wd 40

Registriert
15. Dezember 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,

such nen gutes Kettenöl. Alle die ich ausprobiert habe schmieren nur an der Oberfläche.
Ich hab das wd 40 ausprobiert. Mir is klar, dass ich das nicht für sämtliche Dichtungen benutzen darf. Aber für Kette, Umwerfer usw. find ich es super. Keine nerfigen Verharzungen mehr.
Das Öl unterwandert ja alles. Besteht die Möglichkeit, dass ich mir damit Bauteile schrotte. Ich finde das Öl erhöht bei meiner komlett - xt Schaltung die Prezesion.

Gruß

Basti
 

Anzeige

Re: wd 40
mir wird schon übel wenn ich nur diese gehypte wd 40 kagge sehe.

es gibt zig rostlöser/sprühöle denen in tests eine weitaus bessere wirksamkeit nachgewiesen wurde.

nur weil es jeder kennt, ist diese soße nicht der weisheits letzter schluss.

millionen fliegen können nicht irren...
 
rohloff öl,..meiner ansicht nach das beste für die kette.
wenn se neu ist,sprühwachs,auch okay.

wd40 sorgt eher dafür das man die kette bisserl schneller wechseln darf.
 
kettenfluid.


3083_0.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Predos Icewax... zieht kein Schmutz an. Vorher neue Ketten oberflächlich (!!!) entfetten und dann nach jeder Fahrt leicht mir Icewax nachschmieren. Läuft... ;)
 
Predos Icewax... zieht kein Schmutz an. Vorher neue Ketten oberflächlich (!!!) entfetten und dann nach jeder Fahrt leicht mir Icewax nachschmieren. Läuft... ;)

da kannst du die kette genau so gut mit deinen exkrementen schmieren.
sry, aber das zeug ist absolut ungeeignet für eine ausreichende und dauerhafte schmierung, da ist es mir auch egal ob die kette dadurch sauber bleibt oder nicht.
 
Servus Basti,
WD40 besteht zum Großteil aus Petroleum. Nicht umbedingt das ideale Schmiermittel für die Kette...
Was nun das ideale Schmiermittel für die Kette ist hängt wohl auch sehr vom Einsatz und dem persönlichen Lastenheft ab. Ich verwende seit langem Pedro's Extra Dry und bin damit recht zufrieden. Am Tourenradl nehme ich Rohloff Kettenöl und kann eigentlich auch nicht jammern. Warum unterschiedliche Öle? Historisch gewachsen. ;) Dass eines jetzt viel besser wäre als das andere kann ich auch nicht behaupten.
Für Schaltwerk, Umwerfer usw. verwende ich ein harzfreies Öl, aber kein Kriechöl. Kriechöle haben eigentlich alle die gleiche Eigenschaft - einen zu hohen Petroleumanteil. Ein gewöhnliches Feinöl leistet hier gute Dienste.

Ciao,
Stefan
 
da kannst du die kette genau so gut mit deinen exkrementen schmieren.
sry, aber das zeug ist absolut ungeeignet für eine ausreichende und dauerhafte schmierung, da ist es mir auch egal ob die kette dadurch sauber bleibt oder nicht.
Aha... interessant... Wie auch immer... Ich habe gut Erfahrungen damit gemacht und werde es auch weiterhin nutzen... ;)
 
Ich habe bis jetzt auch immer WD40 auf die Kette geschmiert, habe hier aber auch noch Brunox stehen. Sollte ich besser das in Zukunft drauftun?
 
Ich mach schon lange garnix mehr an die kette. nur wenn sich langsam rost bildet gehts mit wd-40 oder irgendnem silikon öl mal über den antriebsstrang. die katte+antrieb ist zwar schon gut verschlissen - nach 3 jahren downhill bei jedem wetter - aber sie rutscht nicht durch oder springt o.ä. von daher spare ich das geld für extra zeug lieber für nen satz reifen o.ä.
 
Absolut überzeugt von NEOVAL (dickflüssig) für Rennrad- und MTB-Kette, sowie die Gleitflächen von Gabel und Dämpfer (seit 2004 ohne Probleme im Einsatz)
 
Also mal ganz ehrlich, ich verstehe diese ganze Disskussionen über über die unterschiedlichen Öle nicht.
Ich bin jetzt 18 Jahre alt und fahre seid ich Fahrradfahren kann immer mit Wd40 geölten Ketten durch die Weltgeschichte und bisher musste nur eine Kette ausgewechselt werden, alle anderen haben solange gehalten bis ich das Rad kaputt gefahren hatte oder es bei Ebay verscherbelt habe.
Ich persönlich glaube auch nicht wirklich daran das man beim fahren irgendwelche unterschiede zwischen den Ölen spürt.
Gut ja wd40 zieht schmutz magisch an, aber nen dreckslappen und nen paar mal die Kurbel drehen habens bisher immer wieder sauber bekommen.
Naja ich denke bei dieser Diskussion: Jedem das seine, aber ich finds einfach nur bescheuert wie hier manche die unterschiedlichen "Öle" kaputt diskutieren.
So far meine Meinung
Happy auseinanderreißing
MfG MorTal
 
Nö ich hab eine ganz normale Kettenschaltung.
Aber ab und zu mal drauf achten ob man unter volllast schaltet oder wie quer man die Kette stellt hilft echt.
Wenn man die ganze zeit auf der Übersetzung 1 - 9 fährt ist es klar das Ketten kaputtgehen.
 
Wieder das Thema... WD40 ist super zum Tür schmieren, Dinge entfetten und mit nicht langzeithaltbarem Schmierfilm zu versehen sowie zum Griffe anbringen. Eine Kette reinigst du mit WD40 komplett und entziehst zu allem Übel auch noch die Schmiermittel an den Bolzen.

Für Wenigfahrer mit günstigen Komponenten absolut ausreichend sollten im Sportgebrauch/Dauergebrauch hier auf spezielle Mittel benutzt werden.
 
Also mal ganz ehrlich, ich verstehe diese ganze Disskussionen über über die unterschiedlichen Öle nicht.
Ich bin jetzt 18 Jahre alt und fahre seid ich Fahrradfahren kann immer mit Wd40 geölten Ketten durch die Weltgeschichte und bisher musste nur eine Kette ausgewechselt werden, alle anderen haben solange gehalten bis ich das Rad kaputt gefahren hatte oder es bei Ebay verscherbelt habe.

nur eine kette?

ich glaube ich steige auch auf wd40 um, aber ich fahre lieber mit einer leisen, leichtgängigen kette.
 

Eine Kette die ausgewechselt werden musste.
Alle anderen Ketten hatten immer so um die 3-4 Jahre gehalten, bzw hätten auch noch länger gehalten wenn ich das dazugehörige Fahrrad nicht wie gesagt verkauft oder innen Speermüll gepackt habe.
Und ja Wd40 oder das entsprechende Pendant von Irmen
 
Ich kann euch nicht sagen woran es liegt aber ich fahr mit meinem Bike überall hin, Schule, einkaufen, etc etc etc, tja der Vor/Nachteil wenn man zu faul ist um den Führerschein zu machen. Die warscheinlichkeit das ich weniger fahre ist eher unwarscheinlich.
Das einzige was möglich ist, ist das ich mich einfach regelmäßiger darum kümmere.
Oder einfach die meisten dem Kaufrausch verfallen und gedrungener masen nach einer Rechtfertigung für ein überteuertes(oder auch nicht) Produkt suchen.
Aber in wie weit das stimmt, wie gut oder schlecht Wd40 nun wirklich ist möchte ich keine Aussage abgeben!
Das sind alles nur persönliche eindrücke, und keine wissenschaftlichen ausführungen.
Weshalb ich die meisten Kommentare in den bisherigen Threads auch einfach lächerlich finde.
Jeder behaart darauf das sein Pflegeprodukt das beste ist ohne es mal wirklich getest zu haben.
Ich nehm einfach das womit ich gute erfahrungen gemacht habe und das würde ich auch jedem anderem empfehlen.
MfG MorTal
 
Servus Mäxchen,

Das sind alles nur persönliche eindrücke, und keine wissenschaftlichen ausführungen.

Ich würde es im Rahmen dieses Forums auch für wenig zielführend halten hier eine Abhandlung über tribologische Systeme, nichtnewtonsche oder strukturviskose Flüssigkeiten, Scherstabilität, Druckaufnahmevermögen usw. zu verfassen. Die meisten würden wohl einfach nur Bahnhof verstehen.
Für notwendig halte ich einen solchen Abriss ohnehin nicht. Wer sich mit dem Thema einigermaßen auskennt kann auch ohne wissenschaftliche Versuche eine verlässliche Aussage über die grundsätzliche Eignung eines Schmierstoffes für eine bestimmte Anwendung machen.
Wenn man dann weiß wie Kriechöle im allgemeinen zusammengesetzt sind - nichts anderes ist WD40 - und sich bewusst macht, welche Kräfte in einer Kette am Werk sind, kann man eine verlässliche Aussage darüber machen, dass WD40 mit Sicherheit alles andere als der optimale Schmierstoff für eine Fahrradkette ist. ;)

Ciao,
Stefan
 
husqvarna bio ketten-haftöl (ist für kettensägen) 1liter kostet ca 3,95 euro.


hab ich eh zu hause,und darum werden die ketten meiner fahrräder damit behandelt.

das öl habe ich in einer spritze die mit einer kurzen stumpfen nadel bestückt ist ,lässt sich gut dosieren,wat will man mehr.
 
Zurück