Welche Avid Bremse ?

Registriert
11. August 2001
Reaktionspunkte
2.604
Ort
Bayern
Hallo,

bau mir gerade ein Cube Stereo Super HPC Race 29" auf, Zielgewicht so 11,5 kg :)
Soweit ist alles klar, nur die Bremse nicht. Die Serienbremse Magura will ich nicht, und von der Schimano XT vom Vorgängerrad ist die Leitung hinten zu kurz. :(
Jetzt hab ich gestern zu Reverb montiert, und das ganze mit den vielen Schellen am Lenker gefällt mir nicht .

Was würdet Ihr mir empfehlen. X9 oder Trail - X0 oder Trail ? Da gibt es halt zu viele :confused:
Wenn die Test-Angaben stimmen, ist ja Gewichtsmäsig nicht viel um..

Wie steht es mit der Zuverlääsig keit von Avid? schleifen die gerne ?

Bremsscheiben werden vo und hinten 180 mm. ( mein Gewicht 82 kg - sollte reichen )

HS1 oder HSX ? welche ist besser ?

:confused: Gruß

Hans
 
die trail ist nicht schwerer als die nicht-trail. die trial ist deutlich standfester als die nicht-trail. ich sehe keinen grund, die normale elixir zu kaufen. würde auf jeden fall und ausschließlich nur die trail nehmen. bei den scheiben eher die G3CS nehmen. die HS1 sind sehr leicht und neigen eher zum quietschen und rubbeln. das geringe mehrgewicht der G3 zahlt sich m.E. absolut aus. die gewichte findest du hier sehr genau in den gewichtsdatenbanken
 
Hallo,

also die Trail - war auch mein Favorit :)

ob X9 oder x0 Trail dürfte fast egal sein, Bremleistung gleich, Gewicht fast gleich, wegen der Carbonhebel der X0 ist die etwas leichter -stimmts ?

Gibt es Unterschiede zwischen der 2013er und der 2014er ?

Werd vielleicht erstmal die Storm SL Scheiben probieren - die hab ich da.

Eventuell die 2-teiligen Avid oder Formula - die Formula fahr ich am anderen bike und bin sehr zufrieden.

Danke

Hans
 
ich würde die 9er nehmen wie die druckpunktverstellung kein mensch braucht. und was nicht da ist, geht nicht kaputt. aber die carbonhebel möchte ich nicht missen. sie liegen einfach angenehmer in der hand als die alu. 9er mit carbonhebel wäre perfekt
 
Die X.9 Trail hat doch auch eine Leerwegverstellung (bekannt als Druckpunkt).
Außer es ist die Griffweitenverstellung gemeint. Das ist bei der X.0 ohne
Werkzeug möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
x9 und x0 - Druckpunkt werkzeuglos

Griffweite nur X0 Werkzeuglos - wobei, die Hebel stell ich mir einmal ein dann passt es.
 
so, hab gerade bestellt: X9 Trail in schwarz ohne Scheiben 214,00 Euro. Laut dem Händler mit Carbonhebel :confused: - bin ja gespannt :)

Danke für Eure Infos
 
viel spaß mit! bin mit meiner sehr zufrieden. nur das entlüften der VR bremse war sogar für geübte avid entlüfter wie mich eine challenge. vermutlich hätten die meisten user hier einen shitstorm eröffnet und behauptet, die bremse ist müll. hat im 3. anlauf geklappt und funktioniert nun perfekt
 
ok - ich melde mich bei Dir wenn es nicht klappt ;)

brauch ich gleich was zum entlüften dazu ? die hintere muss ich kürzen.
 
nur das entlüften der VR bremse war sogar für geübte avid entlüfter wie mich eine challenge. vermutlich hätten die meisten user hier einen shitstorm eröffnet und behauptet, die bremse ist müll.
Ich würde gerne mal wissen, was Du sagst, wenn sowas beim Auto der Fall wäre. Die Werstatt berechnet Dir 200 Euro für das Entlüften und Du mußt zweimal zur Nachbesserung, bis alles paßt. Jeder Autofahrer würde einen Anfall bekommen. Aber bei Fahrrad sieht man das als Herausforderung und ist stolz, diese gemeistert zu haben.
 
Ich hab eine 2013er X0 Trail, das entlüften war vorne wie hinten total einfach.
Lässt sich vielleicht alles nicht so pauschal sagen, manchmal hat man halt Pech und ein Luftbläschen hat sich irgendwo ungünstig festgesetzt.

Dieser ständig (in allen möglichen Threads) wiederkehrende Auto vergleich ist ja kurios, unsere Fahrräder sind ja ziemlich ausgereizte Sportgeräte, da wird halt mehr wert auf andere Eigenschaften gelegt.
 
Dieser ständig (in allen möglichen Threads) wiederkehrende Auto vergleich ist ja kurios, unsere Fahrräder sind ja ziemlich ausgereizte Sportgeräte, da wird halt mehr wert auf andere Eigenschaften gelegt.
Schau Dir an, wie leicht eine Shimano-Bremse zu entlüften ist, dann siehst Du, daß es auch anders geht.

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=y-e3loEOyv8"]Mario Lenzens Tool Time Folge (Bremsen befüllen & entlüften Part II ) - YouTube[/nomedia]


Das ist eine Frage der richtigen Konstruktion. Avid sieht sich halt nicht gezwungen, da was zu verbessern, weil die Kunden es akzeptieren. Das finde ich bedauerlich.
 
Da brauch ich mir kein Video für angucken, das hab ich schon öfter selber gemacht ;)
Auch meiner Erfahrung nach sind die Shimano Bremsen Kinderleicht zu entlüften.
Bei meinen Avid (Code, Elixir, Elixir Trail) war es aber bis jetzt genauso einfach.
Ich hab aber auch gar nicht den Anspruch, das der ganze Stuff superleicht zu bedienen sein muss. Mir ist eher Gewicht, Funktion und Optik wichtig.
Das ist wohl Geschmacksache.

Übrigens hat Avid sehr wohl die TaperBore Bremsen konstruktiv verändert, damit sie leichter zu entlüften ist.
Vielleicht hast du ja noch eine alte gehabt und bist deswegen etwas frustriert?
 
Zuletzt bearbeitet:
...und von der Schimano XT vom Vorgängerrad ist die Leitung hinten zu kurz. :(

Bei Shimano gibts 1.70er Leitungen je nach Modell ab 15€ mit allem was man zum Kürzen braucht und inkl. Dichtungen, wenn am Sattel nötig. Wenn du mit Shimano zufrieden warst, würde ich nicht unbedingt zu Avid wechseln... Ich bin den Weg von Avid zu Shimano gegangen und bereue es nur den Schritt nicht früher gemacht zu haben... ;)
 
Ich hab jetzt drei Jahre Erfahrung mit DOT in zwei Avid und zwei Formula Bremsen und viel schlimmer kanns nicht mehr werden, was die Serviceintervalle angeht... Insofern bin ich sehr optimistisch!!! ;)
 
Weil ich den Thread jetzt schon ne Weile verfolgt habe und heute der Entlüftungs-, bzw. Neubefüllungszyklus für meine Bikes anstand, hab ich auf die Uhr geschaut, Zeit jeweils für vorn und hinten und jeweils komplette Neubefüllung:

Formula R1 - 35 Minuten
Elixir 5 - 50 Minuten
Shimano 596 - 20 Minuten
Shimano 665 - 30 Minuten

Benutzt habe ich für die DOT Bremsen das Avid Professional Kit und für die Shimanos zwei Billigspritzen mit Aquariumschlauch. Generell hab ich mit der Formula am meisten Erfahrung, vielleicht ging es deshalb bei der auch wesentlich schneller als bei der Avid, die habe ich davor erst einmal entlüftet. Ich finde, dass sich das alles nichts schenkt was den Service angeht - vorausgesetzt, man weiß wie's gemacht wird. Was die Handhabung angeht sind die neuen Shimanos sicher am einfachsten, wenngleich ich finde, dass man eine Formula mit nem ordentlichen Entlüftungskit auch schnell und sauber entlüftet bekommt. Avid ist nicht wirklich schwieriger, mit der Unterdruckmethode braucht man lediglich ein klein wenig mehr Geduld, bis die letzte Luft draußen ist.

Wie dem auch sei, ich finde alle Bremsen tauglich, wobei ich die Avid noch nicht lange habe. Entgegen aller Unkenrufe ist die Formula bei mir bisher die einzige Bremse, die noch keinen Defekt hatte (3 Jahre inzwischen ... wahrscheinlich fängt sie morgen an zu siffen :D)
 
DOT Bremsflüssigkeit ist in jedem Auto oder Motorrad - wo soll da ein Problem sein :confused:

Ja und, nur weils am Auto funktioniert muss es im Bike doch nicht auch funktionieren... Im Auto fährst du etwa 0.5Liter DOT spazieren im Bike sinds 30ml, wenns hoch kommt...

Wie oft tauscht du beim Auto die Bremsflüssigkeit und warum? Vermutlich alle zwei Jahre oder alle X0.000km und nur weil es der Wartungsplan vorsieht und nicht etwa weil ein Problem vorliegt...

Bei meinen Avid und Formula Bremsen ist alle paar Monate mindestens ein Set reif zum Entlüften. Das kündigt sich durch einen schwammigen Druckpunkt und immer schwächer werdende Bremsleistung an. Nach dem Entlüften und dem damit verbundenen DOT Wechsel ist das Problem eine Zeit lang weg!!! Meine Freundin bewegt ihr Bike wirklich nicht viel und im Winter gar nicht, aber ich kann dir versichern dass die frisch entlüftete Avid im Frühjahr wieder reif fürs entlüften ist! An der Nutzung kanns also nicht liegen, das sich da Luft einschleicht... Ich vermute viel mehr, dass das DOT selbst bzw. das winzige Volumen das Problem ist!
 
Bei meinen Avid und Formula Bremsen ist alle paar Monate mindestens ein Set reif zum Entlüften. Das kündigt sich durch einen schwammigen Druckpunkt und immer schwächer werdende Bremsleistung an. Nach dem Entlüften und dem damit verbundenen DOT Wechsel ist das Problem eine Zeit lang weg!!! Meine Freundin bewegt ihr Bike wirklich nicht viel und im Winter gar nicht, aber ich kann dir versichern dass die frisch entlüftete Avid im Frühjahr wieder reif fürs entlüften ist! An der Nutzung kanns also nicht liegen, das sich da Luft einschleicht... Ich vermute viel mehr, dass das DOT selbst bzw. das winzige Volumen das Problem ist!

So leid es mir tut, aber dann sind die Bremsen einfach nicht ordentlich entlüftet. Ich wechsle bei meinen DOT Bremsen und der RX meiner Freundin einmal jährlich die Flüssigkeit und danach rühre ich die Bremsen nicht mehr an bis zum nächsten Mal. Wandernden oder schwammig werdenden Druckpunkt hatte ich in drei Jahren nicht, zumindest bei den Formula - die Avid hab ich erst seit nem halben Jahr.
 
Zurück