Was zum Teufel habe ich hier: Thunderbird Calgary?!?

Moin aus HH! Ich kann günstig ein Thunderbird Colorado kaufen. Wo steht das. In der T-Bird-Hierachie? Tange-Rahmen in grün. Exage-Schaltung, Biopace-Kurbemgarnitur… und alles mit Gepäckträger, Schutzblechen etc.
 

Anzeige

Re: Was zum Teufel habe ich hier: Thunderbird Calgary?!?
Hallo, ich könnte ein nagelneues Thunderbird MTB Eagle von 1996 in schönem dunkelgrün - metallic erwerben. Mit folgender Ausstattung
  • Shimano Deore XT/LX 24-fach Gruppe
  • Shimano Deore LX Kettenblätter 24/36/48 Zähne
  • Shimano Deore XT Schaltwerk und Schaltung
  • Kassette 13-28 Zähne
  • Shimano Deore LX Bremsen
  • Vorbau Zoom in Silber
  • Lenker Zoom in Schwarz
  • Araya Felgen mit Shimano Deore LX Naben.
Kennt jemand das Thunterbird Eagle. Ich würde gerne wissen, was das für ein Stahlrahmen ist. Auf den Fotos kann man nur einen silbernen Aufkleber sehen, der aber nicht zu lesen ist.
Danke schon mal....
 
Hallo, die Anzahl der Zähne kann nicht stimmen. Die LX Kurbeln hatten damals entweder 42 oder 44 Zähne.
Und 24 Gang nicht 24-fach.

Gruss Thomas
 
Hallo, ich könnte ein nagelneues Thunderbird MTB Eagle von 1996 in schönem dunkelgrün - metallic erwerben. Mit folgender Ausstattung
  • Shimano Deore XT/LX 24-fach Gruppe
  • Shimano Deore LX Kettenblätter 24/36/48 Zähne
  • Shimano Deore XT Schaltwerk und Schaltung
  • Kassette 13-28 Zähne
  • Shimano Deore LX Bremsen
  • Vorbau Zoom in Silber
  • Lenker Zoom in Schwarz
  • Araya Felgen mit Shimano Deore LX Naben.
Kennt jemand das Thunterbird Eagle. Ich würde gerne wissen, was das für ein Stahlrahmen ist. Auf den Fotos kann man nur einen silbernen Aufkleber sehen, der aber nicht zu lesen ist.
Danke schon mal....
das Rad steht in Immenstadt, oder?
Es sieht von den Bildern her sehr sauber und wenig gefahren aus und ist mit XT/LX ausgestattet.
Also wenn Du das günstig kriegst wäre das ein schönes Bike.
Allerdings viel (sicher nicht mehr als 100€) würde ich Dir nicht empfehlen zu zahlen und auch nicht zu viel zu erwarten.
Der Rahmen sieht eindeutig unspektakulär und auch nicht sehr aufwändig gemacht aus (keine Ovalisierung oder erkennbares Tubing) und die Gabel ist bestimmt aus schweren Stahl.
 
das Rad steht in Immenstadt, oder?
Es sieht von den Bildern her sehr sauber und wenig gefahren aus und ist mit XT/LX ausgestattet.
Also wenn Du das günstig kriegst wäre das ein schönes Bike.
Allerdings viel (sicher nicht mehr als 100€) würde ich Dir nicht empfehlen zu zahlen und auch nicht zu viel zu erwarten.
Der Rahmen sieht eindeutig unspektakulär und auch nicht sehr aufwändig gemacht aus (keine Ovalisierung oder erkennbares Tubing) und die Gabel ist bestimmt aus schweren Stahl.
Steht in Immenstadt, richtig. Na, wenn der Rahmen ein Klump ist, bringt die solide Ausstattung auch nix...
Verlangen tut der Verkäufer wesentlich mehr. Danke für den Rat, danke auch an allen für die Feedbacks.
 
...zu einem Thunderbird Alaska habe ich mal dieses Faltblatt dazu bekommen:
image1(29).jpeg

image2(20).jpeg

image3(16).jpeg

image4(10).jpeg


Beste Grüße
IHR
 
Meine Schwägerin bekam das Utah mit Exage/Exage Mountain schon 1988, darüber rangierte das Iowa mit kompletter Deore II.
Dieses Thunderbird Iowa für 10 Eichos hat nicht nur mein Interesse geweckt, sogar bis in den einschlägigen "...gefunden..." Thread ist es gekommen.
Als ehemaliger langjähriger Thunderbird Utah Fahrer konnte ich nicht wiederstehen.
Ich nehme es zum Anlass, diesen toten Thread aus den Tiefen hervorzuholen.

Vorab, mehr war es auch nicht mehr wert. Innenlager und Steuersatz hatten ein Eigenleben fernab der ihnen eigentlich vorgegebenen Richtungen entwickelt, der Zustand allgemein bemitleidenswert.
Da mich einige Dinge bei der Demontage erstaunt haben und ich das Modell sonst gar nicht im Netz gefunden habe, gibt es hier ein paar Impressionen vom gar nicht so schweren Rahmenset.
Einige Begebenheiten sind nicht so recht nachvollziehbar, aber in Anbetracht des Zustands bsp. der hinteren Araya RM-20 hat sich der Rahmen erstaunlich gut gehalten. Das original Innenlager ging recht gut raus, innen sieht es top aus, der Steuersatz ist weiterhin brauchbar. Demontage Sattelstütze ebenfalls kein Problem. Die Deore II Naben sind optisch völlig heruntergekommen, vom Gefühl her aber technisch gut. Der Freilauf klackert auch ganz frisch.
Eigentlich kann man festhalten, dass die Deore II optisch tlw. fertig ist, aber voll funktioniert. Das ist schon erstaunlich. O.K. das Schaltwerk ist ausgeleiert aber ich denke da kann es nichts dafür. Ich mag diese Gruppe sehr, das war echt Qualitöt.
Nun die Impressionen zur Erheiterung ins Wochenende:
Geo wie ich sie mag:
20240726_161906.jpg
20240726_161929.jpg


Etwas grobschlächtig ausgeführt aber hat ich noch nicht gesehen bisher:
20240726_161943.jpg


Abgeflachter Alu-Lenker mit schön Backsweep:

20240726_161958.jpg


Die hintere RM-20 hat eine leichte 8 (>>1cm) und deshalb schleift der Reifen am Rahmen:

20240726_162010.jpg
20240726_162017.jpg


:spinner:

20240726_162030.jpg


Die sieht man ja eigentlich ganz gerne. Diese RM-20 waren vermutlich mal schwarz und sind nun in ein undefinierbares grau übergegangen:

20240726_162122.jpg


aber was haben wie denn da?

20240726_162131.jpg


hm:
20240726_162158.jpg


Der Rahmen ist gerade und ich habe keine wirklichen Probleme entdecken können.
Definitley a keeper!
 
Sehr geil, dass das Ding bei Dir gelandet ist :daumen:
Die Proportionen und den 80ziger Paintjob sind einfach zu schön 🤩
War auch in meiner Merkliste und ich finde einiges cool dran, besonders den Vorbau, bestimmt gut für den Rücken...
Bestimmt auch sackschwer, ich habe so einen ähnlichen aus den Corratec Anfangszeiten.
Der Lenker ist ein ITM Mach3, für damals recht leicht und mit viel Backsweep.
Auch Kettler hat den mit eigenen Labels bedruckt und an den Topmodellen verbaut.
 
Sehr geil, dass das Ding bei Dir gelandet ist :daumen:
Die Proportionen und den 80ziger Paintjob sind einfach zu schön 🤩
Freut mich dass ich nicht der einzige bin, der es cool findet :daumen:

Der Vorbau kam mir gar nicht so schwer vor.
Der Lenker ist kein ITM, hatte ich erst auch gedacht, bis ich auf meiner Gassirunde den ITM vor mir hatte und die Unterschiede gut sichtbar waren.
Keine Ahnung, was genau die Idee in Taiwan war, den Lenker an der Stelle flachzudrücken, ich denke es sollte tatsächlich einfach die ITM-Kopie werden.
 
Der Lenker ist kein ITM, hatte ich erst auch gedacht, bis ich auf meiner Gassirunde den ITM vor mir hatte und die Unterschiede gut sichtbar waren.
Keine Ahnung, was genau die Idee in Taiwan war, den Lenker an der Stelle flachzudrücken, ich denke es sollte tatsächlich einfach die ITM-Kopie werden.
Du hast Recht...
und bei der Gelegenheit fällt mir auf dass ich gleich 4 Stück ähnliche habe, einen original ITM und
hier der Kettler der neben den eingravierten Kettler Logos noch weitere ITM Logos hat...
https://www.mtb-news.de/forum/t/kettler-galerie.889790/post-19192072

Hier der von meinem Wheeler mit profanen Aufklebern und ohne ITM Logos. Länge und Form mit brauchbaren Backsweep ist aber sehr ähnlich
https://www.mtb-news.de/forum/t/wheeler-galerie.644058/post-18274705
Der könnte wahrscheinlich der gleichen Fabrik in Taiwan gekommen sein wie Dein Thunderbird Lenker.

Und noch nen ähnlichen, namenlos, schwarz und von mir selber am buckligen BSM verbaut.
https://www.mtb-news.de/forum/t/auf...d-und-bsm-im-allgemeinen.945375/post-18578713

Die flachzudrückten Stellen sollten wohl für etwas Flex und mehr Fahrkomfort sorgen.
Es gab ja auch den Barflex Lenker der an ziemlich ähnlichen Stellen garne Art Elastomere verbaut hatte.

Was mir bei Deinem Lenker noch auffällt, scheinbar war man sich wohl nicht sicher ob Thunderbird ein wort ist oder auseinander geschrieben werden sollte 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier der von meinem Wheeler mit profanen Aufklebern und ohne ITM Logos. Länge und Form mit brauchbaren Backsweep ist aber sehr ähnlich
https://www.mtb-news.de/forum/t/wheeler-galerie.644058/post-18274705
Der könnte wahrscheinlich der gleichen Fabrik in Taiwan gekommen sein wie Dein Thunderbird Lenker.
Nicht nur die Lenker kamen wohl aus der gleichen Fabrik...der 8800 Rahmen ist m.E. mit dem Thunderbird Iowa 1989 identisch mit Ausnahme der Grundfarbe silber statt schwarz. Die Gabel des Thunderbird ist natürlich minderwertiger - irgendwo muss ja gespart werden :)

Der ITM Lenker ist -im Gegensatz zu o.g. Taiwan "Kopie" - nicht flachgedrückt. Die flachen Bereichen stellen den (Außen-)Durchmesserübergang zum Bereich Vorbauklemmung dar.
 
Der ITM Lenker ist -im Gegensatz zu o.g. Taiwan "Kopie" - nicht flachgedrückt. Die flachen Bereichen stellen den (Außen-)Durchmesserübergang zum Bereich Vorbauklemmung dar.

ich bin nicht sicher ob ich das jetzt richtig verstanden habe, so sieht der ITM aus (nicht mein Bild)
ITM Mach3 2.JPG


Nicht nur die Lenker kamen wohl aus der gleichen Fabrik...der 8800 Rahmen ist m.E. mit dem Thunderbird Iowa 1989 identisch mit Ausnahme der Grundfarbe silber statt schwarz.
das hatte ich auch schon etwas vermutet, so genau habe ich aber Zuganschläge und anderes noch nicht verglichen, aber es sieht so aus Dein Iowa hat auch die netten drei Zuganschläge in einen leicht versetzten Dreiecksformation am UR?
Die Geo sieht sehr ähnlich aus und sehr offensichtlich ja auch der Paintjob.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin nicht sicher ob ich das jetzt richtig verstanden habe, so sieht der ITM aus (nicht mein Bild)
Wenn Du den Messschieber gegen die abgeflachten Bereiche legst, sollten so 22mm wie bei den Lenkerenden herauskommen. Ich vermute, dass ein 25,4 mm Rohr mit konstanter Rohrdicke abgefräst und gedreht wurde. Ich hatte übrigens bei meinem ITM (natürlich mit Kettler Fräsung) das Problem, dass das Rohr etwas zu dünn für die Klemmung der XT-Daumis ist.
 
das hatte ich auch schon etwas vermutet, so genau habe ich aber Zuganschläge und anderes noch nicht verglichen, aber schon alleine die Geo sieht sehr ähnlich aus.
Ich schon, und auch die Art, wie die Sitzstreben am Sitzrohr angeschlossen wurden, ist identisch. Da gibt es doch recht unterschiedlichen Ausführungsvarianten, beim späteren 6690 (gemufft) sind sie seitlich angeschlossen, beim 8090 (geschweißt) "stumpf" wie bei Iowa und 8800, beim 92er 8800 (Tange Prestige, gemufft) seitlich mit abgeflachten Strebenenden und eingeprägtem W.
 
Das würde bedeuten das von 1984 bis 1988 jemand anderes Wheeler in EU verkauft haben müsste?

Das könnte gut die "Marke" bzw. das (oder ein) Label sein, unter dem sich "Wheeler einen Namen in der BMX-Szene" vor 1988 gemacht hat:

https://bmxmuseum.com/bikes/thunderbird/

Die dort aufgeführten Thunderbird-BMX-Rahmen weisen auf der Bremsbrücke den gleichen Schriftzug wie mein o.g. rosa Thunderbird Iowa auf.
Und ich bin mir ziemlich sicher, auf Kleinanzeigen einmal ein prä-1988 Thunderbird ATB/MTB zum Verkauf in München gesehen zu haben.
So wie dieses hier habe ich den Rahmen in etwa in Erinnerung:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...tainbike-neuaufbau-rh-51/3121149352-217-16349
 
Zurück