Weiche Bremse beim Baumarkt MTB

Registriert
18. August 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Hi,

ich habe hier mal eine Verständnisfrage. An einem "alten" Focus MTB habe ich eine Deore V-Brake dran. Das Teil "beißt" ordentlich zu und lässt keine Wünsche offen.

Ein Kumpel von mir hat eine MTB der besseren Baumarktklasse. Auch hier sind V-Brakes montiert. Allerdings No-Name. Nun ist es beim Bremsen so, dass obwohl die Beläge schon auf der Felge aufliegen man den Bremshebel immer noch weiter zudrücken kann. Insgesamt ist die Bremswirkung sehr bescheiden. Mir ist schon klar, dass man für das eingesetzte Geld nichts erwarten kann. Es interessiert mich trotzdem, warum man den Bremsgriff weiter zudrücken kann? Liegt das an den Belägen, den Zügen den xxx?
 
Hi

Der Reihe nach.

1. Züge und Hüllen mal neu machen, was gescheites nehmen
2. Brakebooster einsetzen
3. Gescheite Bremsen nehmen

Baumarktbikes nenn ich nicht umsonst "Vorsätzliche Körperverletzung" :D
 
vielleicht ist da ja noch so ein Bremskraftbegrenzer (Gummipuffer im Zug) eingebaut. Die Dinger werden noch gerne in den Billigstbikes eingesetzt, damit sich die Kid's nicht überschlagen.
 
bei (fast) jedem fahrradhändler gibts die einfache alivio/acera v-brake br-m422 für 11.95. der passende griff bl-m421 kostet das vermögen von 6.95 .. noch n zug und hülle .. also gute 20 teuros

alternativ mal in der großen bucht nach nem bremsset avid sd 5 oder 7 suchen. für mitte 30 bzw mitte 50 gibts da richtig gute bremsen


.. und bastel bloß nicht an dem müll rum. das ist die ganze mühe nicht wert. dauert doppelt so lang wies mit richtigen komponenten zu ersetzen und bremst hinterher immer noch nicht
 
Könnte ich denn bei eBay mir einfach eine Deore V-Brake schießen und die da ranbasteln? Oder könnte es da Komplikationen geben? Was ist mit dem Bremshebel? Muss da auch ein Deore Hebel sein?
 
Kannst Du machen.

Ob das Dein Problem löst, ist allerdings nicht sicher. Hast Du die vorgeschlagenen Tips schon ausprobiert?

Eine stinknormale Alivio ist übrigens auch schon alles andere als schlecht und günstiger.
 
mach mal n Pic von der Stelle, wo der Bowdenzug unten in den Metallbogen am Bremsarm übergeht
-> wegen des "Bremskraftverschlimmbesserers"
(tipp von Siq schon gepostet)

Eine echte Erklärung dafür - außer dem dummen Federding - gibts nicht wirklich.
Ein wenig schlechter vielleicht - wegen Zügen, harten Bremsbelägen, Felgenhörnern die sich verbiegen, ... - eventuell.
Allerdings sind die Billigdinger mechanisch, im Hinblick auf auf die Felge einleitbare Kräfte, nicht so viel schlechter, dass sich das "Problem" damit auflöst.
 
mach mal n Pic von der Stelle, wo der Bowdenzug unten in den Metallbogen am Bremsarm übergeht
-> wegen des "Bremskraftverschlimmbesserers"
(tipp von Siq schon gepostet)
Hier mal ein Bild:
awemyl.jpg
 
Der Bremskraftbegrenzer sitzt oben auf dem Bowdenzugzuführer drauf. Wäre also nett, wenn Du noch ein Bild von nur etwas weiter oben machst. :D
 
Servus,
ich glaub nicht, dass da so ne Bremskrafttotsünde dran ist, seh zumindest keine ....
so ein Teil kann man sich echt sparen, weil....

1. Es verschlechtert nur die Bremskraft und das Bremsgefühl
2. Es kostet was


dass es so weich ist, könnte daran liegen, dass die "Bremsklötze" nach unten wegrutschen. Kann z.B. an der Einstellung (Abnutzung) liegen oä.

Ansonsten könntens wirklich die Außenhüllen liegen, werd mir demnächst evtl. auch so Jagwire Ripcords zulegen.
Apropos: hat da jemand mit erfahrungen gemacht ? lohnt es sich ?

LG (und gute nacht)

Sebi
 
Zurück