Wechsel von Shigura auf?

Registriert
6. Mai 2008
Reaktionspunkte
1.278
Ich bin mit der Bremsleistung der Shigura zufrieden und auch wie sie sich an guten Tagen anfühlt. Allerdings nerven mich die ungleich ausfahrenden Kolben und auch der gelegentlich inkonsistente Druckpunkt (auch mit Putoline). Also ich will eine sorglosere Bremse bei der ich nicht alle tausend Höhenmeter Kolben mobilisieren und nicht mal halb runtergefahrene Bremsbeläge tauschen muss.

Tausend-Euro-Boutique-Bremsen sind raus. Was gibt's da also noch außer Maven und Dominion? Oder auf die neuen Shimano-Bremsen warten? Komplett Shimano finde ich abgesehen von der Druckpunkt-Problematik am besten. Die kann ich eine Saison fahren und nur die Bremsbeläge wechseln und muss sonst nicht ran.
 
Über die Dominion liest man nur gutes. Meine Shiguras sind auch nicht so zickig (zum Glück) mit den Kolben. Die neuen Shimanos werden denke ich nichts gravierend anders machen als die bisherigen und tadellos laufen. Kann denke ich auch nicht mehr ewig dauern, gab ja dieses Jahr Riesenabverkauf bei RCZ. glaskugel
 
Über die Funktion der Dominion kann ich auch nur Gutes berichten. Lästig sind nur die Ersatzteilverfügbarkeit, dass es links keinen Matchmaker-Adapter gibt und dass die Beläge recht teuer sind.

Wenn man darüber hinwegsehen kann und nicht absolut auf Mineralöl festgelegt ist, bekommt man m. E. mit der durchaus sowas wie eine Sorglosbremse. :) Stark, gut dosierbar, niedrige Handkräfte und zickt nicht.

Genaugenommen hätte ich mir, hätte ich zu dem Zeitpunkt schon eine Dominion gehabt, überlegt, ob ich mir die Direttissima kaufe. Mag die Dominion genauso gerne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, eine Anmerkung noch: Die Oberflächengüte ist bei meinen Dominions schon sehr rustikal im Vergleich mit der DRT. Werner würde fragen, ob der Dreher da "midde Ackerfräse bei war". Empfindlichere Naturen könnten sich daran ebenfalls stören.

Der Funktion tut es allerdings keinen Abbruch.
 
Ich hab die Dominion auch an einem Rad, absolute Top Bremse, Eigenheiten wurden ja schon aufgezählt. Einmal richtig montiert und entlüftet tut sie zuverlässig das was sie soll, extrem gut dosierbar bremsen. Habe (erst aus Neugier) mit einer Lewis LH4 am zweiten Bike einen Versuch gestartet, und mittlerweile sind drei Bikes damit ausgestattet, easy zu. installieren und entlüften (finde ich), super Optik und ebenfalls extrem gute Bremskraft, fahre sie mit Galfer Scheiben und Belägen, vermisse da absolut nix!
 
Bin von Code RSC auf MT7 auf Hope T4V4. Eine Dominion habe ich noch im Schrank liegen, allerdings noch nicht verbaut. Hope ist halt haptisch eine andere Liga, als die anderen genannten. Bremsen können alle gut. Spätestens seitdem ich die Hope habe, sind jegliche Schmerzen in Fingern/Unterarmen, selbst nach vielen hundert Tiefenmetern am Stück passe. Hab die Hope mittlerweile an zwei Rädern und die bleibt erstmal.
Der China-Trickstuff-Clone soll auch gut sein. Allerdings würde ich persönlich nie 450 Euro für einen in China hergestellten Trickstuff Nachbau bezahlen.
TRP soll ebenfalls sehr gut sein.
Maven….kann ja wohl nur ein Scherz sein, dass ich eine „Piston-Massage“ durchführen soll, bevor ich das Ding ans Rad baue.
 
RSC von der Power her sicher die schwächste Bremse. MT7 deutlich stärker. Hope (subjektiv) nochmal stärker. Wechsel von MT7 auf Hope hatte hauptsächlich haptische und optische Gründe. Hope kam erst ans Enduro. Am Trailbike war MT7 und hat da auch gereicht (hätte/hat RSC vorher auch).
Die Hope fühlt sich haptisch aber 100mal besser an, als eine MT7. Hebel der Hope ist superleichtgängig, Bremskraft kommt sehr linear - lässt sich sehr, sehr gut dosieren. Das wollte ich dann eben auch am Trailbike haben.
Ich kann die Tests (enduro-mag, etc) so bestätigen - alles Weitere kann man da nachlesen.
 
Also ich will eine sorglosere Bremse bei der ich nicht alle tausend Höhenmeter Kolben mobilisieren und nicht mal halb runtergefahrene Bremsbeläge tauschen muss.

Tausend-Euro-Boutique-Bremsen sind raus. Was gibt's da also noch außer Maven und Dominion?
Da fällt mir nur Hope ein. Standard Farben, normale Leitungen und günstige Scheiben verwenden um den Preis überschaubar zu halten.

Weder Maven noch Dominion sind sorglos, zumindest nicht für jemanden der Shimano nicht als sorglos empfindet. Bei beiden muss man ein gutes Exemplar erwischen oder nacharbeiten bzw. einschicken.
 
trp dhr evo gibts noch. fahre ich selbst und finde die gut.
habe auch den vergleich zur maven. klar. maven bremst nochmal etwas besser. aber nicht mehr viel.
 
Zurück