Wegen Chain Suck Kurbel wechsel?

Registriert
17. Oktober 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

mal ne Frage.
Mein altes Canyon Spectral leidet unter einem Chain Suck. Vom Fahrrad Doc wird mir folgendes empfohlen:

Anstatt an meiner xt Kurbel das kleine & mittlere Kettenblatt zu erneuert. Empfiehlt er mir eine komplett neue Kurbel (mit allem drum und dran) aber nur eine Duore.

Ich fahre viel, jeden Tag zur arbeit und mit meinem Hund auch 1-2 täglich. Die Günstige Kurbel ist aus Stahl und daher schwerer aber langlebiger. So sein Argument.

Jetzt meine Frage. Was würdet ihr empfehlen? Habt ihr Erfahrungen gemacht. Mit der Deore. Spiel da nur das Gewicht ne rolle oder auch Fahr-Qualität / Leistung?
Kosten unterschied 20 EURO mehr für die Gesamte günstigere Kurbel.
 

Anzeige

Re: Wegen Chain Suck Kurbel wechsel?
deore reicht völlig. alles darüber wird nur leichter, nicht aber besser in der funktion oder gar haltbarkeit.

auf welchem kettenblatt passiert denn der chainsuck. vielleicht reicht es, das kettenblatt zu tauschen.
möglicherweise hat es auch einen völlig anderen grund. zum beispiel zu geringe kettenspannung.

eine andere möglichkeit wäre, die zähne des betroffenen blatts mit einer feile wieder in form zu bringen.
 
Danke für die schnelle Antwort.
Das Mittlere zieht sie hoch. Wie du schon sagst es gibt so viele Möglichkeiten. Ich schau mir aber gleich mal die Blätter an. Aber viel trau ich mich nicht. ;-)
 
Das häufigste Problem für einen "Chain Suck" ist zuerst einmal die
Vernachlässigung der Kette. Wenn diese nicht regelmäßig und bei
Bedarf geölt wird, steigt das Risiko enorm. Eine andere Ursache
können auch verbogene oder beschädigte Kettenblätter sein. Und
so weiter …

Was ist eigentlich die genau Fehlerursache? Das sollte der Mechaniker
doch erkennen.
 
Würde die kurbel drinnen behalten, wenns irgendwie geht, weils einfach ne XT ist.
Dein mittleres Blatt ist auch aus Stahl. Das kleine würde ich aus Stahl nehmen, weils länger hält und billiger ist.
 
So´n Deore KB kostet 10-15€, da wegen nem defekten KB direkt
die Kurbel wechseln? Bei ner Deore ja, aber bei ner XT nicht. Ist
ja nicht so, dass da nur schweineteure Kettenblätter wie bei der
Ultegra passen.
 
Ich würd eher mal nach deiner kettenspannung gucken.......und ggf. das Schaltwerk nachjustieren ooooder ein Kettenglied rausnehmen und dann gucken wie´s läuft.
Ach ja und Deore ist beinahe unzerstörbar, fahr die auch sehr gerne(SSP), obwohl ich dann gerne auf leichte Kb´s zurückgreife.
Hab in meinem Ghostrider(eigenbau)derzeit ne FSA drin, auch supie.
Gruß
Stolli
 
Dr Stone hat schon recht, wenn eine Kette nicht gepflegt wir und daher nicht mehr alle Glieder leichtgängig sind kann das z.B. auch zum Verlust der Kette führen.
Und wenn man durch einen Aufsetzer oder einen Kettenklemmer am Umwerfer ein Kettenblatt verbiegt ist es doch klar, dass es dann vermehrt zu Kettenverlusten kommt.
Evtl. muss ja auch nur der untere Anschlag vom Umwerfer eingestellt werden?
Warum sollte ich für mehr Geld die "schlechtere" weil schwerere Kurbel haben wollen?
@slowbeat äußerst hilfreiche Bemerkung ;-)
 
Kettenverlust :confused:


Ich würd eher mal nach deiner kettenspannung gucken.
Die kannste doch eh nicht einstellen...
Wenns Blatt verschlissen ist, lässt es unter Belastung unten die Ketten nicht los.
Anfangs vibriert das Schaltwerk vor und zurück, weil die Zähne an der Kette zupfen.
Anfangs hilft ölen, irgendwann nicht mehr.
Und wenn die Kette dann nicht losgelassen wird, ziehts das Schaltwerk nach vorne.
So fest kann die Kettenspannung gar nicht sein, um das zu verhindern.
 
Egal ob du die Blätter oder die ganze Kurbel tauschst, du solltest eine neue Kette und ein neues Ritzelpaket mit einplanen. So sehr das dem Budget auch zusetzen mag. Aber die alte Kette würde die neuen Blätter schnell "ausfräsen". Die neue Kette wiederum wohl kaum noch mit den alten Ritzel harmonieren.
Somit bist du ohnehin schon fast bei einem kompletten Antrieb.

Ob es Sinn macht nur zwei der Blätter zu tauschen ist dann eher fraglich, da dann das Große ja auch wieder bald fälllig werden wird. Von daher ist der Vorschlag Kurbeltausch nicht unbedingt unvernünftig. Wobei es mich wundert, dass er dich nicht informiert hat, dass Ritzel und Kette auch neu sollten.
Ob du nun die XT behalten willst und dafür "nur" neue Blätter kaufen willst, oder die Deore nimmst, musst du selber entscheiden. Für den von dir beschriebenen Einsatzbereich wäre die Deore sicherlich ok. Aber sie ist natürlich ein downgrade um zwei Stufen.
 
Da stimme ich zu. Fahre auch "nur" eine Deore und die reicht mir völlig aus. Gewichtsoptimierung spielt bei mir eh eine untergeordnete Rolle. Wenn der Antrieb neu muss werd ich auch maximal zur SLX (die gute LX hat shimpanso ja leider nicht mehr) greifen
 
Moin Moin !

Stehe ebenfalls vor der Frage:
wg. extremen Chainsuck nur das kleine Kettenblatt der alten XT-FC M 770 Kurbel zu wechseln ( Kette und Kassette sind bereits neu) oder stattdessen die günstige komplette Deore Kurbel zu montieren.
Da mittleres und großes XT-Kettenblatt trotz recht hoher Laufleistung ( ca 5.000 km ) noch ohne Probleme laufen, tendiere ich zum Wechsel des kleinen 22er Kettenblatts.

Folgende Fragen habe ich dazu:

1. Ist das 22er SLX-KB aus Stahl statt aus Alu, also haltbarer als das Alu-XT-KB ?
2. Bin Schrauber-Neuling...Welches Werkzeug benötige ich für den Wechsel des KB ?
( Welche Imbus-Größe ist notwendig für die KB-Schrauben bei der XT-FC M 770 ?
Die Kurbel muß beim Wechsel des kleinen KB ja runter, was benötige ich für Werkzeug, um die Kurbel abzuziehen ? )

Besten Dank für Eure Hilfe !
LG
Gerrilke
 
Zurück