da gibt es 3 parteien...
1. sagt, ata gabeln sind *******
2. sagt, ata gabeln sind nur ohne PAR kolben gut
3. sagt, ata gabeln sind klasse weil perfekt abstimmbar
nun mal die fakten, es gab 2 ata generationen, die erste kam 2007 raus... diese machte mehr probleme als man niederschreiben könnte... dichtungen waren extrem oft im popo, gabel war dermaßen progressiv das nur 3/4 des federwegs genutzt... dann kam die 2. generation(die war dann ab 2008 verbaut), dichtungen hielten besser, gabel war nicht mehr so progressiv...
dann gibt es aber immernoch parteien die meinen man müsse zwingend den par kolben raushauen, damit die gabel den vollen federweg nutzt... am anfang dachte ich auch -ok, schon recht progressiv und spricht "schlecht" an- und wollte den rausklopfen...
habe dann aber vorher nochmals mit den luftdrücken gespielt... siehe da, MIT par kolben bei 30% SAG --->
100% federwegsnutzung inkl. durchschlag, den rest dann mit der druckstufe gemacht = perfekt!
ansprechverhalten MZ typisch --> BUTTER!!
soll jetzt nicht heißen das die gabel generell sorglos ist(buchsen problemchen, aber das hast du wenn eh nur einmal, dann bekommst das spielfreie 2010er casting).
ich zumindest habe den kauf bisher nicht bereut und werde den par-kolben drinne lassen.
