der offset-> 41vs44mm.
 
den gesamten Kaufpreis als Pfand hinterlegen. Mein damals 1 Jahr alter Skoda Ocatvia, meine sehr ansehnliche Freundin und mein Personalausweis wurden als Pfand nicht akzeptiert ;-)
Ich wollte Version 7 für 1900€ (oder so) Probefahren und es gab nur die version für 2900€. Die hätte ich als Pfand zahlen sollen... leider kein Scherz!
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück