Was tun mit Felge mit kleiner Delle?

Registriert
12. Oktober 2018
Reaktionspunkte
15
Hi,

Vorgestern war ich bei den Wexeltrails unterwegs und hatte eine Menge Spaß! Etwas zu viel Spaß wie es aussieht. Zu mindest wenn ich meine hintere Felge anschaue, denn die hat etwas abbekommen.

Mir wäre beim Fahren selbst nichts aufgefallen und der Reifen (TL) hat auch keine Luft verloren. Das Rad ist bis heute morgen gestanden und ich bin heute auch noch über 30km damit ohne Probleme gefahren. Luftverlust ist also weniger das Thema, aber ganz naiv gefragt was soll ich machen?

Es hat auch keinen erkennbaren Seiten- oder Höhenschlag... So lassen und einfach damit weiter fahren, oder versuchen das ganze vorsichtig wieder etwas zurecht zu biegen mit Rohrzange und Unterlegschutz um die Felge zu schonen?

Felge ist eine Bontrager Line Comp 30 in 29".

Kleine Zusatzfrage, da ich dafür keinen eigenen Thread aufmachen wollte: Im Anhänger vom Shuttelservice ist das Rad neben meinem offensichtlich ungünstig gestanden und hat mir den Rahmen ziemlich zerkratzt, würdet ihr da was machen oder einfach so lassen?
 

Anhänge

  • 20190817_111944.jpg
    20190817_111944.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 353
  • 20190817_111913.jpg
    20190817_111913.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 977
Shuttleservice:
In Grund und Boden (ver)klagen.

Felge:
Wenn Du die Delle richtest, verstärkst du den Schaden an der Gesamtstruktur.
Andererseits wird der Reifen auf Dauer wahrscheinlich durch die Verformung keineswegs länger halten als ohne.

Ein Teufelskreis!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde vorsichtig versuchen, das wieder zu richten. Eine Rohrzange würde ich dazu nicht nehmen. Eher eine stabile Unterlage, wo man die Felge reinhängen kann, und dann mit einem kleinen Hämmerchen.
 
ich würde es so lassen.

wenn du unbedingt daran rumbiegen möchtest, dann nicht funktuell mit der nackten zange.
am besten zwei metallstücke nehmen und damit eine großflächigere angriffsfläche realisieren.
 
Danke euch allen für die Antworten! Sind ja sehr gemischt ausgefallen, weshalb ich einen Kompromiss gewählt habe. Ich habs ganz vorsichtig etwas zurück gebogen um die Kante zu entschärfen, aber nicht mit Gewalt bis es wieder in "Normalstellung" war.

Jetzt heißt es wohl:

...
vergessen,
weiterfahren
und sich bei dr nächsten Dellen freuen...

8-)

Gibt es da eine Grenze, wo man dann doch mal die Felge besser tauschen sollte? Klar wenn garnichts mehr geht, aber gibt es da irgendwann bedenken was die Stabilität der Felge angeht? Ich bin doch nicht der leichteste und es muss ja nicht sein, dass die Felge mal wegknickt oder oben am Berg den Dienst einstellt...

Was den Shuttelservice angeht, ging es mir weniger drum ob ich ihn "verklagen" sollte, sondern ob ihr da jetzt zum Schutz drüber lackieren, oder das einfach so lassen würdet.
 
Spätestens wenn ich kein Vertrauen mehr in die Felge hätte, würde ich wechseln.
Indikatoren: Speichenspannung fällt an manchen Stellen ab, Reifen hält tubeless nicht mehr dicht...
 
Zurück