Was tun mit altem Centurion Racoon?

Jaypeare

Unmöglich
Registriert
21. Juli 2005
Reaktionspunkte
361
Ort
Gräfenberg
Hallo,

ein Freund hat ein altes Centurion Racoon (Stahlrahmen, Cantis, RS Quadra 21 Gabel) von Anfang bis Mitte der Neunziger rumstehen, das ihn seit Jahren fast täglich begleitet. Da er es mit der Wartung nicht immer so ganz genau genommen hat, wurden die Komponenten über die Jahre nicht besser. Nun wollte er es für den sportllichen Einsatz in Rente schicken und durch neues Material ersetzen, das Centurion aber für den Einsatz als Stadtrad wieder fit machen. Dabei stellte er fest, dass natürlich sämtliche Verschleißteile neu müssten, dazu neue Laufräder, Reifen, einen neuen Umwerfer und evtl. auch neue Shifter - wirtschaftlicher Totalschaden. Weiterfahren ist nicht, dass Zeug ist so fertig, dass jeder weitere Kilometer ein Gesundheitsrisiko darstellt.

Jetzt ist die Frage, was er damit tun soll. Der Rahmen ist rostfrei und in gutem Zustand, die Gabel tuts auch noch, bräuchte aber sicher eine Überholung und vor allem neue Elastomere. Lohnt es sich, so etwas zum Verkauf anzubieten? Oder ist das Teil nix wert und für den Schrottplatz? Oder doch wieder fit machen (aus sentimentalen Gründen wäre er bereit bis ca. 100 Euro nochmal reinzustecken - wofür auch ein deutlich jüngeres gebrauchtes Bike als Stadtrad drin wäre...)? Was meint ihr?
 

Anzeige

Re: Was tun mit altem Centurion Racoon?
Ausschlachten, die total verschlißenen Teile wegschmeißen, alles brauchbare verscherbeln. Rahmenset bringt sicher noch 50Euro.
:daumen:
 
Für ein Stadtrad würde ich aus eigener Erfahrung gar keine Teile neu kaufen. Entweder du hast genügend Teile rumliegen die an ein Stadtrad dran können oder sonst sein lassen. Die passenden neuen Elastomere (verschiedene Härtegrade) für die Quadra zu finden ist schon ne Kunst für sich. Für das Stadtrad empfiehlt sich eher was starres.
Aus optische Gründen würde ich zwar auch immer wieder lieber etwas klassisches nehmen da mir die meisten hydrogeformten und oversized Rahmen absolut mißfahlen, aber bei nem filigranen Stahlrahmen sehen die meisten modernen Komponenten schrecklich dran aus.
Mit ein bisschen Geschick kannst du aber auch alte Teile kombinieren die man recht günstig bekommt, zB. Sugino Kurbeln, Grip Shifter, LX-XT Schaltwerk/Umwerfer, der Sicherheit zu Liebe ein paar V-Brakes (frühe LX/STX-RC oder Deore). Verschleißkomponenten wie Kassette oder Kette kann man ja aktuelle nehmen.
Insgesamt wird sich aber der Aufwand für jemand unkundiges nicht lohnen, geschweige denn die Montagkosten in ner Werkstatt wenn man das passende Werkzeug nicht selber hat.
Also würde ich dann dem Verstand folgend und zahneknirschend den Rahmen und alles verwertbare einzeln verkaufen und hier im Bikemarkt nach nem günstigen Komplettrad (gibt es meistens um die 100,-€) Ausschau halten.
Viel Glück :daumen:
 
Mist, letztes Mal, als ich sowas schrieb war der Rahmen nach einem halben Tag verkauft ;). Aber war damals auch ein GT...

Danke für eure Einschätzungen, das entspricht in etwa dem, was ich mir auch zusammengereimt hatte.
 
Zurück